Computerspiel

Neu: HUMBLE BUNDLE 6 – mit Android

Es gibt schon wie­der ein neu­es HUMBLE BUNDLE mit Indie-Spie­len für PC und MAc, dies­mal erhält man die Games gleich zusätz­lich fürs Android-Gerät. Wie immer sind die Spie­le DRM-frei und man darf zah­len, was man will. Dies­mal befin­den sich im Bund­le: AQUARIA, FRACTAL, ORGAN TRAIL: DIRECTOR´S CUT und STELTH BASTARD DELUXE. Nur für Android gibt es PULSE und wenn man mehr als den Durch­schnitt zahlt (der­zeit $ 4,67) bekommt noch FROZEN SYNAPSE und BROKEN SWORD: DIRECTOR´S CUT dazu. Ver­mut­lich wird das Port­fo­lio im Lau­fe der Akti­ons­zeit noch durch ein oder zwei wei­te­re Spie­le ergänzt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Vorbestellbar: SHADOWRUN RETURNS

Screenshot Shadowrun Returns

Manch einer wird es viel­leicht wis­sen: der Ent­wick­ler Hare­brai­ned Sche­mes hat auf Kick­star­ter ein Pro­jekt mit dem Titel SHADOWRUN RETURNS erfolg­reich finan­ziert. Dabei han­delt es sich um ein nost­al­gisch ange­hauch­tes Spiel in iso­me­tri­scher Sicht im SHADOWRUN-Uni­ver­sum, das inspi­riert ist vom SNES-Klas­si­ker aus dem Jahr 1993, sowie einem Game für Segas Mega Dri­ve, das offi­zi­ell nur in Asi­en und den USA erschien.

SHADOWRUN RETURNS kann bereits seit Anfang Mai auf Steam vor­be­stellt wer­den. Das wird die die­je­ni­gen freu­en, die auf Kick­star­ter ihr Geld inves­tiert haben, denn sie wer­den nun tat­säch­lich mit gro­ßer Wahr­schein­lich­keit tat­säch­lich ein Pro­dukt erhal­ten. Angeb­lich soll das Cyber­punk-Spiel noch im Juni 2013 erschei­nen, aktu­ell kann man es inklu­si­ve eines Rabatts auf Steam für gera­de mal 17,09 Euro erwer­ben. SHADOWRUN RETURNS zeich­net sich durch old­school-Game­play (run­den­ba­sier­te Kämp­fe) aber moder­ne Tech­nik aus, es basiert auf der Unity Engi­ne.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Hare­brai­ned Sche­mes

Trailer zu BATMAN: ARKHAM ORIGINS

[E3] Direkt von der US-Mes­se kommt der Trai­ler zum neu­en Fle­der­maus­mann-Spiel BATMAN: ARKHAM ORIGINS.

Das Spiel wird von War­ner Bros. Games Mon­tré­al ent­wi­ckelt und wird auf der PS3, Wii U, XBox 360 und PC erschei­nen. Es basiert natür­lich auf der Figur BATMAN, die bei DC Comics erscheint. ARKHAM ORIGINS ist die Fort­set­zung des 2011 erschie­ne­nen ARKHAM CITY. Wobei: eigent­lich ist es ein Pre­quel, denn es ver­folgt die Aben­teu­er eines jün­ge­ren Bruce Way­ne, der an einem Weih­nachts­abend Ziel von Ass­as­si­nen wird. Erschei­nen soll das Game am 25. Okto­ber 2013.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​-​9​L​T​T​5​J​R​tvI

RIFT goes free-to-play

Rift-Logo

Seit kur­zem ist Tri­on Worlds´ Fan­ta­sy-MMO RIFT free-to-play, das bedeu­tet, man kann es her­r­un­ter laden und spie­len, ohne monat­li­che Gebüh­ren ent­rich­ten zu müs­sen. Man kann den maxi­ma­len Level ohne Ein­satz von Echt­geld errei­chen, das kann man aller­dings den­noch in einem ingame-Laden aus­ge­ben, um an beson­de­re Gegen­stän­de, XP-Boos­ter, Reit­tie­re oder kos­me­ti­sche Gim­micks zu kom­men. Pay-to-win gibt es laut Tri­on nicht, was ich sehr erfreu­lich fin­de. Man kann die Ingame-Wäh­rung aller­dings angeb­lich auch durch Han­del mit ande­ren Spie­lern bekom­men und so Din­ge im store kau­fen, ohne einen Cent Echt­geld aus­ge­ben zu müs­sen.

Auch das tra­di­tio­nel­le Abo-Modell wird wei­ter­hin ange­bo­ten und bie­tet eini­ge Vor­tei­le wie mehr XP oder ver­rin­ger­te Prei­se im Shop.

Der Wech­sel zum f2p kommt in Uni­on mit dem Update auf 2.3, die­ses trägt den Titel EMPYREAL ASSAULT, das bringt unter ande­rem eine neue Zone namens Den­d­ro­me, dort gibt es drei Open-World-Raids. Zudem fin­det man Fes­tun­gen, die es zu erobern oder ver­tei­di­gen gilt. Die kom­plet­te Lis­te der Neue­run­gen des Updates 2.3 fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Ich hat­te an der Beta von RIFT teil­ge­nom­men und danach auch eine Zeit lang gespielt. Schon in der Beta war das Game im Gegen­satz zu denen von Kon­kur­ren­ten wei­test­ge­hend bug­frei. Wer auf Fan­ta­sy-MMOs steht, wird hier eins der bes­se­ren fin­den, die Gra­fik ist ein Augen­schmaus. Skill­baum-Frick­ler bekom­men einen Rie­sen­berg an mög­li­chen Kom­bi­na­ti­ons­mög­lich­kei­ten (ein Fea­ture das bei WOW inzwi­schen lei­der bis nahe­zu auf Null zusam­men gestri­chen wur­de). Einen Test ist es alle­mal wert, auch wenn sich RIFT ein­deu­tig an WOW ori­en­tiert hat, macht man doch eine Men­ge anders und vie­les sogar bes­ser.

[cc]

Logo RIFT Copy­right Tri­on Worlds

[E3] Trailer: MAD MAX

[E3] Frisch von der Elec­tro­nic Enter­tain­ment Expo ist der Trai­ler zu War­ner Inter­ac­ti­ves Open World-Spiel MAD MAX im Stil von GTA. Das Game basiert natür­lich auf den Fil­men aus den 1980ern und es darf spe­ku­liert wer­den, ob ein Zusam­men­hang mit der aktu­ell statt­fin­den­den Neu­ver­fil­mung besteht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Microsoft boxt TEKKEN REVOLUTION weg

TEKKEN REVOLUTION ist ein neu­es Prüg­ler aus der erfolg­rei­chen Beam´em up-Rei­he des japa­ni­schen Ent­wick­lers Nam­co. Das soll dem­nächst erschei­nen, online und als free-to-play-Game. Aller­dings nicht auf Micro­softs XBox 360, denn dort sind free-to-play-Spie­le offen­sicht­lich nicht erwünscht.

Schon ande­re Anbie­ter muss­ten fest­stel­len, dass Micro­soft nur bezahl­te Inhal­te auf sei­ner Kon­so­le wünscht, als Nexon MABINOGI (eben­falls f2p) auf die Kon­so­le brin­gen woll­te, sind sie kräf­tig vor eine Mau­er gelau­fen, ande­re kos­ten­lo­se Spie­le wur­den nach und nach von der Platt­form ent­fernt.

Es gefällt in Red­mond offen­bar nicht, dass es Titel gibt, die man nut­zen kann, ohne dass irgend­wel­che Zah­lun­gen an Micro­soft anfal­len.

Ange­sichts der zahl­lo­sen offen­bar gewor­de­nen Pro­ble­me mit der nächs­ten Gene­ra­ti­on der XBox wie bei­spiels­wei­se die Tat­sa­che, dass die Kon­so­le stän­dig online sein muss, der Ver­kauf von Gebraucht­spie­len erheb­lich ein­ge­schränkt wird, oder dass die Kinect dau­er­haft läuft und die Bewe­gun­gen der Spie­ler kon­trol­liert (ver­mut­lich, um sie gleich an die NSA wei­ter­zu­rei­chen), muss man sich unwill­kür­lich fra­gen, ob bei Micro­soft eine fort­ge­schrit­te­ne Hirn­erwei­chung vor­liegt? Man kann es sich kaum noch umfang­rei­cher und nach­hal­ti­ger mit den Spie­lern ver­scher­zen – denn die las­sen sich nun wahr­lich nicht alles gefal­len. Zu Recht.

[cc]

Pro­mo­gra­fik TEKKEN REVOLUTION Copy­right Nam­co Ban­dai

Humble Bundle Weekly Sale: Telltale

Und schon wie­der eine Mel­dung zu einem Hum­ble Bund­le. Seit eini­ger Zeit bie­ten die auch soge­nann­te »weekly sales« an, dabei kom­men dann auch schon ein­mal Spie­le unters Volks, die kei­ne Indie-Pro­duk­te sind, son­dern von »gro­ßen« Publishern stam­men. Da ich das nicht so inter­es­sant fin­de, berich­te ich nicht dar­über. Dies­mal mach eich aller­dings eine Aus­nah­me, denn Part­ner für die­ses Mal ist Tell­ta­le Games und die haben unter ande­rem das Adven­ture zu THE WALKING DEAD im Port­fo­lio, das bereits meh­re­re Aus­zeich­nun­gen ein­ge­heimst hat. Eben­falls mit dabei sind SAM & MAX und BACK TO THE FUTURE. Das Game zu den schlur­fen­den Unto­ten erhält man nur, wenn man mehr als den Durch­schnitt bezahlt, der liegt aller­dings im Moment bei nur ~ 4,14 Dol­lar, das sind ca. 3,17 Euro. Dafür erhält man:

The Wal­king Dead – Win­dows and Mac – nur via Steam
Back to the Future: The Game – Win­dows und Mac, via Steam oder DRM-frei
Sam & Max: The Devil’s Play­house – Win­dows und Mac, via Steam oder DRM-frei
Wal­lace & Gromit’s Grand Adven­tures – nur Win­dows, via Steam oder DRM-frei
Poker Night at the Inven­to­ry – Win­dows und Mac, via Steam oder DRM-frei
Puz­zle Agent 1 & 2 – Win­dows und Mac, via Steam oder DRM-frei
Hec­tor: Badge of Car­na­ge – Win­dows und Mac, via Steam oder DRM-frei (Epi­so­de 2 ohne DRM ist für den Mac im Moment nicht erhält­lich, man kann aber statt­des­sen die Steam-Ver­si­on neh­men)

Ein Fest für Adven­ture-Fans. Knapp sechs­ein­halb Tage hat man noch Zeit.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Humble Indie Bundle 8

Und schon wie­der gibt es ein neu­es »zah­le was Du willst« Hum­ble Indie Bund­le, es han­delt sich hier­bei bereits um die Num­mer acht. Auch dies­mal erhält man DRM-freie Indie-Games, als da wären: LITTLE INFERNO, AWESOMENAUTS, CAPSIZED, THOMAS WAS ALONE und DEAR ESTHER – sowie diver­se Sound­tracks zu den Games . Wer mehr als die (im Moment) durch­schnitt­li­chen 5,71 Dol­lar bezahlt, der erhält noch HOTLINE MIAMI und PROTEUS dazu. Zudem tut man mit dem Kauf auch noch etwas Gutes: man unter­stützt die »Child´s Play Cha­ri­ty«. (und Notch hat mal wie­der 5000 USD über den Tisch gescho­ben …)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo Hum­ble Indie Bund­le 8 Copy­right Hum­ble Bund­le Inc

Kickstarter: TUG – ein Sandbox-Game

Nur noch vier Tage hat man Zeit, um das hoch­in­ter­es­sant aus­se­hen­de Sand­box-Mul­ti­play­er-Adven­ture-Sci­ence-Bau­was-Spiel TUG (ali­as THE UNNAMED GAME) des Ent­wick­lers Nerd King­dom auf Kick­star­ter zu unter­stüt­zen. Es ist ein wenig schwie­rig zu erläu­tern, wor­um es da geht. In ers­ter Linie han­delt es sich um ein MMO mit Adven­ture-Cha­rak­ter, ein gro­ßer Schwer­punkt wird aber auf Craf­ting lie­gen, sowohl was Gegen­stän­de angeht, aber auch das Bau­en von Gebäu­den. Die Inspi­ra­ti­on vom Indie-Best­sel­ler MINECRAFT ist unüber­seh­bar, TUG hebt das Prin­zip jedoch auf einen neu­en Level. Wer mehr wis­sen will, soll­te sich unbe­dingt die Kick­star­ter-Sei­te des Pro­jekts anse­hen, dort fin­den sich jede Men­ge wei­te­re Infor­ma­tio­nen. Die Zeit drängt, denn das Fun­ding-Ziel ist noch nicht erreicht, und es blei­ben – wie oben bereits gesagt – nur vier Tage. Es wäre wirk­lich scha­de, wenn TUG das nicht schaf­fen wür­de, des­we­gen: tei­len, tei­len, tei­len!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​2​t​l​P​D​s​b​p​_M4

Logo TUG Copy­right Nerd King­dom

Electronic Arts: Konsolenspiele für 100 Euro …

Bei Elec­tro­nic Arts haben sie ganz offen­sicht­lich den Schuss nicht gehört, oder sie neh­men immer noch eher schlech­te Dro­gen. Wie man auf Ama­zon sehen kann, ist man offen­bar der Ansicht, dass man für Spie­le auf den neu­en Kon­so­len Play­sta­ti­on 4 und XBox One Prei­se im Bereich 100 Euro ver­la­gen kann. Mir ist schon lan­ge ein Rät­sel, war­um Kon­so­len­spie­le deut­lich teu­rer daher kom­men, als ihre PC-Vari­an­ten.

Elec­tro­nic Arts geht es bekann­ter­ma­ßen nicht wirk­lich gut, das ist mei­ner Ansicht nach haupt­säch­lich auf ihr Ver­hal­ten gegen­über den Kun­den zurück zu füh­ren. Ob die wirk­lich glau­ben, das mit Wucher­prei­sen kom­pen­sie­ren zu kön­nen?

Im Ver­gleich zum 100 Euro-Preis sind die Ver­sio­nen für PS3 und XBox 360 mit 66 Euro immer noch teu­er, aber um Län­gen preis­wer­ter als die für die neu­en Kon­so­len. Die PC-Fas­sung kos­tet sogar nur markt­üb­li­che 48 Euro. Mich wür­de wirk­lich inter­es­sie­ren, wie die Mar­ke­ting­frag­gles bei EA die­se Preis­un­ter­schie­de begrün­den. Außer mit maß­lo­ser Gier und aku­tem Rea­li­täts­ver­lust, mei­ne ich.

[Update 25.05.2013:] Auch Spie­le ande­rer Anbei­ter wer­den zu die­sen Prei­sen ange­bo­ten. Was es nicht bes­ser macht, ich möch­te aber die Begrif­fe »Gier und Rea­li­täts­ver­lust« auf die rest­li­chen Anbie­ter aus­wei­ten, soll­ten sich die Prei­se tat­säch­lich als kor­rekt her­aus stel­len. Zudem gibt es Gerüch­te, dass Micro­soft beim Ver­kauf gebrauch­ter Spie­le mit­ver­die­nen möch­te, indem für Akti­vie­rung der­sel­ben hohe »Lizenz­ge­büh­ren« anfal­len sol­len. Micro­soft demen­tiert halb­her­zig und weist dar­auf hin, das man den Han­del mit gebrauch­ten Spie­len auf alle Fäl­le ermög­li­chen möch­te, äußert sich zu den »Lizenz­ge­büh­ren« inhalt­lich jedoch nicht.

[cc]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen