Anette Kannenberg – DAS MONDMALHEUR

Cover Das Mondmalheur

DAS MONDMALHEUR ist das Erst­lings­werk von Anet­te Kan­nen­berg in Roman­form. Fan­ta­sy-Inter­es­sier­te haben aber – so wie ich – unter Umstän­den schon das Glück gehabt, die eine oder ande­re Kurz­ge­schich­te ken­nen zu ler­nen, die sie für die Publi­ka­ti­on Fol­low des Fan­ta­sy Club e.V. geschrie­ben hat.

Dem Schreib­stil die­ser über­wie­gend hei­te­ren, bis­wei­len auch dra­ma­ti­schen, aber immer unter­halt­sam geschrie­be­nen Geschich­ten bleibt die Autorin auch im Mond­mal­heur treu: Vom ers­ten Kapi­tel an hat mich das Buch in den Bann gezo­gen, wie seit lan­gem kein ande­res.
In flüs­si­gem Stil stellt die Autorin ihre Prot­ago­nis­ten vor, deren Leben und die Welt, in der die Geschich­te spielt. Dabei gibt es kei­ne »beque­men« Zeit­an­ga­ben oder Erklä­run­gen aus dem »off«, nein, der Leser wird durch klei­ne Hin­wei­se im Hin­ter­grund mit dem zeit­li­chen Kon­text ver­traut gemacht, und muss immer wie­der selbst Schlüs­se zie­hen, um mit der rasch fort­schrei­ten­den Geschich­te Schritt zu hal­ten.

Inter­es­san­ter­wei­se müs­sen sich Anet­te Kan­nen­bergs Prot­ago­nis­ten mit einer mög­li­chen nahen Zukunft unse­rer Welt her­um­schla­gen, die sich nicht recht ent­schei­den kann oder will, ob sie nun mehr uto­pi­sche oder dys­to­pi­sche Züge trägt. In mei­nen Augen ist das aber kei­nes­wegs eine Schwä­che des Romans, viel­mehr gelingt es der Autorin, einen Blick dar­auf zu wer­fen, was wohl in naher Zukunft aus eini­gen Ent­wick­lun­gen und Fehl­ent­wick­lun­gen unse­rer Gegen­wart wer­den könn­te. Es bleibt somit span­nend: Und uns Lesern bleibt das Schwel­gen in all­zu hei­ler Welt, eben­so wie das Abdrif­ten in die der­zeit ja so ger­ne bemüh­te x‑te Dys­to­pie-Visi­on erspart. Zum Glück!

Bemer­kens­wert fin­de ich die hand­werk­li­che Geschick­lich­keit der Autorin, ver­schie­de­ne Gen­res tat­säch­lich zu einem stim­mi­gen Gan­zen zu ver­ar­bei­ten. An die­ser Klip­pe sind schon ande­re Autoren kläg­lich geschei­tert. Sie ver­steht es dage­gen, mit Leich­tig­keit hand­lungs­re­le­van­te Gescheh­nis­se mit wit­zi­gen Anspie­lun­gen und teil­wei­se skur­ri­len Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen stil­si­cher zu ver­men­gen. Das Gesamt­ergeb­nis hin­ter­ließ bei mir einen ange­neh­men Lese­fluss, der mich fast die gesam­te Zeit zum Wei­ter­le­sen ani­miert hat.

Die Cha­rak­te­re haben alle­samt von Anfang an Tief­gang und wer­den mit lie­bens­wer­ten bis schrul­li­gen Ecken und Kan­ten dar­ge­stellt. Dabei gelingt Anet­te Kan­nen­berg auf Anhieb das, was man­chen ihrer ange­se­he­nen, für nam­haf­te Ver­la­ge schrei­ben­den Kol­le­gen, bereits seit gerau­mer Zeit abhan­den gekom­men zu sein scheint: Sie weckt mein Inter­es­se an den Figu­ren, die sie ent­wor­fen hat. Es inter­es­siert mich ein­fach, zu erfah­ren, wie es mit Mur­rays For­schungs­be­mü­hun­gen wei­ter­geht, wie sich sei­ne Bezie­hung zu dem gänz­lich anders ticken­den Cor­ne­li­us ent­wi­ckelt, oder was es im zwei­ten Teil des Buches mit der zunächst mys­te­riö­sen Ele­na auf sich hat.

Die vor­ge­stell­ten Per­so­nen agie­ren glaub­wür­dig, ihre Gefüh­le erschei­nen mir real und der Ablauf der Hand­lung wirkt sel­ten bis so gut wie nie »an den Haa­ren her­bei­ge­zo­gen«, was für einen sich nicht immer ganz ernst neh­men­den, teils sati­risch gemein­ten Zukunfts­ro­man durch­aus acht­bar ist.

Ob der wis­sen­schaft­li­che Hin­ter­grund einer inten­si­ve­ren Betrach­tung stand­hal­ten wür­de, ver­mag ich nicht zu beur­tei­len. Er wirkt auf mich jeden­falls soli­de recher­chiert. Ganz klar spielt Kan­nen­berg dabei auch mit absur­den bis unrea­lis­ti­schen Gad­gets und Ereig­nis­sen, die in der Regel aber schnell als Sati­re zu erken­nen sind und zumin­dest bei mir den Lese­spaß nicht stö­rend beein­flusst haben. Als Bei­spiel möch­te ich hier das fik­ti­ve Ele­ment »Tutto­fa­ri­um« erwäh­nen, das – wie der Name ja schon andeu­tet – die wun­der­sa­me Lösung für so ziem­lich alle Pro­ble­me der Mensch­heit bie­ten soll­te. Ein sol­ches Wun­der­ele­ment fin­det sich ja bereits häu­fi­ger unter diver­sen Bezeich­nun­gen über­all in der Sci­ence Fic­tion- und Fan­ta­sy Lite­ra­tur, sowie in der benach­bar­ten Welt der Com­pu­ter­spie­le. Es hat meist omni­po­ten­te Kräf­te und bewirkt neben­bei durch sei­ne pure Exis­tenz die Neu­aus­rich­tung des ver­meint­lich unver­än­der­ba­ren Gefü­ges von Tech­no­lo­gie und Wirt­schaft.

Wo soviel Licht scheint, habe ich natür­lich auch ver­ein­zel­te Schat­ten wahr­ge­nom­men, sprich Din­ge, die mir an die­sem Buch nicht so gut gefal­len haben, bzw. unter denen der Lese­spaß zu lei­den hat­te.
Hier stellt sich für mich die deut­li­che Zäsur in der Mit­te des Romans als nicht ganz unpro­ble­ma­tisch dar: Nach der rasan­ten Abfol­ge der Ereig­nis­se zum Ende des ers­ten Abschnitts hät­te ich nur zu ger­ne direkt erfah­ren, wel­che Aus­wir­kun­gen die Ereig­nis­se haben, bzw. wie es mit den Cha­rak­te­ren wei­ter­geht. Statt­des­sen muss der Leser sich zunächst auf eine neue, frem­de Situa­ti­on ein­las­sen. Die genau­en Umstän­de wer­de ich aber an die­ser Stel­le nicht ver­ra­ten, schließ­lich machen sie einen erheb­li­chen Teil der Hand­lung aus.
Es sei nur soviel ver­ra­ten, dass nach anfäng­lich ein­set­zen­der »Unzu­frie­den­heit mit der Gesamt­si­tua­ti­on« und »Frem­deln« mit der neu­en Kon­stel­la­ti­on der Cha­rak­te­re, nach und nach wie­der Dyna­mik in die Geschich­te kam. Hat der Leser die­se kur­ze Pha­se der Irri­ta­ti­on über­wun­den wird er gera­de noch recht­zei­tig von der inzwi­schen wie­der kräf­tig anstei­gen­den Span­nungs­kur­ve abge­holt. Die Autorin lässt die Geschich­te nun wie­der Fahrt auf­neh­men und ver­sorgt den Leser nach und nach mit den anfangs des zwei­ten Teils schmerz­lich ver­miss­ten Infor­ma­tio­nen, sodass sich zum Fina­le schließ­lich alles zu einem gelun­ge­nen Gesamt­bild ver­voll­stän­digt.
Des Wei­te­ren hät­te ich mir einen wirk­lich üblen, durch und durch »bösen« Ant­ago­nis­ten gewünscht, und natür­lich die Beweg­grün­de für sei­ne abgrund­tie­fe Bös­ar­tig­keit. Einen sol­chen Cha­rak­ter bie­tet das Mond­mal­heur aber nicht. Die weni­gen wirk­li­chen Ant­ago­nis­ten han­deln aus lei­der nur all­zu ver­trau­ten Moti­ven und wecken bei mir Asso­zia­tio­nen zu eben­so ver­trau­ten Gesich­tern von Ent­schei­dern aus Poli­tik und Wirt­schaft, die ich so jeden Tag in den Nach­rich­ten sehen muss.

Am Ende bleibt aber den­noch ein über­aus posi­ti­ver Ein­druck, den die­ser Roman bei mir hin­ter­las­sen hat. Er hat mich 490 Sei­ten lang fast über­wie­gend aus­ge­zeich­net unter­hal­ten, weckt jetzt schon die Neu­gier auf eine Fort­set­zung (egal, ob »sequel«, »pre­quel« oder »mit­ten­dr­inquel«…) und ist jeden Euro wert.

An die­ser Stel­le möch­te ich dar­auf hin­wei­sen, dass das Buch von der Autorin selbst ver­legt wird und durch den Ver­trieb über Ama­zon mit dem Down­load der E‑book-Ver­si­on eine wirk­lich preis­güns­ti­ge Alter­na­ti­ve zum Print­book für den klei­nen Geld­beu­tel ange­bo­ten wird!

Print­buch und eBook sind via Ama­zon erhält­lich.

DAS MONDMALHEUR
Anet­te Kan­nen­berg
Sati­ri­scher SF-Roman
Taschen­buch und eBook, 490 Sei­ten
Juli 2014
Taschen­buch: 14,98 Euro
eBook: 4,90 Euro
Taschen­buch: ISBN 978–1500176044
eBook: ASIN B00LXAHH3O

Cover­ab­bil­dung Copy­right Anet­te Kan­nen­berg

[aartikel]1500176044[/aartikel][aartikel]B00LXAHH3O[/aartikel]

3 Kommentare zu „Anette Kannenberg – DAS MONDMALHEUR“

  1. Pingback: Erschienen: Anette Kannenbergs DER STERBESCHLAMASSEL - PhantaNews

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen