Simon R. Green – DAEMONS ARE FOREVER

Nach­dem ich neu­lich den ers­ten Band von Simon R. Greens Urban Fan­ta­sy-Rei­he um Edwin Drood ali­as Shaman Bond bespro­chen hat­te (THE MAN WITH THE GOLDEN TORC), muss­te ich natür­lich auch die Fort­set­zung lesen. Die trägt den Titel DAEMONS ARE FOREVER und führt die Aben­teu­er der Prot­ago­nis­ten und der Fami­lie Drood, die die Mensch­heit von Alters her vor aller­lei para­nor­ma­lem Kropp­zeug beschützt weiter.

Wer anhand der Titel eine James Bond-Par­odie mit Phan­tas­tik-Anrei­che­run­gen erwar­tet, liegt im zwei­ten Band eher falsch.

Wie schon im ers­ten ist die Erzähl­struk­tur des Romans etwas anders, als es uns Schlau­mei­er und Autoren­rat­ge­ber weis machen wol­len. Manch einer mag das bemän­geln, ich fin­de dass das eine erfreu­lich Abwechs­lung zur all­zu bekann­ten Schreib­sti­len ist. Wem das nicht gefällt, der mag ins­be­son­de­re den Beginn des Romans für etwas zer­fa­sert halten.

DAEMONS ARE FOREVER dreht sich zum einen dar­um, dass Eddie Drood die Fami­lie nach den Gescheh­nis­sen des ers­ten Buches auf Vor­der­mann brin­gen und in den Griff bekom­men muss. Erschwe­rend ist dabei, dass in der uralten Fami­li­en­or­ga­ni­sa­ti­on nicht alle glück­lich damit sind, dass er als Außen­sei­ter und Under­dog die Kon­trol­le über­nom­men hat. Erschwe­rend kommt hin­zu, dass außer­di­men­sio­na­le Bös­wat­ze namens »Loath­ly Ones« für erheb­li­che Schwie­rig­kei­ten sor­gen. Die nis­ten sich in mensch­li­chen Bewusst­sei­nen und und über­neh­men nach und nach Kör­per und Geist, bis vom Men­schen nichts mehr übrig ist. Und sie ver­su­chen ultra­mäch­ti­gen alten Göt­tern aus einer höher lie­gen­den Dimen­si­on Por­ta­le in unser Uni­ver­sum zu öff­nen, was dazu füh­ren wür­de, dass die Wesen­hei­ten den Kos­mos zer­stö­ren wür­den. Was die Sache nicht erleich­tert: Die Droods selbst haben die Loath­ly Ones in unse­re Rea­li­tät gebracht, um zur Zeit des Zwei­ten Welt­kriegs die Nazis und Vril. Inc. zu bekämpfen.

Man merkt schon, dass Simon R. Green kei­ne hal­ben Sachen macht, da geht es gleich mal nicht nur um die Erde, son­dern um das gesam­te Uni­ver­sum. Auch ansons­ten schöpft der Autor aus den Vol­len, indem er zum einen bekann­te Figu­ren wei­ter aus­baut, aber auch wie­der zahl­lo­se völ­lig abge­fah­re­ne Ideen vor dem Leser aus­brei­tet. Stell­ver­tre­tend möch­te ich nur den »Time Train« nen­nen, eine Zeit­ma­schi­ne in Form einer Dampf­lok samt Zug, in deren Kes­sel man »kris­tal­li­sier­te Tach­yo­nen« schaufelt.

Zur Fra­ge die ich mir nach dem Lesen des ers­ten Ban­des stell­te, ob Green auf den ers­ten Teil THE MAN WITH THE GOLDEN TORC noch einen drauf­set­zen kann: Ja, kann er.

Manch einem Leser wer­den viel­leicht Ent­schei­dun­gen Eddie Droods oder der Fami­li­en­mäch­ti­gen frag­wür­dig oder selt­sam erschei­nen, aber das macht einen Teil des Rei­zes von Greens Welt aus: dass die Prot­ago­nis­ten eben nicht unfehl­bar sind und dass sie stel­len­wei­se auch nur her­um­stüm­pern, um irgend­wie zu einer Lösung aus einer mehr­fach aus­weg­lo­sen Situa­ti­on zu finden.

Wie oben bereits ange­spro­chen han­delt es sich hier kei­nes­falls nur um plat­te Bond-Par­odien mit Phan­tas­tik-Ein­schlag, das war schon im ers­ten Roman nur eine Rand­idee und im zwei­ten Teil ver­ab­schie­det sich der Autor voll­kom­men von allen Ähn­lich­kei­ten zum bri­ti­schen Dop­pel­null-Agen­ten. Und das ist auch gut so.

Auch DAEMONS ARE FOREVER hat mich wie THE MAN WITH THE GOLDEN TORC vor­treff­lich unter­hal­ten und ich habe mich in Rekord­zeit durch­ge­fräst. Ich wer­de die Serie ganz sicher wei­ter lesen.

DAEMONS ARE FOREVER
Simon R. Green
Inter­di­men­sio­nal Urban Fantasy
ca. 432 Seiten
Print: 9,00 Euro
ISBN-10: 0451462785
ISBN-13: 978–0451462787
eBook: 3,99 Euro
ASIN: B00JIV9OCM
Roc/Ace,Jo Flet­cher Books; Juni 2009

Cover­ab­bil­dung Copy­right Roc/Ace

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.