Es gibt schon wieder ein neues HUMBLE BUNDLE mit Indie-Spielen für PC und MAc, diesmal erhält man die Games gleich zusätzlich fürs Android-Gerät. Wie immer sind die Spiele DRM-frei und man darf zahlen, was man will. Diesmal befinden sich im Bundle: AQUARIA, FRACTAL, ORGAN TRAIL: DIRECTOR´S CUT und STELTH BASTARD DELUXE. Nur für Android gibt es PULSE und wenn man mehr als den Durchschnitt zahlt (derzeit $ 4,67) bekommt noch FROZEN SYNAPSE und BROKEN SWORD: DIRECTOR´S CUT dazu. Vermutlich wird das Portfolio im Laufe der Aktionszeit noch durch ein oder zwei weitere Spiele ergänzt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Manch einer wird es vielleicht wissen: der Entwickler Harebrained Schemes hat auf Kickstarter ein Projekt mit dem Titel SHADOWRUN RETURNS erfolgreich finanziert. Dabei handelt es sich um ein nostalgisch angehauchtes Spiel in isometrischer Sicht im SHADOWRUN-Universum, das inspiriert ist vom SNES-Klassiker aus dem Jahr 1993, sowie einem Game für Segas Mega Drive, das offiziell nur in Asien und den USA erschien.
SHADOWRUN RETURNS kann bereits seit Anfang Mai auf Steam vorbestellt werden. Das wird die diejenigen freuen, die auf Kickstarter ihr Geld investiert haben, denn sie werden nun tatsächlich mit großer Wahrscheinlichkeit tatsächlich ein Produkt erhalten. Angeblich soll das Cyberpunk-Spiel noch im Juni 2013 erscheinen, aktuell kann man es inklusive eines Rabatts auf Steam für gerade mal 17,09 Euro erwerben. SHADOWRUN RETURNS zeichnet sich durch oldschool-Gameplay (rundenbasierte Kämpfe) aber moderne Technik aus, es basiert auf der Unity Engine.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[E3]Direkt von der US-Messe kommt der Trailer zum neuen Fledermausmann-Spiel BATMAN: ARKHAM ORIGINS.
Das Spiel wird von Warner Bros. Games Montréal entwickelt und wird auf der PS3, Wii U, XBox 360 und PC erscheinen. Es basiert natürlich auf der Figur BATMAN, die bei DC Comics erscheint. ARKHAM ORIGINS ist die Fortsetzung des 2011 erschienenen ARKHAM CITY. Wobei: eigentlich ist es ein Prequel, denn es verfolgt die Abenteuer eines jüngeren Bruce Wayne, der an einem Weihnachtsabend Ziel von Assassinen wird. Erscheinen soll das Game am 25. Oktober 2013.
Seit kurzem ist Trion Worlds´ Fantasy-MMO RIFT free-to-play, das bedeutet, man kann es herrunter laden und spielen, ohne monatliche Gebühren entrichten zu müssen. Man kann den maximalen Level ohne Einsatz von Echtgeld erreichen, das kann man allerdings dennoch in einem ingame-Laden ausgeben, um an besondere Gegenstände, XP-Booster, Reittiere oder kosmetische Gimmicks zu kommen. Pay-to-win gibt es laut Trion nicht, was ich sehr erfreulich finde. Man kann die Ingame-Währung allerdings angeblich auch durch Handel mit anderen Spielern bekommen und so Dinge im store kaufen, ohne einen Cent Echtgeld ausgeben zu müssen.
Auch das traditionelle Abo-Modell wird weiterhin angeboten und bietet einige Vorteile wie mehr XP oder verringerte Preise im Shop.
Der Wechsel zum f2p kommt in Union mit dem Update auf 2.3, dieses trägt den Titel EMPYREAL ASSAULT, das bringt unter anderem eine neue Zone namens Dendrome, dort gibt es drei Open-World-Raids. Zudem findet man Festungen, die es zu erobern oder verteidigen gilt. Die komplette Liste der Neuerungen des Updates 2.3 findet man auf der offiziellen Webseite.
Ich hatte an der Beta von RIFT teilgenommen und danach auch eine Zeit lang gespielt. Schon in der Beta war das Game im Gegensatz zu denen von Konkurrenten weitestgehend bugfrei. Wer auf Fantasy-MMOs steht, wird hier eins der besseren finden, die Grafik ist ein Augenschmaus. Skillbaum-Frickler bekommen einen Riesenberg an möglichen Kombinationsmöglichkeiten (ein Feature das bei WOW inzwischen leider bis nahezu auf Null zusammen gestrichen wurde). Einen Test ist es allemal wert, auch wenn sich RIFT eindeutig an WOW orientiert hat, macht man doch eine Menge anders und vieles sogar besser.
[E3] Frisch von der Electronic Entertainment Expo ist der Trailer zu Warner Interactives Open World-Spiel MAD MAX im Stil von GTA. Das Game basiert natürlich auf den Filmen aus den 1980ern und es darf spekuliert werden, ob ein Zusammenhang mit der aktuell stattfindenden Neuverfilmung besteht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
TEKKEN REVOLUTION ist ein neues Prügler aus der erfolgreichen Beam´em up-Reihe des japanischen Entwicklers Namco. Das soll demnächst erscheinen, online und als free-to-play-Game. Allerdings nicht auf Microsofts XBox 360, denn dort sind free-to-play-Spiele offensichtlich nicht erwünscht.
Schon andere Anbieter mussten feststellen, dass Microsoft nur bezahlte Inhalte auf seiner Konsole wünscht, als Nexon MABINOGI (ebenfalls f2p) auf die Konsole bringen wollte, sind sie kräftig vor eine Mauer gelaufen, andere kostenlose Spiele wurden nach und nach von der Plattform entfernt.
Es gefällt in Redmond offenbar nicht, dass es Titel gibt, die man nutzen kann, ohne dass irgendwelche Zahlungen an Microsoft anfallen.
Angesichts der zahllosen offenbar gewordenen Probleme mit der nächsten Generation der XBox wie beispielsweise die Tatsache, dass die Konsole ständig online sein muss, der Verkauf von Gebrauchtspielen erheblich eingeschränkt wird, oder dass die Kinect dauerhaft läuft und die Bewegungen der Spieler kontrolliert (vermutlich, um sie gleich an die NSA weiterzureichen), muss man sich unwillkürlich fragen, ob bei Microsoft eine fortgeschrittene Hirnerweichung vorliegt? Man kann es sich kaum noch umfangreicher und nachhaltiger mit den Spielern verscherzen – denn die lassen sich nun wahrlich nicht alles gefallen. Zu Recht.
Und schon wieder eine Meldung zu einem Humble Bundle. Seit einiger Zeit bieten die auch sogenannte »weekly sales« an, dabei kommen dann auch schon einmal Spiele unters Volks, die keine Indie-Produkte sind, sondern von »großen« Publishern stammen. Da ich das nicht so interessant finde, berichte ich nicht darüber. Diesmal mach eich allerdings eine Ausnahme, denn Partner für dieses Mal ist Telltale Games und die haben unter anderem das Adventure zu THE WALKING DEAD im Portfolio, das bereits mehrere Auszeichnungen eingeheimst hat. Ebenfalls mit dabei sind SAM & MAX und BACK TO THE FUTURE. Das Game zu den schlurfenden Untoten erhält man nur, wenn man mehr als den Durchschnitt bezahlt, der liegt allerdings im Moment bei nur ~ 4,14 Dollar, das sind ca. 3,17 Euro. Dafür erhält man:
The Walking Dead – Windows and Mac – nur via Steam Back to the Future: The Game – Windows und Mac, via Steam oder DRM-frei Sam & Max: The Devil’s Playhouse – Windows und Mac, via Steam oder DRM-frei Wallace & Gromit’s Grand Adventures – nur Windows, via Steam oder DRM-frei Poker Night at the Inventory – Windows und Mac, via Steam oder DRM-frei Puzzle Agent 1 & 2 – Windows und Mac, via Steam oder DRM-frei Hector: Badge of Carnage – Windows und Mac, via Steam oder DRM-frei (Episode 2 ohne DRM ist für den Mac im Moment nicht erhältlich, man kann aber stattdessen die Steam-Version nehmen)
Ein Fest für Adventure-Fans. Knapp sechseinhalb Tage hat man noch Zeit.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und schon wieder gibt es ein neues »zahle was Du willst« Humble Indie Bundle, es handelt sich hierbei bereits um die Nummer acht. Auch diesmal erhält man DRM-freie Indie-Games, als da wären: LITTLE INFERNO, AWESOMENAUTS, CAPSIZED, THOMAS WAS ALONE und DEAR ESTHER – sowie diverse Soundtracks zu den Games . Wer mehr als die (im Moment) durchschnittlichen 5,71 Dollar bezahlt, der erhält noch HOTLINE MIAMI und PROTEUS dazu. Zudem tut man mit dem Kauf auch noch etwas Gutes: man unterstützt die »Child´s Play Charity«. (und Notch hat mal wieder 5000 USD über den Tisch geschoben …)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Logo Humble Indie Bundle 8 Copyright Humble Bundle Inc
Nur noch vier Tage hat man Zeit, um das hochinteressant aussehende Sandbox-Multiplayer-Adventure-Science-Bauwas-Spiel TUG (alias THE UNNAMED GAME) des Entwicklers Nerd Kingdom auf Kickstarter zu unterstützen. Es ist ein wenig schwierig zu erläutern, worum es da geht. In erster Linie handelt es sich um ein MMO mit Adventure-Charakter, ein großer Schwerpunkt wird aber auf Crafting liegen, sowohl was Gegenstände angeht, aber auch das Bauen von Gebäuden. Die Inspiration vom Indie-Bestseller MINECRAFT ist unübersehbar, TUG hebt das Prinzip jedoch auf einen neuen Level. Wer mehr wissen will, sollte sich unbedingt die Kickstarter-Seite des Projekts ansehen, dort finden sich jede Menge weitere Informationen. Die Zeit drängt, denn das Funding-Ziel ist noch nicht erreicht, und es bleiben – wie oben bereits gesagt – nur vier Tage. Es wäre wirklich schade, wenn TUG das nicht schaffen würde, deswegen: teilen, teilen, teilen!
Bei Electronic Arts haben sie ganz offensichtlich den Schuss nicht gehört, oder sie nehmen immer noch eher schlechte Drogen. Wie man auf Amazon sehen kann, ist man offenbar der Ansicht, dass man für Spiele auf den neuen Konsolen Playstation 4 und XBox One Preise im Bereich 100 Euro verlagen kann. Mir ist schon lange ein Rätsel, warum Konsolenspiele deutlich teurer daher kommen, als ihre PC-Varianten.
Electronic Arts geht es bekanntermaßen nicht wirklich gut, das ist meiner Ansicht nach hauptsächlich auf ihr Verhalten gegenüber den Kunden zurück zu führen. Ob die wirklich glauben, das mit Wucherpreisen kompensieren zu können?
Im Vergleich zum 100 Euro-Preis sind die Versionen für PS3 und XBox 360 mit 66 Euro immer noch teuer, aber um Längen preiswerter als die für die neuen Konsolen. Die PC-Fassung kostet sogar nur marktübliche 48 Euro. Mich würde wirklich interessieren, wie die Marketingfraggles bei EA diese Preisunterschiede begründen. Außer mit maßloser Gier und akutem Realitätsverlust, meine ich.
[Update 25.05.2013:] Auch Spiele anderer Anbeiter werden zu diesen Preisen angeboten. Was es nicht besser macht, ich möchte aber die Begriffe »Gier und Realitätsverlust« auf die restlichen Anbieter ausweiten, sollten sich die Preise tatsächlich als korrekt heraus stellen. Zudem gibt es Gerüchte, dass Microsoft beim Verkauf gebrauchter Spiele mitverdienen möchte, indem für Aktivierung derselben hohe »Lizenzgebühren« anfallen sollen. Microsoft dementiert halbherzig und weist darauf hin, das man den Handel mit gebrauchten Spielen auf alle Fälle ermöglichen möchte, äußert sich zu den »Lizenzgebühren« inhaltlich jedoch nicht.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.