HELLRAISER – noch’n Remake

Buchcover: The Hellraiser Chronicles

Remakes und kein Ende: auch Cli­ve Bar­kers fast schon als Klas­si­ker zu bezeich­nen­de Hor­ror­se­rie HELLRAISER wird neu für die Kino­lein­wand adap­tiert. Pro­du­ziert wird das Gan­ze von der Wein­stein Com­pa­ny und die haben bereits zwei Dreh­buch­au­to­ren für das Pro­jekt ange­heu­ret: Mar­cus Dun­stan and Patrick Mel­ton. Die Arbei­ten sol­len in Kür­ze begin­nen, als Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min wird der 9. Janu­ar 2009 ange­peilt.

Plot: Als ein Mann ein kom­pli­zier­tes Puz­zle (die soge­nann­te Lament Con­fi­gu­ra­ti­on) löst, bekommt er mehr, als er sich vor­ge­stellt hat­te: Ein Por­tal zur Höl­le. Sein Ex-Lover fin­det einen Weg, um ihn zurück­zu­ho­len und sei­ne Nich­te legt sich mit den Ceno­bi­ten an – Engel für die einen, Dämo­nen für ande­re, deren größ­te Lust der größ­te Schmerz ist…

Der Titel des Films wird CLIVE BARKER PRESENTS HELLRAISER lau­ten.

Cover: THE HELLRAISER CHRONICLES, Taschen­buch, erhält­lich z.B. bei Ama­zon

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen