INDIANA JONES V?

Harrison Ford

Gerüch­te. Gerüch­te: Soll­te es even­tu­ell einen fünf­ten Teil der India­na Jones-Aben­teu­er geben? Bis zum letz­ten Jahr war noch nicht ein­mal der vier­te Teil gesi­chert und der läuft nun bereits im Mai an. Aus den Krei­sen der Pro­duk­ti­ons­crew sicker­ten immer wie­der mal Andeu­tun­gen durch, dass es nach dem Kris­tall­schä­del mög­li­cher­wei­se wei­ter geht. Dem wur­de bis­lang nicht all­zu viel Bedeu­tung bei­gemes­sen, aber heu­te erschien ein Inter­view mit Har­ri­son Ford in USA Today, in dem er die Mög­lich­keit eben­falls andeu­tet.

Span­nend!

Bild: Har­ri­son Ford 2007, aus der Wiki­pe­dia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen