THE CALL – leg ruhig auf

Posterausschnitt The Call

THE CALL – Bun­des­start 11.06.2013

»9–1‑1, wie lau­tet ihr Not­fall?« Mit stoi­scher Ruhe wer­den die­se Anru­fe ent­ge­gen­ge­nom­men. Kei­ne Hek­tik, kei­ne Panik, zuhö­ren, Rat­schlä­ge geben. Dabei wer­den alle Details sofort in den Com­pu­ter gege­ben, um so umge­hend die für den jewei­li­gen Not­ruf zustän­di­ge Stel­le zu infor­mie­ren. Die Pres­se­map­pe von THE CALL gibt an, dass jähr­lich 188 Mil­lio­nen Anru­fe bei der bekann­ten Num­mer 911 ein­ge­hen. Ob in ganz Ame­ri­ka oder nur in der im Film gezeig­ten Zen­tra­le ver­rät die Map­pe nicht.
Ihre Arbeit ist effi­zi­ent und direkt. Die Men­schen in der Zen­tra­le kön­nen Leben ret­ten, oder Ver­bre­chen ver­hin­dern, aber manch­mal geht es auch ganz böse aus. Wie bei Hal­le Ber­rys Figur Jor­dan Tur­ner, die den Not­ruf eines jun­gen Mäd­chens an die Poli­zei wei­ter­ge­ben kann, den­noch ihren Tod nicht ver­hin­dern kann. Bei der Insze­nie­rung die­ser Sze­ne ist auf­fal­lend, dass die Poli­zei genau­so lan­ge zum Tat­ort braucht, bis der Ver­bre­cher sich aus dem Staub machen kann. Dabei hat die­ser sich schon extrem viel Zeit gelas­sen, obwohl er vom Not­ruf wuss­te. Also, ganz so schlau und span­nend ist das dann doch nicht.

1966 kam der Film STIMME AM TELEFON mit Sid­ney Poi­tier und Anne Ban­croft in die Kinos. Ban­croft hat eine Über­do­sis Schlaf­ta­blet­ten geschluckt, und möch­te bis zu ihrem Able­ben mit jeman­den reden. Am Seel­sor­ge-Tele­fon sitzt Poi­tier, der uner­müd­lich mit ihr spricht, aber heim­lich ein paar Tech­ni­ker los­schickt, die den Anruf zurück­ver­fol­gen sol­len. Das ist span­nend und ner­ven­auf­rei­bend. Die inten­si­ven Dia­lo­ge wech­seln mit den gehetz­ten Tech­ni­kern, die von Relais-Sta­ti­on zu Relais-Sta­ti­on eilen, um die Ver­bin­dung her­aus­zu­fin­den. Das mit dem zurück­ver­fol­gen der Num­mer ist heut­zu­ta­ge natür­lich über­holt, aber den­noch könn­te man ein ähn­li­ches Sze­na­rio erwar­ten, wenn Hal­le Ber­ry einen Not­ruf ent­ge­gen nimmt. Aber Autoren und Regie woll­ten doch in eine ganz ande­re Rich­tung. Sechs Mona­te nach ihrem ver­hee­ren­den letz­ten Not­ruf, ist Jor­dan Tur­ner zur Aus­bil­dungs­ab­tei­lung gewech­selt. Wie jemand die Aus­bil­dung über­neh­men kann, wenn er per­sön­lich am akti­ven Platz geschei­tert ist, bleibt ein wei­te­res unge­lös­tes Rät­sel. In kur­zen Pha­sen erin­nert THE CALL anfäng­lich an den Wal­ter-Matthau-Thril­ler TODESFAHRT DER U‑BAHN 1–2‑3. Die Stu­den­ten in der rie­si­gen Zen­tra­le, und die Hel­den mit­ten­drin, als die Kri­se beginnt. Aber die Anlei­hen an dem groß­ar­ti­gen Vor­bild ver­schwin­den schnell wie­der, hät­ten dem Film im wei­te­ren Ver­lauf auch sehr gut getan. Aber Buch und Regie woll­ten wei­ter in eine ande­re Rich­tung.

thecall02

Es gibt eine Sze­ne, wo Jor­dan Tur­ner alte Auf­zeich­nun­gen stu­diert, die mit einer Tota­len der mit min­des­tens drei­ßig Plät­zen aus­ge­stat­te­ten Zen­tra­le beginnt. Nur, dass die aller­we­nigs­ten Plät­ze besetzt sind. Will man damit sagen, dass in den Abend­stun­den die 9–1‑1-Anrufe weni­ger wer­den? Es ist für die Dra­ma­tur­gie viel­leicht för­der­lich, aber weit­ab von jeder Rea­li­tät. Ein wei­te­res Rät­sel, war­um der Film sich nicht um Rea­lis­mus bemüht. Doch dann gibt es doch noch eine star­ke Wen­dung. Jor­dan kann mit einem ent­führ­ten Opfer Kon­takt auf­neh­men, das in einem Kof­fer­raum her­um gefah­ren wird. Der Ent­füh­rer bemerkt wäh­rend der lan­gen Fahrt nicht die Ver­bin­dung zwi­schen sei­nem Opfer und der Not­ruf­zen­tra­le. Es ent­spinnt sich eine bemer­kens­wert span­nen­de Sequenz, bei der man unwei­ger­lich hofft, sie wür­de nicht enden. In die­sen fünf­zehn Minu­ten zeigt Regis­seur Brad Ander­son, dass viel Poten­zi­al in der Geschich­te steckt, wel­ches er auch ange­mes­sen umset­zen könn­te. Aber das Buch und sei­ne Inten­ti­on gehen wei­ter­hin in eine ande­re Rich­tung. Die Kof­fer­raum-Sequenz wird beim Zuschau­er hän­gen blei­ben. Über den Rest wird man strei­ten kön­nen.

Denn da sind zum einen die unsäg­li­chen Flucht­ver­su­che. Wenn immer ein Cha­rak­ter in Not, die Chan­ce zur Flucht erhält, stellt die­ser sich dabei so däm­lich an, dass ein Kopf­schüt­teln unver­meid­lich wird. Allein in einer gewis­sen Situa­ti­on an einer Tank­stel­le, fragt man sich, was der Regis­seur unter Span­nung ver­ste­hen mag, wenn er die­sen Moment so kata­stro­phal unglaub­wür­dig umsetzt. Wenn dann der drit­te Akt beginnt, dann beginnt man zwangs­läu­fig die Lein­wand anzu­schrei­en, dass man dies erwar­tet hat­te, aber ein­fach nicht glau­ben woll­te. THE CALL ent­fernt sich voll­kom­men vom inspi­rier­ten Span­nungs­ki­no und wirft unglaub­wür­di­ge Stan­dard­si­tua­tio­nen in den Topf. Das hat man kom­men sehen, woll­te man aber nicht. Dass im letz­ten Moment sogar Splat­ter-Momen­te ein­flie­ßen, setzt dem Gan­zen noch die Kro­ne der Unge­reimt­hei­ten auf. Der Film ver­kommt zum Patch-Work von Stan­dards, Kli­schees und feh­len­der Inspi­ra­ti­on.

Nun gibt es Thril­ler die kom­men und gehen. Leid­lich span­nend, manch­mal effi­zi­ent. Nur wenn man Hal­le Ber­ry auf dem Call-Sheet ste­hen hat, dann darf Zuschau­er und Kri­tik eini­ges erwar­ten. Auch wenn CATWOMAN noch nicht solan­ge her ist, darf es längst ver­ges­sen sein. Wer aller­dings dafür ver­ant­wort­lich ist, dass eine bekannt­lich her­aus­ra­gen­de Dar­stel­le­rin wie Hal­le Ber­ry sich mit einer der­art aber­wit­zi­gen Fri­sur zei­gen muss, der soll­te auch tat­säch­lich zur Ver­ant­wor­tung gezo­gen wer­den. Selbst die genüg­sams­ten Cine­as­ten dürf­ten sich nicht damit abfin­den, dass eine der aktu­ell attrak­tivs­ten Schau­spie­le­rin­nen mit einem Krä­hen­nest auf dem Kopf durch einen Film lau­fen muss. Es scheint nicht fair, so etwas Bana­les anzu­spre­chen, aber es bleibt ein­fach Fakt für die Wahr­neh­mung des Zuschau­ers. Hal­le Ber­ry wur­de mit einer Fri­sur insze­niert, die ein­fach lächer­lich aus­sieht. Aber letzt­end­lich liegt es dann doch nicht an Hal­le Ber­rys Fri­sur, dass die­ser Film ein­fach nicht die rich­ti­ge Rich­tung fin­det. Es ist nur ein wei­te­rer stö­ren­der Fak­tor in einem all­ge­mein inko­hä­ren­ten Film.

thecall01

THE CALL
Dar­stel­ler: Hal­le Ber­ry, Abi­ga­il Bres­lin, Micha­el Eklund, Mor­ris Chest­nut, Micha­el Impe­rio­li, David Otun­ga, Roma Maf­fia u.v.a.
Regie: Brad Ander­son
Dreh­buch: Richard D’Ovidio, mit Nico­le D’Ovidio und Jon Boken­kamp
Kame­ra: Tom Yats­ko
Bild­schnitt: Avi You­abi­an
Musik: John Deb­ney
Pro­duk­ti­ons­de­sign: Fran­co-Gia­co­mo Car­bo­ne
zir­ka 94 Minu­ten
USA 2013
Pro­mo­fo­tos Copy­right TriS­tar Pic­tures /​ Squa­re One Enter­tain­ment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen