SPORE: EA rudert zurück – ein bißchen

Nach dem Erschei­nen von Will Wrights »Evo­lu­ti­ons­spiel« SPORE am Anfang die­ses Monats hagel­te es Pro­tes­te von Spie­lern: all­zu restrik­tiv ist das ver­wen­de­te Kopier­schutz­ver­fah­ren Secu­ROM und das damit ein­her­ge­hen­de Digi­tal Rights Manage­ment (DRM). Das Spiel darf bei­spiels­wei­se zwar auf drei Rech­nern instal­liert wer­den, für jede wei­te­re Instal­la­ti­on muß man sich jedoch an den kos­ten­pflich­ti­gen Sup­port von Elec­tro­nic Arts wen­den. Auch wenn man Tei­le des Rech­ners aus­tauscht kann die Akti­vie­rung ver­lo­ren gehen, was eben­falls einen Anruf erfor­der­lich macht. Wei­ter­hin ist abzu­se­hen, dass das Spiel zu einem teu­ren Bier­de­ckel wird, soll­te EA irgend­wann mal die Lizenz­ser­ver abschal­ten.

Nach zahl­lo­sen Pro­tes­ten und tau­sen­der nega­ti­ver Bewer­tun­gen auf ama​zon​.com gibt es jetzt ein State­ment von Elec­tro­nic Arts: Man will in naher Zukunft einen Patch ver­öf­fent­li­chen, mit dem sich eine Akti­vie­rung wie­der rück­gän­gig machen läßt (bei­spiels­wei­se bei einer Deinstal­la­ti­on). Inter­es­sant ist in die­sem Zusam­men­hang, dass EA ohne­hin behaup­te­te, bei einer Deinstal­la­ti­on wer­de das Pro­dukt auto­ma­tisch deak­ti­viert? Wei­ter­hin tat man kund, dass man bei einer Abschal­tung der Lizenz­ser­ver mit einem wei­te­ren Patch das DRM ent­fer­nen wür­de, die­se Abschal­tung aber ohne­hin »nie« gesche­hen wer­de. Geläch­ter.

Inter­es­sant auch die Tat­sa­che, dass im Hand­buch (auf Sei­te 62) davon die Rede ist, dass man für eine Instal­la­ti­on meh­re­re Benut­zer­kon­ten ein­rich­ten kön­ne, das geht aber nicht und ist laut Aus­sa­ge einer EA-Mit­ar­bei­te­rin sei das »nur ein Druck­feh­ler«. Das wird Fami­li­en freu­en, bei denen nun nicht jedes Mit­glied ein eige­nes Kon­to ein­rich­ten kann. Von der Rechts­la­ge in Deutsch­land zum The­ma »feh­ler­haf­tes Hand­buch« mal ganz abge­se­hen, denn so ein­fach ist das nicht zu wider­ru­fen.

Von den Aus­sa­gen vie­ler ent­täusch­ter und erbos­ter Spie­ler Secu­ROM sei ein Virus und Spy­wa­re distan­ziert man sich.

Eigent­lich hät­te ich zum Spiel gern einen Arti­kel auf unse­rer Mut­ter­sei­te geschrie­ben, aber lei­der ist es bei mir auf­grund eines schwe­ren Gra­fik­feh­lers unspiel­bar. Die übli­chen Feh­ler­be­he­bungs­me­tho­den (clean install des neu­es­ten Cata­lyst sowie DirectX 9.0 vom August 2008) brach­ten kei­ner­lei Ver­bes­se­rung, der Sup­port von EA igno­riert mei­ne Anfra­gen geflis­sent­lich. Gut, dass ich mir den ver­bugg­ten Mist nicht gekauft habe, son­dern mei­ne Hol­de. Bei der ist es zumin­dest spiel­bar, hat aber diver­se wei­te­re Feh­ler (ich habe aber nach den bis­he­ri­gen Erfah­run­gen mit EA nichts ande­res erwar­tet).

Im Moment kann ich nur sagen: Fin­ger weg!

Übri­gens hat EA durch den ver­wen­de­ten Kopier­schutz erst das erreicht, was sie ver­hin­dern woll­ten: Die Raub­ko­pie (die bereits vor dem offi­zi­el­len Start zu erhal­ten war) ist auf­grund der geschätz­ten Down­load­zah­len das mit Abstand erfolg­reichs­te ille­gal beschaff­te Spiel aller Zei­ten. Offen­bar ent­schie­den sich zahl­lo­se Spie­ler auf­grund des restrik­ti­ven DRM, auf die Raub­ko­pie zurück zu grei­fen. Tja, dumm gelau­fen, EA. Wenn es für den Benut­zer erheb­lich ein­fa­cher und beque­mer ist, eine Raub­ko­pie zu nut­zen, als das Ori­gi­nal und der ehr­li­che Kun­de bestraft wird… Kein Mit­leid!

Cover: Spo­re, Copy­right 2008 Elec­tro­nic Arts

3 Kommentare zu „SPORE: EA rudert zurück – ein bißchen“

  1. das ist komisch. Bei mei­nem Freund funk­tio­nier­te es tadel­los, aber sobald ich es star­ten möch­te, kommt immer die­ses »Die Ver­bin­dung zum lizenz­ser­ver ist momen­tan nicht mög­lich oder so«, und das ist ja blöd, weil man nicht weiss, ob das dann ein Pro­blem mit dem Spiel, der I‑Net Ver­bin­dung oder der Feh­ler des Lizenz­ser­vers ist. Ist ja auch nicht schön, da ich gera­de dafür 50 Euro bezahlt habe…

  2. Stefan Holzhauer

    Es müs­sen mög­li­cher­wei­se Ports in einer evtl. vor­han­de­nen Fire­wall frei­ge­schal­tet wer­den, wel­che fin­det sich hof­fent­lich auf irgend­ei­ner EA-Sup­port-Sei­te.

    Wei­ter­hin sind die Lizenz­ser­ver nach Aus­sa­gen in diver­sen Foren auch ger­ne mal schlicht­weg nicht erreich­bar (ich ver­mu­te: über­for­dert, da von EA unter­di­men­sio­niert).

  3. Das Spiel kann nicht star­ten
    Es gibt anschei­nend Pro­ble­me bei der Ver­bin­dung mit dem Lizenz-Ser­ver. Stel­le sicher, dass du online bist und ver­su­che es in eini­gen Minu­ten erneut.
    So lau­tet die Feh­ler­mel­dung die ich bekom­me. Jetzt hab ich das Spiel schon auf Vis­ta und xp Instal­liert, muss­te mei­nen Desk­top aber wegen defek­ten schon 2 mal kom­plett fer­tig neu Instal­lie­ren. Hof­fe das es nur ein Zeit­wei­li­ger aus­set­zer des Ser­vers ist und ich nicht noch nen neu­en Lizenz­schlüs­sel brau­che.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen