Trailer: DRAGONBALL

Son Goku auf der Suche nach den Dra­chen­bäl­len, vom Ani­mé zum Real­film. Hier nach diver­sen Teasern der ers­te Trai­ler. Mal sehen, wie lan­ge er online bleibt. Und: Wur­de der Titel geän­dert in DRAGONBALL EVOLUTION?

Der Trai­ler sieht auf alle Fäl­le so aus, als sei die über­dreh­te Ani­mé-Serie …äh… »adäquat« über­tra­gen wor­den. Macht Spaß (wenn man drauf steht). Ob der alte Meis­ter wie in der Vor­la­ge immer noch Damen­wä­schefan ist, muß man abwar­ten. :o) Wer nur die deut­sche Ver­si­on kennt weiß das ohne­hin nicht, hier wur­de die­ses Detail näm­lich »kind­ge­recht« ent­fernt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

FOX zeigt Klaatu nicht nur weltweit

Dass Kino­fil­me zeit­gleich auf der gan­zen Welt star­ten ist ja heut­zu­ta­ge nichts Unge­wöhn­li­ches mehr. 20th Cen­tu­ry Fox legt die Mess­lat­te jetzt ein wenig höher, denn sie wer­den am 12. Dezem­ber 2008 die ers­te absicht­li­che Deep-Space-Über­tra­gung eines Kino­films durch­füh­ren. THE DAY THE EARTH STOOD STILL wird vom »Deep Space Com­mu­ni­ca­ti­ons Net­work« in Cape Cana­ve­ral in Rich­tung Alpha Cen­tau­ri gesen­det und dort mög­li­cher­wei­se neue Märk­te und Kun­den eröff­nen, aller­dings erst bei sei­nem Ein­tref­fen im Jahr 2012. Auf­grund der Lauf­zei­ten ist mit Kri­ti­ken von dort aller­dings frü­hes­tens in knapp über acht Jah­ren zu rech­nen, dann dürf­te er hier bereits im Free-TV aus­ge­strahlt wor­den sein. ;o) Tech­nisch weit genug fort­ge­schrit­te­ne Zivi­li­sa­tio­nen zwi­schen dem Sol­sys­tem und Alpha Cen­tau­ri wer­den auf­grund der Art der Aus­strah­lung eben­falls in der Lage sein, den Kino­film auf­zu­fan­gen. Naja, bes­ser den als JOHN RAMBO…

Hof­fent­lich geht das nicht schief, wir erin­nern uns an GALAXY QUEST. Natür­lich han­delt es sich um einen Mar­ke­ting-Gag, aber aus­nahms­wei­se einen wirk­lich guten. Die Fern­seh­wer­bung ist ja auch sehr sehens­wert, da wer­den sogar das Bran­den­bur­ger Tor und der Köl­ner Dom zer­dep­pert…

Kino­pla­kat THE DAY THE EARTH STOOD STILL, Copy­right 2008 20th Cen­tu­ry Fox (offen­bar bei CLOSE ENCOUNTERS abge­kup­fert)

Keanu Reeves wird zum RONIN

Soeben als Kla­a­tu in der Neu­fas­sung von THE DAY THE EARTH STOOD STILL in den Licht­spiel­häu­sern, hat Gen­re-Mime Kea­nu Ree­ves (MATRIX) schon wie­der was Neu­es zu tun. Dies­mal geht es ins anti­ke Japan, denn Ree­ves soll die Rol­le eines Samu­rai im epi­schen His­to­ri­en­spek­ta­kel 47 RONIN über­neh­men. Chris Mor­gan (WANTED, FAST & FURIOUS) schreibt das Dreh­buch, wäh­rend Scott Stu­ber (VOLCANO, WOLF MAN) pro­du­ziert. Ein Regis­seur wur­de bis­lang nicht benannt.

Der Plot basiert auf einer wah­ren Geschich­te: Eine Grup­pe von Samu­rai rächt im Japan des 18. Jahr­hun­derts den Tod ihres Dai­myo, der gezwun­gen wur­de Seppu­ku zu bege­hen. Ree­ves wird einen die­ser Schwert­kämp­fer spie­len, die in Nip­pon für ihren Angriff am 14. Dezem­ber 1702 ver­ehrt wer­den, da sie dem Samu­rai-Ehren­co­dex Bushi­do bis zum Ende treu blie­ben.

Im Gegen­satz dazu plant man aller­dings fan­tas­ti­sche Ele­men­te in die Geschich­te ein­zu­brin­gen, es sol­len Fan­ta­sy-Ver­satz­stü­cke im Stil des HERRN DER RINGE mit düs­te­ren und rea­lis­ti­schen Kampf­sze­nen wie bei­spiels­wei­se aus GLADIATOR gemischt wer­den.

Bild: Kea­nu Ree­ves 2006, aus der Wiki­pe­dia

Totgesagte leben länger: STAR TREK ONLINE

Nach­dem das ursprüng­li­che Ent­wick­ler­stu­dio das Zeit­li­che geseg­net hat­te, sah es ziem­lich düs­ter aus für ein Online-Spiel im nach wie vor belieb­ten STAR-TREK-Uni­ver­sum. Doch dann nahm Publisher Cryp­tic sich der Sache an und brach­te das Pro­jekt wie­der in Schwung. Cryp­tic wur­de soeben von Ata­ri erwor­ben und somit dürf­te der wei­te­ren Ent­wick­lung gar nichts mehr im Wege ste­hen.

Ein Blick auf die sehr anspre­chend gemach­te Web­sei­te zeigt dann auch gleich, dass STAR TREK ONLINE offen­bar bereits weit gedie­hen ist: Man bekommt Ingame-Sze­nen zu sehen, die mir altem Trek­ker defi­ni­tiv Lust auf mehr machen. Das sieht gut aus, nur an den Figu­ren soll­te man noch­mal arbei­ten, die wir­ken ein wenig flach. Kri­ti­ker mögen jetzt behaup­ten, das sei ja nun in den Seri­en auch so gewe­sen… ;o)

Web­ber mit schnel­ler Inter­net­ver­bin­dung kön­nen sich auf start​re​kon​line​.com dann auch sehr anspre­chen­de und sehens­wer­te Ingame-Trai­ler anse­hen (lie­gen als Quick­time oder WMV vor), Modem­nut­zer wer­fen einen Blick auf die Screen­shots.

Das könn­te was wer­den!

Logo und Screen­shots Copy­right 2008 Cryp­tic Stu­di­os

Ich hab noch einen: Leo­nard Nimoy hims­elf stellt das Spiel auf der Star Trek Con­ven­ti­on 2008 in Las Vegas vor… Äh nein, er stellt Ste­ve Emmert den Chef­ent­wick­ler vor und der wie­der­um das Spiel… ;o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.


Star Trek Online Las Vegas Web­cast from Cryp­tic Stu­di­os on Vimeo.

Showtime entwickelt SYNS

Ursprüng­lich war es ein BBC-Pro­jekt namens DOLLS HOSPITAL (unge­fähr: Pup­pen­kli­nik), doch die Rech­te wur­den von Show­time Tele­vi­si­on erwor­ben, die jetzt dar­aus die us-ame­ri­ka­ni­sche SF-Serie SYNS machen. Es pro­du­zie­ren kon­sul­tie­rend John McNa­ma­ra (JERICHO) und über­wa­chend Sera Gam­ble (SUPERNATURAL), die auch die Dreh­bü­cher schrei­ben soll. Man darf die Ver­mu­tung anstel­len, dass der ursprüng­li­che Titel wegen Joss Whe­dons’ DOLLHOUSE gekickt wur­de.

Plot: Die Hand­lung spielt in einer Welt, in der es men­schen­ähn­li­che, syn­the­ti­sche Orga­nis­men gibt, die soge­nann­ten Syns, die für ver­schie­de­ne Auf­ga­ben ver­wen­det wer­den.

Liest sich ein biss­chen wie TRÄUMEN ANDROIDEN VON ELEKTRISCHEN SCHAFEN ali­as BLADE RUNNER. Angeb­lich soll die Serie »Cha­rak­ter-zen­triert« sein, aber das ist ja heut­zu­ta­ge nichts Neu­es (sie­he z.B. LOST, HEROES) und es wird garan­tiert um Syns gehen, die Bewußt­sein und Gefüh­le ent­wi­ckeln und/​oder als Men­schen aner­kannt wer­den wol­len (auch ein Klas­si­ker der SF).

Edit: Über­haupt, was heißt eigent­lich »Cha­rak­ter-zen­triert«? Um was soll­te es auch sonst gehen, um einen alten Schuh? Naja, selbst dem könn­te Pix­ar sicher Cha­rak­ter ein­hau­chen… ;o)

Internet Explorer 6: warum? (Update)

Wie ich aus der Sta­tis­tik erse­hen kann, nut­zen ca. 20% unse­rer Besu­cher immer noch den IE6 als Brow­ser. Mich wür­de mal inter­es­sie­ren: war­um?

IE6 ist ein Relikt, sagen­haf­te acht Jah­re alt, bereits vor über zwei Jah­ren abge­löst, von zahl­lo­sen nach wie vor nicht gepatch­ten Sicher­heits­lü­cken durch­setzt, die im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes gefähr­lich sind und nicht in der Lage, grund­le­gen­de Web­stan­dards kor­rekt umzu­set­zen. Das bedeu­tet zum einen, dass vie­le Sei­ten nicht kor­rekt ange­zeigt wer­den und zum ande­ren, dass die Gefahr, sich beim Sur­fen etwas Unge­woll­tes ein­zu­fan­gen deut­lich höher ist als mit den Alter­na­ti­ven. Wei­ter­hin muss man als Ent­wick­ler erheb­li­che Klimm­zü­ge machen, damit Web­sei­ten in dem Scheiss­ding Oldie so dar­ge­stellt wer­den, wie in aktu­el­len Brow­sern. Inzwi­schen sind vie­le Desi­gner dazu über­ge­gan­gen, den IE6 nicht mehr zu unter­stüt­zen (denn die zu bra­ten­den Extra­würs­te für das Mist­ding sind die Pest). Das auch ein Grund, war­um ich auf die­ses The­ma kom­me: Auf der Suche nach einem neu­en The­me für die News stieß ich auf ein sehr hüb­sches. Der Nach­teil: Es wird unter IE6 nicht kor­rekt ange­zeigt – das bedeu­tet in die­sem spe­zi­el­len Fall: Nut­zer des Brow­ser­fos­sils kön­nen den Text nicht mehr lesen. Bei 20% Anteil IE6 kann ich mir jetzt über­le­gen: Ver­grät­ze ich die oder ver­zich­te ich auf das neue Lay­out?

Fire­fox, Ope­ra und sogar der neue­re Bru­der IE7 (wenn es denn unbe­dingt was von Win­zig­weich sein muss) sind ech­te Alter­na­ti­ven zum Explo­der 6 und sowohl siche­rer wie auch erheb­lich kom­for­ta­bler in der Nut­zung und fast belie­big erwei­ter­bar.

Des­we­gen noch­mal die Fra­ge: War­um unbe­dingt IE6? Bequem­lich­keit? Nicht­wis­sen? Des­in­ter­es­se? Oder legt ihr auch noch die Leder­kra­wat­ten aus den 80ern um? :o)

Update: Die Gefähr­lich­keit des IE6 zeigt heu­te mal wie­der ein Arti­kel im Hei­se-Ticker.

Depp und Burton drehen DARK SHADOWS

DARK SHADOWS war eine über­aus erfolg­rei­che US-ame­ri­ka­ni­sche TV-Serie in den sech­zi­ger und sieb­zi­ger Jah­ren, in der es Soap-Ope­ra-ähn­lich um Gothic Hor­ror-Ver­satz­stü­cke wie zum Bei­spiel Vam­pi­re, Mons­tren, Hexen, Wer­wöl­fe, Gespens­ter und Zom­bies ging. Von 1966 bis 1971 wur­den ins­ge­samt 1225 Epi­so­den pro­du­ziert und aus­ge­strahlt.

Das Erfolgs­duo Tim Bur­ton und John­ny Depp will das nun in einem Film umset­zen, Depp hat das Kon­zept für den Strei­fen auch selbst ent­wi­ckelt und soll wohl die Rol­le des Vam­pir-Patri­ar­chen Bar­na­bas Coll­ins über­neh­men. Das Dreh­buch stammt von John August, es pro­du­ziert Richard D. Zanuck. Die Pro­duk­ti­on soll begin­nen, wenn Bur­ton und Depp ihre Arbeit an ALICE IN WONDERLAND abge­schlos­sen haben.

Bild: John­ny Depp im Juni 2007 bei der Pre­miè­re von DEAD MAN’S CHEST, aus der Wiki­pe­dia

Keine Affen im PLANET DER AFFEN?

Nach­dem wir gra­de erst berich­tet haben, dass es mal wie­der einen PLANET DER AFFEN-Film gibt, könn­te es nun sein, dass Pri­ma­ten nicht die wesent­li­che Rol­le in dem Pre­quel spie­len wer­den: Der Film soll den Titel CAESAR tra­gen, somit den Namen des wohl wich­tigs­ten Cha­rak­ters aus CONQUEST OF THE PLANET OF THE APES, wird aber laut Scott Frank (Dreh­buch und Regie) trotz­dem kein Remake.

Auf Chud steht in einem Inter­view: »CAESAR is not a remake of CONQUEST OF THE PLANET OF THE APES. This is a fact that Frank can’t stress to you enough – his film will not fea­ture tal­king mon­keys, and it will not end with chim­pan­ze­es run­ning wild in the streets, taking over the world. But it isn’t enti­re­ly divorced from the world of PLANET OF THE APES, eit­her. In fact, Frank sees his movie as the ope­ning chap­ter in a saga that could span the thousand years bet­ween today and a world whe­re apes rule.«

Dreht Rob Zombie doch HALLOWEEN 2?

Letz­tes Jahr im Sep­tem­ber hat er noch vor den Medi­en groß rum­ge­tönt, dass er aus einer even­tu­el­len Fort­set­zung des Remakes um Car­pen­ters Bös­bert Micha­el Myers raus ist. Doch jetzt ging ein Jahr ins Land und Rob Zom­bie hat offen­bar dar­über noch­mal nach­ge­dacht, denn laut Ryan Rot­ten von Shock Til You Drop könn­te der Schwer­me­tal­ler und Regis­seur doch in den Stuhl zurück­keh­ren, um den Nach­fol­ger des Nach­fol­gers zu dre­hen.

HALLOWEEN spiel­te im Jahr 2007 welt­weit 78.4 Mil­lio­nen Dol­lar für MGM und The Wein­stein Com­pa­ny ein, wohl genug für noch einen Strei­fen um das The­ma. Soll­te das tat­säch­lich stim­men, dann wird Zom­bies aktu­el­les Pro­jekt TYRANNOSAURUS REX mög­li­cher­wei­se nach hin­ten ver­scho­ben, denn laut dem Pro­du­zen­ten Maled Akkad soll die Pro­duk­ti­on von HALLOWEEN bereits im März 2009 begin­nen.

Bild: Rob Zom­bie, aus der Wiki­pe­dia

Shatner zur neuen ENTERPRISE

Shat­ner in sei­nem Pro­jekt auf You­tube zum Aus­se­hen der neu­en Enter­pri­se. Oli­ver Har­dy hat sei­ne Kra­wat­ten auch immer so gebun­den… ;o) Wir mer­ken uns: Erst Spie­gel, dann Kame­ra, dann anse­hen, dann noch­mal, dann hoch­la­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen