Amy Kathleen Ryan: STERNENFEUER – GEFÄHRLICHE LÜGEN

Als der Post­bo­te ein Päck­chen von Droe­mer Knaur brach­te und ich dar­in das Rezen­si­ons­exem­plar eines »Young Adult«-SF-Romans aus der Pan-Ver­triebs­schie­ne vor­fand, habe ich mich zuerst gefreut. Ange­sichts der schie­ren Men­ge an Fan­ta­sy, die der­zeit auf den Markt gepumpt wird und ange­sichts der lee­ren oder non­e­xis­ten­ten SF-Rega­le in den Mas­sen­buch­lä­den war ich sehr ange­tan dar­über, dass man das der­zeit in Deutsch­land ver­schmäh­te Gen­re ver­le­gen und Jugend­li­chen andie­nen möch­te.

Trotz der Ziel­grup­pe »älte­re Kin­der« oder eher »jun­ge Erwach­se­ne« (schwer­punkt­mä­ßig weib­lich), die der­zeit dank Ste­phe­nie Mey­er haupt­säch­lich mit Schmu­se­vam­pi­ren oder ähn­li­chem Lie­bes­schmon­zes bom­bar­diert wer­den, kann es ja auch recht les­ba­ren Stoff unter den für Jugend­li­che vor­ge­se­he­nen Roma­nen geben, wie nicht zuletzt bei­spiels­wei­se HARRY POTTER, die LARK­LIGHT-Tri­lo­gie oder SKULLDUGGERY PLEASANT bewei­sen.

Doch lei­der hat­te ich mich zu früh gefreut. GEFÄHRLICHE LÜGEN von der ame­ri­ka­ni­schen Autorin Amy Kath­le­en Ryan (im Ori­gi­nal SKY CHASERS 1 – GLOW) gehört näm­lich zum Schlech­tes­ten, was ich in nicht nur in letz­ter Zeit, son­dern in mei­ner gesam­ten SF-Lauf­bahn lesen muss­te – und die dau­ert immer­hin seit deut­lich über 30 Jah­ren an. Um ein fun­dier­tes Urteil abge­ben zu kön­nen habe ich mich tat­säch­lich durch den gesam­ten Roman gequält, auch wenn ich mehr­fach kurz davor war, abzu­bre­chen.

Klap­pen­text:

Der Auf­takt zur gro­ßen Ster­nen­sa­ga! Die 15-jäh­ri­ge Waver­ly gehört zu den ers­ten Kin­dern, die an Bord des Ster­nen­schif­fes Empy­re­an gebo­ren wur­den. Jeder­mann erwar­tet, dass sie bald ihren Freund Kier­an hei­ra­ten wird, um eine Fami­lie zu grün­den und das Über­le­ben der Mensch­heit auf der lan­gen Rei­se zu einem fer­nen Pla­ne­ten zu sichern. Waver­ly liebt Kier­an sehr – aber ist sie trotz­dem schon bereit, so früh die­sen ent­schei­den­den Schritt zu gehen? Das fried­li­che Leben endet dra­ma­tisch, als wie aus dem Nichts das lan­ge ver­schol­len geglaub­te Schwes­ter­schiff angreift, die Erwach­se­nen tötet und alle Mäd­chen ent­führt. Wäh­rend Kier­an auf der schwer beschä­dig­ten Empy­re­an um sein Über­le­ben kämpft, muss Waver­ly vie­le Licht­jah­re ent­fernt alles dar­an­set­zen, zu ihm zurück­keh­ren zu kön­nen …

Die »gro­ße Ster­nen­sa­ga« berich­tet über die Aben­teu­er einer Grup­pe Jugend­li­cher und Kin­der, die auf einem Gene­ra­ti­ons­schiff namens Empy­re­an lebt. Die­ses Raum­schiff ist zusam­men mit einem Schwes­ter­schiff seit unge­fähr 45 Jah­ren auf dem Weg in ein ande­res Son­nen­sys­tem, um dort einen Pla­ne­ten zu ter­ra­for­men und zu kolo­ni­sie­ren.

Die Prot­ago­nis­ten des Romans sind die fünf­zehn­jäh­ri­ge Waver­ly und der gleich­alt­ri­ge Kier­an, die in der Gebor­gen­heit des Schif­fes auf­wach­sen und durch uner­war­te­te Ereig­nis­se aus ihrem übli­chen Leben geris­sen wer­den.

Das ande­re Schiff, die New Hori­zon, hat eigent­lich deut­li­chen Vor­sprung, des­we­gen ist man an Bord der Empy­re­an natür­lich erheb­lich ver­wun­dert, als von dort Kon­takt auf­ge­nom­men wird und man fest­stel­len muss, dass es ent­ge­gen aller Erwar­tun­gen ganz in der Nähe ist.
Es kommt zu einem Angriff durch die Besat­zung der New Hori­zon, in des­sen Ver­lauf nicht nur alle weib­li­chen Kin­der aus der Empy­re­an ent­führt, son­dern auch alle Erwach­se­nen außer Gefecht gesetzt, ent­führt oder getö­tet wer­den. Waver­ly muss nun für sich und die ande­ren Mäd­chen einen Weg zurück aufs Hei­mat­schiff fin­den und Kier­an ver­sucht, die Lage auf der beschä­dig­ten Empy­re­an halb­wegs unter Kon­trol­le zu brin­gen.

Das in kur­zen Wor­ten die Rah­men­be­din­gun­gen des Romans. Der Ansatz den die Autorin ver­folgt, ist leicht zu erken­nen und sie selbst weist auch im Nach­wort dar­auf hin: Es sind deut­li­che Par­al­le­len zu den ame­ri­ka­ni­schen Grün­der­vä­tern zu erken­nen – das hät­te eine attrak­ti­ve Idee wer­den kön­nen, lei­der krankt die Durch­füh­rung gleich mehr­fach.

Die gesam­te Hand­lung ist ins­be­son­de­re aus tech­ni­scher Sicht in hohem Maße unglaub­wür­dig, die Situa­ti­on an Bord des Gene­ra­tio­nen­schiffs wird geschil­dert wie »ganz nor­ma­les Leben«. Spe­zia­li­sier­te Tech­ni­ker scheint es kaum oder nicht zu geben, die Besat­zung besteht offen­sicht­lich fast aus­schließ­lich aus Bau­ern, die Getrei­de und Früch­te anbau­en und sich um Zie­gen, Kühe und Hüh­ner küm­mern, um das Über­le­ben der Schiffs­be­sat­zung zu ermög­li­chen. Unglaub­wür­dig. Wei­te­re Klei­nig­kei­ten wie die Tat­sa­che, dass man aus »Stein­gut« isst (im Ernst …), pas­sen eben­falls nicht ins Bild. Letz­te­res ist völ­lig unsin­nig – wenn man über Jahr­zehn­te unter­wegs ist, muss man zwin­gend auf recy­cle­ba­re Mate­ria­li­en zurück­grei­fen.

Die Autorin bedankt sich im Nach­wort für Unter­stüt­zung bei der »Phy­sik«, weil sie selbst sich nach eige­ner Aus­sa­ge »bes­ser mit Wor­ten aus­kennt«. Das kann ich so defi­ni­tiv unter­schrei­ben. Etli­che Abschnit­te der Hand­lung kön­nen nur als hane­bü­chen bezeich­net wer­den. Sei es die Beschrei­bung der Raum­fahrt an sich, die gern Hard-SF sein möch­te, aber schon den Raum­flug nicht kor­rekt hin­be­kommt, sei es die Tat­sa­che, dass man Strah­lung im Schiff ein­fach durch »Ent­lüf­ten« besei­ti­gen kann (und ver­strahl­te Per­so­nen mit Dekom­pres­si­ons­schä­den dann nur »ein wenig rei­nen Sau­er­stoff« (!) brau­chen) oder sei es der völ­lig unglaub­wür­di­ge Fakt, dass jun­ge Erwach­se­ne auf einem Schiff mit begrenz­tem Per­so­nal nicht recht­zei­tig mit grund­le­gen­den Hand­ha­bun­gen ver­traut gemacht wur­den, die über­le­bens­not­wen­dig sind. Ent­fern­te Objek­te im All wer­den mit »Radar« (!) ange­mes­sen. Zahl­lo­se wei­te­re gründ­lich ver­bock­te Details kom­men hin­zu – das ist SF wie sie sich viel­leicht Lies­chen Mül­ler aus der letz­ten Ecke von Wyo­ming (der Hei­mat der Autorin) vor­stellt, aber kei­nes­falls mehr. Auch für die Ziel­grup­pe ist das übri­gens Unsinn, die inhalt­li­chen Schwä­chen sind kei­nes­falls alters­ab­hän­gig.

Erschwe­rend kommt noch hin­zu, dass die Art und Wei­se, wie die Autorin alle Erwach­se­nen »ent­sorgt«, damit die Kin­der auf sich allein gestellt die Haupt­hand­lungs­trä­ger sein kön­nen, der­art an den Haa­ren her­bei gezo­gen und unglaub­wür­dig ist, dass es schon fast weh tut.

Die auf sich allein gestell­ten Jugend­li­chen – ins­be­son­de­re die auf der Empy­re­an zurück­ge­las­se­nen Jungs – beneh­men sich der­art dumm, dass man sie am liebs­ten sofort übers Knie legen möch­te. Das ist ein Aspekt der Hand­lung, der zumin­dest halb­wegs glaub­wür­dig erscheint, aller­dings wird auch hier außer Acht gelas­sen, dass das Ver­hält­nis von Jugend­li­chen an Bord eines räum­lich stark begrenz­ten Raum­schiffs ein deut­lich ande­res sein muss, als uns auf der Erde geläu­fig. Lei­der ver­schenkt die Autorin auch die­se Mög­lich­keit und die Teen­ager beneh­men sich ein­fach wie Teen­ager. Wie extrem ner­vi­ge Teen­ager.

Das Sei­ne zum gru­se­li­gen Ein­druck trägt übri­gens auch noch die Über­set­zung bei, der man lei­der all­zu deut­lich anmerkt, dass auch die Über­set­zer (es waren zwei, aus wel­chen Grün­den auch immer) lei­der offen­bar kei­ner­lei Ahnung von Tech­nik haben. Lie­be Über­set­zer, das Wort »dekom­pres­siert« gibt es nicht, und man soll­te auch das im Eng­li­schen ver­wen­de­te »decom­pres­sed« nicht ein­fach durch ein schnell erfun­de­nes Kunst­wort erset­zen. Es heißt zwar »Dekom­pres­si­on«, aber das kor­rek­te Verb wäre hier »dekom­pri­miert« gewe­sen – man hät­te auch etwas mit »Druck­ab­fall« oder »luft­leer« for­mu­lie­ren kön­nen.
Und: auch wenn man im Ori­gi­nal »to plot a cour­se« schreibt, dann ist es im Deut­schen nicht wirk­lich üblich (wenn auch von der Her­kunft her grund­sätz­lich nicht ganz falsch), »einen Kurs abste­cken« zu ver­wen­den. »Einen Kurs ein­ge­ben« oder »einen Kurs anle­gen« hät­te gepasst, auf einem Raum­schiff arbei­tet nie­mand mit einem Zir­kel, wie zu Zei­ten der christ­li­chen See­fahrt.
Das waren jetzt nur zwei Bei­spie­le, aber es gab diver­se mehr, bei der die Nomen­kla­tur ent­we­der nicht stimm­te, oder Sät­ze, denen man die fal­sche Über­set­zung deut­lich anse­hen konn­te, weil das eng­li­sche Ori­gi­nal noch »durch­schim­mer­te«, statt dass man auf eine pas­sen­de deut­sche For­mu­lie­rung zurück gegrif­fen hät­te.

In Sachen Spra­che der han­deln­den Per­so­nen muss man sich eben­falls fra­gen, ob es sein muss, dass die­se sich eines Duk­tus’ beflei­ßi­gen, wie er uns heu­te geläu­fig ist, obwohl die Hand­lung zum einen in einer nicht all­zu nahen Zukunft spielt und sich zum ande­ren die Spra­che in einem eng begrenz­ten Lebens­raum wie dem Schiff mit einer sehr klei­nen Grup­pe von Men­schen auf­grund die­ser beson­de­ren Umstän­de fast zwangs­läu­fig auch in nur knapp 50 Jah­ren ver­än­dern muss. Aber wie oben schon ange­spro­chen: die Men­schen auf dem Schiff beneh­men sich wie Bau­ern, nicht wie aus­ge­bil­de­te Raum­fah­rer, deren ein­zi­ger Lebens­raum eben der künst­li­che des Raum­schiffs ist.

Da ich soeben schon das Wort »christ­lich« benutzt habe: ein Aspekt der Hand­lung ist die Tat­sa­che, dass von den bei­den auf die Rei­se geschick­ten Schif­fen eins ein »christ­li­ches« und eines ein »säku­la­res« ist. Soll hei­ßen: um Kon­flik­te zu ver­mei­den, hat man die Gläu­bi­gen auf den einen Kahn ver­frach­tet und die­je­ni­gen, die nicht so auf Gott ste­hen auf den ande­ren, zumin­dest wird dem Leser das am Anfang so ver­kauft.
Spä­ter muss man dann fest­stel­len, dass die Leu­te auf dem »säku­la­ren« Schiff Empy­re­an zum einen doch irgend­wie Chris­ten sind – über­spitzt dar­ge­stellt gehen die Men­schen auf der New Hori­zon ein­mal die Woche in den Got­tes­dienst, die auf der Empy­re­an ein­mal im Monat. Und die gläu­bi­gen Mos­lems wur­den auch auf die Empy­re­an ver­frach­tet, weil die Ver­ant­wort­li­chen vor der Abrei­se der Ansicht waren, die­se wür­den auf das »christ­li­che« Schiff nicht pas­sen.
Man möge mir die offe­nen Wor­te ver­ge­ben, aber das klingt lei­der nach ver­schro­be­nem ame­ri­ka­ni­schen Glau­bens­bild. Auch, dass gläu­bi­ge Mos­lems aufs »säku­la­re« Schiff kom­men, weil ihr Glau­be nicht »passt«, ist eine der­art offen­sicht­lich ame­ri­ka­ni­sche Dok­trin, dass es weh tut.
In der Hand­lung klingt dann auf ein­mal eine Chris­ten­tums-Kri­tik an. Nach­dem ich erst fast posi­tiv über­rascht war, neh­me ich an, dass das in den wei­te­ren Bän­den der Rei­he garan­tiert rela­ti­viert wer­den wird, denn auch das kauft man der Autorin nicht ab. Ich ver­mu­te, dass sich in den ange­droh­ten spä­te­ren Bän­den alle geläu­tert wer­den und sich der »wah­ren« Reli­gi­on wie­der zuwen­den.

Eben­falls kon­ser­va­tiv ame­ri­ka­nisch und schier uner­träg­lich ist das Gesell­schafts­bild, das in die­sem Roman ver­mit­telt wer­den soll. Auch wenn die weib­li­che Prot­ago­nis­tin vor­der­grün­dig ein star­ker und unab­hän­gi­ger Cha­rak­ter ist, wird die Rol­le der Frau den­noch mehr­fach ein­deu­tig und ganz offen­sicht­lich unkri­tisch als »am Herd« und »Kin­der­aus­trä­ge­rin« für den Neu­an­fang der Mensch­heit auf dem neu­en Pla­ne­ten ver­or­tet. Ich habe mich mehr­fach bei der Lek­tü­re gefragt, ob die­ses das Frau­en­bild ist, das Droe­mer Knaur den jugend­li­chen Lese­rin­nen ver­mit­teln möch­te, indem sie die­ses Mach­werk über­set­zen las­sen und als Hard­co­ver unters Volk wer­fen. Das Beschrie­be­ne mag viel­leicht in Wyo­ming gera­de noch so durch­ge­hen, auf mich wirk­te es gera­de­zu mit­tel­al­ter­lich.
Es exis­tiert so viel her­vor­ra­gen­de US-SF auch für Her­an­wach­sen­de und Jugend­li­che (man muss nur mal einen Blick auf die all­jähr­li­chen Sci­ence Fic­tion-Awards jen­seits des gro­ßen Teichs wer­fen), dass ich mich ernst­haft fra­ge, war­um gera­de eine der­ar­ti­ge Null­num­mer wie GEFÄHRLICHE LÜGEN an den Tor­wäch­tern des Ver­lags vor­bei kom­men kann? Wer sucht so etwas aus? Und mit wel­cher Inten­ti­on? Weil das School Libra­ry Jour­nal (abge­kürzt: SLJ, eine ame­ri­ka­ni­sche Fach­zeit­schrift für Kin­der- und Jugend­bi­blio­the­ka­re) den Wäl­zer aus­ge­zeich­net hat? Das muss noch lan­ge nicht bedeu­ten, dass er für den deut­schen Markt geeig­net ist. Ver­legt lie­ber was Ordent­li­ches oder viel­leicht mal einen deut­schen Autor!

Zum nicht beson­ders ori­gi­nel­len Cover möch­te ich mich nicht detail­liert äußern, nur so viel: es hat nichts mit dem Inhalt zu tun und ist mit der Dar­stel­lung einer Hals­ket­te lei­der all­zu offen­sicht­lich als »Köder« für die anvi­sier­te weib­li­che Leser­schaft aus­ge­legt wor­den. Ein Kli­schee mehr.

Als Fazit bleibt mir nur zu schrei­ben, dass die­ser Roman auf allen Ebe­nen ver­sagt: ins­be­son­de­re die Sci­ence in der Fic­tion ist nahe­zu nicht vor­han­den und das Beschrie­be­ne hane­bü­chen, die Sto­ry ist in wei­ten Tei­len Mum­pitz, Wer­te und Welt­bild mit­tel­al­ter­lich, die Über­set­zung schlecht. Die zahl­rei­chen Defi­zi­te sind nicht dar­in begrün­det, dass ich nicht zur Ziel­grup­pe gehö­re, die sind alters- und geschlechts­un­ab­hän­gig. Ab 12 Jah­ren ist es auf­grund der beschrie­be­nen phy­si­schen und psy­chi­schen Gewalt übri­gens defi­ni­tiv nicht geeig­net.

Fin­ger weg!

Ach ja: qua­li­ta­tiv pas­send zum Inhalt des Buches ist auch der »Buch­trai­ler«: gru­se­lig.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

STERNENFEUER Band 1 – GEFÄHRLICHE LÜGEN
Amy Kath­le­en Ryan
Hard­co­ver – Sci­ence Fic­tion
emp­foh­le­nes Alter: 12 – 16 Jah­re
432 Sei­ten – 16,99 Euro
Erschei­nungs­da­tum: 01.03.2012
ISBN-10: 3426283611
ISBN-13: 978–3426283615
PAN-Ver­lag

p.s.: nach dem Ver­fas­sen der Rezen­si­on habe ich mal im Netz nach ande­ren Mei­nun­gen zu die­sem Roman gesucht. Die meis­ten die ich gefun­den habe (in Blogs oder auf Love­ly­books) stam­men von jun­gen Frau­en, die zum Teil fast eupho­risch über die Dar­stel­lung und die Hand­lung (und die kom­pli­zier­te Bezie­hung zwi­schen Kier­an und Waver­ly) äußern. Mal abge­se­hen davon, dass man als nicht-SF-affi­ne Lese­rin mög­li­cher­wei­se noch dar­über hin­weg­se­hen könn­te, dass die tech­ni­schen Details der­art hane­bü­chen sind, kann ich per­sön­lich nicht ver­ste­hen, wie die­se Lese­rin­nen das prä­sen­tier­te anti­quier­te Frau­en­bild so unkri­tisch gut­hei­ßen kön­nen.

[cc]

Cover­ab­bil­dung Copy­right Pan/​Droemer Knaur

6 Kommentare zu „Amy Kathleen Ryan: STERNENFEUER – GEFÄHRLICHE LÜGEN“

  1. Du bist sooo fies oO
    Jetzt habe ich böse Sze­nen vor Augen, wie der Boots­mann die Matro­sen in die Wan­ten schickt, um die Son­nen­se­gel zu set­zen, wäh­rend der Kapi­tän auf dem Ach­ter­deck bei der Posi­ti­ons­be­stim­mung ver­zwei­felt, weil er nicht weiß, wel­che Son­ne er anpei­len soll. Ich glau­be, bevor sie die Tie­fe loten, um die Aste­ri­oden­schwär­me zu umge­hen, wer­de ich mich jetzt betrin­ken.

    Und ich woll­te noch was tip­pen heu­te… aber mit die­sen Kicher­an­fäl­len wird dat nix, lei­der. :D

  2. Beim lesen der »High-Tech« Bestand­tei­le die­ses Wer­kes die hier genannt wer­den, lief mir ein Schau­er über den Rücken, wie man es nor­ma­ler­wei­se nur von guten Hor­ror-strei­fen kennt. Emp­feh­le der Autorin des Buches DRINGEND sich mit ECHTEM SF aus­ein­an­der­zu­set­zen oder sich ein ande­res Gen­re zu suchen. Zu dem Welt­bild das in dem Buch ver­herr­licht wird feh­len einem zivi­li­sier­ten Men­schen wie mir die Wor­te. Das ein­zi­ge eig­nung die­ses Buch nach dei­ner Bewer­tung (die Bäu­me die für die Auf­la­ge her­hal­ten muss­ten kön­nen einem ehr­lich leid tun) sehe ich in der Nut­zung als Feu­er­an­zün­der XD

  3. Stefan Holzhauer

    Ich bin grund­sätz­lich gegen das Ver­bren­nen von Büchern.

    Das Welt­bild wird prä­sen­tiert und nicht in Fra­ge gestellt, aber nicht »ver­herr­licht«.

  4. war vllt etwas hard aus­ge­drückt, doch was soll­te man sonst sinn­vol­les damit anfan­gen?^^

    ok, ok es wird nicht ver­herr­licht, aber sehr leicht beein­fluss­ba­ren Kin­der solch ein Welt­bild als »gut« ver­kau­fen zu wol­len ist zumin­dest grob fahr­läs­sig – fin­dest du nicht auch?

  5. Stefan Holzhauer

    Was ich »fin­de« steht im Arti­kel. »Grob fahr­läs­sig« ist nicht dar­un­ter. Du soll­test von sol­chen über­trie­be­nen und sach­lich fal­schen Aus­sa­gen abse­hen.

  6. Michael Gimmel

    Das bespro­che­ne Buch habe ich mir als Remit­ten­te für 3 EUR mit­ge­nom­men, ein bischen drin quer­ge­le­sen und war froh, dass ich nur 3 EUR dafür aus­ge­ge­ben habe. Ich grei­fe ein­mal Dei­ne Bemer­kung auf, es gäbe so viel bes­se­re ame­ri­ka­ni­sche SF, die man statt­des­sen hät­te über­set­zen las­sen kön­nen. Da stim­me ich Dir sehr zu!. Es gibt sicher zahl­rei­che Bei­spie­le mehr, aber als ich das las, dach­te ich spon­tan an Caro­li­ne Janice Cher­ryh. Die schreibt zwar nicht aus­drück­lich für Kin­der /​ jun­ge Erwach­se­ne, aber eine gan­ze Rei­he ihrer Bücher schei­nen mir auch für die­se Ziel­grup­pe gut geeig­net (Die Cyteen-Tri­lo­gie, Down­be­low Sta­ti­on, Finity’s End etc. pp.) Die sind vor vie­len Jah­ren auch mal auf deutsch bei Hey­ne ver­legt wor­den und ich fra­ge mich, war­um die nicht wie­der auf­ge­legt wer­den. Wirk­lich scha­de, dass eine so »wert­vol­le« Autorin in Deutsch­land kaum noch bekannt ist. Ich dach­te bei Dei­ner Bemer­kung aber v. a. an die mitt­ler­wei­le 16 Bän­de aus dem For­eig­ner-Uni­ver­sum. Die ers­ten drei wur­den damals (auch bei Hey­ne) über­setzt, danach hat man nichts mehr auf dem deut­schen Markt von der Autorin gehört. Eine Schan­de, weil ihre »anthro­po­lo­gi­sche SF« ein ein­ma­li­ges Phä­no­men ist und soviel an Ein­sich­ten in gesell­schaft­li­che Vor­gän­ge und das Zusam­men­le­ben ver­schie­de­ner Kul­tu­ren ver­mit­telt, dass man es gera­de­zu zur Pflicht­lek­tü­re für jun­ge Leu­te (und nicht nur die) machen müss­te. Ich ver­ste­he nicht, war­um plötz­lich kein Ver­lag mehr die­se Autorin für den deut­schen Markt ver­füg­bar machen will. Gut, ich lese sie im Ori­gi­nal. ist eh bes­ser, aber die vie­len Leu­te die nicht dazu in der Lage sind, kann man doch nicht ein­a­fach so im Stich las­sen – und dann eine Frau Ryan als Ersatz anbie­ten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen