Bandit bespricht SPIDER-MAN: NO WAY HOME

SPIDER-MAN: NO WAY HOME – Bun­des­start 15.12.2021

So hat uns SPIDER-MAN: FAR FROM HOME zurück­ge­las­sen: Der Sen­sa­ti­ons­re­por­ter J. Jonah Jame­son hat mit einem Video der Welt offen­bart, dass Peter Par­ker Spi­der-Man ist. Genau hier setzt NO WAY HOME an, denn der nie­der­träch­ti­ge Jame­son lässt Peter als den Mör­der des angeb­li­chen guten Mys­te­rio erschei­nen. Mit sei­ner Iden­ti­tät ent­hüllt und als Mör­der beschimpft, wird Spi­der-Mans Tun und Par­kers Pri­vat­le­ben zuneh­mend kom­pli­zier­ter, bis­wei­len uner­träg­lich. Sein gan­zes sozia­les Umfeld beginnt unter den fal­schen Anschul­di­gun­gen zu lei­den, was die freund­li­che Spin­ne aus der Nach­bar­schaft zum Äußers­ten treibt. Der Mys­ti­ker Doc­tor Stran­ge soll die Rea­li­tät so ver­än­dern, dass nie­mand mehr die Iden­ti­tät von Spi­der-Man kennt. Und weil Peter Par­ker eben noch immer nicht der gefes­tig­te, klu­ge und beson­ne­ne Super­held ist, bringt der sprung­haf­te Uni­ver­si­täts­an­wär­ter den Zau­ber von Stran­ge mäch­tig durch­ein­an­der.

Über NO WAY HOME zu reden ist fast noch schlim­mer, als CRYING GAME mit den Wort zu emp­feh­len, »sie ist ein Kerl«. Oder 1980 an einer War­te­schlan­ge im Kino vor­bei zu gehen und zu sagen, »ich hät­te nie gedacht das Darth Vader der Vater von Luke Sky­wal­ker ist«. Natür­lich kön­nen Kri­ti­ker, Blog­ger oder Film­freaks weni­ger und weni­ger an sich hal­ten, was genau bei NO WAY HOME zu erwar­ten ist. Die her­ku­li­sche Auf­ga­be, die sich Cast und Crew dafür vor­ge­nom­men und umge­setzt haben, wer­den auch vie­le Wor­te gar nicht im vol­len Umfang erfas­sen kön­nen. Aber weni­ge Wor­te kön­nen aus­drü­cken, was das Ergeb­nis erwar­ten lässt.

Die­ses Mal wur­den die Rol­len getauscht und Mar­vel wur­de in die Sony-Welt geholt. Für die drei jüngs­ten Ein­zel­fil­me mit Spi­der-Man zeich­net Jon Watts aus dem Regie­stuhl her­aus ver­ant­wort­lich. Aber der Film braucht nur weni­ge Minu­ten, um zu zei­gen, dass Watts allei­ne die­ses Kunst­stück nicht voll­bracht hat. Zuerst sind da ein­mal die­se beein­dru­cken­den Schau­spie­ler und dann ent­blät­tert sich nach und nach ein Buch von Chris McKen­na und Erik Som­mers, wel­ches man als eines der fein­füh­ligs­ten und ori­gi­nells­ten Scripts im Main­stream-Kino der letz­ten Jah­re bezeich­nen muss.

SPIDER-MAN: NO WAY HOME ist Fan-Plea­su­re in reins­ter Form und in meta­phy­si­scher Film­be­trach­tung die per­fek­ter Aus­füh­rung. Und genau das macht den Film zu einem Hybri­den der beson­de­ren Form, der ver­mehrt im Kino Ein­zug hält: Ein eigen­stän­di­ges Ori­gi­nal, wel­ches aus einer Viel­zahl von Vor­gän­gern, the­ma­ti­schen Wie­der­ho­lun­gen und gebeug­ten Ver­satz­stü­cken ent­stan­den ist. Natür­lich klingt das sofort wider­sprüch­lich, aber genau dar­aus gewinnt die­ser Film sei­nen unver­gess­li­chen Cha­rak­ter.

 

Doc­tor Stran­ges Zau­ber wird eini­ge Male unter­bro­chen, was zur Fol­ge hat, dass sich die Gren­zen zwi­schen ver­schie­de­nen Uni­ver­sen auf­lö­sen und Par­al­lel­wel­ten inter­agie­ren kön­nen. Men­schen die noch nicht wis­sen, dass dadurch Cha­rak­te­re aus ande­ren Spi­der-Man-Rei­hen auch hier auf­tre­ten, kön­nen getrost wei­ter­le­sen, weil an ihnen ohne­hin die Welt vor­bei gezo­gen ist.

Hier kommt auch die ganz hohe Kunst eines per­fekt kon­stru­ier­ten Dreh­buchs und einer äußerst sen­si­blen Regie zusam­men. Aber das Zau­ber­wort ist nicht nur Meta, wie es kunst­voll gestal­te­te Fil­me und Seri­en immer wie­der mehr oder weni­ger gekonnt prak­ti­zie­ren, son­dern die Stu­dio und Pro­duk­tio­nen über­grei­fen­de Situa­ti­on, zeich­net ein viel tie­fe­res, inten­si­ve­res Bild der Figur Peter Par­ker, die mit Spi­der-Man im Mar­vel-Uni­ver­sum ein­her­geht. Zeit­gleich ist es aber eben auch ein Bild der pop­kul­tu­rel­len Figur und ihrer Bedeu­tung im moder­nen Kino.

Nicht nur im Film wer­den getrenn­te Wel­ten zusam­men gebracht, son­dern auch in der Wirk­lich­keit sprengt man die Gren­zen von Eitel­kei­ten und Cor­po­ra­te Cul­tu­re für Inno­va­tio­nen. Das höhe­re Gut ist selbst­ver­ständ­lich der wirt­schaft­li­che Aspekt. Die Zei­ten von Jack War­ner und Lou­is B. May­er sind gol­de­ne Geschich­te, wo Fil­me aus purer Lei­den­schaft in Auf­trag gege­ben wur­den. Doch Amy Pas­cal bei Sony und Kevin Fei­ge bei Mar­vel haben sich bei ihren Amts­über­nah­men ihren künst­le­ri­schen Idea­lis­mus bewahrt und den in ihre finan­zi­el­le Ver­ant­wor­tung mit ein­ge­bracht.

Was wie eine Ver­zweif­lungs­tat anmu­te­te wur­de zum Befrei­ungs­schlag. Die drei Magui­re- und zwei Gar­field-Spi­der-Man waren Kas­sen­er­fol­ge und per­fekt gestyl­tes Pop­corn-Kino, aber intel­lek­tu­ell und nar­ra­tiv ging es nicht wirk­lich vor­an. Dass Sony als Rech­te­inha­ber die Figur am Mar­vel aus­lieh hät­te so oder so kei­nen Scha­den ange­rich­tet. Die angeb­lich zähen Ver­hand­lun­gen dar­um, mit Spi­der-Man einen drit­ten Solo-Film im Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se zu pro­du­zie­ren, muss man aller­dings auf künst­li­che Schlag­zei­len und Mus­kel­spie­le redu­zie­ren. Denn das Dreh­buch ist schlicht­weg zu per­fekt durch­kom­po­niert, als dass es wirk­lich eine Spon­tan­ent­schei­dung gewe­sen sein kann.

Das Kon­zept von Cross-Over ist wirk­lich nicht neu, aber in die­ser Dimen­si­on und auf die­sem Niveau ein­zig­ar­tig. SPIDER-MAN: NO WAY HOME ist kein eigen­stän­di­ger Film, wie es schon seit lan­gem für das Kino im All­ge­mei­nen immer wie­der zu recht gefor­dert wird. Aber er ist eine Wei­ter­ent­wick­lung, die genau­so als Betrach­tung über das moder­ne Kino funk­tio­niert. Mar­vel hat mit sei­nen Fil­men ein eige­nes Uni­ver­sum kre­iert. Aber NO WAY HOME hat auch die­ses auf­ge­bro­chen und inner­halb des moder­nen Kinos etwas geschaf­fen, dass man als sol­ches benen­nen darf. Ein Mul­ti­ver­sum.

Dass der Film neben­bei noch außer­or­dent­lich gut gespielt ist, ein tol­les Humor­le­vel hat, extrem span­nend insze­niert und anspruchs­voll ist, mit Gefühl und Emo­ti­on über­wäl­tigt, soll­te hier viel­leicht auch Erwäh­nung fin­den …

SPIDER-MAN: NO WAY HOME
Dar­stel­ler: Tom Hol­land, Zen­da­ya, Jacob Bata­lon, Mari­sa Tomei, Bene­dict Cum­ber­batch, Jon Fav­reau, J.K. Sim­mons, Alfred Moli­na, Wil­lem Dafoe, Angou­rie Rice und Jamie Foxx u.a.
Regie: Jon Watts
Dreh­buch: Chris McKen­na, Erik Som­mers
Kame­ra: Mau­ro Fio­re
Musik: Micha­el Giac­chi­no
Pro­duk­ti­ons­de­sign: Dar­ren Finn, Clint Wal­lace
148 Minu­ten
Island – USA 2021

Bild­rech­te: SONY PICTURES /​ MARVEL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen