Noch’n Projekt: del Toro und PINOCCHIO

Als hät­te er nicht ohne­hin genug zu tun: Guil­ler­mo del Toro hat sich noch ein wei­te­res zu sei­nen bereits zahl­lo­sen Pro­jek­ten ange­lacht. Es wird behaup­tet, dass er zusam­men mit Gris Grim­ley (der 2002 eine neue Fas­sung des Buches illus­trier­te) an einer »düs­te­ren« Ver­si­on des ita­lie­ni­schen Mär­chens PINOCCHIO arbei­tet, genau­er gesagt schrei­ben die bei­den am Dreh­buch. Soll­te del Toro nicht soeben mit dem HOBBIT beschäf­tigt sein? Chris Grim­ley und Adam Par­rish King wer­den zusam­men Regie füh­ren.

Auch die Namen der Pro­du­zen­ten sind kei­ne Unbe­kann­ten, näm­lich Bri­an (FARSCAPE) und Lisa Hen­son, Kin­der des berühm­ten Jim Hen­son (MUPPETS) und Prä­si­den­ten der Jim Hen­son Com­pa­ny. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent wird del Toro sein. Der Worko­ho­lic.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen