Bandit bespricht: Pixars SOUL

SOUL – Dis­ney+ 25.12.2020

Er ist Musik­leh­rer mit weni­ger begab­ten Schü­lern. Dies macht ihm umso mehr zu schaf­fen, weil Joe Gard­ner eigent­lich davon träumt, sei­nen Lebens­weg als respek­tier­ter Jazz-Pia­nist zu gehen. Eine zufäl­li­ge Ses­si­on mit der umju­bel­ten Doro­thea Wil­liams bringt Joe die­sen Traum sehr nahe. Sein Kom­men­tar zu die­sem glück­li­chen Ereig­nis: »Wenn ich heu­te ster­ben soll­te, ster­be ich als der glück­lichs­te Mensch der Welt.«
Eigent­lich soll­te es genau in die­sem Moment für Joe Gard­ner gewe­sen sein. Doch auf dem För­der­band zum »Gro­ßen Jen­seits«, will Joe von sei­nen eige­nen Wor­ten nichts mehr wis­sen. Der Tod ist noch lan­ge kei­ne Opti­on, auch wenn alle Gesetz­mä­ßig­kei­ten gegen ihn spre­chen. Und damit stel­len sich Regis­seur Pete Doc­ter und sei­ne Co-Autoren Kemp Powers und Mike Jones einer Auf­ga­be, wie sie für einen Fami­li­en­film nicht heik­ler sein könn­te.

Auch wenn der Tod selbst für Dis­ney immer wie­der ein the­ma­ti­scher Hand­lungs­punkt ist, war er es aller­dings bis jetzt noch nicht in die­ser Kon­se­quenz. Es ist aber auch klar, dass es dafür den krea­ti­ven Frei­raum der Vir­tuo­sen von Pix­ar braucht. Doc­ter war der Kopf hin­ter TOY STORY, was weit mehr war als eine tol­le Geschich­te über leben­di­ge Spiel­sa­chen. Oder die­se legen­dä­ren ers­ten zwan­zig Minu­ten in OBEN, wel­che die berüh­ren­de Rea­li­tät des Lebens ohne Dia­log beschrieb, ver­ständ­lich, real, aber nicht ver­schre­ckend.

Um SOUL in sei­ner The­ma­tik und Tie­fe gerecht zu wer­den, kommt man nicht umhin, Ver­glei­che auf­zu­füh­ren und Par­al­le­len zu vor­an­ge­gan­ge­nen Fil­me von Doc­ter und Pix­ar zu zie­hen. Und da liegt nach TOY STORY und OBEN letzt­end­lich ALLES STEHT KOPF am nächs­ten. Der hat das ful­mi­nan­te Kunst­stück voll­brach­te, ganz plau­si­bel aus dem Wesen ver­schie­de­ner Emo­tio­nen jeweils einen für sich ste­hen­den Cha­rak­ter zu for­men. Wenn im Bezug zur Erklä­rung von Emo­tio­nen, der Tod so etwas wie eine natür­li­che Stei­ge­rung für eine fil­mi­sche Auf­ar­bei­tung sein soll­te, dann wür­de dies nur mit einem künst­le­ri­schen Allein­stel­lungs­merk­mal funk­tio­nie­ren.

Von allen See­len, die zufrie­den in Rich­tung des »Gro­ßen Jen­seits« stre­ben, ist Joe Gard­ner der ein­zi­ge, der sich nicht ein­ver­stan­den zeigt, ins Licht zu gehen. Nach einem kur­zen Tumult lan­det er aus Ver­se­hen im »Gro­ßen Davor«, und bringt reich­lich Unru­he in das Gefü­ge der außer­welt­li­chen Ebe­nen. Allein die opti­sche Dif­fe­renz zwi­schen den abge­bil­de­ten Wel­ten ist eine Her­aus­for­de­rung an unse­re Akzep­tanz als Zuschau­er. Joes irdi­sche Welt protzt förm­lich mit kräf­ti­gen, anspre­chen­den Braun­tö­nen, und ver­blüf­fen­den Rea­lis­mus in der Gestal­tung der Set­tings.

 

Dafür blen­det fast das »Gro­ße Davor« mit sei­nen ver­wa­sche­nen, und unscharf wir­ken­den Pas­tell­far­ben. Hier wer­den die See­len mit her­kömm­li­chen Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten ver­se­hen, und müs­sen am Ende ihren ganz spe­zi­el­len »Fun­ken« fin­den, der sie dann erst als Indi­vi­du­um aus­macht. Die See­len sind unde­fi­nier­ba­re Pilz­ge­stal­ten, die nicht zu unter­schei­den sind. Die Koor­di­na­to­ren und Auf­pas­ser hören alle­samt auf den Namen Jer­ry und sind ledig­lich zwei­di­men­sio­na­le Mischun­gen von Poly­go­nen und Bogen­fi­gu­ren.

The­ma­tisch ist also der Tod nur ein vor­ge­scho­be­ner Begriff. Es ist jenes Allein­stel­lungs­merk­mal, wel­ches einen Pix­ar-Film im Niveau immer wie­der leicht über ande­re Fami­li­en­fil­me hebt. SOUL geht eigent­lich viel wei­ter, weil er die schon sehr oft behan­del­te theo­lo­gi­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Jen­seits umgeht. Statt­des­sen geht er ganz zum Anfang. Wie wer­den wir zu der Per­son, die uns letzt­end­lich auch aus­macht? Es fällt schwer im fami­li­en­ori­en­tier­ten Main­stream einen wei­te­ren der­art kom­ple­xen und anspruchs­vol­len Film zu fin­den, der natür­lich eben­so ent­spannt, unge­zwun­gen und amü­sant sei­ne The­men behan­delt.

Mit einer ein­fa­chen Geschich­te gibt sich SOUL wirk­lich nicht zufrie­den. Geschickt und unauf­dring­lich ist die Geschich­te in ein schwar­zes Umfeld ein­ge­bet­tet, dass wirk­lich erst an Klei­nig­kei­ten auf­fäl­lig wird. Dies nimmt man im ers­ten Moment nur unter­be­wusst wahr, und wird dann aber auch voll­kom­men ega­li­siert, weil die Geschich­te stimmt, die Atmo­sphä­re ein­nimmt, das Unter­hal­tungs­po­ten­ti­al von der ers­ten Sze­ne an trägt.

 

Der Film macht mit sei­nem Selbst­ver­ständ­nis klar, dass die eth­ni­sche Her­kunft in Fil­men in der Regel viel zu auf­dring­lich behan­delt wird. Im Main­stream sind schwar­ze Cha­rak­te­re meist Zuge­ständ­nis­se an eine demo­gra­fi­schen Min­der­heit. Meist wer­den Fil­me von Afro-Ame­ri­ka­nern mit schwar­zen Haupt­dar­stel­lern auch für eine haupt­säch­lich schwar­zes Publi­kum pro­du­ziert, was nach wie vor eine unver­ständ­li­che Not­wen­dig­keit hat.

Bei einem demo­gra­fisch abso­lut los­ge­lös­ten Ani­ma­ti­ons­film ega­li­siert sich das, weil ein markt­füh­ren­des Unter­neh­men wie Pix­ar sich es durch sei­ne Repu­ta­ti­on erlau­ben kann, nicht ein­fach nur mit Kon­ven­tio­nen zu bre­chen, son­dern sich auch die bes­ten krea­ti­ven Köp­fe dafür zu leis­ten. Die­ser Frei­raum schafft Bin­dung, und die­se Bin­dung offen­bart sich in einer gewis­sen Risi­ko­be­reit­schaft, die sich durch Wer­ke wie SOUL aus­zahlt.

Die­ser Film hat einen schwar­zen Haupt­dar­stel­ler in einem von Schwar­zen gepräg­ten Umfeld. Dass der Film nicht damit hau­sie­ren geht, und wie voll­kom­men selbst­ver­ständ­lich er das trans­por­tiert, bemerkt man dar­an, dass man es nicht vor­der­grün­dig wahr­nimmt und eben­so selbst­ver­ständ­lich annimmt. Doch genau­so sub­til und durch­dacht geht er auch mit sei­nem Grund­the­ma um.

 

So weit es über­haupt mög­lich ist, ver­mei­det SOUL in sei­nen Gedan­ken und Aus­füh­run­gen jede theo­lo­gi­sche Zuord­nung an irgend­wel­che Reli­gio­nen. Allen­falls ist es eine bun­te Mischung von vie­len abs­trak­ten Vor­stel­lun­gen von Exis­ten­zen vor dem Leben und nach dem Tod. Das ist unglaub­lich unter­halt­sam und ori­gi­nell, und soll es auch sein. Denn ent­schei­dend sind in ers­ter Linie die Fra­gen, wel­che der Film weit über das »Gro­ße Davor« und den Ursprung an sich hin­aus bereit hält.

Und das ist zum Bei­spiel auch die Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Hier und Jetzt, die man im Leben ger­ne ein­mal über­geht. Wie sagt ein Cha­rak­ter ein­mal zutref­fend, und nur vor­der­grün­dig lus­tig: »Hier kann kei­ne See­le Scha­den neh­men, dafür ist die Erde da.« Doch zwi­schen all dem Auf­ge­führ­ten ist noch viel mehr an Geschich­te, intel­li­gen­ten Dia­lo­gen und anspruchs­vol­lem Humor, dass es an die­ser Stel­le den Rah­men spren­gen wür­de. Oder immens spoi­lern könn­te. Oder es unin­ter­es­sant wird.

Inter­es­sant ist, wie SOUL es schafft, sei­ne inhalt­li­chen Ansprü­che in Dra­ma­tur­gie und Humor auf Erwach­se­ne wie Kin­der glei­cher­ma­ßen zu über­tra­gen. Die­sel­ben Fra­gen und spe­ku­la­ti­ven Visio­nen wer­den nicht, wie sonst üblich, in alters­ori­en­tier­ter Wech­sel­wir­kung für die unter­schied­li­chen Zuschau­er­grup­pen auf­ge­teilt. Exakt so ver­hält es sich auch mit dem unab­läs­si­gen Humor­le­vel, der dabei ein brei­tes Spek­trum von hin­ter­sin­nig bis Slap­stick abdeckt. Es könn­te in man­chen Tei­len die Jün­ge­ren leicht über­for­dern, aber die Erwach­se­nen zu kei­nem Zeit­punkt unter­for­dern.

 

Für Film­freaks und Pix­ar-Nerds ist auch hier der omi­nö­se Raum A113 zu ent­de­cken und der Piz­za Pla­net-Lie­fer­dienst zu fin­den. Über die Ani­ma­tio­nen selbst muss man kei­ne Wor­te mehr ver­lie­ren. Muss man nicht, aber es ist wie­der ein­mal erstaun­lich wie per­fekt und rea­lis­tisch Bewe­gun­gen und die sze­ni­sche Auf­lö­sung gelun­gen ist. Beson­ders in den Musik­sze­nen dürf­ten sich Musi­ker unter den Zuschau­ern begeis­tert zei­gen.

Dass im Abspann 28 Pro­duk­ti­ons­ba­bys auf­ge­führt wer­den, erweckt den Anschein, als hät­ten die Crew­mit­glie­der wäh­rend der Pro­duk­ti­on zu viel Pau­sen gehabt. Danach sieht Soul aber ganz und gar nicht aus, eher das Gegen­teil. Das die Ani­ma­tio­nen wegen der Kri­se zum größ­ten Teil im Home Office ent­stan­den, könn­te dem aller­dings wider­spre­chen. Es tut der anspruchs­vol­len Genia­li­tät von SOUL kei­nen Abbruch, aber es macht Spaß sol­chen Gedan­ken­spie­le frei­en Lauf zu las­sen.

SOUL
Stim­men:
Jamie Foxx /​ Charles Ret­ting­haus: Joe Gard­ner
Tina Fey /​ Anna Carlson: 22
Dave­ed Diggs /​ Kaze Uzu­ma­ki: Paul
Phy­li­cia Ras­had /​ Mari­an­ne Groß: Lib­ba
Questl­ove /​ Tobi­as Schmidt: Cur­ley
Ange­la Bas­sett /​ Ari­an­ne Bor­bach: Doro­thea Wil­liams
Gra­ham Nor­ton /​ Frank Schaff: Moon­wind
Rachel House /​ Dani­el Zill­mann: Ter­ry
und als Jer­ry:
Richard Ayoa­de, Ali­ce Bra­ga, Wes Stu­di /​
Almut Zydra, Mag­da­le­na Tur­ba, Jaron Loe­wen­berg

Regie: Pete Doc­ter, Kemp Powers
Dreh­buch: Pete Doc­ter, Kemp Powers, Mike Jones
Kame­ra: Matt Aspbu­ry, Ian Megib­ben
Bild­schnitt: Kevin Nol­ting
Film­mu­sik: Trent Rez­nor, Atti­cus Ross
Jazz Kom­po­si­tio­nen: Jon Batis­te
Pro­duk­ti­ons­de­sign: Ste­ve Pilcher
USA /​ 2020
100 Minu­ten

Bild­rech­te: WALT DISNEY STUDIOS /​ DISNEY/​PIXAR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen