AION – eine Million Spieler in vier Tagen

Grund zur Freu­de hat NC-Soft: Inner­halb von vier Tagen nach der Ver­öf­fent­li­chung ihres neu­en MMORPGs AION – TOWER OF ETERNITY in Asi­en mel­de­ten sich eine Mil­li­on Spie­ler zu dem Spiel an. Eine Ver­öf­fent­li­chung im Rest der Welt ist in Kür­ze eben­falls geplant. Eben­falls freu­en dürf­te die­ser Erfolg die Frank­fur­ter Spie­le-Ent­wick­lungs­schmie­de Crytek, denn das Spiel arbei­tet mit deren CryEn­gi­ne.

AION besticht auf den ers­ten Blick durch per­fekt durch­ge­styl­te und wun­der­schön anzu­se­hen­de Gra­fi­ken. Man kann nur hof­fen, dass die Inhal­te für den euro­päi­schen und ame­ri­ka­ni­schen Markt den Geschmä­ckern ange­paßt wer­den. Stim­men auch noch die Inhal­te und das Game­de­sign, könn­te hier zum ers­ten Mal ein ech­ter WORLD OF WARCRAFT-Riva­le her­an­wach­sen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen