Erster Blick auf die neue ENTERPRISE

Die USS Enter­pri­se hat über die Jah­re bereits diver­se Face­lif­tings erfah­ren und es war klar, dass sie auch zum J.J. Abrams-Film ein neu­es Aus­se­hen erhal­ten wür­de. Das Ergeb­nis haut mich nicht um (die Pro­por­tio­nen stim­men nicht, die Ver­bin­dung von der sekun­dä­ren zur pri­mä­ren Hül­le ist viel zu weit hin­ten und zu breit, die Warp­gon­deln sehen aus, als hät­te sie ein besof­fe­ner Cola­ni desi­gned), aber viel­leicht muss man sich ja nur dran gewöh­nen…

In Kür­ze wer­den wir auch den ers­ten offi­zi­el­len Trai­ler (nach dem Schweis­ser-Teaser) prä­sen­tie­ren kön­nen, denn der läuft am Wochen­en­de in den US-Kinos vor QUANTUM OF SOLACE.

Neue Teaser-Pos­ter von Kirk und Spock gibt es eben­falls, die fin­det man bei Lati­no Review.

Bild Copy­right 2008 Indus­tri­al Light & Magic

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen