John Scalzi: THE COLLAPSING EMPIRE

John Scal­zi ist mir vom Namen her schon län­ger bekannt, unter ande­rem, weil er die SF-Par­odie REDSHIRTS ver­fass­te, gele­sen hat­te ich bis­her aber noch nichts von ihm (REDSHIRTS war lan­ge sehr teu­er, des­we­gen hat­te ich das Buch ver­wei­gert). Kürz­lich stol­per­te ich bei einer Suche nach SF-Büchern über sei­nen Roman THE COLLAPSING EMPIRE und der Begriff »Space Ope­ra« brach­te mich zusam­men mit der Buch­be­schrei­bung und dem Son­der­preis von 1,49 Euro dazu, das Buch zu erwer­ben.

Ich wur­de nicht ent­täuscht und habe mir nach dem Ende des ers­ten auch gleich den zwei­ten gekauft.

Wer­be­text:

In the far future, huma­ni­ty has left Earth to crea­te a glo­rious empire. Now this inter­stel­lar net­work of worlds faces dis­as­ter – but can three indi­vi­du­als save their peo­p­le?
The empire’s out­posts are utter­ly depen­dent on each other for resour­ces, a safe­guard against war, and a way its rulers can exert con­trol. This reli­es on extra-dimen­sio­nal pathways bet­ween the stars, con­nec­ting worlds. But ‘The Flow’ is chan­ging cour­se, which could plun­ge every colo­ny into fatal iso­la­ti­on.
A sci­en­tist will risk his life to inform the empire’s ruler. A sci­on of a Mer­chant House stumbles upon con­spi­ra­tors see­king power. And the new Empress of the Inter­de­pen­den­cy must batt­le lies, rebel­li­on and tre­ason. Yet as they work to save a civi­liza­ti­on on the brink of col­lap­se, others have very dif­fe­rent plans …

The Col­lapsing Empire is an exci­ting space ope­ra from John Scal­zi.

Das sagt tat­säch­lich schon eine Men­ge zum Inhalt und nimmt eigent­lich auch den Clou vor­weg, aber letzt­end­lich macht das nichts, denn es gibt im buch auch so noch genug Über­ra­schun­gen. Neben die­sen gibt es vor allem einen Hau­fen schil­lern­der bis eher nor­ma­ler Per­sön­lich­kei­ten und Hand­lungs­trä­ger. Mir hat beson­ders gut gefal­len, dass die alle sehr gut cha­rak­te­ri­siert wer­den und ihre Hand­lun­gen gut moti­viert wer­den.

Scal­zi brei­tet einen opu­len­ten Hin­ter­grund nach und nach vor dem Leser aus und ent­wi­ckelt dar­in einen umfang­rei­chen Hand­lung­bo­gen. Der dreht sich aber weni­ger um Raum­schif­fe und Schlach­ten, als viel­mehr um die mensch­li­che Gesell­schaft meh­re­re tau­send Jah­re in der Zukunft, um Schick­sa­le und um Poli­tik. Doch wer beim Wort »Poli­tik« jetzt zusam­men­zuckt und lang­at­mi­ge Lan­ge­wei­le befürch­tet, den kann ich beru­hi­gen: Das Gegen­teil ist der Fall, Scal­zi fabu­liert die gan­ze Geschicht äußerst kurz­wei­lig und unter­halt­sam, wäh­rend er das Staats­ge­bil­der der »Inter­de­pen­den­cy« vor den Lesern aus­brei­tet.

Che­fx die­ses poli­ti­schen Gebil­des ist übri­gens der oder die Emperox. Ja, der Autor nutzt für die wich­tigs­te Per­son des Zukunfts­staats tat­säch­lich einen gen­der­neu­tra­len Begriff. Das in die­ser Form behut­sam ein­zu­füh­ren hal­te ich für einen über­aus geschick­ten Schach­zug, denn es dürf­te klar sein, dass man wirk­lich gen­der­ge­rech­te Spra­che nicht von heu­te auf mor­gen ein­füh­ren kann. Weil vie­le die in Bel­le­tris­tik »häss­lich« fin­den und ableh­nen, an die will man aber eben auch Bücher ver­kau­fen. Scal­zi setzt hier den deut­li­chen Punkt, dass die mit Abstand wich­tigs­te Per­son, oder bes­ser viel­leicht: der wich­tigs­te Pos­ten – in sei­nem Uni­ver­sum gen­der­neu­tral ange­spro­chen wird. Das wirkt auf mich aber sehr undog­ma­tisch und tie­fen­en­spannt, ohne erho­be­nen Zei­ge­fin­ger.

Leben muss man damit, dass man­che der Prot­ago­nis­ten eine … äh … äußerst blu­mi­ge Spra­che ver­wen­den, da fällt so man­ches »fuck« und ähn­li­ches. Mich hat das nicht gestört, da es eben bei gewis­sen sei­ner Figu­ren ein­fach zum Kolo­rit gehört, genau­so wie der Sex bei ande­ren. Die Sex­sze­nen hal­ten sich aller­dings in Gren­zen, wer­den auch eher am Ran­de oder nicht detail­liert beschrie­ben; Homo­se­xua­li­tät wird nicht aus­ge­klam­mert. Sie fügen sich homo­gen in die Rest­hand­lung ein.

THE COLLAPSING EMPIRE hat mir aus­ge­spro­chen gut gefal­len und mich auf sehr kurz­wei­li­ge Wei­se unter­hal­ten. Es han­delt sich um das ers­te Buch einer Rei­he, mit dem der Autor die Büh­ne für vor­aus­seh­bar epi­sche Gescheh­nis­se berei­tet. Wie schon im Int­ro­text geschrie­ben, habe ich mir sofort Band zwei gekauft und bin schon sehr gespannt, wie das wei­ter geht.

THE COLLAPSING EMPIRE
THE INTERDEPENDENY Band 1
John Scal­zi
Sci­ence Fic­tion, Space Ope­ra
März 2017
Taschen­buch:
336 Sei­ten, ca. 8,29 Euro
ISBN-10: 1509835075
ISBN-13: 978–1509835072
eBook:
1,49 Euro
ASIN: B01JLZZ3R4
Tor Books

Cover­ab­bil­dung Copy­right Tor

[aartikel]1509835075[/aartikel][aartikel]B01JLZZ3R4[/aartikel]

2 Kommentare zu „John Scalzi: THE COLLAPSING EMPIRE“

  1. Ich kann dir von John Scal­zi unein­ge­schränkt »Krieg der Klo­ne« (orig: »Old Man’s War«) emp­feh­len. Das hat dann noch diver­se Fort­set­zun­gen, die man lesen kann, aber nicht unbe­dingt muss. Der ers­te Absatz ist bereits ein Clou:
    An sei­nem 75. Geburts­tag tat John Per­ry zwei Din­ge: Er besuch­te das Grab sei­ner Frau und er mel­de­te sich bei der Armee. (Nur sinn­ge­mäß von mir wie­der­ge­ge­ben.)

    »Das Syn­drom« (orig.: »Lock In«) emp­fand ich eben­falls als durch­aus lesens­wert. Ein SF-Kri­mi vor einem inters­san­ten Hin­ter­grund. Der Prot­ago­nist ist lei­det unter dem »Lock-in-Syn­drom«, er liegt völ­lig gelähmt in einem Bett. Ach, Spoi­ler-Alarm.

    Und natür­lich »Agent der Ster­ne« (orig.: »Agent to the Stars«, der eng­li­sche Titel ist wesent­lich wit­zi­ger), in dem Scal­zi sei­nen Humor ange­nehm drei dre­hen lässt.

    Mit allen drei Büchern macht man nichts falsch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen