ASSASSIN´S CREED UNITY Trailer und Ingame-Videos von der E3

[E3 2014] Ubi­s­oft zeig­te auf der aktu­ell lau­fen­den E3 (Elec­tro­nic Enter­tain­ment Expo) wie erwar­tet Details zu der nächs­ten Inkar­na­ti­on der ASSASSIN´S CREED-Rei­he mit dem Namen UNITY. Zum einen gab es einen cine­ma­ti­schen Trai­ler zu begut­ach­ten, zum ande­ren ein Game­play-Video.

Eine der inter­es­san­tes­ten Infor­ma­tio­nen zum neu­en Spiel dürf­te sein, dass es einen Coop-Modus besitzt, in dem vier Spei­ler gleich­zei­tig los­schlei­chen und ‑klet­tern kön­nen. Im Trai­ler assis­tiert Held Arno den auf­ge­brach­ten Bür­gern von Paris bei der Erstür­mung der Bas­til­le.

Alle Vide­os sind mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​m​M​1​4​L​q​B​q​x2Y

Im ers­ten ingame-Video muss Arno Cap­tain Xavier meu­cheln.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​i​z​o​a​3​d​3​r​MYs

Da war vom coop-Modus noch nichts zu sehen, glück­li­cher­wei­se hat Ubi­s­oft noch ein wei­te­res Video bereit gestellt, das dar­auf ein­geht.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​r​8​I​O​1​Y​f​j​h24

Natür­lich erscheint auch ASSASSIN´S CREED UNITY beim Erz­schur­ken Elec­tro­nic Arts und man muss sich über­le­gen, ob man bei denen was kau­fen möch­te …

Zefram Chochrane heißt in Wirklichkeit Miguel Alcubierre – NASA will Überlichtflug

Prinzip Alcubierre-Drive

Wie der STAR TREK-Fan weiß, ist der Name des Man­nes, der den Über­licht­an­trieb ali­as Warp-Dri­ve erfun­den hat, Zefram Coch­ra­ne. Für unser Uni­ver­sum muss man die­sen Namen kor­ri­gie­ren, denn er lau­tet Miguel Alcu­bierre. Der schrieb bereits im Jahr 1994 einen Arti­kel mit dem Titel »The Warp Dri­ve: Hyper-Fast Tra­vel Within Gene­ral Rela­ti­vi­ty« und beschrieb dar­in einen Mecha­nis­mus, der die Raum­zeit vor und hin­ter einem Raum­fahr­zeug ver­zerrt, also »war­ped«.

Bereits im letz­ten Jahr hat­te die NASA das Kon­zept einem grö­ße­ren Publi­kum vor­ge­stellt und forscht an Mög­lich­kei­ten, das tat­säch­lich umzu­set­zen. Ein Flug zum 4,3 Licht­jah­re ent­fern­ten Alpha Cen­tau­ri-Sys­tem wäre damit in ca. zwei Wochen mög­lich. Nach 18 Mona­ten For­schung ist man nun wohl angeb­lich der Ansicht, dass das tat­säch­lich umsetz­bar sein könn­te.

Quel­le der Infor­ma­ti­on ist Befo­re It’s News, des­we­gen wür­de ich das Gan­ze nach wie vor mit Vor­sicht genie­ßen, ins­be­son­de­re, weil im Arti­kel belast­ba­re neue Quel­len feh­len. Mehr dazu fin­det man bei der NASA, da aller­dings habe ich auf die Schnel­le nichts zu den genann­ten »wei­te­ren 18 Mona­ten For­schung« gefun­den. Der Arti­kel, auf den die Web­sei­te sich bezieht, stammt auch bereits aus dem Jahr 2011, ist also kei­nes­falls neu, man kann ihn bei der NASA als PDF-Datei lesen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum »Alcu­bierre Dri­ve« fin­den sich auch in der Wiki­pe­dia.

Mög­li­cher­wei­se deu­tet das Auf­pop­pen des The­mas auch nur auf ein frü­hes Som­mer­loch hin … :)

Bild: War­p­feld gemäß der Alcu­bierre Metrik, aus der Wiki­pe­dia, von AllenMcC., CC BY-SA

 

 

Fox setzt Serie ab – VOR dem Start

Die Fox Broad­cas­ting Com­pa­ny ist dafür berüch­tigt, auch erfolg­rei­che oder viel­ver­spre­chen­de Seri­en ohne hin­rei­chen­de Grün­de ein­fach abzu­set­zen. Das wohl bekann­tes­te Bei­spiel ist sicher­lich Joss Whe­dons FIREFLY, das inzwi­schen Kult­sta­tus erreicht hat, zuletzt hat es die futu­ris­ti­sche Bud­dy-Cop-Serie ALMOST HUMAN mit Karl Urban getrof­fen.

Man fragt sich, was die Ent­schei­der bei Fox rau­chen, denn jetzt haben sie eine Serie sogar schon abge­setzt, bevor eine ein­zi­ge Epi­so­de gelau­fen ist. US & THEM war zuge­ge­be­ner­ma­ßen eine die­ser bri­ti­schen Shows, die vom US-Fern­se­hen recy­cled wur­de. GILMORE GIRLS-Fans hät­ten sich auf ein Wie­der­se­hen mit Alexis Ble­del freu­en kön­nen.

Dar­aus wird aber nichts, denn Fox zog den Ste­cker, nach­dem sechs Epi­so­den pro­du­ziert wur­den – die wird man nie zu Gesicht bekom­men. Die ers­te Staf­fel war ursprüng­lich mit 13 Fol­gen geplant, die man nach der Begut­ach­tung des Pilot­films zunächst geneh­migt hat­te.

Fox soll­te sei­ne Sen­de­po­li­tik inten­siv über­den­ken, denn man könn­te auf die Idee kom­men, dass es gar nicht mehr lohnt, sich auf die­sem sen­der irgend­wel­che Seri­en anzu­schau­en, da das Absetz­ver­hal­ten des Sen­ders immer erra­ti­scher und – man kann es nicht anders sagen – beklopp­ter wird. Jetzt sind offen­sicht­lich noch nicht mal mehr die sonst immer vor­ge­scho­be­nen Zuschau­er­zah­len für Abset­zun­gen ver­ant­wort­lich, son­dern nur noch die frag­wür­di­gen Ent­schei­dun­gen der hohen Her­ren beim Sen­der. Und denen ist die Zuschau­er­mei­nung augen­schein­lich egal. Ver­mut­lich wer­den in Zukunft neue Seri­en schon mit­ten in der Pres­se­mit­tei­lung, dass es sie geben wird, abge­setzt. Á pro­pos abge­setzt: viel­leicht soll­te die Chef­te­ta­ge beim Sen­der lie­ber mal die Dro­gen abset­zen …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DEFIANCE-MMO jetzt free2play

Wie so vie­le ande­re MMOs vor ihm, wur­de auch Tri­ons MMOTPS DEFIANCE – basie­rend auf der gleich­na­mi­gen Fern­seh­se­rie von Rock­ne O´Bannon (FARSCAPE, SEAQUEST) – auf ein free2­play-Modell umge­stellt. Wer das Spiel erwor­ben hat­te, erhält Boni, bei­spiels­wei­se 1.000 »Archen­kraft« (die Ingame-Wäh­rung) sowie einen 30-tägi­ger Stamm­spie­ler-Pass.

Wer einen monat­li­chen Obo­lus ent­rich­tet erhält zudem wei­te­re Vor­tei­le in dem Shoo­ter, in dem man sowohl allein oder auch im Team gegen die Mis­sio­nen antre­ten, sich aber auch im PvP mit ande­ren Spie­lern mes­sen kann.

Wei­te­re Vor­tei­le des Abos sind: 10% Rabatt im Shop im Spiel, 20% Boost für Fer­tig­kei­ten-Stei­ge­rung,
20% Boost für EP-Stei­ge­rung, 20% Boost für Repu­ta­ti­ons-Stei­ge­rung, Neue Wäh­rung Archen­kraft als täglicher/​wöchentlicher Log­in-Bonus, 20% Boost für Scrip, 20% Boost für Ver­wer­tung, Jeden Tag eine »Wun­der­tü­te« mit zwei­stün­di­gen Boosts, 10% Boost für Punk­te­wer­tung.

Den DEFI­ANCE-Cli­ent kann man ab sofort auf der Web­sei­te des Spiels her­un­ter laden.

Der Start des Spie­les war voll­mun­dig ange­kün­digt wor­den, es hierß, dass Gescheh­nis­se dar­in Ein­fluss auf die Fern­seh­se­rie haben wür­den, und umge­kehrt. Tat­säch­lich hielt sich die­se cross­me­dia­le Inter­ak­ti­on aller­dings erheb­lich in Gren­zen – es bleibt abzu­war­ten, ob es Spiel­ge­sche­hen oder Cha­rak­te­re wie ange­kün­digt in die zwei­te Staf­fel geschafft haben, die läuft dem­nächst in den USA an. Pro­ble­ma­tisch dürf­te unter ande­rem gewe­sen sein, dass ent­ge­gen der Infor­ma­tio­nen, die ich von Tri­on auf der Games­Com erhal­ten hat­te, die Serie nicht im Free-TV oder Web lief, son­dern nur im Bezahl­fern­se­hen, das ver­rin­gert die Spie­ler­zahl natür­lich.

Das Game ist wirk­lich ganz nett, wer auf Shoo­ter steht, soll­te mal einen Blick wer­fen, das kos­tet jetzt ja nichts mehr.

Hier noch ein f2p-Trai­ler der mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net ist (und des­sen grus­li­ge Syn­ch­ro zeigt, dass man das Game bes­ser im Ori­gi­nal spielt).

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​4​k​P​e​a​q​m​k​lwQ

Neuer TV-Spot: GUARDIANS OF THE GALAXY

Es gibt mal wie­der einen neu­en Trai­ler zu Mar­vels GUARDIANS OF THE GALAXY.

»So here we are. A thief, two thugs, an ass­as­sin and a maniac.«

Vie­les aus dem Vor­gu­cker kennt man bereits, aber es sind auch ein paar ganz neue Sze­nen dabei, die ziem­lich gran­di­os aus­se­hen. Das könn­te der Film des Jah­res wer­den …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

30 Jahre GHOSTBUSTERS: Film wieder im Kino

Ghostbusters

Es ist kaum zu fas­sen, aber es ist drei­ßig Jah­re her, dass die GHOSTBUSTERS zum ers­ten Mal auf die Hatz nach para­nor­ma­len Phä­no­me­nen gegan­gen sind. Der Film star­te­te in den US-Kinos am 8. Juni 1984.

Colum­bia Pic­tures will das fei­ern: in den USA wird Ende August eine restau­rier­te und remas­ter­te Ver­si­on von GHOSTBUSTERS in 900 Kinos zu sehen sein, das berich­tet zumin­dest Enter­tain­ment Weekly. Ob er auch bei uns in die Licht­spiel­häu­ser kom­men wird, ist offen, ich wür­de aber dar­auf tip­pen. Wei­ter­hin soll es »spe­cial events« rund um das Fran­chise geben (wor­aus auch immer die bestehen sol­len), wei­ter­hin neue Mer­chan­di­se-Arti­kel und die bei­den Fil­me auf Bluer­ay – ver­mut­lich die restau­rier­ten und remas­ter­ten Ver­sio­nen. Da wir es hier nicht mit Onkel Geor­ge zu tun haben, wer­den ver­mut­lich auch weder neue Sze­nen ein­ge­fügt, noch sonst­was ver­hunzt (und auch nich tin 3D kon­ver­tiert). GHOSTBUSTERS II war bis­her auf BlueR­ay nicht erhält­lich. Es soll auch eine Samm­ler­aus­ga­be mit Slimer-Sta­tue geben.

Und was ist mit GHOSTBUSTERS III? Lei­der ist Harold Ramis ja im Febru­ar ver­stor­ben. Laut Sony ist man auf der Suche nach einem Regis­seur und die Dreh­ar­bei­ten sol­len tat­säch­lich Anfang 2015 begin­nen. Ich glau­be es, wenn ich es sehe.

Pro­mo­fo­to GHOSTBUSTERS Copy­right Colum­bia Pic­tures und Sony

Trailer: THE WITCHER 3 – THE SWORD OF DESTINY

Trai­ler zum drit­ten Teil der WITCHER-Saga um Ger­alt von Riva aus dem Hau­se CD Pro­ject Red. Das sieht gran­di­os aus. Gewal­tig. Die Gra­fik­ef­fek­te sind atem­be­rau­bend – ja, das sind ingame-Sze­nen! – und man kann hier erah­nen, was in Zukunft in Sachen Com­pu­ter­spie­le­gra­fik noch alles auf uns zukom­men wird!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MALEFICENT – Die dunkle Fee

Poster Maleficent

MALEFICENT – Bun­des­start 29.05.2014

Sie ist die Iko­ne des Bösen aus der gezeich­ne­ten Welt von Dis­ney. Und selbst nach fast 60 Jah­ren hat sie nichts von ihrer Wir­kung ver­lo­ren. Mal­e­fi­cent. Was so viel wie Böse bedeu­tet, und wie wir erfah­ren, hieß sie schon in jun­gen Jah­ren so, wo die Fee der Moo­re noch eine wirk­lich Gute war. Doch über die­sen Zustand hüllt sich der Film in Schwei­gen. Letzt­end­lich ist es auch nicht wich­tig, weil es den Film des­we­gen nicht schlech­ter macht. Die Ver­mark­tung des Films gau­kelt einen vor, man wür­de wis­sen, was uns die Geschich­te erzäh­len will, doch da irrt sich der geneig­te Zuschau­er gewal­tig. Tat­säch­lich ist die eigent­li­che Stär­ke des Films, dass er sich voll­kom­men gegen die Erwar­tungs­hal­tung ent­wi­ckelt. Ähn­lich wie es Schrift­stel­ler Gre­go­ry Magui­re mit WICKED erson­nen hat­te, in der er die Vor­ge­schich­te der Hexen aus ZAUBERER VON OZ erzähl­te, und dann par­al­lel zur bekann­ten Geschich­te lau­fen lässt, so zeigt auch MALEFICENT einen uner­war­te­ten Hin­ter­grund zum Mär­chen Dorn­rös­chen. Und wie bei WICKED, ver­dreht die­ser Hin­ter­grund das Wesen der Figu­ren und den Kern der Geschich­te gegen das ver­meint­lich Bekann­te. Ohne sich aller­dings gegen die Vor­la­ge zu stel­len.

EDGE OF TOMORROW

Edge Of Tomorrow

EDGE OF TOMORROW – Bun­des­start 29.05.2014

Die Pres­se hat sich längst auf den Mur­mel­tier-Tag ein­ge­schos­sen. Doch gibt es bei die­sem Crui­se-Vehi­kel einen wesent­li­chen Unter­schied zu Harold Ramis´ Komö­die um Moral und Selbst­fin­dung: Der Mur­mel­tier-Tag war ein bis zum Ende durch­dach­tes Unter­hal­tungs­stück mit Tief­gang. EDGE OF TOMORROW hat kei­nen Tief­gang, dafür ist er ein präch­ti­ges Unter­hal­tungs­stück, aber durch­dacht, nein, durch­dacht ist er nicht wirk­lich. Allein die Umstän­de, wie Major Wil­liam Cage gegen sei­nen Wil­len zu den Ver­ei­nig­ten Ver­tei­di­gungs­kräf­ten ein­ge­zo­gen wird, ist sehr unglaub­wür­dig geschrie­ben und insze­niert. Doug Liman war als Regis­seur mit zum Bei­spiel SWINGERS oder der BOURNE IDENTITÄT schon wesent­lich rea­lis­ti­scher, aber auch ehr­li­cher.

DAS MAGISCHE HAUS ohne Magie

House Of Magic

THE HOUSE OF MAGIC – Bun­des­start 15.05.2014

Die bel­gi­sche Pro­duk­ti­on DAS MAGISCHE HAUS ist ein wil­der Ritt, der ganz offen­sicht­lich ger­ne eine Pix­ar-Pro­duk­ti­on sein möch­te, oder viel­leicht auch eine von Dream­Works Ani­ma­ti­on. Es soll­te ein kind­ge­rech­tes Aben­teu­er wer­den, erstickt sich in die­sem Ver­such aller­dings an einer Anhäu­fung von Effek­ten, die eher einer Jahr­markts­at­trak­ti­on glei­chen. Grund­sätz­lich dürf­ten Jahr­markts­at­trak­tio­nen für Kin­der ein Ver­gnü­gen sein, aber für einen Kino­be­such wäre Geschich­te und Ori­gi­na­li­tät eigent­lich eben­so unab­ding­bar. Die Sache mit dem Jahr­markt ist dabei gar nicht so weit her­ge­holt, da sich Jere­my Degru­son und Ben Stas­sen einen Namen mit Fil­men für Simu­la­ti­ons­ki­nos gemacht haben. Dar­über hin­aus hat Stas­sen Wild­tier-Doku­men­ta­tio­nen für IMAX umge­setzt. Pure Unter­hal­tung garan­tiert, aber wirk­lich in purs­ter Form.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen