GAME OF THRONES geht los

Nach Jah­ren in der War­te­schlei­fe hat der Sen­der HBO nun end­lich grü­nes Licht für den Start der Pro­duk­ti­on eines Pilot­films zur TV-Serie nach Geor­ge R. R. Mar­tins Block­bus­ter-Roman­se­rie A SONG OF ICE AND FIRE gege­ben, die auf dem ers­ten Roman A GAME OF THRONES basie­ren soll.

Das Dreh­buch wird ver­fasst von David Benioff (WOLVERINE) und D.B. Weiss (I AM LEGEND Pre­quel), aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind die frü­he­re HBO-Enter­tain­ment-Che­fin Caro­lyn Strauss, Guy­mon Cass­idy, Vin­cent Gerar­dis und Geor­ge R. R. Mar­tin selbst.

HBO erwarb die Rech­te am Stoff vor zwei Jah­ren.

Cover A GAME OF THRONES (Hard­co­ver Reis­sue), Copy­right 2002 Ban­tam Books

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen