Neu im Luzifer-Verlag: EDOM von Mark Fahnert

Cover EDOM

Im Luzi­fer-Ver­lag erschien soeben der Thril­ler EDOM vom Autoren Mark Fah­nert:

Ein erschla­ge­ner Wach­mann.
Ein geschän­de­tes Grab.
Gestoh­le­ne Grab­er­de.
Wie passt das zusam­men?
Um ihren ers­ten Fall als Mord­er­mitt­le­rin zu lösen, muss Sybil­le Bak­er die­se Fra­ge beant­wor­ten.

Mit­ten in der Nacht machen zwei Strei­fen­po­li­zis­ten auf dem Mela­ten­fried­hof eine grau­si­ge Ent­de­ckung. Ein Wach­mann liegt erschla­gen in einem geschän­de­ten Grab. Kri­mi­nal­haupt­kom­mis­sar Breh­mer beschleicht das Gefühl, dass die­ser Mord nur die Spit­ze eines Eis­bergs ist. Und das ist nicht das ein­zi­ge Pro­blem, denn die neue Mit­ar­bei­te­rin stößt in sei­nem Team nicht unbe­dingt auf unein­ge­schränk­te Sym­pa­thie. Die Spur führt die Ermitt­ler zu Sta­nis­lav Loev, der davon beses­sen ist, eine uralte Sage wahr wer­den zu las­sen – aber wür­de die­ser auch für sei­nen Traum über Lei­chen gehen?

EDOM liegt als eBook und Klap­pen­bro­schur vor und ist 304 Stei­ten stark. Das Taschen­buch kos­tet 12,99 Euro, für das eBook wer­den 4,99 Euro fäl­lig.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Luzi­fer-Ver­lag

[aartikel]B00JGSRTVA[/aartikel][aartikel]3943408485[/aartikel]

Erschienen: RUNEN DER MACHT von Hans-Peter Schultes

Cover Runen der Macht

Bei Emme­rich Books & Media ist soeben RUNEN DER MACHT von Hans-Peter Schul­tes (mit Andre­as Groß) erschie­nen, ein epi­scher his­to­ri­scher Roman aus der Zeit der Völ­ker­wan­de­run­gen. Er han­delt von der Köni­gin der Rugen:

Pan­no­ni­en 469 n.u.Z. Das Reich der Hun­nen ist Ver­gan­gen­heit und die Stäm­me und Völ­ker, die einst mit Atti­la gegen West­rom gezo­gen sind, haben das Joch der hun­ni­schen Herr­schaft abge­schüt­telt. Jetzt fal­len die Sie­ger wie rei­ßen­de Wöl­fe über­ein­an­der her und die Blut­ma­gie eines hun­ni­schen Scha­ma­nen erweckt ein lan­ge ver­lo­ren geglaub­tes Grau­en.
Nur Giso, die Köni­gin der Rugen, den Unter­gang ihres Vol­kes vor Augen, erkennt die dro­hen­de Gefahr. Der ent­schei­den­de Kampf um die Macht, die Schlacht an der Bolia, steht bevor.

Der epi­sche Roman aus der mythen­rei­chen Zeit der Völ­ker­wan­de­rung beinhal­tet neben einem umfang­rei­chen Glos­sar auch eine aus­führ­li­che Zeit­ta­fel der tat­säch­li­chen his­to­ri­schen Abläu­fe. Erschie­nen ist er am 15. Juni 2014 als Taschen­buch und eBook, er ist 156 Sei­ten stark. Das Cover für RUNEN DER MACHT steu­er­te Bea­te Roc­holz bei, eine Land­kar­te stammt von Jörg Schukys. Wer sich vor dem Kauf ein Bild machen möch­te, fin­det eine Lese­pro­be im PDF-For­mat auf der Ver­lags­sei­te. Das Taschen­buch gibt es zum Preis von 8,95 Euro direkt beim Ver­lag (inklu­si­ve por­to­frei­em Ver­sand als Bücher­sen­dung inner­halb Deutsch­lands) oder bei Ama­zon, das eBook kos­tet 3,99 Euro, man kann es bei Ama­zon oder Beam eBooks bezie­hen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

[aartikel]B00L094ZPG[/aartikel][aartikel]1496060954[/aartikel]

Kommt das MMO BLACK DESERT nach Nordamerika und Europa?

[E3 2014] Angeb­lich befin­det sich der korea­ni­sche Ent­wick­ler Pearl Abyss in der abschlie­ßen­den Pha­se von Ver­hand­lun­gen mit einem »bekann­ten Publisher«,  um das MMO BLACK DESERT auch in Nord­ame­ri­ka und Euro­pa anbie­ten zu kön­nen. BLACK DESERT spielt in einem Fan­ta­sy-Set­ting und soll wohl eben­so wie ARCHEAGE eine deut­li­che Sand­box-Kom­po­nen­te besit­zen. Dem Ver­neh­men nach wur­de das auf der E3 auch von einem Pearl Abyss-Reprä­sen­tan­ten bestä­tigt, der woll­te aller­dings kei­ne Details zum Gesprächs­part­ner preis geben.

Wer bis­her noch nichts von BLACK DESERT gehört oder gese­hen hat, der soll­te einen Blick auf die bei­den ange­häng­ten Vide­os wer­fen, sie zei­gen Sze­ne­rien aus dem Spiel, im ers­ten Clip aus der Wild­nis, im zwei­ten in einer Stadt (beson­ders wit­zig fin­de ich das Fas­sa­den­klet­tern). Eins muss man den Korea­nern las­sen: Atem­be­rau­ben­de Gra­fik kön­nen sie.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​r​a​_​g​z​n​S​p​DAg https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​k​N​_​-​M​b​9​I​sGQ

DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER

Poster "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"

THE FAULT IN OUR STARS – Bun­des­start 12.06.2014

Da waren sicher­lich eini­ge Stu­dio­bos­se sprach­los, selbst die bei Fox. Mit unglaub­li­cher Prä­zi­si­on schoss FAULT IN OUR STARS zwi­schen Block­bus­tern wie MALEFICENT und X‑MEN vor­bei nach oben. Mit atem­be­rau­ben­den 58 Mil­lio­nen Dol­lar bestritt der Film allein sein Start­wo­chen­en­de, und das ohne 3D- oder Dol­by-Atmos-Zuschlä­ge. Fast 100 Mil­lio­nen Dol­lar sind es eine Woche spä­ter. Ein­spiel­ergeb­nis­se wie die der hoch gehan­del­ten Groß­pro­jek­te wer­den DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER gewiss ver­wehrt blei­ben, doch als klei­ne Sen­sa­ti­on darf man dies durch­aus anse­hen, dass sich Josh Boo­nes erst zwei­ter Kino­film in Höhen bewegt die gera­de die­se Art von Film äußerst sel­ten erreicht. Doch das wirk­lich Beson­de­re an der Nach­richt ist, dass es die­ser Film wirk­lich ver­dient hat. Hazel und Gus ler­nen sich bei einer Selbst­hil­fe­grup­pe für Krebs­pa­ti­en­ten ken­nen. Sie wegen Schild­drü­sen­krebs, er wegen eines Kno­chen­tu­mors. Doch das bringt bei­de nicht um ihren Witz, und ihre unkon­ven­tio­nel­le Art mit ihrer Erkran­kung umzu­ge­hen. Eine Bezie­hung scheint da nur all­zu selbst­ver­ständ­lich. Eine Bezie­hung, die hilft, mit eini­gen medi­zi­ni­schen Rück­schlä­gen, und per­sön­li­chen Ent­täu­schun­gen sehr leicht fer­tig zu wer­den. Doch es bleibt stets eine Bezie­hung auf Zeit.

Gameplay-Trailer von der E3: EVE VALKYRIE

[E3 2014] Auch CCP ließ sich nicht lum­pen und zeig­te auf der E3 einen Game­play-Trai­ler zu sei­nem im EVE-Uni­ver­sum ange­sie­del­ten Welt­raum­shoo­ter VALKYRIE. Das Game wird mit einem Ocu­lus Rift-VR-Head­set zu spie­len sein. Ich hat­te letz­tes Jahr auf der Games­Com in Köln eine frü­he Test­ver­si­on aus­pro­bie­ren kön­nen und war schwerst beein­druckt. Den­noch wird EVE VALKYRIE gegen Schwer­ge­wich­te wie STAR CITIZEN und ELITE: DANGEROUS anstin­ken müs­sen.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​F​X​x​_​g​b​d​I​UKg

STAR TREK CONTINUES Episode 3: FAIREST OF THEM ALL

Die Fan­se­rie STAR TREK CONTINUES hat soeben ihre drit­te Epi­so­de ver­öf­fent­licht, sie trägt den Titel FAIREST OF THEM ALL und spielt im Spie­gel­uni­ver­sum. Die Fol­ge hat eine Län­ge von knapp 41 Minu­ten und kann wie immer kos­ten­los ange­se­hen wer­den.

In the Mir­ror Uni­ver­se, Spock faces a choice that deter­mi­nes the future of the Ter­ran Empire.

http://​vimeo​.com/​9​8​0​7​6​892

Universums-Simulator: SPACE ENGINE

Solan­ge wir auf den Warp­an­trieb der NASA noch war­ten müs­sen, bleibt für uns für Rei­sen durch das All wohl nur, einen Sci­ence Fic­tion-Film oder eine Serie in den BlueR­ay-Play­er zu wer­fen.

Doch halt! Es gibt noch eine wei­te­re Mög­lich­keit: Wer Ani­ma­tio­nen erstel­len möch­te, wie man sie aus den diver­sen STAR TREK-Intro­se­quen­zen kennt, dem kann jetzt gehol­fen wer­den. SPACE ENGINE ist kein Spiel, son­dern eher eine Art Uni­ver­sums-Simu­la­tor, mit dem man atem­be­rau­ben­de Sze­ne­rien gestal­ten und dann selbst­ver­ständ­lich auch fil­men kann. Die Lis­te der Fea­tures ist bemer­kens­wert:

  • All types of celes­ti­al objects are repre­sen­ted: gala­xies, nebu­lae, stars and star clus­ters, pla­nets and moons, comets and aste­ro­ids.
  • Known celes­ti­al objects are repre­sen­ted using data from the cata­logs: gala­xies (NGC/​IC), stars (HIPPARCOS), star clus­ters, nebu­lae, pla­nets (our Solar sys­tem data and known extra­so­lar pla­nets).
  • Unchar­ted regi­ons of space fea­ture pro­ce­du­ral­ly gene­ra­ted objects: gala­xies, stars, star clus­ters, nebu­lae and pla­ne­ta­ry sys­tems.
  • The obser­ver is free to move around the uni­ver­se. Tran­si­ti­on bet­ween any celes­ti­al body and any sca­le occurs seam­less­ly.
  • The obser­ver can move around in space using the WASD keys, like in First Per­son Shoo­ters. Move­ment with iner­tia is made pos­si­ble in Space­craft mode or Air­craft mode.
  • »Sel­ect and fly« auto­pi­lot: just click on any object with the mou­se and hit the ‘G’ key to auto­ma­ti­cal­ly go direct­ly to the object.
  • Auto­ma­tic bin­ding of the obser­ver to a moving object and auto­ma­tic sel­ec­tion of opti­mum flight speed.
  • Search for celes­ti­al objects by name. Search for stars in a radi­us around you. Sca­lable map of the Uni­ver­se and a pla­ne­ta­ry sys­tem brow­ser. Saving loca­ti­ons and autopilot’s jour­nal.
  • Built-in wiki sys­tem with descrip­ti­ons of many known objects and abili­ty to extend by user. Pos­si­bi­li­ty of ren­aming and describ­ing of any object, inclu­ding pro­ce­du­ral ones.
  • The orbi­tal moti­on of pla­nets and stars is cal­cu­la­ted in real time, with the abili­ty to acce­le­ra­te, dece­le­ra­te, or rever­se the flow of time.
  • Dis­play of orbi­tal paths of celes­ti­al objects, their rota­ti­on and moti­on vec­tors, labels and mar­kers, celes­ti­al grid, cur­rent sel­ec­tion poin­ter and user velo­ci­ty vec­tor.
  • Volu­metric 3D models of gala­xies and nebu­lae with inter­stel­lar dust clouds.
  • 3D land­scapes of pla­nets and stars: for many solar sys­tem bodies actu­al data from space pro­bes is used; for unchar­ted and pro­ce­du­ral pla­nets the sur­face is gene­ra­ted pro­ce­du­ral­ly on the GPU.
  • The exact model of the Earth’s atmo­sphe­re (code by Eric Bru­ne­ton), adapt­ed for the other pla­nets.
  • Light­ing effects: lens fla­res, solar eclip­ses, shadows of pla­ne­ta­ry rings. Celes­ti­al objects cast light and shadows onto each other.
  • Con­troll­able space ships (alpha).
  • Ori­gi­nal back­ground music with con­text-depen­dent swit­ching of tracks.
  • Loca­liza­ti­on to many lan­guages, with the abili­ty to add new ones.
  • Abili­ty to import user addons: models, tex­tures, cata­logs.

SPACE ENGINE ist im Moment in einer Beta­pha­se und kann auf der Pro­jekt­sei­te kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den, der Down­load schlägt mit ca. 850 MB zu Buche. Der Ent­wick­ler akzep­tiert gern Spen­den via Pay­Pal oder Web­Mo­ney. Und so sieht das Gan­ze aus. Gran­di­os!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mehr zum Alcubierre-Warp-Drive, direkt von der NASA

Ah, lang­sam wird klar, war­um das The­ma Alcu­bierre-Über­licht­an­trieb in den letz­ten Tagen wie­der ver­mehrt durchs Web wabert: NASA-Inge­nieur und Phy­si­ker Harold White hat nicht nur einen Vor­trag zu dem The­ma gehal­ten, son­dern auch ein Design vorg­stellt, wie er sich das ers­te irdi­sche Schiff mit Warp-Antrieb vor­stel­len könn­te. Und das aller­cools­te dar­an: Es trägt den Namen IXS Enter­pri­se!

White hat­te vor ein paar Jah­ren dar­über gespro­chen, dass er an einer bahn­bre­chen­den Idee grü­belt, wie man das Alcu­bierre-Prin­zip tat­säch­lich umset­zen könn­te – und zwar mit weit­aus weni­ger Ener­gie, als ange­nom­men. Im Rah­men des­sen hat der Desi­gner Mark Rade­ma­cher, mit dem White zusam­men­ar­bei­tet, nicht nur die Enter­pri­se desi­gned, son­dern White auch einen Vor­trag gehal­ten. Letz­te­ren kann man unten sehen, er ist unge­fähr eine Stun­de lang.

Wie sich die bei­den das Warp­schiff vor­stel­len (und noch wei­te­re Designs von Rade­ma­cher), kann man auf flickr begut­ach­ten.

Ja, es kann sich durch­aus »nur« um eine Publi­ci­ty­kam­pa­gne der NASA han­deln. Mir egal. Sehr geil! Ich will das auf jeden Fall noch erle­ben, wie sie inner­halb von zwei Wochen nach Alpha Cen­tau­ri flie­gen!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Neue STAR WARS-Gerüchte

Star Wars Episode VII

Heu­te gibt es gleich einen gan­zen Hau­fen neu­er Gerüch­te um das revi­ta­li­sier­te (wer­den wir noch sehen) STAR WARS-Uni­ver­sum.

Ers­tens: Die geplan­te Fern­seh­se­rie STAR WARS UNDERWORLD wurd angeb­lich kom­plett ad acta gelegt, obwohl es dem Ver­neh­men nach bereits 50 Dreh­bü­cher zu Epi­so­den geben soll, dar­un­ter auch wel­che von Ron Moo­re. Dafür gibt es offen­bar drei Grün­de: STAR WARS REBELS, der geplan­te Han Solo-Film und Geld (eine STAR WARS-Serie mit ech­ten Schau­spie­lern wäre wohl auch heu­te noch zu teu­er). UNDERWORLD soll­te zwi­schen Epsi­ode III und IV han­deln und sich mit der Unter­welt des Uni­ver­sums befas­sen, im Mit­tel­punkt soll­ten Han Solo, Chew­bac­ca und Boba Fett ste­hen. Die­sel­be Zeit wird nun durch STAR WARS: REBELS abge­han­delt, da war man der Ansicht, dass noch eine Serie nicht pas­sen wür­de. Außer­dem spie­len Solo und sein haa­ri­ge­re Kum­pel eine grö­ße­re Rol­le in der Epi­so­de VII. Angeb­lich will man eini­ge der Dreh­bü­cher für den halb­wegs ange­kün­dig­ten Han Solo-Film recy­clen. Scha­de, eine »Young Han Solo«-Serie hät­te ich gern gese­hen.

Zwei­tens: IGN mel­det, dass Simon Pegg angeb­lich in Abu Dha­bi bei den Dreh­ar­bei­ten zu Epi­so­de VII war, weil er dar­in einen Cameo-Auf­tritt bekom­men soll. Was IGN nicht sag­te ist, dass Pegg in CLONE WARS den Boun­ty Hun­ter Den­gar gespro­chen hat und es von ande­rer Sei­te die Äuße­rung gibt, dass er die­se Rol­le even­tu­ell auch in Epi­so­de VII spie­len soll, wenn auch nur für einen kur­zen Auf­tritt. Pegg selbst hat­te frü­her zu einem mög­li­chen Auf­tritt in der neu­en Tri­lo­gie gesagt:

I don’t think it would be appro­pria­te for me to be in it, to be honest. I think J.J. should cast new faces with no stunt cas­ting

Drit­tens: Immer wie­der wird behaup­tet, einer der Spin­off-Fil­me wür­de sich um Boba Fett, den Kopf­geld­jä­ger, dre­hen. Auch hier weiß man noch nichts Genau­es, jetzt heißt es aller­dings via Mania, dass John Schneoo von AMC geäu­ßert habe, dass das stimmt und der führt wei­ter aus, dass Law­rence Kas­dan das Dreh­buch dazu schrei­ben soll. Er gibt wei­ter­hin an, dass die­se Infor­ma­ti­on aus einer »äußerst ver­trau­en­wür­di­gen Quel­le« stammt und dass die Infor­ma­ti­on auf alle Fäl­le kor­rekt ist. Aller­dings wird das bei sol­chen Gerüch­ten ja gern behaup­tet. Angeb­lich soll die­ser Film nach dem kom­men, bei dem Gareth Edwards Regie führt und des­sen Dreh­buch von Gary Whit­ta geschrie­ben wer­den soll.

Logo STAR WARS Copy­right Dis­ney und Lucas­Film

Was davon stimmt? Die Zeit wird es zei­gen.

Grandios: GAME OF THRONES-Intro – ZELDA-Style

Ganz gro­ßes Kino: Das inzwi­schen iko­ni­sche Intro aus GAME OF THRONES über­tra­gen in die gute, alte 8‑Bit-Welt aus LEGEND OF ZELDA. Gran­di­os! :) (Schnell anschau­en, bevor es dank GEMA auf­grund der Musik ver­schwin­det)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen