Bandit bespricht: DER GEHEIME GARTEN

THE SECRET GARDEN – Bun­des­start 15.10.2020

Wer auch nur im Ent­fern­tes­ten schon ein­mal von Fran­ces Hodgson Bur­netts DER GEHEIME GARTEN gehört hat, dürf­te von selbst erah­nen, dass die­se Geschich­te ein brei­tes Spek­trum von Inter­pre­ta­tio­nen zulässt. Da ist der Gar­ten an sich, die cha­rak­ter­li­chen Eigen­schaf­ten der Kin­der, oder das Rot­kehl­chen, die selt­sam abwei­sen­den Erwach­se­nen, und in die­ser Ver­fil­mung natür­lich der Hund. Aber da ist noch das Leben, und der Tod im Beson­de­ren. Das sind alle­samt kei­ne ein­fa­chen The­men, Meta­phern und Aus­le­gun­gen für eine emp­foh­le­ne Leser­schaft zwi­schen acht und elf Jah­ren. Aber es sind span­nen­de The­men und zudem sehr anre­gend. Wenn­gleich kein durch­weg freu­de­strah­len­des, oder leich­tes Erleb­nis.

Der in den letz­ten Jah­ren am ehes­ten mit HIS DARK MATERIALS auf­fäl­lig gewor­de­ne Jack Thor­ne hat die mitt­ler­wei­le sechs­te Lein­wand­ad­ap­ti­on, nebst einer Viel­zahl von TV-Umset­zun­gen, ver­fasst und dabei nicht an unan­ge­neh­men Sze­nen und Dia­lo­gen gespart. Die Hand­lung ist zeit­lich etwas näher an unse­re ver­legt wor­den und zeigt die jun­ge Bri­tin Mary allei­ne gelas­sen, hung­rig und ver­stört in ihrem indi­schen Refu­gi­um. Der Krieg zwi­schen Indi­en und Paki­stan beginnt und die bri­ti­schen Kolo­nia­lis­ten haben jeden Stand ver­lo­ren. Was aus Marys Eltern wur­de wird man spä­ter erfah­ren, aber vor­erst ver­setzt uns Regis­seur Marc Mun­den in die Posi­ti­on eines Kin­des, dem jede Ori­en­tie­rung oder Kon­text zu den Ereig­nis­sen fehlt.

Mun­den hat wie sein Autor Thor­ne eben­falls haupt­säch­lich für das Fern­se­hen gear­bei­tet, was man durch­aus an der bild­li­chen Auf­lö­sung der Cha­rak­ter-Sze­nen bemerkt, wo Nah­auf­nah­men schlicht­weg zu nah erschei­nen. Auf der ande­ren Sei­te scheint man in der Insze­nie­rung auch so etwas wie einen Befrei­ungs­schlag aus der opti­schen Restrik­ti­on des Bild­schirms wahr­neh­men zu kön­nen. Denn ist Mary erst ein­mal zu ihrem des­in­ter­es­sier­ten und phleg­ma­ti­schen Onkel Archi­bald Cra­ven nach Eng­land gebracht wor­den, wer­den wir mit Lol Craw­leys Kame­ra­bil­dern kon­fron­tiert, die uns als Beob­ach­ter fast klein erschei­nen las­sen. An man­chen Stel­len sogar unbe­deu­tend. Eines der unauf­dring­li­che­ren Kern­ele­men­te der Geschich­te: dass wir alle nur ein Teil des gro­ßen Gan­zen sind.

Der Land­sitz Mis­sel­thwai­te ist trost­los, grau und scheint über­mäch­tig. Die Spu­ren des Zwei­ten Welt­krie­ges sind noch auf dem Anwe­sen sicht­bar. Die lan­gen, ver­win­kel­ten Flu­re mit ihren hohen, kaum sicht­ba­ren Decken sind nicht ein­la­dend, son­dern schüch­tern ein. Und die opu­len­ten Bil­der ver­set­zen uns mit­ten in die­se bedrü­cken­de Atmo­sphä­re. Auch wenn es Bediens­te­te gibt, und den abwei­sen­den Onkel, ver­liert sich das schreck­lich ver­wöhn­te Kind in einer noch hoff­nungs­lo­se­ren Ein­sam­keit. Die unselbst­stän­di­ge Mary lernt sehr schnell, dass eine emo­tio­na­le Flucht nur mit einer eigen auf­er­leg­ten Dis­zi­pli­nie­rung in Sachen Höf­lich­keit, Hilfs­be­reit­schaft und Eigen­stän­dig­keit mög­lich sein wird.

Bis Mary jenen Gar­ten ent­deckt, der von Mau­ern umge­ben scheint, aber im Inne­ren wie eine eige­ne offe­ne Welt wirkt, die end­los scheint. Hier legt Craw­ley optisch noch ein­mal nach. Er lässt nicht Mary die­se von magi­scher Inten­si­tät erfüll­te Natur erkun­den, son­dern uns. Wir wer­den auch nicht sofort ver­ste­hen, aber nach und nach. Dabei hält der Film immer die Waa­ge zwi­schen Boden­stän­dig­keit und über­na­tür­li­chen Ein­flüs­sen. Der Gar­ten ist fremd und anzie­hend zugleich. Er braucht uns nicht, die Natur hat uns noch nie gebraucht, aber wenn wir uns ein wenig küm­mern, hier und da etwas rich­ten, dann sind wir Teil davon. Aber zu kei­nem Zeit­punkt ver­sucht der Film ein aktu­el­les State­ment, auch kei­ne Beleh­rung oder phi­lo­so­phi­sche Bemer­kung. Den­noch ist der Gar­ten ein Heil­mit­tel, für Kör­per und Geist. Man muss nur den Weg dort­hin fin­den, es zulas­sen. Doch Marc Mun­den ver­wei­gert strikt den beleh­ren­den Zei­ge­fin­ger.

 

Tat­säch­lich hat das Pro­duk­ti­ons­de­sign kein Fan­ta­sie­ge­bil­de geschaf­fen, son­dern die ein­zel­nen Ele­men­te aus den schöns­ten und belieb­tes­ten Gar­ten­an­la­gen Groß­bri­tan­ni­ens ent­nom­men. Und wie der Gar­ten auf äuße­re Ein­flüs­se reagiert, ist noch­mal ein­mal von ganz beson­de­rer, oft sub­ti­ler Raf­fi­nes­se geprägt. Dies vor­weg zu neh­men wür­de sehr viel von der magi­schen Kraft der Insze­nie­rung neh­men. Doch es erfor­dert auch eine gewis­se Auf­merk­sam­keit. Hier ver­setzt uns der Film selbst in eine Posi­ti­on, wie sie der Gar­ten den Prot­ago­nis­ten auf­er­legt. Wir dür­fen nicht alles ein­fach als gege­ben hin­neh­men, son­dern wir soll­ten auf­merk­sam sein und blei­ben.

Weit gefehlt wer glaubt der Gar­ten könn­te alles rich­ten, die Erzäh­lung könn­te an die­ser Stel­le mit einer mora­li­schen Deu­tung enden. Nicht der Gar­ten ist Dreh- und Angel­punkt der eigent­li­chen Ereig­nis­se, son­dern die düs­te­re Hoff­nungs­lo­sig­keit inner­halb der Mau­ern von Mis­sel­thwai­te. Es geht um Tod, Ver­lust und Angst. Immer wie­der kehrt die Hand­lung von der Unbe­schwert­heit des Gar­tens in die erdrü­cken­de Atmo­sphä­re des Hau­ses zurück. An vie­len Stel­len scheint die Alters­frei­ga­be ab sechs Jah­ren sehr frag­wür­dig. So befrei­end und wun­der­voll der Gar­ten wirkt, so ein­dring­lich kon­fron­tiert uns der Film auch the­ma­tisch mit sei­nem Kern­the­ma, das manch­mal schmerzt und doch nicht igno­riert wer­den kann.

Viel­leicht mag die Alters­frei­ga­be frag­wür­dig sein, aber Marc Mun­den kann uns auch in die­sem Bezug mit sei­nem Film in eine Lage ver­set­zen, die er eigent­lich als Inhalt führt. Dass man sich am Ende viel­leicht unan­ge­neh­men Fra­gen stel­len und damit aus­ein­an­der­set­zen muss, die DER GEHEIME GARTEN gar nicht erklä­ren kann, aber auch gar nicht will. So sehens­wert, ein­dring­lich und optisch bril­lant der Film insze­niert ist, soll dies nicht über sei­ne manch­mal sehr bedrü­cken­de und wenig ein­la­den­de Atmo­sphä­re hin­weg­täu­schen. Bei allem vor­ge­scho­be­nen Zau­ber ist es kein ein­fa­cher Film, wel­cher sich aller­dings immer erklärt und Recht­fer­ti­gung fin­det.

THE SECRET GARDEN – DER GEHEIME GARTEN
Dar­stel­ler: Dixie Ege­rickx, Colin Firth, Julie Waters, Edan Hay­hurst, Amir Wil­son, Isis Davis, Mae­ve Der­mo­dy u.a.
Regie: Marc Mun­den
Dreh­buch: Jack Thor­ne, nach Fran­ces Hodgson Bur­nett
Kame­ra: Lol Craw­ley
Bild­schnitt: Luke Dunk­ley
Musik: Dario Maria­nel­li
Pro­duk­ti­ons­de­sign: Grant Mont­go­me­ry
Groß­bri­tan­ni­en – Frank­reich – USA – Chi­na 2020
98 Minu­ten

Bild­rech­te: Stu­dio­Ca­nal

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen