PARANOIA – RISKANTES SPIEL

Poster "Paranoia"

PARANOIA – Bun­des­start 19.09.2013

Wie oft hat man es schon gese­hen – und wie oft wer­den wir es noch sehen. Der ein­fa­che Töl­pel, der von einem ver­meint­lich bösen Chef erpresst wird, einen unlieb­sa­men Geg­ner zu unter­wan­dern. Die­ser wie­der­um, stellt sich als kum­pel­haf­ter Typ mit Sym­pa­thie her­aus. Zu allem Über­fluss hat sich der spä­ter zum Held her­an­rei­fen­de Töl­pel kurz zuvor gera­de in eine Frau ver­liebt, gegen deren Fir­ma er vor­ge­hen muss. Sehr span­nend ist das Sze­na­rio bei PARANOIA wirk­lich nicht, weil es in kei­nem Moment über­ra­schen kann. Wenn der über­mo­ti­vier­te Adam vom über­heb­li­chen Fir­men­boss Nico­las Wyatt auf die Stra­ße gesetzt wird, um ihm kurz danach wie­der gegen­über­zu­sit­zen, dann weiß man im All­ge­mei­nen wie es kom­men muss. Dass der ver­hass­te Geg­ner Jock God­dard auch noch von Har­ri­son Ford ver­kör­pert wird, macht Kom­men­des noch vor­her­seh­ba­rer. Es geht um Tech­no­lo­gie-Kon­zer­ne, und ihre neu­en Smart­phones. Es geht um die Ver­net­zung der Welt, und die Zukunft sozia­ler Netz­wer­ke. Wenigs­tens hier wäre der Ansatz mög­lich gewe­sen, die alt­be­kann­te Geschich­te mit einem inno­va­ti­ven Anstrich zu ver­se­hen. Am Ende steht dann aber doch nur das Wesen um Loya­li­tät und Gerech­tig­keit.