Bandit bespricht: THE MITCHELLS VS. THE MACHINES

THE MITCHELLS VS. THE MACHINES – NETFLIX seit 29.04.2021

Eine dys­funk­tio­na­le Fami­lie soll die Mensch­heit vor der Robo­ter-Apo­ka­lyp­se ret­ten. Die Mit­chells sind alles ande­re als bereit dazu, aber ihnen bleibt auch kein Aus­weg. Wenn man Fil­men mit Super­hel­den also etwas ent­ge­gen set­zen will, dann muss dies durch ent­ge­gen­lau­fen­de Mecha­nis­men gesche­hen. Die funk­tio­na­le Logik der Chip-gesteu­er­ten Tyran­nen soll­te dem­nach durch Irra­tio­na­li­tät und Unver­mö­gen aus­ge­he­belt wer­den, um das Gen­re auf den Kopf zu stel­len. Ein klein wenig nach dem Prin­zip von Inspek­tor Clou­seau. Oder aus den Poli­zei­ak­ten von Frank Dre­bin. Aber anders als von Sony, Net­flix, sowie Regis­seur und Dreh­buch­au­tor Micha­el Rian­da, und Regis­seur und Dreh­buch­au­tor Jeff Rowe pro­pa­giert, sind die Mit­chells eine ganz nor­ma­le, ame­ri­ka­ni­sche Durch­schnitts­fa­mi­lie.

Wer also Cha­os und Anar­chie erwar­tet, bekommt statt­des­sen den typisch all­täg­li­chen Wahn­sinn. Mut­ter Lin­da und Vater Rick sind in der ehe­li­chen Rou­ti­ne fest­ge­fah­ren. Der vor­pu­ber­tä­re Aaron errich­tet gera­de sei­nen emo­tio­na­len Schutz­wall gegen Mäd­chen glei­chen Alters. Und Teen­ager Katie kann es kaum erwar­ten aus dem Mief den Vor­stadt­le­bens aus­zu­bre­chen, um zu Gleich­ge­sinn­ten auf die Film­hoch­schu­le zu gehen. In einem ver­zwei­fel­ten Ver­such, die Bezie­hung wie­der in Bah­nen frü­he­rer Tage zu len­ken, wol­len die Eltern ihre Toch­ter per­sön­lich auf der weit ent­fern­ten Schu­le ablie­fern. Doch die neu­es­te Inno­va­ti­on des Chip‑, Soft­ware- und Gerä­te­her­stel­lers PAL macht die ange­dach­te Fami­li­en­the­ra­pie mit sei­ner außer­plan­mä­ßi­gen Über­nah­me der Welt­herr­schaft zunich­te.

Man kann schon anhand kur­zer Inhalts­an­ga­ben erah­nen, was die Fami­lie Mit­chell zu bie­ten haben wird. Nimmt man noch die Fak­to­ren Sony und Ani­ma­ti­on hin­zu, hat man soli­de Fami­li­en­un­ter­hal­tung. Sony hinkt da immer noch weit hin­ter der unge­schla­ge­nen Krea­ti­vi­tät von Pix­ar hin­ter­her, aber unter­hal­tend sind sie stets, nie lang­wei­lig, aber auch um kei­ne auf­dring­lich mora­li­sche Bot­schaft ver­le­gen. Mit SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE hat Sony dann tat­säch­lich etwas Bahn­bre­chen­des geleis­tet, das weit über all­ge­mein ver­träg­li­chen Spaß hin­aus­ging. Man hat Kin­der und Eltern erst ein­mal weit hin­ten ange­stellt, sich auf die Essenz und ihren Mög­lich­kei­ten kon­zen­triert, und nicht danach gegiert den Super­hel­den maßen taug­lich zu machen.

Wer jetzt denkt, die Prä­mis­se von MITCHELLS vs MACHINES wäre der Kampf gegen die Welt­herr­schaft der Robo­ter, der irrt gewal­tig. Auch wenn es ein wesent­li­ches Ele­ment der Hand­lung bleibt. Wer bei dem gewal­ti­gen Über­schuss an Infor­ma­tio­nen, atem­lo­sen Bild­wech­seln, pop­kul­tu­rel­len Quer­ver­wei­sen, wech­seln­den Stil­ele­men­ten, iro­ni­schen Zeit­kom­men­ta­ren und sati­ri­schen Zita­ten wirk­lich fol­gen kann, wird viel tie­fer bli­cken kön­nen. Spä­tes­tens nach dem zwei­ten Anse­hen muss man einen leich­ten Anflug von Genia­li­tät erken­nen. Denn die Mit­chells haben durch­aus das Poten­ti­al für das Bedürf­nis nach einer noch­ma­li­gen Sich­tung.

Schon das nor­ma­le Colum­bia Pic­tures-Logo ist mit zap­peln­den Bunt­stift­zeich­nun­gen ver­ziert. Das ers­te Film­bild ist ein rea­les Fami­li­en­fo­to. Katie Mit­chell erzählt ihre Geschich­te, und sie erzählt wie ein Tik­Tok-Video, oder eine Smart­phone-Spie­le­rei. Der Film selbst ist in gän­gi­ger Com­pu­ter­ani­ma­ti­on umge­setzt (nur zur Spe­zi­fi­zie­rung, weil mitt­ler­wei­le eigent­lich alle Ani­ma­tio­nen am Com­pu­ter ent­ste­hen). Die Hand­lung ist fil­misch erzählt, etwa­ige Ver­ständ­nis­er­klä­run­gen, oder bild­lich dar­ge­stell­te Zwi­schen­ge­dan­ken, sind mit kind­li­chen Hand­zeich­nung, ech­ten Fotos oder Video­schnip­seln ange­rei­chert. Es feh­len auch kei­ne Emo­jis oder durch Smart­phones gepräg­te Lay­outs. Eigent­lich sind alle denk­ba­ren Zeichen‑, Foto- und Film­sti­le vor­han­den, und wild gemischt.

Das alles ist in einem Höl­len­tem­po geschnit­ten, dass die MITCHELLS wir­ken wie eine Blau­pau­se für sämt­li­che Social-Media Selbst­ver­wirk­li­chun­gen. Erstaun­li­cher­wei­se haben aber die Initia­to­ren Micha­el Rian­da und Jeff Rowe ihren Stoff und ihre Erzähl­form wirk­lich im Griff. Man wird der pras­seln­den Flut an Bil­dern, Schnitt­fol­gen und in den Dia­lo­gen ein­ge­ar­bei­tet sozio­po­li­ti­schen Anspie­lun­gen nicht über­drüs­sig. Wie bei einer Ral­lye schal­ten Rian­da und Rowe im rich­ti­gen Moment her­un­ter, um dann bei pas­sen­der Gele­gen­heit hart Gas zu geben.

 

Man muss sich eigent­lich wun­dern, wenn jemand Kri­tik an den gesell­schaft­li­chen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men üben will, in einem Film der sich haupt­säch­lich an das die­se For­men nut­zen­de Kli­en­tel wen­det. Aber genau die­se Stil­mit­tel und Mecha­nis­men ver­wen­den die MITCHELLS, was sich wie ein Wider­spruch aus­nimmt. Aber es gelingt außer­or­dent­lich gut, sogar sehr gut. Weil es kei­ne mah­nen­de Kri­tik gibt, und stets ein Augen­zwin­kern dabei ist, weil sich Rian­da und Rowe selbst nicht so wich­tig neh­men. Als wür­den sie mit einem Ach­sel­zu­cken mei­nen, »nur mal so nach­ge­dacht«. Das hat sehr viel Sym­pa­thi­sches.

Was aller­dings über­haupt nicht funk­tio­niert, ist die Pene­tranz der mora­li­schen Bot­schaft die man­tra­ar­tig den not­wen­di­gen Zusam­men­halt der Fami­lie pre­digt. Da gibt es kaum Meta­phern son­dern nur abge­dro­sche­ne Auf­dring­lich­keit, in der nichts nur ein­fach so pas­siert, son­dern spä­ter in der Geschich­te wich­tig wird. Die Mut­ter ver­liert ihren Neid gegen­über den per­fek­ten Nach­barn. Der Mäd­chen abwei­sen­de Bru­der wird durch erlang­tes Selbst­be­wusst­sein eine Freun­din fin­den. Und die durch Puber­tät beding­te Ent­frem­dung von Vater und Toch­ter wird durch gemein­sa­me Erin­ne­run­gen wie­der ins Lot gebracht. Das Leben funk­tio­niert nur mit Fami­lie, denn die Fami­lie ist das Wich­tigs­te. Man hat es nicht etwa schon viel bes­ser gese­hen, son­dern viel zu oft so scho­nungs­los unver­blümt.

Doch haupt­säch­lich kämpft man gegen Robo­ter, die unkon­trol­lier­te Tech­nik, und die Welt­herr­schaft der Maschi­nen. Und aus­ge­rech­net zu die­ser Zeit gibt es auch noch ein Revi­val des häss­li­chen Misch­we­sens Fur­by. Die Mit­chells haben es da nicht leicht. Die gan­ze Geschich­te erklärt aber Katie mit ihren knal­lig bun­ten Vide­os wesent­lich bes­ser. Der Tech­nik­ver­ses­sen­heit und dem Social Media Druck kann man hin­ter­her immer noch abschwö­ren.

THE MITCHELLS VS. THE MACHINES

Stim­men:
Katie: Abbi Jacob­son
Vater Rick: Dan­ny McBri­de
Mut­ter Lin­da: Maya Rudolph
Bru­der Aaron: Micha­el Rian­da
PAL: Oli­via Col­man
Mark Bow­man: Eric André
Hai­ley Posey: Chris­sy Tei­gen
Jim Posey: John Legend
u.a.

Regie & Dreh­buch: Micha­el Rian­da, Jeff Rowe
Bild­schnitt: Greg Levi­tan
Musik: Mark Mothers­baugh
Pro­duk­ti­ons­de­sign: Lind­sey Oli­va­res
Kana­da – Frank­reich – USA /​ 2021
103 Minu­ten

Bild­rech­te: SONY PICTURES ANIMATION

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen