Bandit bespricht: THUNDER FORCE

Net­flix – 09.04.2021

Zwei beleib­te Super­hel­din­nen zwän­gen sich in ihr Team-Mobil, ein schnit­ti­ger lila Lam­bor­ghi­ni. Und die Kör­per­fül­le macht bei­den zudem dabei zu schaf­fen, das­sel­be Fahr­zeug wie­der zu ver­las­sen. Das ist so ziem­lich der ein­zi­ge humor­vol­le Ansatz, den THUNDER FORCE mit den For­men sei­ner bei­den Prot­ago­nis­tin­nen rich­tig aus­spielt. Und dies in einem Film, des­sen Prä­mis­se augen­schein­lich die Diver­genz zwi­schen gemüt­li­chen Über­ge­wicht und dem Welt­bild eines Super­hel­den sein soll. In der Hoff­nung, damit nicht in eine Chau­vi­nis­ten-Fal­le zu tap­pen, muss man noch dazu sagen, dass Octa­via Spen­cer und Melis­sa McCar­thy als Dar­stel­le­rin­nen an sich funk­tio­nie­ren. Aber sie haben bei­de einen rela­tiv nor­ma­len Kör­per­bau für einen Film, der als Humor­grund­la­ge etwas ande­res ange­peilt hat. Noch dazu, wo Octa­via und Melis­sa von ihren Kos­tüm­bild­nern Ken­dra L. Pat­ter­son und Dawn M. Wil­liams per­fekt sit­zen­de und extrem vor­teil­haf­te Uni­for­men ange­passt beka­men. Da gehen Absicht und Wir­kung voll­kom­men aus­ein­an­der. Doch das soll nicht das Pro­blem von THUNDER FORCE sein.

Im Jahr des Herrn 1983 bringt ein kos­mi­schen Ereig­nis die Welt­ord­nung durch­ein­an­der. Ein mas­si­ver Impuls von kos­mi­scher Strah­lung ver­än­dert die gene­ti­sche Ver­an­la­gung von Men­schen und ver­leiht ihnen unter­schied­lichs­te Super­kräf­te. Aller­dings nur bei Sozio- und Psy­cho­pa­then, die im neu­en Gesell­schafts­sys­tem »Mis­creants« genannt wer­den. Über 35 Jah­re spä­ter hat die Wis­sen­schaft­le­rin Emi­ly Stan­ton ein Mit­tel gefun­den, sich selbst zur Super­hel­din zu machen, damit sie die Mis­creants end­lich bekämp­fen kann. Schließ­lich haben sol­che Exem­pla­re sei­ner­zeit ihre Eltern getö­tet. Emi­lys alte Jugend­freun­din Lydia wirft in ihrer chao­ti­schen Art erst ein­mal alle Plä­ne über den Hau­fen, erweist sich im wei­te­ren Ver­lauf aber dann doch als nütz­li­ches Mit­tel zum Zweck.

Der Film braucht nicht sehr lan­ge, um sei­nem Publi­kum klar zu machen, dass es inner­halb der Hand­lung eher wenig kom­pli­ziert wird. Tat­säch­lich han­gelt sich THUNDER FORCE, geschrie­ben und insze­niert von Ben Fal­co­ne, von einem vor­her­seh­ba­ren nar­ra­ti­ven Ele­ment zum nächs­ten. Nicht sehr raf­fi­niert, eher unin­spi­riert flach. Wenn jemand sagt, »fass es auf gar kei­nen Fall an!«, dann wird es mit Sicher­heit ange­fasst. Wenn die Jugend­freun­din­nen sich ewi­ge Treue schwö­ren, dann haben sie nach einem Zeit­sprung von 20 Jah­ren ins heu­te, seit 20 Jah­ren kein Wort mehr mit­ein­an­der gere­det. In die­ser Wei­se geht es von Hand­lungs­punkt zu Hand­lungs­punkt.

Wer glaubt Ben Fal­co­ne nicht zu ken­nen: er ist der Gat­te von Melis­sa McCar­thy, und in all sei­nen Fil­men spielt sie die Haupt­rol­le. Spielt McCar­thy unter einer ande­ren Regie, hat Fal­co­ne immer eine klei­ne aber sehr fei­ne Rol­le. Über­haupt ist THUNDER FORCE eher ein klei­nes Fami­li­en- und Freund­schafts­fest, so ähn­lich wie Den­nis Dugans GROWN UPS – KINDSKÖPFE, nur nicht so infan­til dumm. Alle Haupt­prot­ago­nis­ten haben schon ein­mal, oder meh­re­re Male zusam­men gear­bei­tet. Und McCar­thy und Octa­via Spen­cer sind ohne­hin seit über 20 Jah­ren dicke Freun­din­nen, auch im wirk­li­chen Leben.

Wie ver­mehrt bei Net­flix-Pro­duk­tio­nen hat das Bud­get eine gehei­me Iden­ti­tät. Ob das mit den Spe­cial-Effects ein­her­geht, ist rei­ne Spe­ku­la­ti­on. Ziem­lich aus­ufernd sind die­se jeden­falls nicht. Wer Erb­sen zählt, kann auch sehen, dass man sich in eini­gen Sequen­zen den ein oder ande­ren Zwi­schen­schnitt gespart hat, der mit einem Effekt die Sze­ne optisch noch auf­re­gen­der gemacht hät­te. Aber Tia Nolan Schnitt kann das gera­de­zu per­fekt über­ge­hen. Man hat zu kei­nem Zeit­punkt das Gefühl, wirk­lich etwas zu ver­mis­sen, oder dass der Film dadurch einen bil­li­gen Ein­druck bekommt. Eigent­lich ist es vom cine­as­ti­schen Stand­punkt aus gese­hen sogar sehr erfri­schend, dass ein Film in die­ser Spar­te auch mit weni­ger Bom­bast ganz groß­ar­tig aus­se­hen kann.

Aus sei­ner Prä­mis­se macht THUNDER FORCE also sehr wenig. Der Hand­lungs­ver­lauf ist denk­bar ein­fach. Dafür spie­len alle Dar­stel­ler als wäre es das Ver­gnü­gen ihres Lebens. Aber im Gesam­ten kann Ben Fal­co­ne kei­ne wirk­lich zün­den­de Super­hel­den-Per­si­fla­ge star­ten, dafür wird er zu oft und manch­mal an den fal­schen Stel­len zu ernst und zu sen­ti­men­tal. Und vor allem hät­te die gan­ze Beleg­schaft etwas mehr Augen­merk auf Octa­via Spen­cer legen müs­sen, die durch­aus lus­tig kann, aber gegen­über ihren Mit­spie­lern nicht die Rou­ti­ne in Timing und Impro­vi­sa­ti­on spü­ren lässt. In eini­gen Sze­nen wirkt sie etwas ver­lo­ren, und das hät­te Regis­seur Fal­co­ne durch­aus in den Griff bekom­men müs­sen.

Bis dahin müss­te man sagen, dass THUNDER FORCE ver­ge­be­ne Lie­bes­mü­he ist. Wären da nicht die­se Dia­lo­ge. Unab­läs­sig kommt es die­sen spe­zi­el­len Wort­wech­seln, die schlicht­weg schrei­end komisch sind. Und der Film lässt kei­ne Gele­gen­heit aus, selbst den unbe­deu­tends­ten Satz in die voll­kom­me­ne Absur­di­tät zu stei­gern. Da stimmt jedes Wort, sitzt das Timing, und manch­mal wird einem vor lau­ter Aber­witz rich­tig schwind­lig, dass man die eigent­li­che Inten­ti­on des Dia­lo­ges voll­kom­men aus den Ohren ver­liert. Und dies alles in einer Abfol­ge, die förm­lich danach schreit, sich THUNDER FORCE noch ein­mal anzu­se­hen.

In die­sem Zusam­men­hang soll­te man dann auch Tony nicht ver­ges­sen, der Spar­rings­part­ner von Lydia. Der schmu­cke, ansehn­li­che Isaac Hug­hes bekommt als Run­ning-Gag immer wie­der die Macht von Super­kräf­ten zu spü­ren, die er mit gekränk­ten Stolz über sich erge­hen las­sen muss. So neben­bei und unauf­dring­lich wie sich Tonys Sze­nen inte­grie­ren, hät­te dem Film an Humor und wit­zi­gen Ein­fäl­len mehr als gut getan. Und weil wir schon dabei sind. Jason Bate­man, der wirk­lich jede Sze­ne stiehlt. Sel­ten hat ein Dar­stel­ler mit einem so unsin­ni­gen Kos­tüm, aber der­art aus­ge­präg­ter Gelas­sen­heit soviel Freu­de berei­tet. Das ist THUNDER FORCE.
Mis­si­on accom­plished? Ja, irgend­wie dann doch.

THUNDER FORCE
Dar­stel­ler: Melis­sa McCar­thy, Octa­via Spen­cer, Jason Bate­man, Bob­by Canna­va­le, Melis­sa Leo, Tai Leshaun, Mia Kaplan, Kevin Dunn, Pom Kle­men­tieff u.a.
Regie & Dreh­buch: Ben Fal­co­ne
Kame­ra: Bar­ry Peter­son
Bild­schnitt: Tia Nolan
Musik: Fil Eis­ler
Pro­duk­ti­ons­de­sign: Bill Brze­ski
106 Minu­ten
USA 2021

Pro­mo­fo­tos Copy­right NETFLIX

2 Kommentare zu „Bandit bespricht: THUNDER FORCE“

  1. Avatar-Foto
    Stefan Holzhauer

    Ich hab mich ziem­lich gut dabei unter­hal­ten, THUNDER FORCE aller­dings auch in eng­li­scher Spra­che geschaut. Vom Stil her hat mich das stel­len­wei­se an Komö­di­en aus den 80ern erin­nert (bekam also von mir Nost­al­gie-Sym­pa­thie­punk­te) und Melis­sa McCar­thy beherrscht Slap­stick mei­ner Ansicht nach ziem­lich über­zeu­gend. Sicher ist das nicht der ganz gro­ße Come­dy-Wurf in Sachen Super­hel­den-Par­odie (da dürf­te MYSTERY MEN auch schwer zu top­pen sein, und selbst der spart nun wirk­lich nicht an fla­chen Gags und Kla­mauk), aber im Gro­ßen und Gan­zen fand ich THUNDER FORCE trotz offen­sicht­li­cher Schwä­chen wirk­lich gut, eben weil er ein­fach mal Unter­hal­tung und Ablen­kung bot, ohne zu mei­nen, mit dem Anspruchs-Zei­ge­fin­ger win­ken zu müs­sen.

    Dass die bei­den in ihren Kos­tü­men gut aus­se­hen war genau rich­tig so, denn es soll zei­gen, dass man auch dann abge­fah­re­nes oder coo­les Zeug tra­gen darf und soll, wenn man den gän­gi­gen Schön­heits­idea­len nicht ent­spricht. Ich hal­te das für ein deut­li­ches State­ment.

  2. -
    Wir sind einer Mei­nung, das THUNDER FORCE gekonn­te Ablen­kung und äußerst wit­zig ist. Bei­des tun wir aber über jeweils ande­re Blick­win­kel und Erwar­tungs­hal­tung. Aber genau das macht den Film eigent­lich noch bes­ser, weil er viel breit­flä­chi­ger unter­hält. Ich wie­der­ho­le mein ‘Mis­si­on erfüllt’.

    Nur mit den Schön­heits­idea­len sehen ich das im Zusam­men­hang mit der Idee des Films sub­jek­tiv eng­stir­ni­ger. Per­sön­lich hät­te es mich mehr ange­spro­chen, wenn die Dar­stel­le­rin­nen sogar noch etwas über­spitz­ter dem ver­meint­li­chen Ide­al gegen­über getre­ten wären, und jenes State­ment noch kla­rer unter­stri­chen hät­ten. Aber für genau die­se Art Komö­die war mir das eben zu wenig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen