Überragend erhebt sich der PLANET DER AFFEN

??

Es ist leicht, auf einen als Reboot, Remake oder wie auch immer genann­ten Film ein­zu­schla­gen. Die Argu­men­te sind stets aus­tausch­bar und wie­der­ho­len sich. Da sind Für­spre­cher, puris­ti­sche Geg­ner, aber auch gleich­gül­ti­ge Pop­corn-Ver­eh­rer. Letz­te­re haben es gut, denn sie kön­nen vor­be­halt­los ihren Kino­abend genie­ßen, ohne sich sin­ni­gen Streit­fra­gen stel­len zu müs­sen. Für einen der Kunst ver­schrie­be­nen Cine­as­ten muss jedes Remake, Reboot, Rel­oad, Relaunch natür­lich als Sakri­leg behan­delt wer­den. Der feuil­le­to­nis­ti­sche Kri­ti­ker hin­ge­gen soll­te zumin­dest ange­brach­te Zwei­fel auf­grei­fen und behan­deln. Aber wel­che For­mel man auch anwen­den mag, eini­ge Bespre­chun­gen dürf­ten sich die Fän­ge aus­bei­ßen. Denn die Erhe­bung des PLANET DER AFFEN ent­zieht sich voll­kom­men allen Wiederverwertungsdiskussionen.

ALZ 112 heißt das Wun­der­mit­tel gegen Alz­hei­mer, das Will Rod­man (Fran­co) erfolg­reich an Schim­pan­sen tes­tet. Zumin­dest kurz­zei­tig erfolg­reich, wie sich erst spä­ter her­aus­stel­len soll. Doch dazwi­schen pas­sie­ren eini­ge sehr geschickt plat­zier­te und plau­si­bel gestreu­te Zwi­schen­fäl­le, wes­we­gen Rod­man sei­ne For­schun­gen im Gehei­men wei­ter füh­ren muss und er gleich­zei­tig zum Zieh­va­ter eines Schim­pan­sen wird. Cae­sar heißt der klei­ne Racker, der dank ALZ 112 nicht nur zu einem statt­li­chen Kerl her­an­wächst, son­dern auch noch erschre­cken­de Intel­li­genz entwickelt.

Von Anfang an macht die Regie klar, auf wel­cher Sei­te sie steht. Der Affe ist in kei­nem Sta­di­um der Geschich­te der Geg­ner für den Zuschau­er. Ganz unmiss­ver­ständ­lich sind die Men­schen der Feind. Rick Jaf­fa und Aman­da Sil­vers Dreh­buch haben alles aus dem Weg geräumt, was man als ver­glei­chen­des Ele­ment zu der ursprüng­li­chen Film­se­rie her­neh­men könn­te. Die Autoren erzäh­len in einer ganz kla­ren Linie, die ohne geist­rei­che Über­ra­schun­gen oder gran­dio­se Wen­dun­gen aus­kommt. Wie soll­te sol­che Über­ra­schung oder Wen­dung auch funk­tio­nie­ren bei die­sem Film­ti­tel, der das Schick­sal der Mensch­heit schon vor 33 Jah­ren zum his­to­ri­schen Kino­hö­he­punkt machte.

Die atem­be­rau­ben­de Gerad­li­nig­keit der Hand­lung, nutzt Regie­neu­ling Rupert Wyatt für her­aus­ra­gen­des Cha­rak­ter- und Span­nungs­ki­no, bei wel­chem sich der Plot durch­aus auch ein­mal pla­ka­tiv zei­gen kann, damit der den Zuschau­er ein­neh­men­de Fluss des Films nicht gestört wird. Es gibt kaum eine über­flüs­si­ge oder zu lang insze­nier­te Sze­ne, jede Sequenz hat Wyatt auf den Punkt gebracht. So etwas funk­tio­niert natür­lich nur, wenn man die rich­ti­gen Dar­stel­ler erwählt hat. In die­sem Fall ist es selbst­ver­ständ­lich Caesar.

RISE OF THE PLANET OF THE APES ist ein Film, der nur in der jet­zi­gen Zeit zu rea­li­sie­ren war. Selbst vor gera­de mal zwei Jah­ren wäre die­ses Pro­jekt zum Schei­tern ver­ur­teilt gewe­sen. Mit PLANET ist die Moti­on-Cap­tu­re-Tech­nik dort ange­kom­men, wo das eigent­li­che Ziel gewe­sen sein muss. Nicht ein­fach nur eine pho­to­rea­lis­ti­sche Dar­stel­lung auf Bewe­gungs­ab­läu­fe zu über­tra­gen, son­dern auch eine glaub­wür­di­ge Mimik zu trans­por­tie­ren. Da Cae­sar nicht reden kann, sei­ne Intel­li­genz und damit sei­ne Gedan­ken­welt aller­dings mensch­li­che Züge anneh­men, muss­te das alles mit der rea­len Mimik eines Men­schen­af­fen ver­mit­telt wer­den. Das neu­see­län­di­sche Trick­stu­dio WETA und Gollum-Dar­stel­ler Andy Ser­kis haben dabei einen beängs­ti­gen­den Rea­lis­mus erreicht. Mit ihnen steht und fällt ein Film wie PLANET DER AFFEN, wenn er das Publi­kum errei­chen und berüh­ren soll. In die­sem Fall steht der Film, und zwar ganz, ganz weit oben.

Selbst­ver­ständ­lich gibt es die eine oder ande­re Anlei­he bei der ers­ten Film­se­rie. Ein legen­dä­rer Satz Charl­ton Hes­tons wird die­ses Mal einem bösen Jun­gen in den Mund gelegt – oder der bei­läu­fig in den Nach­rich­ten erwähn­te Start der Mars-Mis­si­on, wel­che zu den Ereig­nis­sen im aller­ers­ten Film führ­ten. Und Rupert Wyatt hat in Pres­se­kon­fe­ren­zen schon ange­deu­tet, dass sich in viel­leicht kom­men­den Fort­set­zun­gen die Hand­lung mehr und mehr an die geschicht­li­chen Ele­men­te des Ori­gi­nals annä­hern könn­te. Doch das ist Zukunfts­mu­sik, die für den Genuss die­ses Films voll­kom­men uner­heb­lich ist. Erst ein­mal kann man mit tie­ri­scher Freu­de einen Film genie­ßen, der trotz sei­nes Hin­ter­grun­des wie eine Geschich­te wirkt, die man noch nie zuvor gese­hen hat. Und tat­säch­lich: so hat man PLANET DER AFFEN auch noch nie gesehen.

Dar­stel­ler: James Fran­co, Frei­da Pin­to, John Lith­gow, Bri­an Cox, Tom Fel­ton, David Oye­lo­wo, Tyler Labi­ne, Jamie Har­ris und Andy Serkis
Regie: Rupert Wyatt
Dreh­buch: Rick Jaf­fa, Aman­da Silver
Kame­ra: Andrew Lesnie
Bild­schnitt: Con­rad Buff, Mark Goldblatt
Musik: Patrick Doyle
Pro­duk­ti­ons­de­sign: Clau­de Pare
USA 2011 – zir­ka 105 Minuten
20th Cen­tu­ry Fox

 

Sze­nen­fo­tos und Kino­pla­kat Copy­right 2011 20th Cen­tu­ry Fox

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen