NEW MOON: Dreharbeiten beginnen im März

Es war ange­kün­digt und auf­grund der Box-Office-Zah­len ist es auch nicht ver­wun­der­lich, dass es statt­fin­det: Die Dreh­ar­bei­ten zur TWILIGHT-Fort­set­zung NEW MOON begin­nen im März 2009 in Ita­li­en, wo der größ­te Teil des zwei­ten Buches der Serie von Ste­phe­nie Mey­er auch spielt. Das pro­du­zie­ren­de Inde­pen­dent-Stu­dio Sum­mit Enter­tain­ment ver­öf­fent­lich­te die ent­spre­chen­de Pres­se­mit­tei­lung am letz­ten Wochen­en­de.

Haupt­dar­stel­le­ring Kris­ten Ste­wart sag­te: »A lot of the book takes place in Ita­ly, and I think we’­re going to get to go to Ita­ly, which is so cool. For a while the­re, they were like, ‘Oh, we don’t know if we have the money’, but now I think we may have the money!«

Bei den Ein­spiel­ergeb­nis­sen und den geschätz­ten Pro­duk­ti­ons­kos­ten wohl auch kein Wun­der…

Bild: Kris­ten Ste­wart, aus der Wiki­pe­dia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen