Trailer: NEED FOR SPEED UNDERCOVER

Elec­tro­nic Arts’ NEED FOR SPEED-Com­pu­ter­spiel-Rei­he ent­führt den auto­be­geis­ter­ten Spie­ler seit Jah­ren in die ille­ga­le Stree­tra­cing-Sze­ne. Die im Spiel ent­ste­hen­den Sze­nen sehen aus und füh­len sich an, wie Ver­fol­gungs­jag­den aus Fil­men und TV-Seri­en. Mit der letz­ten Fas­sung NEED FOR SPEED PRO STREET hat man gründ­lich ins Klo gegrif­fen, denn hier ser­vier­te man der Fan­ge­mein­de auf ein­mal bie­de­re lega­le Ren­nen mit einem bies­ti­gen Scha­den­mo­dell, die sich von den eher Arca­de-las­ti­gen Vor­gän­gern immens unter­schie­den. Die Fan­ge­mein­de straf­te EA dafür ab. Im neu­es­ten Teil, NEED FOR SPEED UNDERCOVER darf man sich wie­der wil­de Ren­nen mit Geg­nern und den Cops lie­fern. Und genau das will man, rea­lis­ti­sche Renn­si­mu­la­tio­nen gibt es schon genug.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen