DAS ERSTAUNLICHE LEBEN DES WALTER MITTY

Poster "Walter Mitty"

THE SECRET LIFE OF WALTER MITTY – Bun­des­start 01.01.2014

Gera­de ein­mal zwei Sei­ten kurz ist James Thur­bers Geschich­te um den Tag­träu­mer Wal­ter Mit­ty, die 1939 im New Yor­ker erschien. Und Thur­ber war alles ande­re als erfreut über das, was acht Jah­re spä­ter als Ver­fil­mung auf den Markt kam. Sei­ne eher düs­te­re Geschich­te wur­de zu einer beschwing­ten Hol­ly­wood-Komö­die. James Thur­ber hät­te sicher­lich auch kei­nen Gefal­len dar­an gefun­den, was Ste­ve Con­rad unter dem Titel THE SECRET LIFE OF WALTER MITTY als Dreh­buch ver­fasst hat. Ähn­lich der Ver­fil­mung von 1947 sind ledig­lich der Titel und Cha­rak­ter­na­me geblie­ben. Und natür­lich die Tag­träu­me. Der schüch­ter­ne und intro­ver­tier­te Jung­ge­sel­le, der sich die Aben­teu­er sei­nes Lebens erträu­men muss, und wegen sei­ner stän­dig abwe­sen­den Art noch weni­ger ernst genom­men wird. Sieht man sich den gewal­ti­gen Lei­dens­weg die­ser Ver­fil­mung an, bei der über lan­ge Jah­re vie­le ver­schie­de­ne Dar­stel­ler in die enge­re Wahl fie­len, sich min­des­tens fünf Regis­seu­re für das Pro­jekt inter­es­sier­ten, und Dreh­bü­cher etli­che Male umge­schrie­ben wur­den, hät­te jeweils ein ganz ande­rer Film ent­ste­hen kön­nen. Zum Glück ist es dann so gekom­men, wie das End­re­sul­tat nun aus­sieht und erzählt wird.