PERRY RHODAN-CHRONIK im Hannibal-Verlag

Michael Nagula

Im Sep­tem­ber 2010 erschein im Han­ni­bal-Ver­lag der ers­te Teil der vom Autoren und Ver­le­ger Micha­el Nagu­la ver­fass­ten PERRY RHODAN-CHRONIKEN.

Das Buch berich­tet über zahl­rei­che Hin­ter­grün­de und Geschich­ten aus der Anfangs­zeit der PR-Serie und wird durch zahl­rei­che Fotos ergänzt. Für das Buch hat der ehe­ma­li­ge PR-Autor Nagu­la (er war 2007 auf­grund sei­ner Ver­le­ger­tä­tig­keit aus dem Schrei­ber­team aus­ge­stie­gen) lan­ge sorg­fäl­tig recher­chiert und Infor­ma­tio­nen zusam­men getra­gen.

Man könn­te das Sekun­där­werk als den ers­ten Teil einer  »Bio­gra­fie zur größ­ten Sci­ence-Fic­tion-Serie der Welt« bezeich­nen, wobei Band eins die Jah­re zwi­schen 1960 und 1973 abdeckt, wei­te­re sind selbst­ver­ständ­lich in Pla­nung.

Die PERRY RHODAN-CHRONIKEN Teil 1 kom­men als Hard­co­ver mit ca. 320 Sei­ten daher, der Ver­kaufs­preis soll bei EUR 19,95 lie­gen.

Quel­le: PR-Home­page, Bild: Micha­el Nagu­la Copy­right VPM

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen