Wir berichteten über das Gerücht, dass Christian Bale in der neuen TERMINATOR-Trilogie die Rolle des Widerstandskämpfers John Connor übernehmen solle. Am heutigen Tage wurde dies laut Hollywood Reporter zumindest teilweise bestätigt: Bale steht tatsächlich in Verhandlungen über eine Teilnahme am nächsten Teil der Filmreihe mit dem Titel TERMINATOR SALVATION: THE FUTURE BEGINS. Unklar ist jedoch noch, ob er tatsächlich Connor oder einen anderen zentralen Charakter darstellen soll.
Als Kinostarttermin (in Amerika) ist der Sommer 2009 anvisiert.
Francis Lawrences aktueller Film ist zwar I AM LEGEND, allerdings bekam er auf der zugehörigen Pressekonferenz auch Fragen zu einem möglichen zweiten Teil von CONSTANTINE gestellt. Der Regisseur würde eine solche Fortsetzung gern machen und hält sie auch durchaus für möglich, hat nach eigener Aussage allerdings bislang noch keinen Plot zu lesen bekommen, der ihn anspricht. Offenbar entsprachen die ihm bisher vorgelegten Skripte nicht seiner Vorstellung von der Figur.
CONTANTINE basiert auf den DC HELLBLAZER Comics und wurde von Fans eher negativ bewertet (ja, ja, in der Vorlage ist der Charakter blond…); mir persönlich hat der erste Teil ausgesprochen gut gefallen, was daran liegen könnte, dass ich noch nie einen der Comics in der Hand hatte. :o)
Neben Keanu Reeves in der Titelrolle spielten Rachel Weisz, Tilda Swinton, Gavin Rossdale, Djimon Hounsou, Shia LaBeouf und Peter Stormare. Der erste Teil spülte weltweit ungefähr 230 Millionen US-Dollar in die Kinokassen.
Klappentext:
John Constantine kam mit einer Gabe auf die Welt, die er verabscheut Er kann Halbblut-Engel und ‑Dämonen erkennen, die sich als Menschen tarnen und in unserer Welt leben. Als eine skeptische Polizeidetektivin RACHEL WEISZ als Angela Dodson verzweifelt, weil sie den geheimnisvollen Tod ihrer geliebten Zwillingsschwester nicht aufklären kann, bittet sie Constantine um Hilfe. Mitten in den katastrophalen Ereignissen einer anderen Dimension müssen sie Farbe bekennen und ihren ganz persönlichen Frieden mit der Welt schließen – koste es, was es wolle.
Der Film wurde für ein amerikanisches Publikum angepasst, so wurde aus London als Handlungsschauplatz Los Angeles und John Constantine ist nicht mehr blond, sondern dunkelhaarig. Davon abgesehen bleibt die Figur Kettenraucher und Zyniker…
[cc]
Cover CONSTANTINE DVD: Copyright Warner Home Video, zum Beispiel bei Amazon
Vom Autoren Peter M. Roese erreichte uns ein Hinweis auf sein neues Buch, den Thriller AFN TEHRAN, den wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen:
Auf dem Flug in den Iran bemerkt Marcel, dass er die Schergen aus Nigeria nicht abschütteln konnte. Dann die Ankunft in der Boomtown Teheran 1973: AFN Tehran, Lieblingssender der jungen iranischen Intelligenz, sendet das Lied Hoch auf dem gelben Wagen, gesungen vom bundesdeutschen Außenminister Walter Scheel. Marcel arbeitet auf der Internationalen Handelsmesse in Teheran für die lokale Vertretung einer deutschen Firma. Wieder zurück in Deutschland absolviert er eine Schulung in München, wo er sehr schnell mit dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) zusammenstößt.
Seit Oktober hat die Autorin und Herausgeberin Alisha Bionda wieder eine Webpräsenz, die sie selbst täglich auf dem neustem Stand hält.
Hier können Sie sich über ihre Publikationen und ihre Planungen informieren, aber auch mit ihr Kontakt aufnehmen, wenn Sie Fragen jedweder Art zu Alisha Biondas Schaffen haben oder ihr Projekte anbieten wollen.
Bücher von und mit Alisha Bionda zum Schnäppchenpreis:
RATTENFÄNGER-ANTHOLOGIE
Novellen – in der Tradition des Rattenfängers von Hameln – die sich aber weniger an die klassische Sage anlehnen, sondern sich phantasievoll davon abgrenzen.
Die RATTENFÄNGER-Anthologie mit Kurzgeschichten z.B. von Alisha Bionda (»MEPHISTO«), Marc-Alastor E.-E., Christian von Aster … ist nun zum Schnäppchenpreis von 3,95€ bei JOKERS erhältlich.
Und somit bietet sich die letzte Gelegenheit an diesen auf 999 Exemplare limitierten Titel, der durch seine interessante Autorenriege und die wundervollen Illustrationen von Pat(rick) Hachfeld ein schönes Sammlerstück ist, zu gelangen
Kaum zu glauben, aber wahr: Glen Larson arbeitet an einer neuen KNIGHT-RIDER-Serie, also der dritten, nach dem Original und TEAM KNIGHT RIDER. Neuesten Gerüchten zufolge soll der Hauptdarsteller – also das Wunderauto K.I.T.T. – kein TransAm mehr sein, sondern ein Mustang. Entsprechende Bilder findet man auf Jalopnik, die sich auf Insiderquellen beziehen. Trotzdem würde ich diese Information mit Vorsicht genießen…
Für mindestens einen Gastauftritt wurde auch schon Michael Knight-Darsteller David Hasselhoff gecastet. Weitere Akteure sind Justin Bruening (als K.I.T.T.s Fahrer, also quasi die zweite Hauptrolle), Deanna Russo, Bruce Davison, Sydney Tamiia Poitier, Wayne Kasserman und Greg Ellis. NBC plant die Ausstrahlung des zweistündigen Pilotfilms im Sommer 2008.
Guillermo delToro veröffentlicht auf der offiziellen Seite zum zweiten HELLBOY-Film erste Filmplakate, die die Charaktere Liz Sherman (Selma Blair) und Abe Sapien (Doug Jones) zeigen. Noch heute soll angeblich ein Bild des Titelhelden Hellboy (Ron Perlman) folgen. Weitere Rollen werden gespielt von Thomas Kretschmann, Roy Dotrice und John Hurt.
Auch sonst ist die Seite sehenswert (wenngleich leider vollständig geflasht), man findet neben Informationen zum zweiten Teil des »höllischen Spaßes« auch sehr schöne Konzeptgrafiken, reichlich Neuigekeiten und eine Plot-Zusammenfassung – selbstverständlich alles in Englisch. Der Titel des Films wird aller Voraussicht nach HELLBOY II: THE GOLDEN ARMY lauten. Anvisierter US-Starttermin ist der 7. Juli 2008.
…ist der Name eines postapokalyptischen Adventure-Spiels, das NAMCO für die Wii herausbringen will. Viele Details sind noch nicht bekannt, allerdings zeigen die bis dato veröffentlichten Bildschirmfotos überaus gelungene und stimmungsvolle Grafiken. Offenbar muss man sich in der Rolle des kleinen Sato durch verlassene Ruinen arbeiten, die WiiMote erhält hierbei unter anderem die Funktion einer Taschenlampe. Da in der zukünftigen Welt auch Geister und Dämonen ihr Unwesen treiben, dürfte Gruseln gesichert sein. Entwickelt wird das Spiel von Tri-Ace, die auch für das eigenwillige aber von den Kritikern gelobe Eternal Sonata verantwortlich zeichneten. Leider ist noch nicht bekannt, ob das Spiel auch ausserhalb Japans erscheinen wird. Die erwähnten Screenshots findet der interessierte Leser bei Famitsu (die Google-Übersetzung der japanischen Seite ist recht… unterhaltsam).
Es sind neue Szenenfotos aus der vierten Indiana-Jones-Installation zu begutachten, die wieder einmal zeigen, welch gute Figur Harrison Ford auch im Alter von 65 Jahren noch im Outfit eines Pulp-Abenteurers macht. Zu finden sind diese drei Fotos unter anderem auf mania.com.
INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL (so der etwas sperrige Titel) soll am 22. Mai 2008 in den US-amerikanischen Lichtspielhäusern uraufgeführt werden, es spielen neben Harrison Ford auch noch Shia LaBeouf, Cate Blanchett, Ray Winstone, Karen Allen, John Hurt und Jim Broadbent. Regie führt Steven Spielberg, nach einem Skript von David Koepp und Jeff Nathanson, ab Januar ist mit ersten Trailern zu rechnen.
Warner Home Video kündigt für den 25. Januar eine Box mit allen Episoden der 19-teiligen TV-Serie V – DIE AUSSERIRDISCHEN BESUCHER an. Die Folgen verteilen sich auf fünf DVDs.
In der kultigen TV-Serie aus den 80ern landen Außerirdische auf der Suche nach Nahrung auf der Erde. Scheinbar sind sie freundlich doch schnell stellt sich heraus, dass sie eine ganz bestimmte Nahrung im Auge haben: Die Menschheit. Damals ein Lichtblick im öden und von SF-Serien nicht zu verwöhnten Fernsehalltag, heutzutage leicht trashig.
Angeblich sollen in dieser Kompilation Episoden enthalten sein, die in den Staffelboxen fehlen, was Käufer derselben natürlich nicht eben erfreut.
Für die Star Trek-Fanproduktion OF GODS AND MEN gibt es einen Starttermin des ersten Teils. Mit ziemlich genau einjähriger Verspätung wird man ihn am 22.12.2007 sehen können. Aller Wahrscheinlichkeit nach kann man ihn an diesem Tag auf der offiziellen OGAM-Seite herunterladen.
Wer noch nichts von dem Projekt gehört haben sollte: OGAM ist eine Fanproduktion mit hohem Anspruch, die ursprünglich im letzten Jahr anlässlich des vierzigsten Star Trek Jubiläums fertiggestellt und gesendet werden sollte. Daraus wurde aufgrund diverser Probleme bei der Produktion und Postproduktion nichts, man wollte aber lieber deutliche Verspätungen in Kauf nehmen, als ein unfertiges oder amateurhaftes Endprodukt. Ein guter Plan, wie ich finde.
Das Besondere an diesem geplant ca. 90-minütigen Film: Es spielen eine Reihe namhafter Star Trek-Schauspieler mit und Tim »Tuvok« Russ selbst hat Regie geführt. Die beeindruckende Liste der Schauspieler im Einzelnen: Walter Koenig als Pavel Chekov, Nichelle Nichols als Uhura, Tim Russ als Tuvok, Garrett »Harry Kim« Wang, J.G. »Martok« Hertzler, Chase »Leeta« Masterson als orionische Sklavin (lechz), Alan Ruck als Captain John Harriman, Gary »Soval« Graham, Ethan »Neelix« Phillips, Cirroc »Jake Sisko« Lofton, Grace Lee Whitney als Janice Rand. Zusätzlich spielen die Darsteller von Kirk und Spock in der kongenialen Fanserie STAR TREK – NEW VOYAGES, James Cawley und Jeffery Quinn, ihre Rollen auch hier.
Ein schönes Weihnachtsgeschenk für alle Trekker, ich bin überaus gespannt .
OGAM-Banner Copyright Renegade Productions, used with permission.
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.