Rant: Der eBook-Markt braucht professionelle Qualität?

Neu­lich wur­de auf der Face­book-Sei­te zu Lean­der Wat­tigs Pro­jekt »Ich mach was mit Büchern« ein Link zu einem Blog­ein­trag auf »e‑Book-Stern« ver­öf­fent­licht. Der Ver­fas­ser Maxi­mi­li­an Bucks­tern (Pseud­onym) lässt sich dar­in über Self­pu­bli­shing aus und stellt meh­re­re Behaup­tun­gen auf, von denen eini­ge mei­ner Ansicht nach arg pau­schal sind und ande­re jeg­li­che argu­men­ta­ti­ve Basis ver­mis­sen las­sen. Ich woll­te die­se Aus­sa­gen nicht so ste­hen las­sen und möch­te an die­ser Stel­le mei­ne Anmer­kun­gen dazu ausführen.

Gleich zu Beginn wer­den Autoren die (aus­schließ­lich) digi­tal ver­öf­fent­li­chen pau­schal als »Hob­by-Autoren« abge­kan­zelt und mit dem in die­sem Arti­kel her­ab­las­send wir­ken­den Begriff »ePub­ber« bezeich­net. Der Grund für die­se Äuße­run­gen zei­gen sich spä­ter unten im Arti­kel, denn er spricht Self­pu­blishern pau­schal ab, qua­li­ta­tiv Hoch­wer­ti­ges erzeu­gen zu kön­nen und macht das dar­an fest, dass sol­che Wer­ke im Ama­zon-Shop »an der oft wenig anspre­chen­den Titel­ge­stal­tung« erkenn­bar seien.

Protoshop-Desaster bei Knaur
Pro­to­shop-Desas­ter bei Knaur

Den Punkt grei­fe ich gern gleich als ers­tes auf. Wenn man sich die Pro­gram­me der deut­schen Publi­kums­ver­la­ge ansieht, dann fällt nicht nur dem Pho­to­shop-Ken­ner leicht auf, dass die Gestal­tung der Titel­bil­der lei­der eben­falls all­zu oft zu wün­schen übrig lässt – ins­be­son­de­re im Bereich Phan­tas­tik. Schnell aus Stock-Image-Samm­lun­gen zusam­men­ge­klaub­te Illus­tra­tio­nen wer­den mit Schrift ver­se­hen und fer­tig ist das Titel­bild, das aus jedem Pixel Belie­big­keit und Lan­ge­wei­le atmet. Mag zwar tech­nisch ein­wand­frei sein, des­we­gen aber nicht weni­ger ste­ril und belie­big. Bei Über­set­zun­gen fremd­spra­chi­ger Roma­ne wer­den die Ori­gi­nal­ti­tel­bil­der nicht ver­wen­det, weil man hier­für selbst­ver­ständ­lich den Urhe­ber bezah­len müss­te (die offi­zi­el­le Begrün­dung ist »weil US-Cover für den deut­schen Markt unge­eig­net sind«) und greift des­we­gen lie­ber auf Titel­bil­der zurück, die aus­se­hen, als hät­te man aus Kos­ten­grün­den den zufäl­lig des Weges kom­men­den Haus­meis­ter an den Mac gesetzt und einen Umschlag gestal­ten las­sen. Das wirk­lich Erbärm­li­che dar­an ist, dass das gera­de auch und ins­be­son­de­re ver­mehrt bei gro­ßen Publi­kums­ver­la­gen vor­kommt; nach mei­nen Beob­ach­tun­gen sind Klein­ver­la­ge in Sachen Titel­bild weit vorn, weil die sich noch Gedan­ken dar­über machen und mit dem Herz bei der Sache sind, statt nur rasch eine Illu auf eine »schnell gedreh­te« Ware wie Schmu­se­vam­pir-Roma­ne (und ähn­li­che Schmon­zet­ten) pap­pen zu müssen.

Ergo: mit der Qua­li­tät der Cover ist es auch bei vie­len »pro­fes­sio­nel­len« Ver­la­gen nicht weit her.

Wei­ter­hin möch­te Herr Bucks­tern die »Eupho­rie in Sachen ePubbing« rela­ti­vie­ren und ver­weist des­we­gen auf die gerin­gen Absatz­zah­len von eBooks auf dem deut­schen Markt. Er bezeich­net den eBook-Markt in Deutsch­land als »sehr klein« und nennt als Haus­num­mer »0,5 bis 1 % vom Gesamtmarkt«.

Sehen wir uns das ein­mal etwas genau­er an: Der Bör­sen­ver­ein des deut­schen Buch­han­dels hat Anfang des Jah­res einen Report (Stu­die möch­te ich es auf­grund der mög­li­cher­wei­se nicht wis­sen­schaft­li­chen Her­an­ge­hens­wei­se nicht nen­nen, es wur­den offen­bar ca. 400 Sor­ti­men­ter von der GfK befragt) her­aus gebracht, der sich unter ande­rem dem The­ma wid­met, wie die Ver­kaufs­zah­len in Sachen eBooks im Jahr 2010 waren.

Betrach­ten wir eini­ge der Zah­len die dar­in ste­hen (es ist übri­gens im PDF des Bör­sen­ver­eins nicht detail­liert beschrie­ben, wie die zustan­de kamen, man soll­te sie also mit der nöti­gen Skep­sis betrachten):

  • Der eBook-Markt macht 0,5 Pro­zent des Käu­fer-Buch­markts aus
  • Es wur­den gera­de mal zwei Mil­lio­nen eBooks verkauft
  • es gibt ca. 540000 Käu­fer von eBooks

Der Mensch aus der Buch­bran­che wird aus sei­ner War­te, wenn er den Gesamt­um­satz die­ser deut­schen Buch­bran­che betrach­tet (und den spricht Bucks­tern ja offen­bar an), die­se Zah­len selbst­ver­ständ­lich als Sub-Pea­nuts betrach­ten. Die­se Betrach­tungs­wei­se geht aber von völ­lig fal­schen Vor­aus­set­zun­gen aus, denn den ein­zel­nen Autoren inter­es­siert es selbst­ver­ständ­lich über­haupt nicht, wie­vie­le Mil­li­ar­den die Buch­bran­che ins­ge­samt umsetzt und dass die eBook-Absät­ze für die­se bis­lang irrele­vant sind.

Man möge mir ver­ge­ben, wenn ich das so offen sage, aber da ist wohl jeg­li­ches Ver­ständ­nis für Rele­vanz und Ver­hält­nis­mä­ßig­keit lan­ge über Bord gegangen?

Aus Sicht einer Per­son die eBooks her­aus­bringt, mög­li­cher­wei­se als Klein­ver­lag oder als Self­pu­blisher, sieht die Lage mit den­sel­ben Zah­len, aber aus einem ande­ren Blick­win­kel doch deut­lich anders aus:

  • es wur­den 2010 immer­hin zwei Mil­lio­nen (!) eBooks verkauft!
  • es gibt 540000 poten­ti­el­le Leser

Ich füge noch hinzu:

Wenn man in die Betrach­tung jetzt noch ein­be­zieht, dass die Ear­ly Adop­ter unter den eBook-Lesern nicht nur nach mei­nen Erleb­nis­sen gut ver­netzt sind und ihre Erfah­run­gen und Ent­de­ckun­gen unter­ein­an­der aus­tau­schen, ist die Chan­ce, ein paar tau­send Exem­pla­re eines Buches abzu­set­zen gar nicht mal schlecht. Offen bleibt außer­dem, ob in die Zah­len auch Ver­käu­fe spe­zia­li­sier­ter klei­ner Platt­for­men wie bei­spiels­wei­se epubbuy oder Beam-eBooks Ein­gang gefun­den haben, oder nur sol­che von Bran­chen­pro­jek­ten wie libre­ka oder libri.de.

Kindle & Kindle DX
Kind­le & Kind­le DX

Wenn man im direk­ten Ver­gleich betrach­tet, mit wel­chen gerin­gen Stück- bzw. Ver­kaufs­zah­len Klein­ver­la­ge teil­wei­se agie­ren, ist man als Autor der ePubs ver­öf­fent­licht poten­ti­ell mit grö­ße­ren Absatz­zah­len dabei. Und in Hin­sicht auf die rasant stei­gen­den Absät­ze könn­te der frü­he Vogel den Wurm fangen.

Wenn der Ver­fas­ser des Arti­kels auf e‑Book-Stern also behauptet:

Wir brau­chen in Euro­pa noch etli­che Mona­te, bis es genug eBook-Käu­fer und ‑Leser gibt.

… dann mag das aus der Elfen­bein­turm-Sicht der Bran­che kor­rekt sein, nicht aber aus der Frosch­per­spek­ti­ve eines poten­ti­el­len Autors, der ja mög­li­cher­wei­se erst ein­mal schon mit ein paar tau­send Ver­käu­fen zufrie­den ist. Das Pro­blem eines Autors ist es nicht kei­nen Ver­lag zu haben, der einen ver­öf­fent­licht, das Pro­blem eines Autors ist es, unbe­kannt zu sein, und dem kann man durch eBook-Ver­öf­fent­li­chun­gen (mög­li­cher­wei­se sogar kos­ten­lo­sen, sie­he Cory Doc­to­row oder Pau­lo Coel­ho) mög­li­cher­wei­se ent­ge­gen wir­ken. Das gilt so auch für Kleinverlage.

Die nächs­ten bei­den Sät­ze haben mich dann zuge­ge­be­ner­ma­ßen erheb­lich erheitert:

Aus mei­ner Sicht ist es kei­ne Fra­ge, dass eBooks gedruck­te Bücher und Buch­lä­den ver­drän­gen wer­den. Der Blick nach USA zeigt das.

Aus mei­ner Sicht ist es kei­ne Fra­ge, dass eBooks gedruck­te Bücher hier­zu­lan­de auf Jahr­zehn­te hin nicht ver­drän­gen wer­den, viel­leicht sogar nie. Die­se Ver­drän­gung dar­aus abzu­lei­ten, dass in den USA die eBook-Ver­käu­fe (bei Ama­zon!) den Absatz gedruck­ter Bücher über­trof­fen haben, geht fehl, denn in Deutsch­land ist der Kon­su­ment deut­lich kon­ser­va­ti­ver. Selbst ich als aus­ge­spro­che­ner eBook-Fan sehe das Medi­um nicht als Ersatz, son­dern als Ergän­zung zum gedruck­ten Buch. Der Blick in die Ver­ei­nig­ten Staa­ten zeigt, dass eBooks ein The­ma sind, dem sich nie­mand mehr ver­schlie­ßen kann, eine voll­stän­di­ge Ver­drän­gung kann man dar­aus aller­dings nur mit sehr viel Phan­ta­sie ableiten.

Zum nächs­ten Punkt:

Wer gute Inhal­te pro­du­ziert, soll­te alle Ver­öf­fent­li­chungs­we­ge in Betracht zie­hen und ver­su­chen zu nut­zen. Das über­for­dert ePub­ber ganz erheblich!

Den letz­ten Satz greift er aus der Luft und lässt ihn unbe­grün­det ste­hen. Was genau über­for­dert »ePub­ber«? War­um soll­te man alle Ver­triebs­we­ge in Betracht zie­hen, wenn man sei­ne Ziel­grup­pe mög­li­cher­wei­se mit der gewähl­ten Publi­ka­ti­ons­form deut­lich exak­ter errei­chen kann, als über »kon­ven­tio­nel­le« Ver­triebs­ar­ten? Was hin­dert den ePub­ber dar­an, auch wei­ter­hin an Ver­la­ge her­an zu tre­ten? Klar – ein Ver­lag wird mög­li­cher­wei­se ein Werk das bereits als ebook ange­bo­ten wird nicht mehr ver­le­gen wol­len, aber das ist Den­ken von ges­tern, von dem sich die Bran­che mög­li­cher­wei­se schnel­ler wird ver­ab­schie­den müs­sen, als ihr lieb ist.

Dann wird dem Leser ein­fach mal fol­gen­der Satz um die Ohren gehauen:

Auch die Qua­li­tät bleibt auf der Strecke. …

Es wer­den die Vor­zü­ge von Ver­la­gen aus Sicht des Ver­fas­sers dar­ge­legt, die­se leis­ten nach sei­ner Ansicht drei wich­ti­ge Dinge:

  • sie tre­ten in Vor­leis­tung indem sie aus­ge­wähl­te Buch­pro­jek­te finan­zie­ren und in deren Rea­li­sie­rung investieren
  • sie »ver­edeln« pro­fes­sio­nell einen Text durch Lek­to­rat und Layout
  • sie ver­trei­ben und verkaufen

Punkt eins: ja und? Der Autor tritt in Vor­leis­tung, indem er einen Text schreibt. Die Pro­duk­ti­on eines eBooks (wir erin­nern uns: wir reden hier über »ePub­ber«, also letzt­end­lich eBooks in Form von ePubs) kann heut­zu­ta­ge jeder mit Open-Source-Soft­ware rea­li­sie­ren und die Ergeb­nis­se ste­hen den »pro­fes­sio­nell« und angeb­lich »teu­er erzeug­ten« Pro­duk­ten der gro­ßen Ver­la­ge in nichts nach. ePub ist Text.

Cover fast okay, Inhalt nicht
Cover fast okay, Inhalt nicht

Punkt zwei: …und des­we­gen ist das Lay­out bei ePubs nach­ran­gig, viel­leicht abge­se­hen vom Cover. Zum Cover habe ich wei­ter oben schon lamentiert.
Lese ich dann wie­der ein­mal pau­scha­li­siert über das »Ver­edeln« eines Tex­tes durch Lek­to­rat, zu dem »ePub­ber« nicht in der Lage sein sol­len, dann fal­len mir spon­tan die diver­sen Ver­feh­lun­gen ein, die mir nicht nur in letz­ter Zeit in deut­schen Büchern so zu Augen gekom­men sind; ich will hier nicht mei­ner­seits pau­scha­li­sie­ren, aber wenn das was man in vie­len Phan­tas­tik-Roma­nen (und anders­wo) vor­ge­setzt bekommt »pro­fes­sio­nel­les Lek­to­rat« ist…
Kommt dann noch eine Über­set­zung hin­zu, geht’s bis­wei­len sogar ins Gro­tes­ke. Wer mir nicht glaubt, der soll­te bei­spiels­wei­se mal einen Blick in die deut­sche Fas­sung von Gail Car­ri­gers SOULLESS wer­fen (mit dem beknack­ten Titel GLÜHENDE DUNKELHEIT bei Blan­va­let), jemand der mir hier ernst­haft von einem »pro­fes­sio­nel­len Lek­to­rat« vor­schwär­men möch­te, hat ein­deu­tig schwe­re Rea­li­täts­ver­lus­te. Und das war nur ein Bei­spiel von zahllosen.

Ich gehe davon aus, dass sich mög­li­cher­wei­se aus den bereits jetzt exis­tie­ren­den Autoren­fo­ren, mög­li­cher­wei­se aus ande­ren ein­schlä­gi­gen Kris­tal­li­sa­ti­ons­ker­nen im Web eine Art »Lek­to­rats­ge­mein­schaf­ten« bil­den wer­den, die der »Schwarm­in­tel­li­genz« des Net­zes das Lek­to­rie­ren eines Tex­tes oder Buches über­las­sen – wer ein Buz­zword dafür benö­tigt: man könn­te das als »Crowd-Editing« bezeich­nen. Der Autor könn­te sich dafür bei­spiels­wei­se dadurch bedan­ken, dass er einen Teil sei­ner Ein­nah­men dann wie­der der Platt­form zur Ver­fü­gung stellt.

Punkt drei: macht Ama­zon auch. Und wei­te­re spe­zia­li­sier­te Anbie­ter kom­men fast täg­lich hin­zu. Klar, ohne die Markt­ma­schi­ne­rie der eta­blier­ten Ver­la­ge und den Buch­han­del haben es Self­pu­blisher noch ungleich schwe­rer als die »Pro­fis«, in Erschei­nung und in das Bewusst­sein der Leser zu tre­ten, aber die Erfah­run­gen der letz­ten Jah­re im Netz zei­gen, dass Mund­pro­pa­gan­da und (sozia­le) Ver­net­zung von Freun­den und Bekann­ten mit ihren Emp­feh­lun­gen und vira­len Mög­lich­kei­ten bereits jetzt ein nicht zu unter­schät­zen­der Fak­tor sind und das immer gewich­ti­ger wird. Nicht ohne Grund set­zen immer mehr Fir­men auf die­se Mög­lich­kei­ten des Medi­ums Inter­net – auf den Trich­ter sind die tra­di­tio­nell kon­ser­va­ti­ven deut­schen Ver­la­ge jedoch erst ganz frisch gekom­men – und kon­fron­tie­ren uns Blog­ger immer wie­der mal mit Aktio­nen um gedruck­te Bücher zu ver­kau­fen die eher zur Belus­ti­gung bei­tra­gen. Jun­ge Play­er im Markt, wie bei­spiels­wei­se EPIDU, müs­sen kom­men, um Platt­for­men wie »Blogg´ Dein Buch« zu rea­li­sie­ren und den gro­ßen zei­gen wo es lang geht.

Ent­lar­vend fin­de ich übri­gens den Halb­satz »Ver­la­ge sind kei­ne Schma­rot­zer«. War­um muss man das extra betonen..?

Bei all den vor­ste­hen­den Betrach­tun­gen wur­de zudem nur der deut­sche Markt her­an gezo­gen. Via Inter­net erreicht man jedoch weit­aus mehr deutsch­spra­chi­ge poten­ti­el­le Leser.

Klar, es sind auch selbst­ver­öf­fent­lich­te Bücher zu fin­den, die wür­de man noch nicht mal mit der Kneif­zan­ge anfas­sen, weil unles­bar und von ortho­gra­phi­schen Feh­lern strot­zend. Na und? Ers­tens fin­det viel­leicht sogar so etwas Leser, dann hat es sei­ne Berech­ti­gung. Zwei­tens glau­be ich an die Kräf­te des Web: wenn etwas gut oder groß­ar­tig ist, wird es meist auch gefun­den UND ver­brei­tet. Und im Gegen­satz zum gedruck­ten Buch ist es extrem sim­pel eine Lese­pro­be bereit zu stel­len, damit sich der poten­ti­el­le Leser ein Bild davon machen kann, ob das Werk sei­nem Anspruch genügt. Aus dem am Anfang des Absat­zes Genann­ten ein grund­le­gen­des Qua­li­täts­pro­blem bei von Self­pu­blishern ver­öf­fent­lich­ten eBooks ablei­ten zu wol­len, hal­te ich für verfehlt.

Abschlie­ßend fra­ge ich mich, was der Arti­kel soll? Ambi­tio­nier­ten Autoren ein­re­den, sie müss­ten unbe­dingt bei einem Ver­lag unter­kom­men? Wäre schön, ja, aber die Argu­men­ta­tio­nen sind zu ober­fläch­lich, zu belie­big, um ihm das wirk­lich abzu­kau­fen. Diver­se Argu­men­te sind flach oder ein­fach nur Behaup­tun­gen ohne Bele­ge. Okay, ein paar von mei­nen viel­leicht auch, aber ich sage auch »nur« mei­ne Mei­nung ohne sie als uni­ver­sel­le Kon­stan­te hin­zu­stel­len. :o)

Poten­ti­el­le Self­pu­blisher müs­sen sich dar­über im Kla­ren sein, dass sie auf den Bauch fal­len könn­ten, aber das soll­te bloß nie­man­den dar­an hin­dern, es nicht trotz­dem zu ver­su­chen! Nach mei­ner Ansicht wird Self­pu­bli­shing eher frü­her als spä­ter auch zu einem Fak­tor im deutsch­spra­chi­gen Raum wer­den, ins­be­son­de­re und zuerst bei Inter­net-Affi­nen mit ihren Mul­ti­pli­ka­ti­ons­mög­lich­kei­ten. Das funk­tio­niert seit Jah­ren bei­spiels­wei­se bei Musik oder Soft­ware ganz groß­ar­tig und ich sehe kei­nen Grund, war­um das bei Lite­ra­tur nicht auch so sein sollte.

Las­sen wir ein­fach das Pau­scha­li­sie­ren und stel­len fest, dass es sowohl auf Sei­ten der Ver­la­ge wie auch auf Sei­ten der Self­pu­blisher posi­ti­ve wie nega­ti­ve Bei­spiel gibt – vie­le Argu­men­te des Ver­fas­sers gegen Self­pu­blishung jedoch nicht begrün­det sind und des­we­gen nicht zie­hen. Bis zur ers­ten Aman­da Hocking oder bis zum ers­ten John Locke wird es im deutsch­spra­chi­gen Raum noch dau­ern – aber sie wer­den kommen!

Viel­leicht bist Du es.

[cc]

 

Teaser­bild mit eRea­der von Matt Ham­mond auf flickr, CC-BY-ND
Quel­le der Ver­kaufs­zah­len: Pres­se­infor­ma­ti­on des Bör­sen­ver­eins des deut­schen Buchhandels
Cover DAS AMULETT DER ZAUBERIN Copy­right Knaur
Cover GLÜHENDE DUNKELHEIT Copy­right Blanvalet
Bild Kind­le & Kind­le DX aus der Wiki­pe­dia, von Shaka­taG­aNai, CC-BY-SA

12 Kommentare zu „Rant: Der eBook-Markt braucht professionelle Qualität?“

  1. Hal­lo Steffan,

    über Goog­le habe ich zufäl­lig Dei­nen aus­führ­li­chen Kom­men­tar zu mei­nem Blog-Ein­trag »Der eBook-Markt braucht pro­fes­sio­nel­le Qua­li­tät« gefun­den. Ich wür­de mich sehr freu­en, wenn Du Dei­ne Gedan­ken (bit­te etwas ver­kürzt) als Kom­men­tar am Blog abspeicherst.
    Es freut mich kun­di­gen Wider­spruch zu bekom­men. Natür­lich bin ich nicht mit allem ein­ver­stan­den, was Du sagt. Dazu wür­de ich gern dann Stel­lung neh­men und ande­re zu unse­rer Dis­kus­si­on ein­la­den. Bist Du dabei?

    Vie­le Grüße,
    Max

  2. Stefan Holzhauer

    Hal­lo Max,

    es fehlt mir aus ver­schie­de­nen Grun­den im Moment die Zeit, eine Zusam­men­fas­sung zu erstel­len, um die­se in Dei­nem Blog als Kom­men­tar zu veröffentlichen.

    Selbst­ver­ständ­lich kannst Du gern hier Stel­lung neh­men und das in Dei­nem Blog ver­lin­ken (das wür­de auch nicht zu im Web völ­lig unnö­ti­ger Red­un­danz führen).

    Ich bin aller­dings etwas ver­wun­dert, dass Du mei­nen Bei­trag »zufäl­lig« fin­den muss­test, ich hat­te Dein Blog extra ver­linkt, damit es einen Ping­back erhält. Oder ver­fügt Blog­spot nicht über Pingback-Funktionalität?

    Vie­le Grüße,
    Stefan

  3. Ähn­lich wie die inzwi­schen längst zuguns­ten des Net­zes abge­schlos­se­ne Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen „rich­ti­gen“ Jour­na­lis­ten und „Möch­te­gern­jour­na­lis­ten“ im Netz, beginnt jetzt die Dis­kus­si­on um „rich­ti­ge“ Autoren und um „Hob­by­schrift­stel­ler“. – Was steckt dahin­ter? Eta­blier­te Ver­le­ger möch­ten ihre Geschäfts­grund­la­gen sichern und dis­kri­mi­nie­ren den Nach­wuchs als spät puber­tie­ren­de „E‑Pubber“. (Ich ver­mu­te, dass Bucks­tern dies so nicht gemeint hat, die gewähl­te Dik­ti­on offen­bart aber die tief schlum­mern­den Vor­ur­tei­le des Verfassers.)

    Vie­le Ver­la­ge fürch­ten die Macht der E‑Book-Autoren, weil die­se nicht mehr höf­lich war­ten, bis sie „ent­deckt“ wer­den son­dern selbst aktiv wer­den. Das tat­säch­lich Fas­zi­nie­ren­de an der aktu­el­len Ent­wick­lung ist näm­lich, dass die bis­lang häu­fig miss­brauch­te Schlüs­sel­ge­walt der eta­blier­ten Ver­la­ge zum Buch­markt gebro­chen wird. Nur so konn­te es zu den jüngs­ten Erfol­gen von Hocking, Locke und vie­len ande­ren kommen.

    In der Dis­kus­si­on geht es nun nicht dar­um, das gedruck­te Buch zu ver­drän­gen, son­dern die Bewer­tungs­kom­pe­tenz der Ver­la­ge in Fra­ge zu stel­len. Jetzt ent­schei­den nicht mehr Lek­to­ren göt­ter­gleich über die Qua­li­tät eines Autors, jetzt ent­schei­det das Publi­kum. Das ist Her­aus­for­de­rung und Chan­ce zugleich.

    Ich pro­mo­te als „alter Hase“ die Idee des E‑Books, weil ich dar­in die his­to­ri­sche Chan­ce sehe, dass die bis­lang häu­fig miss­brauch­te Schlüs­sel­ge­walt der eta­blier­ten Ver­la­gen zum Buch­markt gebro­chen wird. Das bedeu­tet nicht, dass ich mich nicht an schön gedruck­ten Büchern erfreu­en kann (jetzt muss man schon mit Dis­clai­mer arbei­ten) und die­se übri­gens auch sammele.

  4. Stefan Holzhauer

    Schön gesagt (auch wenn der Link zu Ama­zon nah am Spam ist…).

    Mich stört per­sön­lich fast weni­ger die Aus­wahl zu ver­öf­fent­li­chen­der Autoren durch Redak­teu­re – wenn sie ihren Job als Vor­sor­tie­rer und Aus­wäh­ler gut machen wür­den. Es wird sei­tens der Ver­la­ge gern dar­über sal­ba­dert, dass man »Qua­li­tät« ver­öf­fent­li­chen möch­te. Die Rea­li­tät sieht aber (zumin­dest bei den Publi­kums­ver­la­gen) so aus, dass man den Mas­sen­markt bedient und nicht unbe­dingt qua­li­ta­tiv Hoch­wer­ti­ges son­dern gut Absetz­ba­res ver­legt und das eige­ne Schwa­dro­nie­ren über Qua­li­tät damit selbst wider­legt (ich ken­ne mich pri­mär im Phan­tas­tik-Bereich aus und wei­se des­we­gen auf die Markt­über­schwem­mung mit Schmu­se­vam­pir-Gedöhns hin).

    Ich sehe das eBook auch als Heft­ro­man des 21. Jahr­hun­derts. Nur mit dem Unter­schied, dass der Zugang zum Markt für jeden Autoren poten­ti­ell deut­lich ein­fa­cher ist, als wei­land bei den ein­schlä­gi­gen Ver­la­gen. UND es gibt kei­ner­lei für mich nach­voll­zieh­ba­re Argu­men­ta­ti­on, war­um ein Prin­zip das bei ande­ren Medi­en funk­tio­niert (Musik, Soft­ware, Blogs) auf ein­mal bei Büchern nicht mehr klap­pen soll…?

    nur der Voll­stän­dig­keit hal­ber an die­ser Stel­le der Hin­weis auf die Steam­punk-Chro­ni­ken :o)

  5. Dei­nen Ansatz »Heft­ro­man des 21. Jahr­hun­derts« fin­de ich span­nend! Natür­lich gibt es kein wirk­li­ches Argu­ment gegen E‑Books, obwohl wir am Anfang der Ent­wick­lung ste­hen und erst schritt­wei­se begrei­fen, wel­che Mög­lich­kei­ten sich allen betei­lig­ten Par­tei­en eröff­nen. Ich habe selbst 30 Berufs­jah­re im Print und danach erst zehn Jah­re »digi­ta­les Publi­zie­ren« auf dem Rücken und den­ke oft noch wie ein Sau­ri­er an die good old times. Aber Um- und Wei­ter­den­ken hat noch nie­man­dem geschadet.

    Viel­leicht in die­sem Zusam­men­hang ein Hin­weis gestat­tet auf (und das ist nur wirk­lich kein Spam, ich habe damit nichts zu tun) The Fan­ta­stic Fly­ing Books of Mr. Mor­ris, das die im dop­pel­ten Sin­ne phan­tas­ti­schen Mög­lich­kei­ten des E‑Books der unmit­tel­ba­ren Zukunft andeu­tet: http://www.vimeo.com/25833596

  6. @Stefan Holz­hau­er
    Die »Gegen­dar­stel­lung« ist wirk­lich gelungen.
    Mir scheint jedoch, das der Autor Maxi­mi­li­an Bucks­tern mit sei­nem rela­tiv lapi­da­ren Blog­ein­trag ein­fach nur pro­vo­zie­ren und mit ent­spre­chen­dem Kal­kül eine Dis­kus­si­on anre­gen woll­te, ver­mut­lich um dadurch indi­rekt auf sein eige­nes eBook hinzuweisen.

    Hier noch mal der Kom­men­tar, den ich – der sich eben­falls ange­grif­fen fühl­te und in die Fal­le tapp­te – auf sei­ner Sei­te hin­ter­las­sen habe:

    Der Blog­ein­trag erscheint mir doch sehr ein­sei­tig. Self­pu­blisher kom­men hier ziem­lich schlecht weg, wäh­rend­des­sen die Ver­la­ge in die Höhe gelobt werden.

    Mein mul­ti­me­dia­les eBook »Der Erbe der Zeit« ver­kauft sich im App-Store bes­ser als jeder ande­re Roman von Hey­ne, Piper, Carlsen, Egmont Lyx und und und… Doch trotz der über 4000 ver­kauf­ten Exem­pla­re zu einem Durch­schnitts­preis von 6.99€ und vie­ler Fan­brie­fe konn­te ich kei­nen gro­ßen Ver­lag über­zeu­gen das Buch ins Pro­gramm aufzunehmen. 

    http://www.der-erbe-der-zeit.de
    http://itunes.apple.com/de/app/der-erbe-der-zeit-der-letzte/id420460468

    Zwar wur­de ich von vie­len Gro­ßen der Bran­che auf einen Café ein­ge­la­den, mir scheint jedoch, das ich dabei nur aus­ge­horcht wur­de. Offen­sicht­lich woll­ten die ent­spre­chen­den Agen­tu­ren und Ver­la­ge ein­fach nur mal die aktu­el­le Lage im eBook-Markt abche­cken. Wenn man hier nicht von einem Defi­zit der Ver­la­ge spre­chen kann, dann weiß ich auch nicht. Einen Vor­teil hat es jedoch, auf die­se Wei­se bin ich viel Näher am Leser dran. Von daher lie­be ich mein Self­pu­blisher­da­sein oder wie man­che es ein wenig abwer­tend nen­nen wol­len ePup℗er Dasein. :)

  7. In die­sem Zusam­men­hang ist auch der Aus­blick auf das Jahr 2025 im Zusam­men­hang mit dem Buch­markt inter­es­sant. http://www.boersenblatt.net/449209/ Die Prot­ago­nis­ten der alt­ein­ge­ses­se­nen Bran­chen haben von der Musik­bran­che nichts gelernt. Ja, ich bin noch nicht mal sicher, ob die Musik­bran­che inzwi­schen kapiert, was um sie abläuft.
    Wie soll eine Uralt­bran­che wie die Ver­lags­bran­che kapie­ren, dass der Umschwung in vol­lem Gan­ge ist? Klar: noch sind die eBook-Leser rela­tiv weni­ge. Aber die Adop­ti­on »neu­er« Tech­no­lo­gien geht immer schnel­ler (iPho­ne (Smart­phone), iPad, Kind­le (eRea­der und mehr) usw.) Es ist inter­es­sant, wie Heer­scha­ren von selbst­er­nann­ten Pro­fis aus den klas­si­schen Bran­chen sich immer dreis­ter in die eige­ne Tasche lügen, qua­si ein Rea­li­ty-Dis­tor­ti­on-Field um sich aufbauen.
    Wenn man iBooks auf dem Apple ansieht, dann ist es sehr inter­es­sant, wie da unter den kos­ten­lo­sen Büchern sich ein wah­rer »Kult« um man­che »Hobby«-Autoren auf­baut. Klar, das Lek­to­rat fehlt ein­fach hier und da, aber die Geschich­ten haben zum Teil ver­blüf­fen­de Qua­li­tä­ten (Ande­rer­seits ist die Recht­schrei­bung in Deutsch­land sowie­so am Boden: »wäh­re«, »Stand­art« usw. usf.). Was viel schlim­mer ist, ist die Tat­sa­che, wie stief­müt­ter­lich die gro­ßen Ver­la­ge ihr eige­nes eBook-Ange­bot auf iBooks bei­spiels­wei­se behan­deln. Bes­tes Bei­spiel: Webers Honor Har­ring­ton-Rei­he. Hab ich als Buch nie gekauft, weil nie alle Bän­de in der Buch­hand­lung vor­rä­tig waren. Zu Ama­zon-Zei­ten hats mich nim­mer so inter­es­siert. Inzwi­schen ist es im iBook-Store. Ich habe den ers­ten Band gekauft und muss­te ler­nen, dass die­se Schwach­ma­ten nicht mal in der Lage waren, alle Bücher FORTLAUFEND ein­zu­stel­len. Die ers­ten 10 Bän­de sind lei­der nur zur Hälf­te im iBook-Store, jeden zwei­ten Band muss man »real« kau­fen. Was für ein Scheiss. Von fal­schen Titel­bil­dern mal ganz zu schwei­gen. Wir haben es also mit einer Bran­che zu tun, in der sich Prot­ago­nis­ten tum­meln, die sich ver­mut­lich von der Sekre­tä­rin noch ihre E‑Mails aus­dru­cken las­sen. Von einer gewis­sen »Internet«-Kompetenz ganz zu schwei­gen. Aber das rächt sich bald (nicht erst 2025), die Musik­in­dus­trie hats vorexerziert …

  8. Stefan Holzhauer

    @Ruprecht Frie­ling:

    Dan­ke für den Hin­weis, ich habe das Buch bereits kurz vorgestellt.

  9. Stefan Holzhauer

    @C. Schnei­der:

    Dan­ke für die Anmer­kun­gen und das Mit­tei­len Dei­ner Erfahrungen!

  10. Stefan Holzhauer

    In die­sem Zusam­men­hang möch­te ich auch noch ein­mal auf mein ande­res Pro­jekt hin­wei­sen, das sich eben­falls mit Self­pu­bli­shing befasst:

    http://steampunk-chroniken.de

    hier­bei soll eine Antho­lo­gie mit phan­tas­ti­schen Kurz­ge­schich­ten aus dem Steam­punk-Gen­re erst ein­mal aus­schließ­lich als DRM-frei­es eBook erschei­nen. Die ePub-Ver­si­on wird es gegen eine belie­bi­ge Spen­de geben, was das eBook bei Ama­zon kos­ten wird, wird sich noch herausstellen.

    Inter­es­sier­te Autoren kön­nen noch bis Ende August Geschich­ten einreichen.

  11. Ich fin­de es Klas­se, dass sich die Welt ver­än­dert. Als ich vor vier Jah­ren das Hör­buch »The Long Tail« von Chris Ander­son gehört habe, hat es in mei­nem Kopf klick gemacht. Mein Traum war es immer zu schrei­ben, doch ich konn­te mir nie vor­stel­len davon zu leben. Mit mei­nem Mann habe ich zusam­men ein IT-Unter­neh­men (seit 1991) und wir nut­zen inzwi­schen für den Ver­trieb nur noch das Internet.
    Wir hat­ten hef­ti­ge Dis­kus­sio­nen dar­über, wes­halb ich mein Buch unbe­dingt in einem Ver­lag ver­öf­fent­li­chen woll­te. Es sind mei­ne eige­nen »tie­fen« Vor­ur­tei­le, die mich gehemmt haben, es sel­ber zu ver­su­chen. Wer sagt mir, dass mein Manu­skript gut genug ist? Was ist mit mei­ner Recht­schreib­schwä­che? Ich beob­ach­te­te wie Erst-Autoren ver­such­ten in der Bran­che Fuß zu fas­sen und kann nur sagen, eige­ne Inves­ti­ti­on, eige­nes Mar­ke­ting und »kein« Lek­to­rat, kamen häu­fig vor. Lesen wir nur mal genau­er. Am meis­ten hat es mich erschreckt, wie schlecht das letz­te Har­ry Pot­ter Buch über­setzt wor­den ist. Ich bin wirk­lich nicht emp­find­lich und lese auch mal »Schund­ro­ma­ne«, aber es gab Momen­te, wo ich die­se Buch wegen der stän­di­gen »hat­te« weg legen muss­te, obwohl ich den Inhalt span­nend fand. Mit ande­ren Wor­ten ich stim­me dir zu, die Qua­li­tät der Bücher aus renom­mier­ten Ver­la­gen ist mei­ner Mei­nung nach in den letz­ten Jah­ren schlech­ter gewor­den. Ver­mut­lich liegt es an den Kos­ten und der Gewinn­op­ti­mie­rung (ich war mal Con­trol­lerin beim Deut­schen Bücherbund).
    Ich ging dann zu einem Semi­nar in Wol­fen­büt­tel zum The­ma »Als Beruf Autor«, was einem schnell die rosa­ro­te Bril­le weg nimmt. Mit Markt­zah­len, Fak­ten, ambi­tio­nier­ten Autoren und mei­ner kli­schee­haf­ten Geschich­te wur­de mir klar, vom Schrei­ben zu leben ist fast so gut wie »Lot­to« spie­len. In den letz­ten drei Jah­ren habe ich hart an mir gear­bei­tet und für mei­nen ers­ten EBook Roman mit einem Lek­tor zusam­men­ge­ar­bei­tet, des­sen Arbeit mir, in den von ihm lek­to­rier­ten Büchern (z.B. Skrip­tum), gefal­len hat. Er lek­to­rier­te das ers­te Kapi­tel als Arbeits­pro­be, so dass ich vor mei­ner Inves­ti­ti­on beur­tei­len konn­te, ob wir zusam­men passten.
    Für mich stellt das EBook die Mög­lich­keit da, als Autor selbst das »unter­neh­me­ri­sche« Risi­ko zu tra­gen. Ich kann ein Pro­dukt zu einem Preis erstel­len, der mei­ner Vor­stel­lung eines guten Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis­ses ent­spricht. Ein EBook lässt sich aktu­ell nicht ver­lei­hen oder wie­der­ver­kau­fen, also bekommt der Leser weni­ger Rech­te und dass soll­te sich im Preis spiegeln.
    Wei­ter­hin bekom­me ich als Autor die ein­ma­li­ge Chan­ce mit mei­nen Lesern in direk­ten Aus­tausch zu gehen. Je nach Men­ta­li­tät kann ich mich sogar ent­schei­den, sie am Pro­zess der Ent­ste­hung eines Buches teil­ha­ben zu las­sen. Das ist viel Arbeit, die mir per­sön­lich sehr viel Freu­de macht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen