PERRY RHODAN: Requiem für den Smiler

Cover "Dragon Tower"

Ich bin mit den PERRY RHODAN-Roma­nen der Erst­auf­la­ge aus Zeit­grün­den etwas ins Hin­ter­tref­fen gera­ten, hat­te aber in den letz­ten Tagen die Zeit genutzt, ein wenig auf­zu­ho­len und pla­ne, das auch wei­ter fort­zu­füh­ren.
Dass es mit Ronald Teke­ner einen der dienst­äl­te­ren Unsterb­li­chen erwischt hat, bekam ich natür­lich bereits mit, das bleibt ja nicht aus, wenn man sich wei­ter über die Serie infor­miert, auch wenn man sie nicht wochen­ak­tu­ell ver­folgt (oder sogar Mona­te zurück liegt).

Die Dis­kus­si­on dar­um, ob man lang­jäh­ri­ge Seri­en­prot­ago­nis­ten töten darf oder nicht, und wenn ja, wel­che, ist in den letz­ten Jah­ren in Fan- und Leser­krei­sen immer wie­der geführt wor­den, auch äußerst kon­tro­vers. Es kommt immer wie­der vor, dass Autoren, oder aktu­el­le Autoren, mit Figu­ren nicht mehr so recht etwas anfan­gen kön­nen. Es bestehen dann zwei Mög­lich­kei­ten: Man schreibt sie mehr oder weni­ger lan­ge Zeit aus der Serie, oder man tötet sie.