Buchhandel und Selfpublishing: Wer benachteiligt hier eigentlich wen?

wir müssen leider draußen bleiben

Kein Rant, aber wer gewis­se sati­ri­sche Anklän­ge fin­det, darf sie behal­ten.

Ich will den Namen nicht schon wie­der nen­nen, man ver­mu­tet in mir ob mei­ner regel­mä­ßig geäu­ßer­ten Kri­tik an der Buch­bran­che sei­tens der­sel­ben ohne­hin immer wie­der einen Cla­queur für einen gewis­sen Online­händ­ler, dabei ist das gänz­lich falsch. Mal sehen, ob ich es schaf­fe, die­sen Arti­kel zu schrei­ben, ohne den Namen des Ladens zu nut­zen. Die Buch­bran­che ist ja inzwi­schen so weit, dass ihn etli­che nicht mehr »Vol­de­mort« nen­nen, son­dern als »you shall not name him« bezeich­nen. Wie Har­ry Pot­ters Kon­sor­ten wer­den sie irgend­wann fest­stel­len, dass Igno­rie­ren das Pro­blem nicht löst. Aber dar­über woll­te ich eigent­lich – wie bereits ange­merkt – gar nicht reden.

Reden wir doch mal über ein bei­na­he mono­li­thi­sches Gebil­de wie die kar­tell­haf­te Buch­bran­che. War­um ein Teil davon, näm­lich das Ver­lags­kon­glo­me­rat in mei­nen Augen ein gesetz­lich lizen­sier­tes Kar­tell ist, habe ich an ande­rer Stel­le bereits aus­führ­lich ana­ly­siert. Die Kurz­fas­sung: Es gibt kei­nen ech­ten Wett­be­werb, weil man sich im ruhi­gen Gewis­sen zurück leh­nen kann, dass es die Buch­preis­bin­dung gibt, die eine nor­ma­le Ent­wick­lung von Prei­sen unmög­lich macht. Wenn man Per­so­nen fragt, die bereits seit Jah­ren durch die Bran­che indok­tri­niert wur­den, dann wird man immer wie­der man­tra­ar­tig zu hören bekom­men, dass eine Abschaf­fung der Buch­preis­bin­dung den Unter­gang des lite­ra­ri­schen Abend­lan­des bedeu­ten wür­de.

Oh Gott! Oh Gott! Wir wer­den alle störrr­ben! – Nicht!

BRICK MANSIONS

Brick Mansions

BRICK MANSIONS – Bun­des­start 05.06.2014

Es muss mög­lich sein, ein Remake zu bespre­chen, ohne es dem Ori­gi­nal gegen­über zu stel­len. In der Regel. Doch bei BRICK MANSIONS ist das nicht mög­lich, der sich an einer Wie­der­ho­lung des zehn Jah­re zuvor gedreh­ten GHETTOGANGZ ver­sucht. Erstaun­lich dar­an ist, dass die­ser letz­te abge­schlos­se­ne Film von Paul Wal­ker kei­ne ame­ri­ka­ni­sche Pro­duk­ti­on ist. Luc Bes­son hat erneut mit Euro­pa­Corp pro­du­ziert und sein eige­nes Dreh­buch etwas modi­fi­ziert. Her­aus­ge­kom­men ist ein Film, den es ein­fach schon ein­mal gege­ben hat. Zumin­dest von Hand­lungs­ab­lauf und Optik her. Denn war GHETTOGANGZ nur ein Vehi­kel für über­stei­ger­te Action, das sich sei­ner Prä­mis­se nach ein­fach nicht so ernst nahm, gibt sich BRICK MANSIONS so ver­bis­sen sei­ner Geschich­te hin, dass jede Andeu­tung von Humor sich selbst erstickt.
Under­co­ver-Poli­zist Dami­en Col­lier muss in einen mit einer hohen Mau­er abge­rie­gel­ten Pro­blem­stadt­teil ein­bre­chen, der von Detroit her­me­tisch abge­trennt wur­de. In dem Brick Man­si­ons genann­ten geset­zes­frei­en Raum, ist dem Gangs­ter­boss Tre­maine Alex­an­der ein nuklea­rer Spreng­kopf in die Hän­de gefal­len, und damit wäre das freie und im Glanz wie­der­er­strahl­te Detroit erpress­bar. Natür­lich kann Col­lier die­se Auf­ga­be nicht allei­ne stem­men, und braucht jeman­den der sich inner­halb der Mau­ern aus­kennt.

Trailer: STAR TREK – PRELUDE TO AXANAR

Es gibt einen ers­ten ech­ten Trai­ler zum Kick­star­ter-finan­zier­ten STAR TREK-Fan­film PRELUDE TO AXANAR. Wobei man das eigent­lich nicht mehr einen »Fan­film« nen­nen kann, allein schon, weil Schau­spie­ler dabei sind, die man aus nam­haf­ten Hol­ly­wood-Pro­duk­tio­nen kennt, näm­lich Tony Todd (CANDYMAN, CHUCK), Kate Ver­non (NEW BATTLESTAR GALACTICA), J.G. Hertzler (Mar­tok in DEEP SPACE NINE), Richard Hatch (BATTLESTAR GALACTICA, bei­de Seri­en) und Gary Gra­ham (Soval aus ENTERPRISE, er spielt die Rol­le auch hier).

PRELUDE TO AXANAR erzählt die Geschich­te der berühm­ten Schlacht von Axa­nar, in der Kirks Idol Garth von Izar den Vier­jäh­ri­gen Krieg zwi­schen der Föde­ra­ti­on und den Klin­go­nen zu einem Ende brach­te und für einen brü­chi­gen Frie­den zwi­schen den bei­den Frak­tio­nen sorg­te. AXANAR spielt ein­und­zwan­zig Jah­re vor der Hand­lung der ers­ten STAR TREK-Epi­so­de WHERE NO MAN HAS GONE BEFORE.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Film, aus dem mög­li­cher­wei­se mit etwas Glück mehr wer­den könn­te, fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: FORTUNA – GESCHICHTEN AUS DER ÆTHERWELT

Cover Fortuna

Bei Ama­zon ist ab sofort eine Novel­le von Anja Bagus erhält­lich, die in der Æther­welt spielt, also vor dem­sel­ben Hin­ter­grund wie ihre Roma­ne ÆTHERHERTZ, ÆTHERRESONANZ und ÆTHERSYMPHONIE. Aus dem Inhalt:

Die For­tu­na ist ein flie­gen­des Kasi­no, ein Luft­schiff der Extra­klas­se. Man kann so lan­ge mit­rei­sen, wie man es sich leis­ten kann. Aber die exklu­si­ve Gesell­schaft und der Luxus haben ihren Preis. Drei Män­ner gehen kurz nach­ein­an­der über Bord. War­um? Der blin­de Ade­li­ge Clau­di­us wird vom Amt für Aether­an­ge­le­gen­hei­ten als Under­co­ver-Ermitt­ler ein­ge­setzt. Was nie­mand weiß: er sieht Aether. Trotz­dem erkennt er die Lösung erst, als es fast zu spät ist.

FORTUNA erhält man zum Preis von 99 Cent als eBook für den Kind­le bei Ama­zon (ASIN: B00KWE1YTK). Laut Anga­ben dort wäre eine Print­aus­ga­be etwa 69 Sei­ten stark, wobei der Onlin­ever­sen­der bei die­sen Anga­ben  übli­cher­wei­se unter­treibt.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Anja Bagus

[aartikel]B00KWE1YTK[/aartikel][aartikel]B00CP6V0D8[/aartikel][aartikel]B00GWO2N9O[/aartikel][aartikel]B00KFIW00U[/aartikel]

This is the end: FANDOM OBSERVER 300

Cover FO 300

Es war ange­kün­digt und nun ist es lei­der soweit: die Aus­ga­be 300 des seit 1989 erschei­nen­den Fan­zines FANDOM OBSERVER bedeu­tet das Ende einer Ära, denn sie wird nach 25 Jah­ren die letz­te sein. Noch ein­mal gibt die Crew alles und Chef­re­dak­teur Man­fred Mül­ler prä­sen­tiert auf 300 Sei­ten fol­gen­de The­men:

Aus nach zehn Jah­ren: Petra Hart­mann über das Ende der ELFEN­SCHRIFT-Rei­he
Fan­zine-Kurier: Noch ein­mal sezie­ren Hol­ger Marks und Armin Möh­le fan­ni­sche Druck­wer­ke.
Kri­ti­sche Frau­en gehen ins Kino: Hes­tia von Roest, Kat­rin Hem­mer­ling und Bet­ti­na Petrik über Spi­der-Man, die X‑Men und God­zil­la
Roger Cor­man: Gün­ther Freu­nek por­trä­tiert den Meis­ter des B‑Movies
Coin-Pong-Con: Klaus Sau­er mit einem Juwel der fan­ni­schen Con­be­richt­erstat­tung

Wei­ter­hin fin­den sich im FO 300:

Eine schier unglaub­li­che Men­ge von Leser­brie­fen, Rezen­sio­nen zu Büchern von Cylin Bus­by, Pierre Boul­le, Clark Darl­ton und Lois McMas­ter Bujold, ein kur­zer Werk­statt­be­richt aus der Fan­ta­sy­re­dak­ti­on, sowie melan­cho­li­sche Abschieds­brie­fe von Mar­tin Kempf, Gün­ther Freu­nek, Flo­ri­an Breit­sa­me­ter, Olaf Fun­ke und Ant­je Brand, und natür­lich das High­light die­ser Aus­ga­be: ein ech­ter Lan­ger, frisch vom Zei­chen­tisch!

Der FO 300 kann wie immer auf der Web­sei­te des Maga­zins kos­ten­los als PDF her­un­ter gela­den wer­den.

So long, FANDOM OBSERVER, and thanks for all the fish!

Cover FO 300 Copy­right Redak­ti­on FANDOM OBSERVER

Lesungstermine mit Tom Daut

Tom Daut

Der über­aus umtrie­bi­ge Tom Daut ist in nächs­ter Zeit wie­der mit diver­sen Lesungs­ter­mi­nen zu sei­nen zahl­rei­chen Pro­jek­ten – bei­spiels­wei­se DIE SINISTRA, DIE AMIZARAS-CHRONIK oder ANNO SALVATIO 423 – unter­wegs. Nach­fol­gend die Lese­ter­mi­ne (Hin­weis: die nächs­ten Ter­mi­ne ste­hen unten):

Don­ners­tag 23.08.2014, 19.00 Uhr
ANNO SALVATIO 423 – DER GEFALLENE PROPHET, Hör­buch-live-Lesung
Lite­ra­tur­ho­tel Fran­zo­sen­hohl, Danz­weg 25, 58644 Iser­lohn
Ein­tritt: 15 € inkl. Glas Sekt, Sekt­emp­fang 19 Uhr, Lesung 19.30 – ca. 21 Uhr.
http://​lite​ra​tur​ho​tel​-fran​zo​sen​hohl​.de/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​/​p​r​o​g​r​a​m​m​/​v​e​r​a​n​s​t​a​l​t​u​n​g​s​-​k​a​l​e​n​d​e​r​/​d​e​t​a​i​l​s​/​3​0​0​-​t​o​m​-​d​a​u​t​-​a​n​n​o​-​s​a​l​v​a​t​i​o​-​4​2​3​-​d​e​r​-​g​e​f​a​l​l​e​n​e​-​p​r​o​p​het

Don­ners­tag 14.08.2014, 15.00 Uhr – Sonn­tag 17.08.2014, 20.00 Uhr
5. Phan­ta­sie und Mit­tel­al­ter­ta­ge Saar­brü­cken
Tom Dauts Lese­zelt mit Lesung auf Wunsch für jeden Besu­cher
Deutsch-Fan­zö­si­scher Gar­ten
Deutsch­müh­len­tal, 66117 Saar­brü­cken
www​.mit​tel​al​ter​ta​ge​-sb​.de

Frei­tag 11.07.2014, 20.30 Uhr
Phan­to­pia prä­sen­tiert:
DIE SINISTRA, Hör­buch-live-Lesung
Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek, Lan­ge­wie­se­ner Stra­ße 37, 98693 Ilmen­au
Ein­lass: 20:00 Uhr, Ein­tritt: VVK 5€, erm. 3€/AK 6€, erm. 4€
www2​.tu​-ilmen​au​.de/​p​h​a​n​t​o​p​i​a​/​w​eb/

Sams­tag 05.07.2014, 09.00 Uhr – Sonn­tag 06.07.2014, 18.00 Uhr
SCI-FI DAYS
SINIS­TRA-Prä­sen­ta­ti­ons­stand und Hör­buch-live-Lesung am Sonn­tag um 15:00 Uhr
Wein­stra­ßen­cen­ter, Turn­stra­ße 7, 67269 Grün­stadt
www​.sci​fi​-days​.de
FB-Ver­an­stal­tung: www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​4​5​1​9​1​4​8​4​1​6​1​1​9​39/

Sams­tag 05.07.2014, 19.00 Uhr
Phan­tas­ik-Lesung des Ver­lags TORSTEN LOW
mit Tors­ten Low, Hei­ke Schrap­per, Ste­fa­nie Mühls­teph, Vanes­sa Kai­ser, Tho­mas Loh­was­ser und Tom Daut
anders­wo /​/​ cof­fee­bar • cho­co­la­te­rie • gale­rie
Blü­cher­stra­ße 17 • 65195 Wies­ba­den
www​.leseca​fe​-wies​ba​den​.de​.vu
Trai­ler: www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​W​N​x​0​w​H​6​8​W​C​8​&​h​t​m​l​5=1

Sams­tag 28.06.2014, 20.00 Uhr
TOD UND TEUFEL
Der LeseNarr prä­sen­tiert drei sze­ni­sche Lesun­gen mit Tho­mas Finn, Ann-Kath­rin Kar­schnick und Tom Daut
Kul­tur­schloss Wands­bek, Königs­rei­he 4, 22041 Ham­burg
Ein­tritt: 7,50 €
FB-Ver­an­stal­tung: www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​7​5​2​2​9​9​2​5​1​4​5​8​0​1​6​/​?​f​r​e​f​=ts
Frei­tag 13.06.2014, 20.00 Uhr – Sonn­tag 15.06.2014, 20.00 Uhr

Nord­Con 2014
Prä­sen­ta­ti­ons­stand ANNO SALVATIO 423
Sams­tag 14:00 Uhr, Zwer­gen­zwin­ger: DER GEFALLENE PROPHET, Hör­buch-live-Lesung
FB-Ver­an­stal­tung: www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​2​8​5​0​8​8​0​5​4​9​9​4​5​82/
Sonn­tag 16:00 Uhr, Zwer­gen­zwin­ger: Die AMI­ZA­RAS-Chro­nik, Making-of-Lesung
FB-Ver­an­stal­tung: www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​3​8​2​2​5​4​7​7​8​5​8​0​7​60/
Schu­le beim Pacht­hof, Beim Pacht­hof 15, Ham­burg-Horn
www​.nord​con​.de

E3 2014: ALIEN: ISOLATION

[E3 2014] Nach dem gigan­ti­schen Flop, der ALIENS: COLONIAL MARINES war, soll es wie­der ein­mal ein neu­es Spiel im ALI­EN-Uni­ver­sum geben. Das Game­play-Video unten (plus kur­zen State­ments von den Ent­wick­lern) deu­tet dar­auf Hin, dass es ein Schleich-Ego­shoo­ter im Stil des nach wie vor gran­dio­sen ALIEN TRILOGY auf der PS One sein könn­te. Das wäre pri­ma. Erschei­nen soll es dem Ver­neh­men nach für PS4 und XBox One, PS3, Xbox 360 und PC. Es ist offi­zi­ell Ocu­lus Rift-Unter­stüt­zung ange­kün­digt. Erschei­nen soll ALIEN: ISOLATION im Okto­ber 2014, auf der E3 konn­te man den OR-Modus bereits antes­ten.

Im Game spielt man Ripleys Toch­ter Aman­da, die 15 Jah­re nach den Gescheh­nis­sen in ALIEN nach ihrer Mut­ter sucht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Gerücht: Neue STAR TREK-Serie bei Netflix?

Star Trek

[UPDATE 23:20] Es war fast zu erwar­ten, es han­delt sich laut Lar­ry Neme­cek offen­bar um einen Fake.

Es wäre eine klei­ne Sen­sa­ti­on, soll­te es stim­men: Autor und Pro­du­zent Lar­ry Neme­cek hat auf der Phoe­nix Comic­Con die Infor­ma­ti­on ver­brei­tet, dass Net­flix sich in Ver­hand­lun­gen mit Rech­te­inha­ber CBS befin­det, um eine neue STAR TREK-Serie zu pro­du­zie­ren, die exklu­siv auf dem Strea­ming­ser­vice gezeigt wer­den soll. Net­flix will die gesamt Pro­duk­ti­on selbst abwi­ckeln, also ähn­lich wie bei ihren Erfolgs­se­ri­en HOUSE OF CARDS oder ORANGE IS THE NEW BLACK.

CBS soll angeb­lich einen Deal bekom­men, nach dem sie antei­li­ge Zah­lun­gen basie­rend auf der Men­ge der Streams bekom­men sol­len. Net­flix ver­öf­fent­lich die Zugriffs­zah­len auf sei­ne Streams nicht, ver­schie­de­ne Markt­for­schungs­un­ter­neh­men (bei­spiels­wei­se Niel­sen Media) erklä­ren jedoch, dass die ver­schie­de­nen STAR TREK-Inkar­na­tio­nen die meist gestream­ten Sen­dun­gen auf dem Video­dienst sind.

Das Ende von STAR TREK: ENTERPRISE ist inzwi­schen auch schon neun Jah­re her, die Ein­stel­lung auf­grund mit­tel­mä­ßi­ger (nicht mal schlech­ter) Ein­schalt­quo­ten bedeu­te­te das Ende einer 17-jäh­ri­gen Ära, in der immer min­des­tens eine aktu­el­le STAR TREK-Serie im Fern­se­hen zu sehen war, wenn nicht gar zwei.

Im Moment ist es natür­lich noch völ­lig unklar, ob die Serie tat­säch­lich zustan­de kom­men wird, denn es gibt noch kei­ner­lei offi­zi­el­le Bestä­ti­gung von net­flix oder CBS. Wei­ter­hin weiß man nicht, ob sie im Clas­sic-Uni­ver­sum spielt, oder aber in J. J. Abrams´neuer Zeit­li­nie. Ich wür­de mir ers­te­res wün­schen, also eine Fort­füh­rung von STAR TREK in der Post-VOY­A­GER-Zeit.

Lar­ry Neme­cek ist der Chef­re­dak­teur des offi­zi­el­len STAR TREK-Maga­zins und Gast­au­tor sowie Pro­du­zent von start​rek​.com. Auch hat er Epi­so­den zu VOYAGER geschrie­ben udn meh­re­re offi­zi­el­le Sekun­där­li­te­ra­tur ver­fasst, bei­spiels­wei­se ST:TNG Com­pa­n­ion, STAR TREK: STAR CHARTS, STELLAR CARTOGRAPHY und STAR TREK FACT FILES.

Pro­mo­fo­to STAR TREK Coyp­right CBS & Para­mount

Börsenverein verleiht Preis an Internet-Pionier, der kein Internet-Pionier ist …

Jaron Lanier

Der Bör­sen­ver­ein des Deut­schen Buch­han­dels ver­leiht einen Preis an Jaron Lanier, einen Inter­net-Pio­nier, der gar kein Inter­net-Pio­nier ist (ich ver­mu­te aber, das hängt damit zusam­men, dass beim Bör­sen­ver­ein eh kei­ner so recht weiß, was die­ses Inter­net eigent­lich ist). FAZ quas­selt das ein­fach mal nach, ohne zu recher­chie­ren.

Eine pein­li­che Mischung aus und Recher­che­ar­mut?

Wie ich dar­auf jetzt kom­me? Lest ein­fach den Arti­kel »Vir­tu­el­le Rea­li­tät. Der Frie­dens­preis für Jaron Lanier – und die Miss­ver­ständ­nis­se, auf denen er beruht« von Flo­ri­an Cra­mer.

via Kris­ti­an Köhn­topp

Bild: Jaron Lanier, von vanz, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

E3: Trailer zu RISE OF THE TOMB RAIDER

[E3 2014] Der Reboot der klas­si­schen Video­spiel-Hel­din Lara Croft ali­as TOMB RAIDER von Crys­tal Dyna­mics war über­aus erfolg­reich, auch wenn Hard­core-Fans zu weni­ge Tombs bemän­gel­ten. Nach der Ent­ste­hungs­ge­schich­te der Archäo­lo­gin im letz­ten Teil wer­den ihre Aben­teu­er im Jahr 2015 fort­ge­führt, der Titel RISE OF THE TOMB RAIDER weist bereits dar­auf hin, dass sie sich in Rich­tung der von frü­her bekann­ten Prot­ago­nis­tin wei­ter ent­wi­ckeln wird. Crys­tal Dyna­mics sagen dazu:

In the next chap­ter of her jour­ney, Lara must use her sur­vi­val skills and wits, learn to trust new fri­ends, and ulti­m­ate­ly accept her desti­ny as the Tomb Rai­der.

Geschrie­ben wird auch die Fort­set­zung erneut von Rhi­an­na Prat­chett, der Toch­ter des Schei­ben­welt-Erfin­ders Ter­ry; Camil­la Lud­ding­ton wird Lara wie­der ihre Stim­me lei­hen. Es gibt noch kei­ne offi­zi­el­len Aus­sa­gen zu den Platt­for­men, für die das Spiel erhält­lich sein wird, aber man mun­kelt über PS4, XBox One und PC.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​e​X​H​v​Z​X​c​9​_50
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen