Fandom

Trailer: Fanboys

Noch nie was von gehört, aber das sieht defi­ni­tiv nach Pflicht­pro­gramm aus! :o) Wer erkennt sich wie­der?

Fan­boys – Teaser Trai­ler

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neues auf LITERRA

Ali­sha Bion­da infor­miert uns (und wir selbst­ver­ständ­lich euch):

Auf LITERRA sind jüngst zwei neue Pro­jek­te gestar­tet, auf die ich ger­ne hin­wei­sen möch­te:

FREMDE WELTEN CHANNEL

Ali­sha Bion­da hat ihre Part­ner­schaft mit Rena Larf ergänzt und mit ihr den FREMDE WELTEN CHANNEL ins Leben geru­fen. Rena Larf liest exklu­siv von Ali­sha Bion­da aus­ge­wähl­te Sci­ence Fic­tion-Sto­ries, die danach auf »LITERRA – Die Welt der Lite­ra­tur« erschei­nen wer­den.
Neben aus­ge­wähl­ten Tex­ten von her­vor­ra­gen­den Gen­re-Autoren dür­fen sich auch ger­ne NEWCOMER mit einer Geschich­te bis max 12.000 Zei­chen (inkl. LZ) bei Ali­sha Bion­da bewer­ben (bit­te aber vor­her mit ihr Kon­takt auf­neh­men, da es ein Anlie­gen des Lite­ra­tur-Chan­nels ist, den Nach­wuchs gezielt zu för­dern. Wei­te­re Details auf LITERRA.

NEBELGRENZE-REIHE

Im Sep­tem­ber 2008 star­te­te exklu­siv auf LITERRA die düs­ter phan­tas­ti­sche Kurz­ge­schich­ten-Rei­he NEBELGRENZE von Andrea Gun­sche­ra. Jeden zwei­ten Monat erscheint eine neue Kurz­ge­schich­te der Autorin. Das Pro­jekt wird gra­fisch von Cross­val­ley Smith betreut. Auch hier­zu wei­te­re Ein­zel­hei­ten direkt auf dem Lite­ra­tur-Por­tal.

TERRACOM 113 ist draußen

Die Aus­ga­be 113 des Fan­ma­ga­zins TERRACOM ist jetzt zum Her­un­ter­la­den erhält­lich.

Auch dies­mal erhält die TC wie­der sekun­där­li­te­ra­ri­sches, Rezen­sio­nen, Sto­ries, Arti­kel zu wis­sen­schaft­li­chen und pseu­do­wis­sen­schaft­li­chen The­men, sowie Gra­fi­ken.

Unter ande­rem befasst man sich dies­mal damit, wie es bei PERRY RHODAN ab dem Band 2500 wei­ter­ge­hen könn­te.

Aus dem Inhalt:

  • Phan­tas­ti­sche News
  • Rezen­sio­nen Per­ry Rho­dan 1 Auf­la­ge
  • Pro­jekt Back­ground
  • Rezen­sio­nen Per­ry Rho­dan Action
  • Per­ry Rho­dan-Per­spek­ti­ven nach Band 2500
  • Die Tasche – Sto­ry
  • Ein ganz nor­ma­ler Tag
  • Sara­mee, Band Nr.1 Rezen­si­on
  • LITERRA – TEXT FOR ART
  • Ufos, Ali­ens, frem­de Wel­ten
  • Gra­fik­con­test zum CAP​Co​.de 2009
  • Rezen­sio­nen Mad­drax
  • Rezen­sio­nen Ster­nen­faust
  • Nau­ti­lus 53 – Rezen­si­on
  • Astro , Raum­fahrt, Grenz­wis­sen­schaft…

Bestandskatalog der Sammlung Ehrig in Gefahr

Heinz-Jür­gen Ehrig, der im Jahr 2003 ver­stor­be­ne Ehe­mann der ehe­ma­li­gen Per­ry-Rho­dan Autorin Mari­an­ne Ehrig (ali­as Mari­an­ne Sydow), hat zeit­le­bens eine der umfang­reichs­ten Samm­lun­gen phan­tas­ti­scher Lite­ra­tur in Euro­pa zusam­men getra­gen, alles in allem 130000 Bücher, Maga­zi­ne, Fan­zines usw.

Seit eini­ger Zeit ist Mari­an­ne Ehrig nun dabei, einen Bestands­ka­ta­log die­ser Samm­lung zusam­men­zu­stel­len, der jeweils ergänzt um eine CD mit Abbil­dun­gen sämt­li­cher Umschlä­ge aus­ge­lie­fert wird, so dass für Abon­nen­ten im Lau­fe der Zeit ein Kom­pen­di­um von tau­sen­den Cover­ab­bil­dun­gen ent­steht. Und zwar – Biblio­ma­nen auf­ge­passt! – des kom­plet­ten Umschlags, also inklu­si­ve Rück­sei­te, z. T. auch mit und ohne Schutz­um­schlag usw.

Die­se Arbeit ist akut gefähr­det wegen der gerin­gen Abon­nen­ten­zahl – hin­zu kamen für Mari­an­ne Ehrig sehr bit­te­re Erfah­run­gen mit Raub­ko­pie­rern.

Wenn nur genü­gend Bücher­be­geis­ter­te von die­sem Pro­jekt erfah­ren und sich der eine oder ande­re zu einem Abo ent­schließt, kann es damit wei­ter­ge­hen, die im deutsch­spra­chi­gen Raum ver­leg­te Fan­tas­tik so genau zu kar­to­gra­fie­ren, wie es bis­her noch nicht gesche­hen ist und ver­mut­lich auch – man­gels Mas­se – nie wie­der gesche­hen wird.

Damit Frau Ehrig/​Sydow ihre Arbeit eini­ger­ma­ßen unbe­hin­dert fort­set­zen kann, ist eine Abon­nen­ten-/Un­ter­stüt­zer­zahl von 100 Leu­ten not­wen­dig. Das heißt, es wer­den drin­gend wei­te­re Abon­nen­ten gesucht.

Abon­nie­ren kann man unter www​.vil​la​-galac​ti​ca​.de

Nach einem Text von Frank Böh­mert (der zur Wei­ter­ver­wen­dung frei­ge­ge­ben war).

Selbst­ver­ständ­lich wird auch nie­mand dran gehin­dert »ein­fach nur so« zu spen­den! ;o)

TERRACOM 112

Soeben ist die neu­es­te Aus­ga­be der TERRACOM, des Maga­zins des Per­ry Rho­dan Online Clubs (PROC) erschie­nen, aus­ge­stat­tet mit einem coo­len Cover von Cross­val­ley Smith.

Aus dem Inhalt:

PROC Insi­de
Dor­gon Report
Phan­tas­ti­sche News
Rezen­sio­nen Per­ry Rho­dan 1 Auf­la­ge
Rezen­sio­nen Per­ry Rho­dan Action
Der Krieg um das Kosmo­gen DORIICLE
Der Wan­del der PR-Ideo­lo­gie im Lau­fe der Zei­ten …
Das Gigant-Black Hole Mar­gin Chril­ox
Ich hab da was gese­hen… Clo­se Encoun­ters
Ter­ra­com Gale­rie
Sto­ry »Gila«
Inter­view mit Ralph Voltz
Der Him­mels­pfei­fer – Rezen­si­on
Das Andro­me­da Pro­jekt
Sto­ry »Das Jucken«
Schreib­werk­statt NULLA DIES SINE LINEA
Als der Welt Öl und Koh­le aus­ge­gan­gen war …
Rezen­si­on Mad­drax 221
Rezen­si­on Ster­nen­faust 90
NEBULAR, was bis­her geschah…
Astro , Raum­fahrt, Grenz­wis­sen­schaft…
und jede Men­ge Bil­der

Ter­ra­com 112 kann kos­ten­los unter www​.ter​ra​com​-online​.net her­un­ter­ge­la­den wer­den.

Gewinner des Curd-Siodmak-Preises

Arno Beh­rend infor­miert uns:

Der SFCD hat auf sei­ner Jah­res­con­ven­ti­on in Mühl­tal bei Darm­stadt die Gewin­ner des dies­jäh­ri­gen Curt-Siod­mak-Prei­ses bekannt gege­ben. Vie­len Dank für Eure inter­es­sier­te Teil­nah­me!

Der Preis für den bes­ten Sci­ence-Fic­tion-Film des Jah­res 2007 ging über­ra­schend an die Chris­to­pher-Nolan-Pro­duk­ti­on »The Pres­ti­ge«. Der Film über den töd­li­chen Kon­kur­renz­kampf zwei­er Büh­nen­ma­gi­er in den 20er-Jah­ren wur­de von den Orga­ni­sa­to­ren der Abstim­mung vor­ab allen­falls als Geheim­tipp ein­ge­schätzt – vor allem, weil er nicht offen als Sci­ence Fic­tion zu erken­nen ist. Letzt­lich hat das gelun­ge­ne Werk, in des­sen Ver­lauf der rea­le Inge­nieur Niko­la Tes­la einem der Zau­be­rer mit einer revo­lu­tio­nä­ren Erfin­dung aus­hilft, 15,7% der Abstim­men­den über­zeugt. Damit lag der Sie­ger deut­lich vor dem dem Cyber­thril­ler »Stirb Lang­sam 4.0« (10,2%) und dem dritt­plat­zier­ten Raum­fahrt­dra­ma »Suns­hi­ne« (9,3%).

Der Preis für die bes­te Fern­seh­se­rie geht, wie schon im Vor­jahr, an »Batt­le­star Galac­ti­ca«. Mit 31,5% war die Zustim­mung wie­der groß. Aller­dings hat­te der Favo­rit mit der neu­en Rei­he »Heroes« einen star­ken Ver­fol­ger im Genick. 26,9% der Abstim­men­den konn­ten sich für die atmo­sphä­risch dich­te Saga um unfrei­wil­li­ge Super­hel­den erwär­men. Im letz­ten Jahr ihrer Aus­strah­lung erhielt die frü­he­re Sie­ger-Serie »Star­ga­te SG‑1« noch 13% der Stim­men, was für den drit­ten Platz aus­reich­te.

Erst­mals wur­den in die­sem Jahr unter den Teil­neh­mern zwei DVD-Boxen ver­lost. Chris­toph Hühn erhielt durch sei­ne Teil­nah­me an der Online-Abstim­mung eine »Bla­de Run­ner Collector’s Edi­ti­on« . Besu­cher der SFCD-Jah­res­con­ven­ti­on konn­ten nach der per­sön­li­chen Stimm­ab­ga­be vor Ort an einer sepa­ra­ten Ver­lo­sung teil­neh­men. Hier hat Kurt Zelt erfolg­reich zuge­grif­fen und sich das zwei­te  Exem­plar gesi­chert. Der SFCD will auch in Zukunft die­se bei­den getrenn­ten Ver­lo­sun­gen durch­füh­ren.

Die genau­en Plat­zie­run­gen aller nomi­nier­ten Wer­ke und wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf www​.Curt​-Siod​mak​-Preis​.de.

GAMES CONVENTION: Auf den Boden werfen und trommeln…

…ist wohl so ziem­lich das Ein­zi­ge, was in sei­nen Argu­men­ta­tio­nen gegen Köln noch fehlt, wenn man den Wor­ten des Leip­zi­ger Mes­se­chefs Wolf­gang Mar­zin so folgt.

Wir erin­nern uns: Euro­pas größ­te Mes­se für inter­ak­ti­ve Unter­hal­tung (vul­go: Com­pu­ter­spie­le), die GAMES CONVENTION in Leip­zig steht vor dem Aus, da sich die Bran­che auf­grund der man­geln­den Infra­struk­tur, feh­len­den Plat­zes und der Abge­le­gen­heit für Köln als Aus­tra­gungs­ort zukünf­ti­ger Ver­an­stal­tun­gen ent­schie­den hat­te. Dort soll ab 2009 all­jähr­lich die GAMES​.com als zen­tra­le Aus­stel­lung der Bran­che statt­fin­den.

Doch Mar­zin for­dert: »Die Games Con­ven­ti­on muss erhal­ten blei­ben, sonst machen wir uns auch im Aus­land lächer­lich.« Eigen­tüm­li­che Argu­men­ta­ti­on. Lächer­lich wür­de man sich als Stand­ort Deutsch­land eher dann machen, wenn man auf einem Mes­se­ort bestehen wür­de, des­sen Kapa­zi­tä­ten an sei­nen Gren­zen ange­kom­men sind. Besu­cher­zah­len – so gross wie mög­lich – sind nun­mal das Zau­ber­wort, denn Besu­cher sind poten­ti­el­le Kun­den. Außer­dem muß gesi­chert sein, dass Mes­se- und Fach­be­su­cher aus­rei­chend Unter­kunfts­ka­pa­zi­tät vor­fin­den, auch das war offen­bar in Leip­zig nicht mehr gege­ben.
Mar­zin wei­ter: Aus­län­di­sche Spie­le­her­stel­ler könn­ten nicht nach­voll­zie­hen, wenn die stets wach­sen­de Schau trotz Erfol­ges ein­ge­stellt wür­de. Das gefähr­de auch den Mes­se­stand­ort Deutsch­land. Ach ja? Sie­he oben…

Olaf Wol­ters, Geschäfts­füh­rer des Bun­des­ver­ban­des Inter­ak­ti­ve Unter­hal­tungs­soft­ware (BIU), hat als Reak­ti­on kla­re Wor­te: »Wir sto­ßen in Leip­zig an unse­re Wachs­tums­gren­zen. Die Ent­schei­dung ist gefal­len und nicht mehr umkehr­bar. Bei uns gibt es kei­nen wei­te­ren Raum für Gesprä­che.«

Curt Siodmak Preis 2008

Der SFCD infor­miert:

Auch die­sen Som­mer will der Sci­ence Fic­tion Club Deutsch­land von Euch wis­sen, wel­cher Film und wel­che Fern­seh­se­rie des Gen­res im Vor­jahr beim Publi­kum am Bes­ten ange­kom­men ist. Auf www​.curt​-siod​mak​-preis​.de könnt Ihr bis zum 15.07.08 bei der Abstim­mung dar­über mit­ma­chen. Unter allen Teil­neh­mern wird eine Bla­de Run­ner Ulti­ma­te Collector’s Edi­ti­on ver­lost. Die Box ent­hält 5 DVD’s mit sämt­li­chen Ver­sio­nen des Films, einer zwei­stün­di­gen Doku­men­ta­ti­on und wei­te­rem umfang­rei­chen Bonus-Mate­ri­al. Wel­cher Film und wel­che Serie den Curt-Siod­mak-Preis erhal­ten, wird am 19.07.08 auf dem SFCD-Con in Mühl­tal-Traut­heim bei Darm­stadt und anschlie­ßend im Inter­net bekannt gege­ben. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum Con fin­det Ihr auf www​.sfcd​-con​.de.

DORT.con 2009

Am 21. und 22. März 2009 fin­det in Dort­mund (dar­auf hät­te man kom­men kön­nen) der … äh … die DORT.con statt. Als Ehren­gäs­te wur­den bis­lang ange­kün­digt: Wal­ter H. Hunt, Mar­kus Heitz und Die­ter Rot­ter­mund.

Die Ver­an­stal­ter schrei­ben: »Die Dort­mun­der Sci­ence Fic­tion Con­ven­ti­on, kurz DORT.con, ist das Event für Fans des Gen­res im Ruhr­ge­biet. Die Ver­an­stal­tung fin­det – nach dem Start im Jahr 2002 – immer in den unge­ra­den Jah­ren statt. Im Mit­tel­punkt ste­hen jedes Mal zwei Sci­ence Fic­tion-Autoren, die als Ehren­gäs­te ein­ge­la­den wer­den – einer aus Deutsch­land, einer aus dem (gewöhn­lich eng­lisch­spra­chi­gen) Aus­land.«

Details zur Ver­an­stal­tung auf der offi­zi­el­len Web­sei­te www​.dort​con​.de.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen