Bandit bespricht: GRETEL & HÄNSEL

GRETEL & HANSEL – Bun­des­start 09.07.2020

Das Mär­chen, also die Kun­de von selt­sa­men Vor­komm­nis­sen, war vor 200 Jah­ren eine erzäh­le­ri­sche Kunst­form, die man ins Heu­te über­tra­gen am ehes­ten mit Hor­ror­ge­schich­ten gleich­set­zen wür­de. Mär­chen sind Geschich­ten, die meist ein mora­li­sches und päd­ago­gi­sches Ziel ver­fol­gen. Wie die Läu­te­rung durch das Feu­er, eine begin­nen­de Not­wen­dig­keit zum eigen­stän­di­gen Han­deln oder die Dank­bar­keit der Ente über die ver­streu­ten Brot­kru­men. 200 Jah­re spä­ter sind Mär­chen eher put­zi­ge, unter­halt­sa­me Fan­ta­sien. Die sie­ben Zwer­ge, ein könig­li­cher Frosch, der glä­ser­ne Schuh einer anste­hen­den Prin­zes­sin. Wie wür­den sol­che phan­tas­ti­schen und tugend­haf­ten Erzäh­lun­gen eigent­lich aktu­ell inter­pre­tiert wer­den müs­sen, um deren Aus­sa­gen ins Heu­te zu über­tra­gen? SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN oder MALEFICENT sind in die­ser Bezie­hung wirk­lich gelun­ge­ne Ansät­ze, die funk­tio­nie­ren und zu unter­hal­ten ver­ste­hen. Wie könn­te dann eine Kin­der ver­spei­sen­den Hexe neu inter­pre­tiert wer­den? Ein Geschich­te, die bereits mit HÄNSEL & GRETEL: HEXENJÄGER eine ambi­tio­nier­te, stre­cken­wei­se sogar sehr gelun­ge­ne Action-Vari­an­te erfah­ren hatte.

Die Geschich­te ist im Grun­de mit all ihren Ele­men­ten erhal­ten geblie­ben. Ange­rei­chert ist alles mit aktua­li­sier­ten Hand­lungs­punk­ten, wei­ter­rei­chen­den Hin­ter­grün­den für eine kom­ple­xe­re Erzäh­lung, Varia­tio­nen in der Inter­pre­ta­ti­on, und natür­lich eine Geschich­te für die alte Frau, die man für eine Hexe hal­ten soll. Die Ver­schie­bung der Namens­ge­bung im Titel ist ein wesent­li­cher Punkt. Gre­tel wird wei­ter in den Vor­der­grund gerückt. Hier ist sie fast dop­pelt so alt wie ihr acht­jäh­ri­ger Bru­der. Die Ver­trei­bung aus dem elter­li­chen Haus wird dadurch plau­si­bler, weil es auch nicht unge­wöhn­lich war, dass sich zu jener Zeit Kin­der in die­sem Alter schon mit straf­fer Arbeit ein­brin­gen muss­ten. Hat Sophia Lil­lis als Gre­tel schon den Pro­log um die Geschich­te der ver­meint­li­chen Hexe aus dem Off erzählt, bleibt man auch für den Rest des Films von ihrer Stim­me nicht ver­schont. Es macht immer wie­der den Ein­druck, als hät­te man nicht das Ver­trau­en in die Kraft der sorg­sam aus­ge­klü­gel­ten Bil­der, die eigent­lich sehr expli­zit für sich ste­hen und spre­chen. Es nimmt tat­säch­lich etwas von der stets woh­lig ange­spann­ten Atmosphäre.

Osgood Per­kins setzt in sei­ner Insze­nie­rung nicht auf den gewöhn­li­chen Hor­ror­ef­fekt, son­dern er bricht immer wie­der die auf­ge­bau­te Stim­mung, um unver­mit­telt gegen die Erwar­tung des Zuschau­ers anzu­ge­hen. Durch ein stän­di­ges Miss­trau­en, das mit zwei­deu­ti­gen Dia­lo­gen und ver­kan­te­te Kame­ra­ein­stel­lun­gen auf­recht gehal­ten wird, bleibt die unheim­li­che Atmo­sphä­re erhal­ten. Jump-Sca­res gibt es kaum wel­che, allein weil sie gegen die unbe­hag­li­che Grund­stim­mung arbei­ten wür­den. Und die­se hält die Regie ziem­lich hoch, denn Per­kins und sein Autor Rob Hayes haben noch viel mehr zu erzäh­len, als nur einen muti­gen Kampf gegen das Böse. Es geht auch dar­um, wie man damit umgeht. Wie man nicht nur etwas zurück­lässt, son­dern mit neu­en Her­aus­for­de­run­gen ver­fährt. Des­we­gen wird die Hexe im Film auch nie als sol­che bezeich­net, son­dern bekommt sogar den Namen Hol­da. Es ist kein lan­ger Weg, bis Gre­tel ihr Schick­sal erkennt, aber es ist ein stei­ni­ger, dies zu akzep­tie­ren. Immer wie­der wird ange­deu­tet, dass das Mäd­chen Gre­tel an der Schwel­le zur Frau steht. Und fast ein klein wenig so, wie im rich­ti­gen Leben, erfährt auch Gre­tel die­se Ver­än­de­rung nicht mit der Unter­stüt­zung des elter­li­chen Hauses.

 

Aber GRETEL & HANSEL ist kei­ne rei­ne Alle­go­rie über das Erwach­sen­wer­den, auch wenn die­se Wand­lung als Grund­the­ma fun­giert. Sie ist sehr prä­zi­se, den­noch nicht auf­dring­lich in die Geschich­te ver­wo­ben. Die Macher ver­ges­sen aber zu kei­ner Zeit, dass die­ses Mär­chen als Hor­ror­film kon­zi­piert wur­de. Der fünf­zehn­mi­nü­ti­ge Show­down stellt dann alles noch ein­mal auf den Kopf, auch wenn er alle Ele­men­te der ursprüng­li­chen Geschich­te mit auf­ge­nom­men hat. Und es ist gelun­gen, als Inter­pre­ta­ti­on genau­so wie als Wei­ter­füh­rung des Mär­chens. Hier hat nur Sophia Lil­lis dar­stel­le­risch weni­ger zu tun als in ihren vor­an­ge­gan­ge­nen Fil­men. Die Acht­zehn­jäh­ri­ge trägt den Film haupt­säch­lich durch ihr Cha­ris­ma, weni­ger durch spie­le­ri­sche Leis­tung, wie man von ihr sonst gewohnt ist. Dafür kann Ali­ce Kri­ge als Hol­da den Zuschau­er immer wie­der geschickt und mit sehr raf­fi­nier­tem Spiel in die Irre füh­ren. Ist sie böse, oder nicht ganz so böse, hegt sie am Ende sogar heh­re Absich­ten? Gemein ist zu sagen, ein biss­chen von allem. Ein wirk­li­cher Schwach­punkt ist aller­dings Samu­el Lea­k­ey als Han­sel. Man könn­te beschö­ni­gend her­um reden. Aber kurz gesagt: gibt es wesent­lich bes­se­re und schon gereif­te­re Kin­der­dar­stel­ler in die­ser Altersgruppe.

Was sehr viel zum gewollt stim­mi­gen Unbe­ha­gen in der Emp­fin­dung des Zuschau­ers bei­trägt, ist das völ­lig wider­sprüch­lich schei­nen­de Set-Design. Räum­lich­kei­ten inner­halb der Häu­ser wir­ken um eini­ges grö­ßer, als die äuße­ren Ansich­ten ver­mit­teln. Das, in Anfüh­rungs­zei­chen, Hexen­haus ver­wirrt mit gespie­gel­ten Lini­en und poly­ge­nen Struk­tu­ren. Es ver­wirrt und scheint aus der Zeit gefal­len, fast wie ein Ana­chro­nis­mus. Was in Tei­len auch auf Robin Cou­derts Sound­track zutrifft, der sehr effek­tiv die gru­se­li­ge Atmo­sphä­re auf­fängt und ver­stärkt. Atmo­sphä­re ist über­haupt das Kern­ele­ment neben der viel­schich­ti­gen Erzäh­lung. Sie ist geschaf­fen durch ein fast schon per­fek­tes Zusam­men­spiel von Insze­nie­rung, Tem­po und Rhyth­mus, im Ein­klang mit Spiel, Musik und Bil­dern. Galo Oli­va­res ver­sucht immer mit unge­wöhn­li­chen Kame­ra­win­keln und sym­me­tri­schen Ein­stel­lun­gen, auf sei­ne eige­ne Wei­se, die Atmo­sphä­re zu beeinflussen.

Sym­me­trie ist ohne­hin ein beson­de­res Merk­mal im Kon­zept, weil die­se immer im Zusam­men­hang mit dem Über­na­tür­li­chen steht. Sei es zum Bei­spiel das Haus selbst, oder Dia­log­sze­nen um Gre­tels unge­wis­se Zukunft. Das Gera­de, die geord­ne­ten Struk­tu­ren, die exak­te Geo­me­trie, sind im Unter­be­wuss­ten kaum mit dem im Ein­klang, wie man das unbe­herrsch­te Böse sym­bo­li­sie­ren wür­de. Nun ist GRETEL & HANSEL nicht in der Liga unmit­tel­ba­rer Klas­si­ker des Hor­ror­fil­mes, aber weit über dem Niveau gewöhn­li­cher Main­stream-Unter­hal­tung. Er berei­tet ein­fach schau­ri­ges Ver­gnü­gen, beim Anse­hen, wie beim unwei­ger­li­chen Ana­ly­sie­ren. So müs­sen sich also damals die Kin­der beim Lau­schen der Geschich­ten gefühlt haben. Ver­ängs­tigt, ver­stört – und auf alle Fäl­le nach­hal­tig beschäftigt.

GRETEL & HANSEL
Dar­stel­ler: Sophia Lil­lis, Ali­ce Kri­ge, Samu­el Lea­k­ey, Jes­si­ca De Gouw, Fio­na O’Shaughnessy, Charles Bab­al­la, Donn­cha Crow­ley u.a.
Regie: Oz Perkins
Dreh­buch: Ron Hayes
Kame­ra: Galo Olivares
Bild­schnitt: Josh Ethi­er, Julia Wong
Musik: Robin Coudert
Pro­duk­ti­ons­de­sign: Jere­my Reed
87 Minuten
Süd­afri­ka – Irland – Kana­da – USA 2020

Bild­rech­te: CAPELIGHT Pictures

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen