Die positive Seite der MegaUpload-Schließung

Es war in den letz­ten Tagen groß in den Nach­rich­ten: MegaU­pload ist geschlos­sen wor­den. Zusam­men mit der Platt­form haben diver­se ande­re ner­vi­ge »war­te-60-Sekun­den-dann fülle-dieses-Captcha-aus-oder-melde-Dich-für-unseren-Premium-Service-an«-Dateisharing-Anbieter ihre öffent­li­chen Down­loads abge­schal­tet. Ein Hau­fen Nut­zer ist ver­ständ­li­cher­wei­se ziem­lich sau­er dar­über, ins­be­son­de­re weil sie ins­be­son­de­re im Fall von MegaU­pload noch nicht ein­mal mehr Zugriff auf IHRE EIGENEN Datei­en haben.

Die­ser Blog­bei­trag dreht ich nicht dar­um, ob es rich­tig ist, dass MegaU­pload geschlos­sen wur­de. Dar­über gibt es der­zeit reich­lich Debat­ten und per­sön­lich bin ich nicht dar­an inter­es­siert, mich dar­an zu betei­li­gen. Was aber klar ist: eine sub­stan­zi­el­le Anzahl von Nut­zern ver­wen­de­ten MegaU­pload um raub­ko­pier­te Medi­en zu ver­tei­len, und – wenn wir mal ehr­lich sind ist eine Men­ge Leu­te sau­er dar­über, dass es deut­lich schwie­ri­ger wur­de, an Raub­ko­pien her­an zu bekom­men. Falls Du einer davon bist und nach dem gro­ßen Shut­down auf ein­mal nach ande­ren Mög­lich­kei­ten suchen musst, um Dich zu unter­hal­ten: die­ser Blog­bei­trag ist für Dich! (Anm. d. Über­set­zers: und für jeden ande­ren Leser, der an Musik, Fil­men, Spie­len und Büchern inter­es­siert ist!)

Du wirst wahr­schein­lich bereits fest­ge­stellt haben, dass Raub­ko­pien in einem gewis­sen Maße Wer­bung für Medi­en machen. Wenn den Leu­ten ein Film oder ein Spiel oder ein Musik­al­bum oder was auch immer gefal­len hat, dann reden sie dar­über – und die­se Mund­pro­pa­gan­da geschieht auch, wenn der­je­ni­ge der dar­über erzählt das auf­grund einer Raub­ko­pie tut. Das ist kei­ne Recht­fer­ti­gung für Raub­ko­pien, wohl­ge­merkt. Wenn jemand Con­tent erstellt und Dich dann damit bedroht, dass Du in den Knast wan­derst, wenn Du den Con­tent in einer unzu­läs­si­gen Form nutzt, dann ist das auf Basis der Urhe­ber­rechts­ge­set­ze sein Recht. Auf der ande­ren Sei­te haben Per­so­nen und Fir­men die das tun es über­haupt nicht ver­dient, dass Du kos­ten­lo­se Wer­bung für ihre Wer­ke machst, indem Du dar­über redest. Das ist ins­be­son­de­re des­we­gen wahr, weil sie das Geld, das Du ihnen gibst, dafür auf­wen­den, um Dei­ne Frei­heit ein­zu­schrän­ken, indem sie durch Lob­by­ar­beit für dra­ko­ni­sche Recht­spre­chung und kun­den­feind­li­che inter­na­tio­na­le Copy­right-Richt­li­ni­en ein­tre­ten.

Lie­ber Leser, bit­te fra­ge Dich: brau­che ich die Musik­in­dus­trie, um mir vor­schrei­ben zu las­sen, wel­che Musik ich zu mögen habe? Brau­che ich die Film­in­dus­trie, um mir vor­schrei­ben zu las­sen, wel­che Fil­me ich zu mögen habe? Brau­che ich beschis­se­ne, DRM-ver­lieb­te mora­lisch frag­wür­di­ge Spie­le­stu­di­os wie EA, um mir vor­zu­schrei­ben, wel­che Spie­le ich zu mögen habe? Ich mei­ne, mal ernst­haft, hast Du Dir in letz­ter Zeit mal ein paar Big-Bud­get-Pro­duk­tio­nen ange­se­hen? Die meis­ten davon sind kleins­ter-gemein­sa­mer-Nen­ner-Schund. Als intel­li­gen­te Indi­vi­du­en kön­nen wir das bes­ser.

Es gibt eine rie­si­ge Men­ge Medi­en da drau­ßen, die kos­ten­los ver­öf­fent­licht wer­den (oder in eini­gen Fäl­len wenigs­tens extrem preis­wert), sie stam­men direkt von den Künst­lern, Musi­kern, Fil­me­ma­chern, und Spie­le­stu­di­os die sie kre­iert haben. Man­che Leu­te argu­men­tie­ren, dass die durch Pira­te­rie ohne­hin nicht geschä­digt wer­den, weil man ja für ihre Wer­ke nicht bezah­len muss; ich set­ze dem ent­ge­gen: dass Du dadurch, dass Du Mas­sen­markt-Schei­ße raub­ko­pierst, enga­gier­ten Künst­lern Scha­den zufügst, weil Du die Zeit die Du dar­auf ver­wen­dest raub­ko­pier­te Kopien zu suchen, auch dafür hät­test ver­wen­den kön­nen, ihre Wer­ke zu ent­de­cken und dar­über zu reden.

Noch viel bes­ser: Du könn­test einen Teil Dei­ner frei­en Zeit damit ver­brin­gen, selbst Unter­hal­tung her­zu­stel­len, statt nur unter­hal­ten zu wer­den. Falls Du noch nie an eige­ner Kunst, Musik, Fil­men oder Spie­len gear­bei­tet hast, dann rege ich deut­lich an, das ein­fach mal zu ver­su­chen. Unter­hal­tung für ande­re Per­so­nen zu erschaf­fen und dafür Rück­mel­dun­gen zu bekom­men kann äußerst befrie­di­gend sein! Als ehr­li­che Anmer­kung an die­ser Stel­le muss man natür­lich dar­auf hin­wei­sen, dass, wenn man mal durch die Open Media Biblio­the­ken forscht, Fil­me das schwächs­te Glied die­ser Ket­te sind, gleich gefolgt von Com­pu­ter­spie­len. Musik, die inzwi­schen von Indi­vi­du­en oder Bands für weni­ge hun­dert Euro in Equip­ment zu Hau­se erstellt wer­den kann, ist das stärks­te. Wenn ganz nor­ma­le Leu­te wie Du und ich wil­lens sind, unse­re Zeit dafür auf­zu­wen­den, dabei zu hel­fen Spie­le und Fil­me her­zu­stel­len, kön­nen wir die­se Lücke schlie­ßen. Es wird sei­ne Zeit brau­chen, aber wenn wir das durch­zie­hen kön­nen, dann wird es das wert sein!

Medi­en müs­sen Dir nicht ein­ge­trich­tert wer­den. Geh raus, schau Dich um und sieh Dir die Welt an. Es gibt soviel mehr als Dich die gro­ßen Stu­di­os glau­ben las­sen wol­len. Und auch wenn vie­les davon in eini­gen Aspek­ten (Spe­zi­al­ef­fek­te usw.) nicht an den Big-Bud­get-Kram her­an kommt, kön­nen Dein Inter­es­se und Dei­ne Bei­trä­ge dafür sor­gen, dass die Pro­jek­te dem lang­sam aber sicher nahe kom­men kön­nen – und gleich­zei­tig hilfst Du dabei, dass die gro­ßen Stu­di­os und ihre kun­den­feind­li­chen Copy­right-Geset­ze irrele­vant wer­den. Die gro­ßen Fir­men kön­nen bis einer gewis­sen Gren­ze Raub­ko­pien ihrer Inhal­te immer schwe­rer machen. Was sie aber nicht kön­nen, ist uns zu zwin­gen, ihnen unser Geld in den Rachen zu wer­fen – wir kön­nen uns immer ent­schei­den, ihren Kram zu igno­rie­ren!

Hier sind eini­ge Plät­ze im Web, um damit los­zu­le­gen:

Kon­su­mie­ren:

sich ein­mi­schen:

selbst Inhal­te erschaf­fen:

p.s.: wenn Du das auch so siehst, dann erzäh­le den Leu­ten dar­über. Ret­weete es, like es, +1, was auch immer. Ich kann den gan­zen Tag dar­über erzäh­len, aber wir brau­chen eine ech­te Bewe­gung wenn das hier etwas ver­än­dern soll und dafür müs­sen wir dafür sor­gen, dass das The­ma wahr­ge­nom­men wird!

Die­ser Arti­kel erschien im eng­li­schen Ori­gi­nal unter CC-Lizenz (CC-BY-SA) auf der Sei­te »Free­gamer«, ich habe ihn ins Deut­sche über­setzt. Ich stim­me mit dem Ori­gi­nal­ar­ti­kel nicht in allen Punk­ten hun­dert­pro­zen­tig zu, aber in den meis­ten.

Die Über­set­zung: [cc]

10 Kommentare zu „Die positive Seite der MegaUpload-Schließung“

  1. Bei allem Respekt soviel schrä­ges Ver­hält­nis zum Eigen­tum und Geld­ver­die­nen habe ich schon lan­ge nicht mehr lesen müs­sen.
    1. regt sich die­ser Mensch drü­ber aus, dass die Musik- und Film­in­dus­trie VORSCHREIBT, was man zu hören und zu sehen hat. Wie immer gilt: wenn was nicht geschaut, gehört, emp­foh­len, gekauft wird, ver­schwin­det es. Es gibt (auch von den schnö­den Musik­la­bels) Unmen­gen von guter Musik von guten unbe­kann­ten Künst­lern. Man muss sie nur suchen und ja – BEZAHLEN. Weil sie halt nicht von der Mas­se bereits run­ter­ge­la­den wur­den und des­halb KOLO auf den Pira­te­rie­sei­ten lan­den, fin­det man sie des­halb auch kaum und vor allem ver­die­nen die­se unbe­kann­ten Künst­ler dem­entspre­chen mies …

    2. Kom­me ich zum zwei­ten The­ma: BEZAHLEN. Egal ob Film‑, Musik- oder Con­tent­in­dus­trie, die Leu­te die da arbei­ten (bis zur Putz­hil­fe run­ter …) tun es um Geld zu ver­die­nen und ihren Lebens­un­ter­halt zu bestrei­ten. Das gilt genau­so für Hob­by­bands und ande­re die ich »ent­de­cken« soll, damit die »schnö­de« Indus­trie eins auf die Müt­ze bekommt. Auch die »Hob­by­pro­gram­mie­rer« die Spie­le kos­ten­los ins Netz stel­len brau­che Geld dafür, weil sie sonst schlicht nix zum Fres­sen und kein Dach mehr überm Kopf haben. Das macht mich immer äußerst unge­hal­ten, wenn hier die Frie­de­freu­de­ei­er­ku­chen­an­ti­Ka­pi­ta­lis­mus­wir­ha­ben­uns­al­le­lieb-Frak­ti­on ihre luft­lee­ren Hirn­bla­sen abson­dert und nicht über den Tel­ler­rand blickt.

  2. Stefan Holzhauer

    Inter­es­san­te Reak­ti­on. Dir ist aber schon klar, dass er sei­ne pro­vo­zie­ren­den Wor­te exakt des­we­gen gewählt hat, um mal zum Nech­den­ken dar­über anzu­re­gen, ob unre­flek­tier­ter Kon­sum das Rich­ti­ge ist.

    Zudem hat er völ­lig Recht damit, dass man die Wirt­schaft nicht wei­ter dabei gewäh­ren las­sen darf, die Poli­tik zu bestechen und/​oder mas­si­ve Lob­by­ar­beit zu betrei­ben, damit die Lob­by­hu­ren der Wirt­schaft geneh­me und bür­ger­feind­li­che Geset­ze erlas­sen. Das macht mich über­aus unge­hal­ten.

    Der Unter­schied zwi­schen Hob­by­bands und der Musik- oder sonst irgend­ei­ner Con­tent­in­dus­trie: die Hob­by­band ver­dient selbst und soll das auch. Die Con­tent­ma­fia speist die Künst­ler aber mit Pea­nuts ab und pro­kla­miert den­noch, Hüter des Urhe­ber­rechts zu sein. Das ist sie aber nicht, sie maxi­mal ein Hüter des Ver­wer­ter­rechts und ihrer eige­nen Pfrün­de. Ich wie­der­ho­le mich: die Urhe­ber gehen mit lächer­li­chen Pea­nuts nach Hau­se und die Bon­zen in den Unter­hal­tungs­in­dus­trie­zwei­gen lachen sich einen Ast.

    Die Zeit des Unter­hal­tungs­mo­no­pols ist vor­bei. Das soll­te bei den ehe­ma­li­gen Mono­po­lis­ten ankom­men. Da hilft auf Dau­er auch kei­ne Bestechung.

  3. Ich wer­de mich von nie­man­dem geis­seln las­sen. Weder von der soge­nann­ten Con­tent­in­dus­trie, noch von las­se ich mir von irgend­wel­chen Welt­ver­bes­se­rern vor­schrei­ben, WAS ich zu kon­su­mie­ren habe und was ich kon­su­mie­ren DARF. Auch nicht von der Gut­men­schen­frak­ti­on, bzw, gera­de von der nicht. Ich bin ich, und ich ent­schei­de für mich selbst, WAS ich höre, und WAS ich mag. Und ich ent­schei­de FÜR MICH, dass ich Sachen, die ich kon­su­mie­re, lese, höre etc auch bezah­le – WEM auch immer. Das gilt für Soft­ware genau­so, wie für Fil­me etc. Ob die Con­tent­in­dus­trie Loby­is­mus betreibt ist für mich hier erst mal Sekun­där.
    Es ist ein offe­nes Geheim­nis, dass krea­ti­ve Leu­te sel­ten mit Geld umge­hen kön­nen (ja, das gilt auch für »krea­ti­ve« Ban­ker, Bro­ker und Money­ma­ker, nur dass sie sel­ten mit ihrem eige­nen Geld arbei­ten).
    Dafür wur­den unter ande­rem die Musik­ver­la­ge und Ver­la­ge als Dstri­bu­ti­ons­ka­nal geschaf­fen. Dass sich die­se zu eine Moloch ent­wi­ckelt haben, dem es nicht mehr in ers­ter Line um das »Werk« und den »Künst­ler« geht – dar­über brau­chen wir nicht zu strei­ten. Und das Unter­hal­tungs­mo­no­pol hat so nie statt­ge­fun­den, es ist eher ein Oli­go­pol, denn es gibt nicht nur EINEN Ver­lag, EIN Stu­dio oder eine SPIELESCHMIEDE. Es wur­de vom Con­su­mer dazu gemacht und nie­mand ande­rem – auch nicht durch Loby­is­mus. Es hin­dert im Übri­gen nie­mand die Künst­ler dar­an, ihre Eigen-Ver­la­ge zu kün­di­gen, und alles in Eigen­re­gie raus­zu­brin­gen, die Platt­for­men dafür sind vor­han­den (Tiny Wings ist so ein Bei­spiel. Vor dem Typ zie­he ich den Hut). Aber: der Glau­be, dass dann alles für LAU rüber­kommt (und so inter­pre­tier­te ich den Arti­kel nun­mal), ist halt lei­der ein Irr­glau­be. Ich WILL für Leis­tung bezah­len. Wenn ich bezah­le und schlech­te Leis­tung dafür bekom­me, dann mache ich das halt nur ein­mal und dann nim­mer. That’s life. Aber in die­sem Zusam­men­hang ist auch das Urhe­ber­recht nicht ohne Belang: Immer­hin hät­te es kei­ner ger­ne, wenn sei­ne Arbeit ein ande­rer für sich in Anspruch nimmt und von ihr pro­fi­tiert, sie klaut.

  4. Stefan Holzhauer

    1. Das Urhe­ber­recht schützt nicht den Urhe­ber, son­dern den Ver­wer­ter.

    2. Das Urhe­ber­recht hat sei­ne Wur­zeln im 19. Jahr­hun­dert – und das merkt man an allen Ecken und Enden.

    3. Wer hat was von »gei­ßeln« erwähnt?

    4. Wer hat gesagt, dass »alles für lau rüber­kommt«?

    Ansons­ten ist die Kern­aus­sa­ge des Arti­kels ein­deu­tig: »Mach sel­ber was!« Was gibt es dar­an zu kri­ti­sie­ren?

  5. Bernd Maier-Leppla

    Wenn du das dar­auf redu­zie­ren möch­test, dann soll’s mir recht sein. Mach sel­ber was ist ok. Aber dann soll’s auch gut bezahlt wer­den, wenns gut ist, und vor allem sicher vor Pira­te­rie sein. Dann unter­schreib ich’s zu 100%.

    Inso­fern ver­ste­he ich nur den Ein­wurf nicht, dass das Urhe­ber­recht nur den Ver­wer­ter schüt­zen soll und nicht den Urhe­ber? Wo ist das Bit­te­schön kon­kret so? Ich kann mir nicht vor­stel­len dass es bei­spiels­wei­se die Herr­schaf­ten von Pink Floyd einen feuch­ten Kehr­richt inter­es­siert, ob EMI dazwi­schen liegt, die wis­sen sich sehr wohl zu weh­ren. Oder Geor­ge Lucas, wenns um sei­ne Star Wars Sachen geht .…

  6. Stefan Holzhauer

    Mei­ne Güte, wer redet denn von den Schwer­ge­wich­ten der Bran­che? Lucas gehört alles selbst und er ver­wer­tet eh alles selbst, da redet ihm kei­ner rein und er muss auch kei­nem abge­ben. Gigant­sel­ler wie Pink Floyd und ähn­li­che kön­nen den Ver­wer­tern ganz ande­re Bedin­gun­gen dik­tie­ren als »nor­ma­le« Künst­ler. Die klei­nen, unbe­kann­ten wer­den mit Pea­nuts abge­speist, weil die mei­nen gar kei­ne ande­re Chan­ce zu haben, als bei den Major Play­ern unter zu kom­men um viel­leicht irgend­wann mal berühmt zu wer­den. Frag mal Autoren oder Musi­ker, mit wel­chen Beträ­gen sie abge­speist wer­den. Sie bin­den sich mit Kne­bel­ver­trä­gen an Ver­wer­ter und über­schrei­ben ihnen qua­si alle Rech­te an ihren Wer­ken – müs­sen das tun. In Deutsch­land ist das Urhe­ber­recht der­ge­stelt, dass Du immer der Urhe­ber bleibst und nur die Ver­wer­tungs­rech­te über­tra­gen kannst (die dich aber am aus­ge­streck­ten Arm ver­hun­gern las­sen). In den USA ver­kaufst Du effek­tiv das Urhe­ber­recht – mög­li­cher­wei­se dau­er­haft – an die Ver­wert­er­ma­fia.

    DAS mei­ne ich damit, dass das Urhe­ber­recht nicht die Urhe­ber, son­dern die Ver­wer­ter schützt. Das muss anders wer­den, das Urhe­ber­recht muss zum einen spe­zi­ell die Urhe­ber schüt­zen (auch gegen die Ver­wer­ter) und zum ande­ren ans Inter­net-Zeit­al­ter ange­passt wer­den. Es muss sicher­ge­stellt wer­den, dass die Koh­le bei den Urhe­bern ankommt – und dabei schlie­ße ich »alter­na­ti­ve Ver­teil­me­tho­den« des Con­tent und ent­spre­chen­de Ver­gü­tun­gen expli­zit ein. Es muss aber eben­falls sicher­ge­stellt wer­den, dass bei allem Schutz der Urhe­ber sowohl die Bür­ger­rech­te gewahrt blei­ben, und nicht jedes Kind, das mal eine Datei in eine Tausch­bör­se ein­ge­stellt hat bis ans Lebens­en­de rui­niert wird. Eben­so­we­nig kann es ange­hen, dass die Poli­tik auf Druck der Ver­wert­er­ma­fia Geset­ze ein­führt, die schon Kopien im pri­va­ten Kreis zum Rechts­bruch wer­den las­sen.

    Im Prin­zip ist die Situa­ti­on nicht anders, als bei der Ein­füh­rung der Musi­Cas­set­te, als die Musik­in­dus­trie schon­mal das Ende der Musik aus­ge­ru­fen hat. Du konn­test in den 80ern von Kum­pels oder aus dem Radio JEDE Musik die Du haben woll­test auf Cas­set­te bekom­men und das war völ­lig okay so. Heu­te hörst Du auch nicht mehr Musik als damals, allein schon weil Du nicht mehr Zeit hast, und besorgst sie Dir even­tu­ell aus einer ande­ren Quel­le. Der Effekt bleibt aber der­sel­be. Und Musik die Du unbe­dingt haben willst, kaufst Du Dir. (oder eben nicht, wie in den 80ern). Das Geheu­le der Musik­mul­tis ist exakt das­sel­be wie damals, nur haben sie heu­te IP-ADres­sen und gefälsch­te Sta­tis­ti­ken über Umsatz­ein­brü­che durch Tausch­bör­sen.

    Im Spie­le­be­reich wun­dern sich die Publisher ernst­haft, dass sich die Kun­den lie­ber eine funk­tio­nie­ren­de Raub­ko­pie beschaf­fen, als ein tot-ge-DRM-tes Pro­dukt, das nur läuft, wenn man mit dem Inter­net ver­bun­den ist – auch wenn es sich um ein Sin­gle­play­er-Spiel han­delt. Oder dar­über, dass die Kun­den nicht bereit sind, die Kat­ze im Sack zu kau­fen oder bei­spiels­weis ein Sachen Elec­tro­nic Arts, dass sie bei Pro­ble­men exakt null Sup­port erhal­ten und mit einem nicht funk­tio­nie­ren­den aber teu­er bezahl­ten Spiel im Regen ste­hen gelas­sen wer­den.

    Das Ein­zi­ge, wo das alles nicht ohne wei­te­res funk­tio­niert, ist die Film­bran­che, weil hier hun­der­te von Per­so­nen an einem Pro­jekt arbei­ten und man eben K;inofilme erst­mal im Kino sieht. Den­noch sind die auch bescheu­ert, weil sie nicht in der Lage sind, LEGALE Inter­net-Ange­bo­te zu schaf­fen, die ein­fach zu nut­zen UND nicht völ­lig über­teu­ert sind.

    Dass die Kun­den lega­le Ange­bo­te nut­zen, wenn sie da sind, zeig­ten Apple und Ama­zon mit den DRM-frei­en Musik­an­ge­bo­ten. Das wird anders­wo nicht anders lau­fen.

    Den­noch: Man kann gegen das kun­den- und bür­ger­feind­li­che Ver­hal­ten der Mul­tis nur mit den Füßen abstim­men: indem man ihre Pro­duk­te boy­kot­tiert – das ist völ­lig kor­rekt, nach wie vor.

  7. Kön­nen wir uns drauf eini­gen, dass es nicht schwarz und weiß ist? Ich gebe dir durch­aus recht in dem, was du sagst. Natür­lich war die Musik­cas­set­te genau das­sel­be in Grün. Auch hier woll­ten die Ver­la­ge bereits einen Rie­gel vor­schie­ben und sind mit Recht dran geschei­tert.
    Trotz­dem ist die gan­ze Sache in mei­nen Augen nicht ganz so ein­fach, also Hop oder Top. Ich kann mich an Zei­ten erin­nern als es Audio­ga­la­xy noch gab. Was haben man­che da run­ter­ge­la­den …

    Jetzt könn­te man natür­lich argu­men­tie­ren: ja, die hät­ten das auch nicht gekauft, wenns Audio­ga­la­xy NICHT gege­ben hät­te. Denn ne Men­ge von den Herr­schaf­ten waren halt Jäger und Samm­ler. Da gings in ers­ter Linie drum zu prah­len, wie­vie­le 10.000 Songs man auf der Plat­te hat. Gehört hat man sie dann ohne­hin so gut wie nie. Inso­fern stimmt es, dass KEIN nen­nens­wer­ter Scha­den ent­stan­den ist für die Indus­trie. Was die Spie­le­indus­trie angeht: gut, da kann ich nicht mit­re­den, weil mich per­sön­lich Spie­le auf PC, MAC, iPad etc NULL inter­es­sie­ren. Dass die ein DRM haben, das hef­tig ist, habe ich schon mit­ge­kriegt. Aller­dings glau­be ich, dass hier die Rau­ko­pier­pro­ble­ma­tik weit grö­ßer ist als bei Büchern und Musik. Fil­me sind wie­der eine ande­re Bau­stel­le. Da gehts um eine Men­ge Geld, wenn der Film vor EVT schon auf den Ser­vern in Top-Qua­li­tät zum Down­load kos­ten­los bereit­liegt. Das tötet die Indus­trie kom­plett – nicht nur die Meag­stu­di­os auch die Inde­pen­dent-Abtei­lung, weil die noch mehr auf den Erlös ange­wie­sen ist, weil da die Mer­chan­di­sing-Din­ge kom­plett weg­fal­len.

  8. Stefan Holzhauer

    Du »glaubst« es. Und war­um glaubst Du es? Durch die jah­re­lan­ge Pro­pa­gan­da der Spie­le­indus­trie, die Dir vor­spie­geln will, dass es so ist. Es ist ganz sicher so: restrik­ti­ve DRM-Maß­nah­men und non­e­xis­ten­ter Sup­port trei­ben mehr Spie­ler (und ande­re Soft­ware­nut­zer) zu Raub­ko­pien als alle ande­ren Grün­de. Ich weiß nicht, wie oft ich schon Soft­ware (meis­tens von EA) gekauft habe, die erst ein Jahr spä­ter durch diver­se Patches benutz­bar wur­de (oder nie­mals, sie­he SPORE oder SIMS3). Bei mir hat das dazu geführt, dass ich in den aller­meis­ten Fäl­len nur noch dann über­haupt ein Spiel kau­fe, wenn die Rück­mel­dun­gen in der Hin­sicht nach ~einem hal­ben Jahr posi­tiv sind.

    Ich fin­de es zudem ver­blüf­fend, dass die Film­in­dus­trie »getö­tet« wird. Es wer­den fast aus­schließ­lich Block­bus­ter in Tausch­bör­sen ange­bo­ten. Bei denen über­schlägt sich die Film­in­dus­trie aber immer wie­der mit neu­en Rekor­den, was die Ein­nah­men angeht. Wann bist Du das letz­te Mal im Kino gewe­sen? Wenn ich 12 – 14 Euro für einen Kino­be­such aus­ge­ben soll, tip­pe ich mir in den meis­ten Fäl­len nur noch an die Stirn und las­se es. Auch hier sind die Raub­ko­pien nur ein vor­ge­scho­be­nes Pro­blem. Wenn Du die Umsatz- und Absatz­zah­len beob­ach­test, dann wirst Du fest­stel­len, dass die Film­in­dus­trie genau­so fal­sche Zah­len vor­gibt (vul­go: lügt) wie die Musik­in­dus­trie (und die Buch­bran­che), um angeb­lich astro­no­mi­sche Umsatz­ein­bu­ßen durch Raub­ko­pien zu bele­gen. Bull­shit.

    Sie­he ins­be­son­de­re: http://​phan​ta​news​.de/​w​p​/​2​0​1​0​/​0​6​/​d​i​e​-​v​e​r​l​o​g​e​n​e​-​p​r​o​p​a​g​a​n​d​a​-​d​e​r​-​m​u​s​i​k​i​n​d​u​s​t​r​ie/

    aber auch: http://​phan​ta​news​.de/​w​p​/​2​0​1​1​/​0​8​/​r​a​n​t​-​a​u​s​-​d​e​m​-​b​o​r​s​e​n​v​e​r​e​i​n​-​w​i​r​d​-​d​e​r​-​m​u​n​c​h​h​a​u​s​e​n​-​v​e​r​e​in/

  9. Nein, ich glau­be nicht, dass die Film­in­dus­trie astro­no­mi­sche Geld­ein­bu­ßen hat, wenn Block­bus­ter run­ter­pi­ra­tet wer­den. Weil ich glau­be (ja »glau­be«), dass die­se Leu­te sowie­so nicht für 14 Euro ins Kino gehen wür­den. Das ist ein gewis­se Ein­stel­lungs­sa­che. Ich per­sön­lich mag einen Block­bus­ter (den ich sehen möch­te) halt nicht im Pan­tof­fel-Flat 50″ anse­hen, son­dern ger­ne auf einer Lein­wand. Das sind mir ein paar Ocken mehr wert. Ande­re Fil­me schau ich im Pan­tof­fel­ki­no, weils langt. Was ich nicht tue, ist Fil­me anzu­se­hen, die irgend­ei­ner mit der Han­dy­cam im Kino gefilmt hat und irgend­wo auf eine Upload-Sei­te gestellt hat. Das ist für mich irgend­wie noch mie­ser wie TV mit einem 20″ Bild­schirm. Nicht weils ver­bo­ten ist, son­dern weil ich an die­sem Erleb­nis nichts fin­den kann …

  10. Stefan Holzhauer

    Was Du schaust Fil­me im Pan­tof­fel­ki­no? Weißt Du über­haupt was das der Film­in­dus­trie für Umsatz­ein­bu­ßen beschert? (scnr)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen