CHAPPIE

Poster Chappie

CHAPPIE – Bun­des­start 05.03.2015

Mit EX MACHINA und AUTOMATA ist dies der drit­te Film inner­halb eines Jah­res, der sich mit künst­li­chen Intel­li­gen­zen beschäf­tigt. Und Robo­tern, die ein eige­nes Bewusst­sein ent­wi­ckeln. Behan­delt AUTOMATA mehr die Fra­ge nach dem Recht der Selbst­be­stim­mung von Robo­tern, stellt EX MACHINA die Fra­ge, inwie­weit das ange­nom­me­ne Bewusst­sein nicht doch aus pro­gram­mier­ten Aktio­nen besteht. CHAPPIE hin­ge­gen will alles, und dar­über hin­aus noch viel mehr. Er will Sozi­al­kri­tik ver­tre­ten, ein knall­har­ter Action-Film sein, sich als Dar­stel­ler-Kino prä­sen­tie­ren, und die Aus­wir­kun­gen von künst­li­chen Intel­li­gen­zen beleuchten.
Und damit woll­te Neill Blom­kamp zu viel. In kei­ner sei­ner Absich­ten schafft es der Regis­seur und Co-Autor in die Tie­fe zu gehen, son­dern sich nur in der Brei­te auf­zu­stel­len. Man könn­te mit CHAPPIE den Kar­rie­re­weg Neill Blom­kamps, mit dem von M. Night Shya­mal­an gleich­stel­len. Auch wenn Shya­mal­an schon zwei klei­ne Fil­me gemacht hat­te, bevor er mit der Kino-Sen­sa­ti­on SIXTH SENSE Zuschau­er und Kri­ti­ker in Eupho­rie ver­setz­te. Hat er seit­dem sie­ben wei­te­re Kino­fil­me gemacht, war die Tal­fahrt eben ver­hält­nis­mä­ßig geruh­sam. Neill Blom­kamp hat sich mit nur drei Fil­men von ganz oben ins Mit­tel­maß und nun nach unten gearbeitet.

Die Hand­lung

Ein­heit 22 ist der Pech­vo­gel bei Johan­nis­burgs Poli­zei, dem ers­ten kom­plet­ten Robo­ter-Ver­band welt­weit. Bei Ein­sät­zen ist es stets Ein­heit 22 der Leid­tra­gen­de, mit Auf­ent­hal­ten in der Werk­statt. Bis ihn eine Pan­zer­faust trifft, wel­che sei­ne Bat­te­rie mit dem Gehäu­se ver­schmilzt. Eine Repa­ra­tur ist unmög­lich, und so schickt Robo­ter-Beauf­trag­ter Deon Wil­son Ein­heit 22 zur Ver­schrot­tung. Wil­son arbei­tet neben­her an einem Pro­gramm, wel­ches künst­li­chen Intel­li­gen­zen ein eige­nes Bewusst­sein geben soll, und wird aus­ge­rech­net noch in die­ser Nacht erfolg­reich. Aber ein Vor­spre­chen bei Michel­le Brad­ley, wel­che den Rüs­tungs­be­trieb lei­tet, endet mit ihrer Ableh­nung. Kur­zer­hand klaut Deon die aus­ge­mus­ter­te Ein­heit 22, wird aber von den Kri­mi­nel­len Nin­ja und Ame­ri­ca ent­führt, und in deren soge­nann­tes Zuhau­se gebracht, wo Yo-Lan­di auf sie war­tet, Nin­jas Freun­din. Deon wird gezwun­gen, 22 wie­der zusam­men zu bau­en, weil sie drin­gend einen Robo­ter für einen Über­fall brau­chen. Soll­te Nin­ja nicht inner­halb einer Woche sei­ne Schul­den bezah­len, wür­de die gan­ze Drei­er-Gang mit dem Leben dafür bezah­len. Doch als Deon dem Robo­ter sein evo­lu­tio­nä­res Pro­gramm auf­spielt, erwacht in 22 ein Kind. Ein Kind, wel­ches erst ler­nen muss, ohne Lebens­er­fah­rung, ohne Sprach­kennt­nis, aber mit Angst und Zurück­hal­tung. Für Nin­ja eine Kata­stro­phe. Aber ein Robo­ter lernt schnell, und das Chap­pie getauf­te Kind lernt schie­ßen, flu­chen und einen coo­len Ghetto-Style.

chappie02

Die Cha­rak­te­re

Es gibt in CHAPPIE kei­nen glaub­wür­di­gen und kei­nen sym­pa­thi­schen Cha­rak­ter. Gera­de viel­leicht Ame­ri­ca, ist in sei­ner zurück­hal­ten­den Art erträg­lich. Deon Wil­son sitzt ent­we­der über der Tas­ta­tur, und schwitzt dabei, oder ver­sucht sich unent­wegt unge­schickt mit Nin­ja aus­ein­an­der zu set­zen. Vin­cent Moo­re ist ein all­zu offen­sicht­li­cher Psy­cho­path, der in der Fir­ma Deon als sei­nen Kon­kur­ren­ten ansieht und auf bil­ligs­te Wei­se ver­sucht, sei­ne eige­nen Pro­jek­te durch­zu­brin­gen. Yo-Lan­di gibt sich als beschüt­zen­de Mut­ter für Chap­pie, ist stän­dig wei­ner­lich und setzt sich nur durch, wenn es das Dreh­buch erfor­dert. Nin­ja ist die schlimms­te Fehl­ent­wick­lung, als stän­dig mot­zen­der und dro­hen­der Ein­falts­pin­sel, der über­haupt nichts ver­steht und nicht einen Fun­ken von Rei­fe zeigt. Aber dafür wird Nin­ja im emo­tio­nal ent­schei­den­den Moment eine cha­rak­ter­li­che 180-Grad-Wen­dung machen, die nicht nur unmo­ti­viert ist, son­dern auch voll­kom­men gegen die vor­an­ge­gan­ge­nen 100 Minu­ten steht. Und dann ist da Chap­pie selbst, den man lie­bens­wert ein­schät­zen könn­te, aber sich auch so unkon­stant ent­wi­ckelt, dass er die meis­te Zeit nur nervt, wenn er sich nicht zwi­schen kind­li­chem Trotz, jugend­li­cher Ängst­lich­keit, und ver­un­si­cher­ter Gangs­ter-Men­ta­li­tät ent­schei­den kann. Die Ent­wick­lung bei Chap­pie ist kaum nach zu voll­zie­hen, son­dern unauf­hör­lich schwan­kend, was den Cha­rak­ter über­haupt nicht vor­an bringt. Alle­samt wecken die Figu­ren kei­ne Bin­dung zum Zuschau­er, und ihnen wird auch kei­ne Gele­gen­heit ein­ge­räumt, eine Bin­dung aufzubauen.

 

Die Insze­nie­rung

Blom­kamp weiß, wie er die Hand­lung vor­an trei­ben muss. Er lässt kaum Leer­lauf, bringt sei­ne Sze­nen immer auf den Punkt. Aber wie füllt man die­se Sze­nen? Und das ist dass Pro­blem mit CHAPPIE, Fil­me­ma­cher Blom­kamp weiß nicht, mit die­ser schon mehr­mals ver­wurs­te­ten Prä­mis­sen von Robo­tern in Ver­bin­dung von Bewusst­sein aus einem arti­fi­zi­el­len Intel­lekt, eine noch nicht erzähl­te Geschich­te zu kre­ieren. Alles ist schon ein­mal dage­we­sen, alles wur­de schon ein­mal erzählt. Dann mar­schiert jeder bei der Rüs­tungs­fa­brik ein und aus, als wäre es der nach­bar­li­che Bau­markt. Jeder hat über­all hin Zutritt, wie es die Hand­lung gera­de braucht. Und wenn sich Wil­son und Moo­re ihren Show­down lie­fern, dann ist da auch kein Sicher­heits­dienst. Wann immer es not­wen­dig wird, arbei­tet kei­ne Men­schen­see­le in den Hal­len. Da bedroht ein Mit­ar­bei­ter einen Kol­le­gen mit einer Pis­to­le, vor allen ande­ren Kol­le­gen, und tut dies dann als Scherz ab, ohne wei­ter­rei­chen­de Kon­se­quen­zen. Das alles hin­ter­lässt einen sehr faden Bei­geschmack. Wenn Nin­ja Chap­pie eine Lek­ti­on ertei­len will, möch­te Blom­kamp damit eine sehr emo­tio­na­le Sequenz ein­lei­ten. Doch zu die­sem Zeit­punkt ist alles schon viel zu ver­fah­ren. Anstatt sich auf die Ent­wick­lung des Robo­ters zu kon­zen­trie­ren, ver­schach­telt sich die Hand­lung in ein andau­ern­des Katz und Maus Spiel, wo über­ra­schend der auf­taucht, unver­mit­telt der ande­re etwas wich­ti­ges tut, immer wie­der wirft der Zufall alles hin und her. Das ver­mit­telt natür­lich das Gefühl eines rasan­ten Fil­mes, der er letzt­end­lich auch ist. Aller­dings ver­gisst er dabei eine drin­gend not­wen­di­ge, phi­lo­so­phi­sche Tiefe.

chappie01

Die Dar­stel­ler

Viel kann man über Hugh Jack­man natür­lich nicht sagen, der aus­ge­zeich­ne­te Schau­spie­ler muss­te sich eben nur mit einer schlecht geschrie­be­nen und über­zeich­net insze­nier­ten Figur aus­ein­an­der­set­zen. War­um Sigour­ney Wea­ver ihre ein­di­men­sio­na­le und für die Hand­lung voll­kom­men unnüt­ze Rol­le über­nom­men hat, dar­über kann man nur spe­ku­lie­ren. Dev Patel trifft hier das glei­che Schick­sal wie Jack­man, sei­ne Figur ist ein­fach falsch in Sze­ne gesetzt. SLUMDOG MILLIONAIRE ist aus gutem Grund ein so ein­schla­gen­der Erfolg gewor­den, also liegt es sicher nicht an Patel, wenn sich der Cha­rak­ter des Deon Wil­son so unaus­ge­go­ren aus­nimmt. Und dann ist da die Band ‘Die Ant­wo­ord’, die sich hier selbst dar­stel­len und ihre Künst­ler­na­men auf die Film­fi­gu­ren über­tru­gen. ‘Die Ant­wo­ord’ ist in Süd­afri­ka eine ziem­lich bekann­te Rap-Rave-Band, und fie­len inter­na­tio­nal mit dem Musik­vi­deo ENTER THE NINJA auf, des­sen Set-Design für CHAPPIE über­nom­men wur­de. Aber Wat­kin Tudor Jones und Yo-Lan­di Vis­ser sind kei­ne Schau­spie­ler. Sie kön­nen nicht auf­fan­gen, was das Dreh­buch ihnen an schwa­chen Figu­ren zumu­tet. Jones ver­fällt dabei in ein sich stän­dig wie­der­ho­len­des Kli­schee, wäh­rend Vis­ser kei­nen stim­mi­gen Ein­druck macht, der zu dem Milieu pas­sen müss­te. Auch ein Punkt, der viel­leicht dar­stel­le­risch auf­zu­fan­gen gewe­sen wäre.

Das Fazit

Ein jun­ger Mann sitzt am Com­pu­ter und tippt, und tippt. Immer wie­der sieht man eine Bild­schirm­an­zei­ge, dass das Pro­gramm nur zu so und soviel Pro­zent erreicht. Immer wie­der Ver­zweif­lung, immer mehr tip­pen. Dazwi­schen viel Red Bull. Und bevor die Son­ne auf­geht, heißt es auf ein­mal 100 Pro­zent. Der jun­ge Mann hat am Com­pu­ter eine künst­li­che Intel­li­genz geschaf­fen die über ein eige­nes Bewusst­sein ver­fügt. Jetzt ist ja ein mensch­li­ches Bewusst­sein genau das, was einem vom Com­pu­ter unter­schei­det. Wie also, könn­te man so etwas am Com­pu­ter gestal­ten? Nicht dass man erwar­ten soll­te, Neill Blom­kamp zeich­ne die­se Lösung bis in die Details­auf, um sich als der inno­va­tiv genia­le Sci­ence-Fic­tion-Autor zu prä­sen­tie­ren. Aber was bei einem inno­va­tiv genia­len Sci­ence-Fic­tion-Film pas­sie­ren wür­de ist, beim Zuschau­er das Gefühl zu erwe­cken, als hät­te man tat­säch­lich etwas erklärt bekom­men, das weit über das Tip­pen von Zah­len­codes hin­aus­geht. CHAPPIE ist nicht die vol­le Kata­stro­phe, zu der man ihn durch­aus machen könn­te. Aber er ist sehr weit von dem ent­fernt, was er wirk­lich sein könn­te. CHAPPIE ist nichts wei­ter als Unter­hal­tung. Er for­dert nicht her­aus, er hin­ter­fragt nicht. Könn­ten wir tat­säch­lich ein eigen­stän­di­ges Bewusst­sein erschaf­fen? Was wür­de das für die Mensch­heit bedeu­ten? Wel­che Pflich­ten kämen damit auf uns zu? Wor­in lägen die Gren­zen? CHAPPIE aber, setzt uns einen drol­li­gen Robo­ter auf die Lein­wand, dem vie­le unge­rech­te Din­ge pas­sie­ren, und der Zuschau­er soll viel Mit­ge­fühl dabei ent­wi­ckeln. Soweit erfüllt dann auch der Film sei­nen Auf­trag. Genau so weit.

chappie00

CHAPPIE
Dar­stel­ler: Stim­me von Chap­pie: Sharl­to Copley
Dev Patel, Wat­kin Tudor Jones, Yo-Lan­di Vis­ser, Hugh Jack­man, Sigour­ney Wea­ver, Jose Pablo Can­til­lo, Ander­son Coo­per u.a.
Regie: Neill Blomkamp
Dreh­buch: Neill Blom­kamp, Ter­ri Tatchell
Kame­ra: Trent Opaloch
Bild­schnitt: Juli­an Clarke
Musik: Hans Zimmer
120 Minuten
Mexi­ko – USA 2015
Bild­rech­te: Sony Pic­tures Releasing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen