Vom Mikro- zum Makrokosmos – eine Infografik

Auf numbersleuth.org gibt es unter dem Titel »Magni­fy­ing The Uni­ver­se« eine Gra­fik, die es dem Nut­zer ermög­licht, vom Pro­to­nen­nu­kle­us des Was­ser­stoff­atoms bis hin zur Grö­ße des poten­ti­ell zu beob­ach­ten­den (nicht des bekann­ten) Uni­ver­sums mit­tels eines Sli­ders zu zoo­men. Was sich jetzt auf den ers­ten Blick wenig spek­ta­ku­lär anhört, ist tat­säch­lich eine hoch­in­ter­es­san­te Tour de For­ce durch Grö­ßen­ver­hält­nis­se und man soll­te sich das unbe­dingt mal ansehen.

Zwi­schen den bei­den Extre­men fin­den sich Ein­zeller, Tie­re, Gebäu­de, Land­mas­sen, Pla­ne­ten und Son­nen, die Prä­sen­ta­ti­on ist in ihrer Schlicht­heit ein­drucks­voll und die tech­ni­sche Umset­zung eben­falls äußerst gelun­gen. Num­bers­leuth bie­tet eine Ein­bin­dung in eige­ne Web­sei­ten, des­we­gen konn­te ich die Gra­fik hier übernehmen.

Zur Betrach­tung benö­tigt man lei­der Flash.

Anse­hen. Auf Voll­bild schalten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.


Copy­right 2012. Magni­fy­ing the Uni­ver­se by Num­ber Sleuth.

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.