DISCONNECT hält die Verbindung

Postermotiv "Disconnect"

DISCONNECT – Bun­des­start 30.01.2014

Andrew Stern hat ein sehr intel­li­gen­tes Dreh­buch geschrie­ben, aus dem Hen­ry Alex Rubin ein sehr intel­li­gen­tes Spiel­film-Debüt insze­nier­te. 13 und 15 Jah­re ist es her, das Rubin bei DURCHGEKNALLT – GIRL, INTERRUPTED und COP LAND bei der Second Unit die Regie über­nom­men hat­te. Auch sehr intel­li­gen­te Fil­me, vor allem COP LAND, der sich als einer der weni­gen Aus­rut­scher von Syl­ves­ter Stal­lo­nes prä­sen­tier­te, wo man ihn ein­mal schau­spie­lern sehen konn­te. Es ist also anzu­neh­men, dass Hen­ry Alex Rubin wirk­lich so lan­ge aus­har­ren konn­te, bis ihm ein für sei­ne Ver­hält­nis­se wür­di­ges Dreh­buch unter­kam. DISCONNECT ist ein neu­tra­ler Blick auf den aktu­el­len Zustand unse­re Gesell­schaft. Ver­füg­bar­keit zu jeder Zeit, Smart­phones, Chat-Rooms, sozia­le Netz­wer­ke. Eine Gesell­schaft, die unver­nünf­ti­ger wird, je glä­ser­ner ihr Leben für ande­re wird. Doch gegen was sich die Geschich­te sträubt, sind wer­ten­de Ansich­ten. DISCONNECT ist oft­mals düs­ter, manch­mal trau­rig, und sehr dra­ma­tisch. Aber Stern und Rubin ver­weh­ren sich den­noch jeder Stel­lung­nah­me. Denn es ist ganz klar, dass der Segen der moder­nen Kom­mu­ni­ka­ti­on auch gleich­zei­tig Fluch ist.

Drei schein­bar unab­hän­gig von­ein­an­der erzähl­te Geschich­ten, die nur lose durch ein­zel­ne Figu­ren ver­bun­den sind. Die Repor­te­rin Nina Dun­ham glaubt mit einer Sto­ry über Por­no­sei­ten, mit Web­cam-Ange­bo­ten, einen ech­ten Knül­ler zu lan­den, bis sie das männ­li­che Model Kyle ken­nen­lernt, und ihm auf per­sön­li­cher Ebe­ne aus dem Geschäft hel­fen will. Cin­dy und Derek Hull haben nicht mehr über ihre Gefüh­le gere­det, seit sie ihr Kind ver­lo­ren haben, und stel­len fest, dass sie durch ihre Flucht in Selbst­hil­fe-Chat­rooms, Opfer eines Iden­ti­täts­die­bes wur­den. Der puber­tie­ren­de Ben Boyd, ein ver­schlos­se­ner Ein­zel­gän­ger, glaubt in Jes­si­ca eine See­len­ver­wand­te gefun­den zu haben, die über ein sozia­les Netz­werk mit ihm Kon­takt auf­ge­nom­men hat, nur um spä­ter her­aus­zu­fin­den, dass er Ziel­schei­be einer ganz üblen Mob­bing-Akti­on wur­de, die fatal enden wird.

Was DISCONNECT zu einem wirk­li­chen Glanz­licht macht, neben der höchst aktu­el­len The­ma­tik, das ist sein über­wäl­ti­gen­des Ensem­ble. Selbst Mun­ter­ma­cher Jason Bate­man darf sich als wirk­lich ernst­zu­neh­men­der Cha­rak­ter­dar­stel­ler pro­fi­lie­ren. Und eine auf ein Min­dest­maß an Neben­rol­le redu­zier­te Hope Davis strahlt in ihren weni­gen Auf­trit­ten. Lei­der fiel auch die Rol­le von Micha­el Nyq­vist zu klein aus, von dem man ger­ne mehr gese­hen hät­te. Aber alles in allem ist die­se lan­ge Lis­te an über­zeu­gen­den Dar­stel­lern Garant für phan­tas­ti­sches Schau­spiel-Kino. Aller­dings hat Andrew Stern auch wirk­lich exzel­len­te Figu­ren geschrie­ben. Als Bei­spiel der von Frank Gril­lo gespiel­te Inter­net-Detek­tiv Mike Dixon, der väter­li­cher Freund sein kann, um schnell zum kalt­her­zi­gen Mist­kerl zu wer­den. Aber auch Batem­ans Vater­rol­le, der das Schick­sal sei­nes Soh­nes nicht als sol­ches akzep­tie­ren kann, son­dern ver­bis­sen ver­sucht, durch Ein­bli­cke in das Leben von Ben, das Gesche­he­ne zu ver­ste­hen. Zwei von einer gan­zen Rei­he lebens­ech­ter, nicht künst­lich gene­rier­ter Figu­ren. Weder wer­den die Cha­rak­te­re der Geschich­te unter­ge­ord­net, noch umge­kehrt. Dar­aus wird DISCONNECT zu einer sehr span­nen­den, weil unvor­her­seh­ba­ren Geschichte.

disconnect02

Jede Figur hat einen ange­stamm­ten Platz, in die­sem Ner­ven auf­rei­ben­den Ablauf von Ereig­nis­sen, die als Selbst­läu­fer immer unkon­trol­lier­ba­re Aus­wir­kun­gen nach sich zie­hen. Cin­dy möch­te sich ihren Schmerz von der See­le reden, wird mit Frem­den im Chat-Room sehr per­sön­lich, bis auf ein­mal das Kre­dit­kar­ten-Kon­to leer­ge­räumt ist. Da ist es längst zu spät. Fol­gen, die nicht mehr rück­gän­gig gemacht wer­den kön­nen. Schein­bar ein Übel des digi­ta­len Zeit­al­ters, der aber nicht auf die Tech­nik zurück zu füh­ren ist. Der Feh­ler liegt nicht am Com­pu­ter, son­dern sitzt vier­zig Zen­ti­me­ter davor. Auch als Jason Dixon bemerkt, was er getan hat, als er sich gegen­über Ben Boyd als Jes­si­ca aus­ge­ge­ben hat, ist der unlus­ti­ge Streich längst nicht mehr auf­zu­hal­ten. Die Fol­gen eine Kata­stro­phe. Und wenn Nina Dun­ham ihre Ent­hül­lungs­ge­schich­te zu nah an sich her­an­lässt, löst sie damit eine Ket­te von Reak­tio­nen aus, in der jeder wei­te­re Schrit­te ver­hee­ren­de­re Kon­se­quen­zen nach sich zieht. Dun­ham ist ein gutes Bei­spiel, dass man ein Gefü­ge erst ver­ste­hen muss, bevor man als Gut­mensch ver­sucht, ein sol­ches auf­zu­rei­ßen. Aber­mil­lio­nen von Men­schen bewe­gen sich tag­täg­lich durch die Wei­ten des Welt­net­zes, und man muss zwangs­läu­fig die Fra­ge stel­len, wie vie­le von die­sen Men­schen auch ver­ste­hen, was sie dabei eigent­lich tun.

Schi­cken wir uns wirk­lich lie­ber über 20 Minu­ten SMS hin und zurück, anstatt wir drei Minu­ten kurz direkt mit­ein­an­der tele­fo­nie­ren? Ist uns die per­sön­li­che Kom­mu­ni­ka­ti­on tat­säch­lich so voll­kom­men abhan­den gekom­men? Was den Men­schen in DISCONNECT pas­siert, geschieht aus dem Man­gel an Kom­mu­ni­ka­ti­on. Es fin­det kei­ne ver­ba­le Aus­ein­an­der­set­zung mehr statt, weil die­se schwie­rig und zu emo­tio­nal wer­den könn­te. Aber dar­an kön­nen nicht die moder­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men schuld sein. Der Nut­zer schiebt die­se nur als Vor­wand vor­ne­weg. So ist auch hier das Pro­blem nicht in den sozia­len Netz­wer­ken oder Inter­net-Foren zu suchen, son­dern bei dem Groß­teil von Nut­zern, wel­che die­se moder­nen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men als Pro­blem anpran­gern. In DISCONNECT geht es in ers­ter Linie dar­um, dass Men­schen nicht mehr mit­ein­an­der reden. Kon­flik­te wer­den umgan­gen, in dem man sie aus­spart, und über ande­re Wege ver­ar­bei­tet, die aller­dings eine inti­me Auf­ar­bei­tung völ­lig außen vor lässt. Ein fal­scher Tas­ten­druck ist ein­fa­cher zu igno­rie­ren, als die Recht­fer­ti­gung für ein falsch gewähl­tes Wort.

Viel dis­ku­tiert ist der Höhe­punkt von DISCONNECT, der in einer atem­be­rau­ben­den Mon­ta­ge von extre­men Zeit­lu­pen­auf­nah­men gip­felt. Hier lau­fen alle Fäden zusam­men, in die­ser Sequenz löst sich das Dilem­ma aller Figu­ren, die sich ihrer auf­lö­sen­den Kon­flikt­si­tua­ti­on gegen­über sehen. Die Span­nung die­ser drei Hand­lungs­strän­ge kul­mi­niert in genau die­sen extrem ver­lang­sam­ten Sze­nen. Der Aus­gang die­ser Sequenz kann durch­aus laut­stark dis­ku­tiert, und soll­te indi­vi­du­ell inter­pre­tiert wer­den. Und genau das macht die­sen Höhe­punkt so ein­zig­ar­tig. Er ist die unter­schwel­li­ge Aus­sa­ge des Films an sich. Akzep­tie­ren wir die Unan­nehm­lich­kei­ten einer kaum kon­trol­lier­ba­ren Kom­mu­ni­ka­ti­ons­form, oder will jemand genau­so indi­vi­du­ell etwas für sich ändern. Im Film selbst wird sich nichts ändern. Die Cha­rak­te­re wei­gern sich ihr Schick­sal anzu­neh­men, aber sie akzep­tie­ren den Grund, der für den Aus­gang die­ses Schick­sals ver­ant­wort­lich ist. Das hat durch­aus etwas von Schi­zo­phre­nie, ist im All­ge­mei­nen aber aner­kannt. Rich Boyd kann als Fami­li­en­va­ter nicht mit sei­ner Frau und Toch­ter über die tra­gi­schen Ereig­nis­se reden, die sei­nem Sohn Ben wider­fah­ren sind. Dafür ver­schwin­det er in der Anony­mi­tät von Inter­net und sozia­len Netz­wer­ken, um her­aus zu fin­den, wie es zu Bens Schick­sal kom­men konn­te. Dass weder Dreh­buch, noch Regie wirk­lich Stel­lung bezie­hen, macht DISCONNECT zu einem ehr­li­chen Abbild unse­res gesell­schaft­li­chen Sta­tus Quo.

disconnect01

DISCONNECT
Dar­stel­ler: Jason Bate­man, Hope Davis, Frank Gril­lo, Pau­la Pat­ton, Alex­an­der Skars­gård, Andrea Rise­bo­rough, Max Thie­r­i­ot, Colin Ford, Jonah Bobo, Haley Ramm, Avi­ad Bern­stein, Micha­el Nyq­vist u.a.
Regie: Hen­ry Alex Rubin
Dreh­buch: Andrew Stern
Kame­ra: Ken Seng
Bild­schnitt: Lee Per­cy, Kevin Tent
Musik: Max Richter
Pro­duk­ti­ons­de­sign: Dina Goldman
zir­ka 115 Minuten
USA / 2012

Pro­mo­fo­tos Copy­right LD Enter­tain­ment / Welt­ki­no Filmverleih

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen