Crowdfunding: HULLABALOO – ein Steampunk-Zeichentrickfilm

Hullabaloo

Na gut, da wol­len halt wel­che einen Steam­punk-Zei­chen­trick­film machen, so what? War mei­ne ers­te Reak­ti­on auf die Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne zu HULLABALOO. Als ich mir das dann genau­er ange­se­hen hat­te, war ich aber doch arg beein­druckt. War­um? Ganz ein­fach: Zum einen soll es tat­säch­lich ein ech­ter, hand­ge­mach­ter Zei­chen­trick­film wer­den, und kei­ne Com­pu­ter­ani­ma­ti­on, und zum ande­ren sind eini­ge der Macher hin­ter dem Pro­jekt gestan­de­ne Vete­ra­nen aus dem Hau­se Dis­ney (und ande­ren), die an Fil­men wie KÖNIG DER LÖWEN, POCAHONTAS, DIE KLEINE MEERJUNGFRAU, ALADIN, BEAUTY AND THE BEAST, WRECK-IT RALPH oder ROGER RABBIT mit­ge­wirkt haben. Das gibt dem geplan­ten Film gleich eine ganz ande­re Dimen­si­on.

Eine Inhalts­an­ga­be:

HULLABALOO is the sto­ry of Vero­ni­ca Dar­ing, a bril­li­ant young sci­en­tist who returns home from an éli­te finis­hing school to find her father–the eccen­tric inven­tor Jona­than Daring–missing wit­hout a trace! The only clue left behind points Vero­ni­ca toward Dar­ing Adven­tures, an aban­do­ned amu­se­ment park used by her father to test his fan­ta­sti­cal steam-powered inven­ti­ons. The­re she dis­co­vers a stran­ge girl named Jules, a fel­low inven­tor who agrees to help Vero­ni­ca in loca­ting her miss­ing father and dis­co­ve­ring the secrets of his work.
Tog­e­ther, Vero­ni­ca and Jules learn that Jona­than Dar­ing has been kid­nap­ped by a mys­te­rious group of influ­en­ti­al per­sons, who seek to use his latest inven­ti­on for nefa­rious pur­po­ses. The­se vil­lains are wealt­hy and influ­en­ti­al and neither Vero­ni­ca nor Jules can stop them open­ly. But deter­mi­ned to save her father and hol­ding true to the fami­ly creed that tech­no­lo­gy should be used for the good of all, not the greed of some, Vero­ni­ca assu­mes the secret iden­ti­ty of »Hul­la­ba­loo«, a gog­g­led cru­sader who uses wits and sci­ence to com­bat evil and oppo­se the nefa­rious con­spi­ra­cy that has taken her father.
But the ques­ti­on remains: what are the vil­lains up to? What do they plan to do with Jona­than Daring’s mys­te­rious new tech­no­lo­gy? And will Vero­ni­ca and Jules be able to stop them in time?

hullabaloo01

Über das Crowd­fun­ding soll erst ein­mal ein Kurz­film rea­li­siert wer­den, mit des­sen Hil­fe man dann Geld­ge­ber für einen abend­fül­len­den Spiel­film (oder eine Fern­seh- oder Webse­rie) fin­den möch­te. Die Macher haben zwei Zie­le: zum einen die aus­ster­ben­de Kunst des tra­di­tio­nel­len, hand­ge­zeich­ne­ten Trick­films ret­ten, und zum ande­ren, Mäd­chen und jun­ge Frau­en dar­in zu bestär­ken, sich Wis­sen­schaft und Aben­teu­er zuzu­wen­den. Die bei­den Prot­ago­nis­ten des Films sind eben sol­che jun­gen Frau­en, die ihre Intel­li­genz, ihre Cle­ver­ness und ihren Mut dazu nut­zen, Gier und Kor­rup­ti­on zu bekämp­fen.

Alle Details zur Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne kann man sich auf Indiego­go anse­hen. Unter­stüt­zen kann man noch bis zum 1. Okto­ber 2014. Etwas scha­de fin­de ich, dass man erst ab 125 Dol­lar einen digi­ta­len Down­load des Films erhält. Ansons­ten gilt auch hier wie­der und heu­te schon zum zwei­ten Mal: Shut up and take my money!

Pro­mo­fo­tos Copy­right James Lopez

 

Ein Plädoyer für ein unterschätztes Juwel: SAPHIRBLAU

Poster Saphirbau

Es ist ein Jam­mer. Da gibt es genü­gend Sci­ence Fic­tion- und Fan­ta­sy-Fans in Deutsch­land, die es leid sind, immer nur von RAUMPATROUILLE ORION und der UNENDLICHEN GESCHICHTE zu lesen, wenn Mas­sen­me­di­en über deut­sche Gen­re-Pro­duk­tio­nen schrei­ben. Man sieht sich ame­ri­ka­ni­sche Sci­ence-Fic­tion-Fil­me an, guckt nei­disch auf den Bri­ten DOCTOR WHO und bedau­ert, dass Deutsch­land eine wah­re Dia­spo­ra der Fan­ta­sy ist. Und dann kom­men da zwei enthu­si­as­ti­sche Fil­me­ma­cher, wagen die Ver­fil­mung einer Fan­ta­sy-Tri­lo­gie, einer durch­ge­hen­den Zeit­rei­se-Geschich­te, erzählt über drei Fil­me, set­zen mit ver­gleichs­wei­se beschei­de­nem Bud­get aktu­ell den zwei­ten Film in die Kino­land­schaft, und nur ein Bruch­teil des SF- und Fan­ta­sy-Publi­kums nimmt davon Notiz. Der zwei­te Film erhält von der Film­be­wer­tungs­stel­le das Prä­di­kat »wert­voll«, etli­che Rezen­sio­nen loben ihn, aber oft genug wer­den die Macher als blo­ße Nach­ah­mer der Twi­light- und Hun­ger-Games-Tri­lo­gien beschimpft. War­um erken­nen so weni­ge, wie mit wie viel Herz­blut und Pro­fes­sio­na­lis­mus Felix Fuchs­stei­ner und Katha­ri­na Schöde, Dreh­buch­au­to­ren und Regis­seu­re von RUBINROT und SAPHIRBLAU, um die es in die­sem Arti­kel geht, an ihren Fil­men gear­bei­tet haben? War­um müs­sen sie um jeden ein­zel­nen Besu­cher kämp­fen?

ACHTUNG! CTHULHU – der Film

Achtung! Cthulhu

ACHTUNG! CTHULHU ist ein Rol­len­spiel, ursprüng­lich ein Set­ting für CALL OF CTHULHU, FATE und SAVAGE WORLDS. Modi­phi­us Enter­tain­ment aus Eng­land star­te­te eine über­aus erfolg­rei­che Kick­star­ter-Kam­pa­gne, bei der 8000 bri­ti­sche Pfund ein­ge­sam­melt wer­den soll­ten, am Ende aber fast 180000 GBP zusam­men gekom­men sind. Damit rea­li­sier­te man einen Hau­fen Quel­len­bü­cher für den Hin­ter­grund von ACHTUNG! CTHULHU. Das Set­ting spielt zu Beginn sowie wäh­rend des zwei­ten Welt­kriegs und die Geg­ner der Spie­ler sind die Nazis, die mit Mythos­wis­sen Achtung! Cthulhu Investigators Guide

aus­ge­stat­tet sind und die­ses zu ihren Guns­ten nut­zen.

Mophi­di­us Enter­tain­ment hat nun bekannt gege­ben, dass man den Rol­len­spiel­hin­ter­grund zu einem Film machen möch­te. Dafür wur­den der Dreh­buch­au­tor Dirk Van­derey­ken und der Regis­seur Rai­ne McCormack ange­heu­ert. Der­zeit befin­det man sich in Gesprä­chen mit Inves­to­ren, um das nöti­ge Geld für die Pro­duk­ti­on zusam­men zu bekom­men. Die Dreh­ar­bei­ten sol­len Mit­te 2015 begin­nen, ver­mut­lich im Früh­jahr des­sel­ben jah­res wird es eine Kickstarter.Kampagne geben, um Geld für das ambi­tio­nier­te Pro­jekt ein­zu­sam­meln. Der lang­zeit­plan ist es, nciht nur einen, son­dern meh­re­re Fil­me um das The­ma zu rea­li­sie­ren.

Jede Men­ge wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf einer Web­sei­te zum Pro­jekt von Mophi­di­us Enter­tain­ment.

Shut up and take my money!

Logo ACHTUNG! CTHULHU und Cover INVESTIGATOR´S GUIDE Coyp­right Modi­phi­us Enter­tain­ment

24 Fantasy-eBooks günstig bei Amazon

Amazon Fantasy Angebote

Onlin­ever­sen­der Ama­zon ver­kauft aktu­ell im Rah­men einer Akti­on 24 Fan­ta­sy-eBooks beson­ders güns­tig. Ein Teil davon sind natür­lich Indie-Bücher aus dem haus­ei­ge­nen KDP-Pro­gramm (die kann man auch leicht bil­li­ger anbie­ten, da sie nir­gend­wo anders zu bekom­men sind und es so kei­ne Pro­ble­me mit der Buch­preis­bin­dung gibt). Es befin­den sich aber auch Wer­ke aus dem haus­ei­ge­nen Crossing-Pro­gramm dar­un­ter.

Dar­un­ter natür­lich auch die unver­meid­li­che Roman­t­a­sy ali­as Para­nor­mal Romance, also aller­lei Herz­schmerz mit ver­schie­de­nen Gestal­ten aus Mythen und Legen­den, glück­li­cher­wei­se aber auch ande­res Mate­ri­al. Zum Bei­spiel das prä­mier­te RABENBLUT DRÄNGT von Nico­la Hotel.

Erstaun­li­cher­wei­se fin­den sich aber auch eBooks von Publi­kums­ver­la­gen in der lis­te. Zum einen DIE ELFEN von Bern­hard Hen­nen, 912 Buch­sei­ten zum Schnäpp­chen­preis von nur 5,49 Euro. Wei­ter­hin Dani­el H. Wil­sons ROBOCALYPSE (im ori­gi­nal: ROBOPOCALYPSE), das gera­de ver­filmt wer­den soll, für 4,99 Euro (Buch­aus­ga­be: 464 Sei­ten). Die Bücher aus Publi­kums­ver­la­gen sind auf­grund der Buch­preis­bin­dung auch auf ande­ren Platt­for­men zum sel­ben Preis erhält­lich.

[aartikel]B008CQYYQK[/aartikel][aartikel]B005Q27LYA[/aartikel][aartikel]B005NGDOYK[/aartikel]

A&E setzt LONGMIRE ab

PromofotoLongmire

LONGMIRE ist eine Fern­seh­se­rie, die auf den Mys­tery-Roma­nen von Craig John­son, dar­in spie­len Robert Tay­lor und Katee Sack­hoff She­riffs, die mit selt­sa­men Fäl­len und vor allem merk­wür­di­gen Cha­rak­te­ren kon­fro­tiert wer­den. In wei­te­ren Rol­len sind Lou Dia­mond Phil­ips, Bai­ley Cha­se und Cass­idy Free­man zu sehen.

LONGMIRE war der bis­her mit Abstand größ­te Erfolg für den Sen­der A&E, die bes­te Staf­fel war bis­her die zwei­te mit durch­schnitt­lich sechs Mil­lio­nen Zuschau­ern, das sind ca. zehn Pro­zent mehr als in der ers­ten. Die drit­te sack­te mit ca. 4,6 Mil­lio­nen etwas ab, das ist aber immer noch sehr ansehn­lich. Trotz­dem und zur all­ge­mei­nen Ver­blüf­fung hat der Sen­der die Show nun abge­setzt, und das obwohl die drit­te Sea­son mit einem Cliff­han­ger ende­te.

So wie es aus­sieht, möch­te sich der Sen­der A&E wie­der von gescrip­te­ten Shows ver­ab­schie­den.

Der Pro­du­zent War­ner Hori­zon hat sofort ange­fan­gen, die Show ande­ren Sen­dern anzu­bie­ten, dort ist man offen­sicht­lich der Ansicht, dass LONGMIRE wei­ter­hin erfolg­reich sein kann. Ange­sichts der Men­ge an Fans, der Ein­schalt­quo­ten und der all­ge­mein recht posi­ti­ven Kri­ti­ken, dürf­te die­se Ein­schät­zung kor­rekt sein. Es dürf­te span­nend sein zu sehen, ob ein sen­der zugreift. Im Zwei­fels­fall bleibt immer noch Net­flix …

Pro­mo­fo­to LONGMIRE Coyp­right War­ner Hori­zon

Ann-Kathrin Karschnick: PHOENIX – ERBE DES FEUERS

Cover Erbe des Feuers

Die Fort­set­zung von Ann-Kath­rin Kar­schnicks Roman PHOENIX – TOCHTER DER ASCHE erscheint im Sep­tem­ber im Papier­ver­zie­rer-Ver­lag und ist bereits ab dem 28. August auf allen gän­gi­gen Platt­for­men als E‑Book ver­füg­bar.

Phoe­nix – Erbe des Feu­ers – Im Jahr 2034, genau 121 Jah­re nach dem fehl­ge­schla­ge­nen Expe­ri­ment, flüch­tet Tavi mit Leon vor einer tota­li­tä­ren Staats­macht nach Paris. Eine Mord­se­rie unter den See­len­lo­sen, die sich zu einem Unter­grund zusam­men­ge­schlos­sen haben, zer­rüt­tet die Gemein­schaft. Der eska­lie­ren­de Krieg zwi­schen der Men­schen­ras­se und den See­len­lo­sen wird jedoch nicht nur für die Phoe­nix zur Gefahr.

»Auf wel­cher Sei­te sie gestan­den hat­te, wuss­te sie nicht mehr – wenn es denn über­haupt Sei­ten in Krie­gen gab. Sie ver­tei­dig­te ein paar Men­schen, die sich selbst nicht ver­tei­di­gen konn­ten. Bau­ern, die in den Krieg gezwun­gen wor­den waren. Die Sei­te, die sich nicht weh­ren konn­te, die sich nur aus­su­chen konn­te, wo sie starb. Tau­sen­de star­ben, aber­tau­sen­de erlit­ten Ver­let­zun­gen, aber sie war jedes Mal ohne einen Krat­zer vom Schlacht­feld gegan­gen. Doch der Geruch hat­te sich in ihre Nase gebrannt. Der Geruch zog mit bit­te­rer Note übers bren­nen­de Schlacht­feld und schmeck­te immer nur nach einem end­gül­ti­gen Meis­ter: Tod. Die ein­zi­ge Sei­te, die im Krieg immer gewann.«

Das bro­schier­te Taschen­buch ist 440 Sei­ten stark und ab Sep­tem­ber zum Preis von 14,95 Euro zu haben. Das eBook kann bereits erwor­ben wer­den und kos­tet 6,99 Euro.

PHOENIX – ERBE DES FEUERS
Ann-Kath­rin Kar­schnick
Phan­tas­tik-Roman
Sep­tem­ber 2014
440 Sei­ten­Ta­schen­buch: 14,95 EUR, ISBN 978–3944544519
eBook: 6,99 EUR, ASIN B00N2XFRXM
Papier­ver­zie­rer-Ver­lag

[aartikel]394454451X[/aartikel][aartikel]B00N2XFRXM[/aartikel]

 

Teaser: DOCTOR WHO – INTO THE DALEK

Zur nächs­ten Epi­so­de von DOCTOR WHO mit dem Titel INTO THE DALEK gibt es einen Teaser. Schaun wir mal wie sich Capal­di in der Rol­le des Doc­tors ohne Gedächt­nis­lü­cken durch die Reinkar­na­ti­on schlägt. Oder bes­ser: schaun wir mal, wie sich Moffat schlägt …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: EXISTS

Eigent­lich sind wir uns doch dar­über einig, dass found foo­ta­ge- oder Mocku­men­ta­ry-Fil­me mit Hand­ka­me­ra­ge­wa­ckel tot­ge­rit­ten sind, oder? Trotz­dem gibt es immer noch und immer wie­der Fil­me­ma­cher, die das Stil­mit­tel unbe­dingt nut­zen wol­len, sie­he bei­spiels­wei­se Ban­dits aktu­el­len Bericht zu STORM HUNTERS.

So rich­tig ange­fan­gen hat­te das Gan­ze eigent­lich im Jahr 1999 mit BLAIR WITCH PROJECT. Des­sen Regis­seur Edu­ar­do San­chez macht noch ein­mal einen Film in die­sem Stil. Der heisst EXISTS und dreht sich um eine Grup­pe jun­ger Erwach­se­ner allein im Wald – bahn­bre­chend … Dies­mal geht es nicht um Hexen, son­dern um den Big­foot, auch als Sas­quatch bekannt. Und auch wenn man davon aus­ge­hen dürf­te, dass der haa­ri­ge Gesel­le ein­fach nur in sei­nem Wald in Ruhe gelas­sen wer­den möch­te, scheint er unge­hal­ten zu wer­den, wenn man ihm auf den Wecker geht.

Es spie­len unter ande­rem Chris Osborn, Dora Madi­son Bur­ge, Roger Edwards, Samu­el Davis, Deni­se Wil­liam­son und Bri­an Ste­e­le. Einen Ter­min für einen deut­schen Kino­start habe ich nicht gefun­den. In den USA star­tet er am 3. Okto­ber auf Video On Demand und am 24. Okto­ber in »aus­ge­wähl­ten Kinos«.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STORM HUNTERS im Wasserglas

Storm Hunters

INTO THE STORM – Bun­des­start 21.08.2014

Fast schon zwan­zig Jah­re liegt es zurück, dass Jan de Bont mit TWISTER fri­schen Wind in den Kata­stro­phen­film blies. Dass das bis heu­te ledig­lich eine Flut von bil­li­gen TV-Fil­men nach­zog, zeugt vom cine­as­ti­schen Respekt, den man vor TWISTER hat­te, der in Dra­ma­tur­gie und Trick­tech­nik ein­fach alles per­fekt mach­te. Dass mit STORM HUNTERS wie­der ein­mal die Lein­wand rich­tig durch­ge­bla­sen wer­den soll, macht dann doch neu­gie­rig. Schließ­lich hat sich nicht nur die Trick­tech­nik ver­bes­sert, son­dern es kommt noch Dol­by-Atmos hin­zu, und das gro­ße Vor­bild selbst als Moti­va­ti­on. Die ers­ten Bil­der bei STORM HUNTERS sind jeden­falls eine ech­te Über­ra­schung. In der Hoff­nung einen wirk­lich eigen­stän­di­gen Film zu pro­du­zie­ren, haben sich die Pro­du­zen­ten etwas aus­ge­dacht. Was der Zuschau­er in der Pre-Titel-Sequenz zu sehen bekommt, setzt sich vor­nehm­lich sti­lis­tisch fort. Ste­ve Qua­le, der bis­her nur mit FINAL DESTINATION 5 das Kino vom Regie­stuhl aus beglü­cken durf­te, pro­du­zier­te einen ner­ven­auf­rei­ben­den Found-Foo­ta­ge-Thril­ler. Ner­ven­auf­rei­bend des­we­gen, weil man viel Geld zah­len­de Zuschau­er nicht mit einem Stil­mit­tel quä­len soll­te, wel­ches sich schon vor Jah­ren tot gerit­ten hat.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen