Die Abenteuer von Sir Arthur Conan Doyles Detektiv SHERLOCK HOLMES sind bereits wer-weiß-wie-oft verfilmt worden, sowohl für die Leinwand wie auch für´s Pantoffelkino. On letzter Zeit war unter anderem die Verfilmung mit Robert Downey jr. erfolgreich, so erfolgreich, dass ein zweiter Teil ins Haus steht. Zudem gibt es die britische Serie von den DR. WHO-Autoren Steven Moffat und Mark Gatiss, die war sehr erfolgreich und hatte gigantische Einschaltquoten.
Bei CBS ist man deswegen auf die brilliante und völlig neue Idee verfallen, aus SHERLOCK HOLMES mal wieder eine TV-Serie zu machen. Und der Gipfel der Kreativität ist hierbei, dass diese neue Serie die bekannten Charaktere Holmes und Watson ins heute transplantiert. Cool – da ist ja noch nie jemand drauf gekommen …
Produziert werden soll das Ganze von Carl Beverly und Sarah Timberman (UNFORGETTABLE, A GIFTED MAN), das Drehbuch für die Pilotepisode soll Robert Doherty (DARK ANGEL, VOYAGER) verfassen.
Es wird überaus schwierig für CBS werden, gegen die schiere Coolness der britischen Serie SHERLOCK anstinken zu können…
[cc]
Bild: Sherlock Holmes-Portrait von Sidney Paget (1905), aus der Wikipedia, gemeinfrei
Konzept: basierend auf der gleichnamigen Comic-Miniserie handelt es sich bei R.I.P.D. um eine Mischung aus Polizei- und Grusel-Genres. In den Hauptrollen zwei tote Polizisten, deren Job es ist, den Toten dabei zu »helfen« in Frieden zu ruhen. Die Geschichte dreht sich um einen ermordeten Cop (Reynolds), der rekrutiert wird, um im Rest In Peace Department zu arbeiten, einer Polizeitruppe, die aus Geistern zusammengesetzt ist; diese kümmern sich um Verstorbene die diese Welt aus den verschiedensten Gründen nicht verlassen wollen… Ach ja: natürlich muss der frisch Verblichene auch seinen eigenen Mord aufklären.
Jeff Bridges spielt Reynolds Geisterpartner (das stelle ich mir schlichtweg großartig vo: ein alter, mauliger, desillusionierter Partner, der den Newbie einführen muss – perfekt besetzt!), Marisa Miller spielt seinen Avatar, das ist die Form, die Menschen sehen, wenn sie es sollen. James Hong gibt Reynolds Avatar.
Regie führt Robert Schwentke (RED)nach einem Drehbuch von Matt Manfredi and Phil Hay. US-Kinostart soll am 28 Juni 2013 sein.
Endlich wieder einmal ein interessant klingender Film, der kein Remake, Reboot oder »Re-Envisioning« ist – na gut, eine weitere Comic-Adaption, aber immerhin keine Spandexträger. Konzept und Besetzung klingen interessant und ich gehe davon aus, dass das ganze nicht bierernst werden dürfte – darauf deutet alleine bereits hin, dass Bridges Avatar eine Frau ist…
[cc]
Bild: Ryan Reynolds 2007, aus der Wikipedia, gemeinfrei
Der »Reboot« der erfolgreichsten deutschen SF-Reihe, PERRY RHODAN NEO, wird auch in (vor)gelesener Form erhältlich sein, wieder einmal zeichnet Eins A Medien hierfür verantwortlich. Gelesen wird der erste Band mit dem Titel STERNENSTAUB von Hanno Dinger.
»Klappentext«:
Das Jahr 2036: Die Menschheit steckt in der Krise. Überbevölkerung, Klimawandel und Terrorismus lassen die Kriegsgefahr weltweit steigen. In dieser Lage wird der amerikanische Astronaut Perry Rhodan mit drei Kameraden zum Mond geschickt – dort scheint etwas Unheimliches vorzugehen. Mit einer uralten Rakete starten die vier Astronauten, auf dem Mond treffen sie auf Außerirdische.
Diese bezeichnen sich selbst als Arkoniden und halten die Menschen für primitive Wesen, die voller Hass und Kriegslust stecken. Doch Rhodan findet ihre Schwäche heraus – er schlägt den Aliens einen gewagten Handel vor. Sein Ziel ist dabei klar: Mithilfe der märchenhaften Technik der Fremden will er die Menschheit einigen, um damit alle Kriege und Katastrophen für immer zu beseitigen …
STERNENSTAUB kostet als MP3-Download in 192 kbit/s 9,95 Euro. Ab wann genau das Hörbuch verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt, es darf jedoch vermutet werden, dass es zumindest zeitgleich mit dem Roman erscheinen wird. Über die Qualität kann man sich auf der Produktseite einen Eindruck verschaffen, denn dort gibt es eine Hörprobe, die dann auch gleich die ersten Absätze des Taschenheftes offenbart. Hört sich gut an.
Coverabbildung Copyright: 2011 Eins A Medien GmbH, Köln & Pabel-Moewig Verlag GmbH, Rastatt
Auch in der zweiten Realverfilmung der Abenteuer des Jungen aus Flake dreht sich alles darum, ob er wohl noch ein »richtiger« Wikinger werden wird. Diesmal allerdings in aller Voraussicht nach überflüssigem 3D.
Es spielen unter anderem: Jonas Hämmerle, Valeria Eisenbart, Waldemar Kobus, Nic Romm, Christian A. Koch, Olaf Krätke, Mike Maas, Patrick Reichel, Jörg Moukaddam, Eva Padberg, Ella-Maria Gollmer, Hoang Dang Vu, Sanne Schnapp, Mercedes Jadea Diaz sowie Günther Kaufmann und Christoph Maria Herbst.
Regie: Christian Ditter, Drehbuch: Christian Ditter, basierend auf den Figuren von Runer Jonsson, Produzent: Christian Becker, Executive Producer: Martin Moszkowicz, Ausführende Produzentin: Lena Schömann, Co-Produzenten: Matthias Triebel, Franz Kraus, Antonio Exacoustos, Kamera: Christian Rein.
Irgendwie vermisse ich den Namen Michael Herbig beim zweiten Teil… Kinostart ist am 29. September.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der in Sachen STAR TREK umtriebige Verlag Cross Cult hat soeben eine Liste der eBook-Neuerscheinungen online gestellt. Darin findet man alle in elektronischer Form vorgelegten Publikationen bis zum Ende des Jahres. Hier gebe ich die Monate September bis Dezember wieder.
Unter den Neuerscheinungen finden sich viele TREK-Klassiker, die bislang in deutscher Sparche nicht als eBook vorlagen, beispielsweise die Nacherzählung von J. J: Abrams STAR TREK, verfasst von Alan Dean Foster oder TITAN-Reihe, die die Abenteuer von William Riker als Captain des Raumschiffs TITAN beleuchtet.
Auch die ENTERPRISE-Romane werden mit dem zweiten Band WAS MENSCHEN GUTES TUN von Michael A. Martin und Andy Mangels fortgesetzt.
September 2011
Star Trek (E‑Book)
» Star Trek (Roman zum Film) – von Alan Dean Foster
Star Trek – The Next Generation, Band 5 (E‑Book)
» Mehr als die Summe – von Christopher L. Bennett
Star Trek – The Next Generation, Band 6 (E‑Book)
» Den Frieden verlieren – von William Leisner
Oktober 2011
Star Trek – Deep Space Nine, Band 805 (E‑Book)
» Mission Gamma I – Zwielicht – von David R. George III
Star Trek – Deep Space Nine, Band 806 (E‑Book)
» Mission Gamma II – Dieser graue Geist – von Heather Jarman
Star Trek – Deep Space Nine, Band 807 (E‑Book)
» Mission Gamma III – Kathedrale – von Michael A. Martin und Andy Mangels
Star Trek – Deep Space Nine, Band 808 (E‑Book)
» Mission Gamma IV – Das kleinere Übel – von Robert Simpson
Star Trek – Enterprise, Band 2 (Taschenbuch & E‑Book)
» Was Menschen Gutes tun – von Michael A. Martin und Andy Mangels
November 2011
Star Trek – Titan, Band 1 (Taschenbuch & E‑Book)
» Eine neue Ära – von Michael A. Martin und Andy Mangels
Star Trek – Titan, Band 2 (E‑Book)
» Der Rote König – von Michael A. Martin und Andy Mangels
Star Trek – Titan, Band 3 (E‑Book)
» Die Hunde des Orion – von Christopher L. Bennett
Star Trek – Titan, Band 4 (E‑Book)
» Schwert des Damokles – von Geoffrey Thorne
Star Trek – Titan, Band 5 (E‑Book)
» Stürmische See – von Christopher L. Bennett
Dezember 2011
Star Trek – New Frontier, Band 01 (E‑Book)
» Kartenhaus – von Peter David
Star Trek – New Frontier, Band 02 (E‑Book)
» Zweifrontenkrieg – von Peter David
Star Trek – New Frontier, Band 03 (E‑Book)
» Märtyrer – von Peter David
Star Trek – New Frontier, Band 04 (E‑Book)
» Die Waffe – von Peter David
Star Trek – New Frontier (E‑Book)
» The Captain’s Table – Gebranntes Kind – von Peter David
Folgenreich liefert auch im Oktober wieder neuen Stoff für Hörspielfreunde. Zum einen widmet man sich dem brillianten Erfinder Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus Van Dusen in der Folge fünf seiner Abenteuer und zum anderen verfolgt man, was JACK SLAUGHTER mit Außerirdischen widerfährt.
Während einer Aufführung von Shakespeares »Wie es euch gefällt« im New Yorker Garrick-Theater verschwindet der Schauspiel-Star Belinda Belmont spurlos. Die Polizei in Gestalt von Detective-Sergeant Caruso tappt wie üblich im Dunkeln, und auch Professor van Dusen scheint zunächst nicht weiter zu wissen.
Doch eine scheinbar völlig uninteressante Schachtel Pralinen und die seltsamen Augen einiger Schauspieler bringen ihn schließlich auf die richtige Spur.
Veröffentlichungstermin: 7. Oktober 2011, UPC: 0602527699066, Gesamtspielzeit: ca. 55 Minuten, Altersempfehlung: ab 10 Jahren, Preis: 7,99 Euro
Ein Meteorit ist in Jacksonville eingeschlagen. Die Regierung versucht etwas zu vertuschen. Als nach und nach die Kämpfer für das Gute nicht mehr sie selbst sind, wird eines klar: Die Körperfresser sind gelandet!
Nur Bob, der eigentlich Robert Stark heißt und ein erfahrener Weltraum-Cop ist, kann die Gefahr aus dem Weltraum abwenden. Doch reicht ein einzelner Mann aus, um gegen eine ganze Armee von Gehirnsoldaten anzutreten?
Veröffentlichungstermin: 21.10.2011, UPC: 0602527615882, Gesamtspielzeit: ca. 59 Minuten, Altersempfehlung: ab 12 Jahren, Preis: 7,99 Euro
Sie kamen aus den Tiefen der Galaxis -
nie hatte man mit ihnen gerechnet …
Am 8. September vor exakt 50 Jahren, also 1961, erschien mit dem Titel UNTERNEHMEN STARDUST der erste Roman aus der bis heute erfolgreichen Science Fiction-Reihe PERRY RHODAN. Auf dieser Seite über PR zu berichten ist ein wenig, wie Eulen nach Athen tragen, aber vielleicht verirren sich ja auch Leser hierher, die mit dem Themenkomplex bislang nichts zu tun hatten…
Von Karl-Herbert Scheer und Walter Ernsting alias Clark Darlton geschaffen, war die für den Moewig-Verlag konzipierte und ursprünglich auf gerade mal 30 bis 50 Hefte angelegte Serie ein Überraschungserfolg, der bis heute anhält. Wo andere Heftromanserien auf Einzelabenteuer setzten, die nur lose miteinander verbunden waren, lieferte man bei PR gleich von Anfang an eine durchgehende Handlung, was ganz andere dramaturgische Möglichkeiten eröffnete und die Leser offensichtlich faszinierte. So wurden aus den vorgesehenen 50 Ausgaben bis heute über 2600 Heftromane und zahllose weitere Produkte.
PERRY RHODAN ist die mit Abstand erfolgreichste Heftromanserie der Welt und hat in ihrem fünfzigjährigen Bestehen über eine Milliarde dieser Hefte verkauft. Es wurden mehrere Nachauflagen gestartet, es erschienen Ablegerprodukte in Form von Taschenbüchern, Hardcovern, Spin-Off-Serien wie ATLAN, Computerspiele, Sammelkartenspiele, Zinnfiguren, Plüschtiere, Hörspiele sowie Hörbücher, diverse ausländische Adaptionen und in den letzten Jahren selbstverständlich auch eBooks. Die aktuellste Ankündigung für einen Ableger ist die Taschenheft-Serie PERRY RHODAN NEO, die im Stile der Hollywood-»Reboots« (siehe J. J. Abrams´STAR TREK oder NEW BATTLESTAR GALACTICA) die Abenteuer des Risikopiloten in modernisierter Form nochmals von vorne erzählen will. Zudem arbeitet man daran, die gesamte Serie (!) in Form von eBooks bereit zu stellen.
Die aktuelle Erstauflage liegt laut Pressemeldungen, die sich auf Mediadaten des Verlags berufen, bei wöchentlich 88000 Exemplaren, das ist im seit den 1980ern immer mehr stagnierenden Heftroman-Markt eine höchst erstaunliche Zahl.
Anlässlich des Geburtstags der erfolgreichsten SF-Serie aller Zeiten lädt der Verlag Ende September zum PERRY RHODAN-Weltcon für ein Wochenende nach Mannheim, um den Erben des Universums zünftig zu feiern.
Alles Gute an Redaktion und Autoren, danke für viele Jahre Lesespaß und auf die nächsten 50 Jahre PERRY RHODAN!
[cc]
Bild: Cover PERRY RHODAN 1 – UNTERNEHMEN STARDUST von Johnny Bruck, Copyright VPM
Morgen, am 08.09.2011, erscheint bereits die 115. Ausgabe der PERRY RHODAN-Serie in Form der sogenannten »Silberbände«. Darin werden die Romane der Heftserie in überarbeiterer und gestraffter Fassung neu aufgelegt. KÄMPFER FÜR GARBESCH – so der Titel – enthält Hefte zwischen 963 und 976, damit nähert man sich langsam aber sicher dem ersten ganz großen Jubiläum der Serie: dem Band 1000 mit dem Titel DER TERRANER.
Im Jahr 3587 stehen die Völker der Milchstraße einer übermächtigen Gefahr gegenüber, die mit der Gewalt einer Naturkatastrophe auf sie zukommt. Schwere Weltraumbeben bedrohen die Sonnensysteme der Galaxis und werden in absehbarer Zeit das Leben auf allen Welten vernichten.
Das Solsystem ist währenddessen von den Orbitern besetzt. Die unheimlichen Klonwesen sehen in den Menschen Erzfeinde aus grauer Vorzeit, die Kämpfer für Garbesch, die es um jeden Preis zu vertreiben gilt. Die Orbiter geben außerdem einer neuen Geheimwaffe der Menschen die Schuld an den Weltraumbeben. Eine Raumschlacht scheint unausweichlich.
Die Terraner schweben in größter Gefahr. Hilfe kann nur ein Mensch bringen, den alle für ein Wirtschaftsgenie halten: Es ist Jen Salik, und er entwickelt einen verwegenen Plan.
KÄMPFER FÜR GARBESCH ist 400 Seiten stark und kostet 17,99 Euro.
Die erste Ausgabe in drei Taschenbüchern war jahrelang nicht erhältlich, 2006 gab es davon eine Neuausgabe, jetzt sind diese in einem Roman zusammengefasst bei rororo nochmals neu aufgelegt worden: Die ILLUMINATUS!-Trilogie von Robert Anton Wilson und Robert Shea. Wer davon noch nie gehört hat und wer auch mit dem Begriff »Fnord!« ebenso wenig anfangen kann, wie mit »Kallisti!«, goldenen Äpfeln, der Gottheit Eris oder dem Auge in der Pyramide, der ist ganz offensichtlich kein Nerd und hat auch in den letzten Jahrzehnten sicher keinerlei Kontakt mit den Spielen von Steve Jackson Games gehabt.
Der Roman hat eine Subkultur gekickstartet, die seit den 1970ern durch die Populärkultur geistert und die durch das Internet nochmals an Verbreitung gewann. Die Trilogie ist eine tour-de-force, durch ständige Zeit- und Personenwechsel aber auch wie ein Drogentrip durch Regierungswillkür, Geheimgesellschaften und zivilen Ungehorsam. Immer wieder wurde auch der Verdacht ausgesprochen, dass das Werk unter dem Einfluss bewusstseinserweiternder Substanzen geschaffen wurde – ich habe es gelesen und kann dem nur zustimmen…
Wer sich auf ein völlig abgefahrenes aber nicht ganz einfach zu konsumierendes Vergnügen einlassen möchte, der sollte ILLUMINATUS! lesen. Und er sollte sich auch auf mehr oder weniger versteckte System- und Gesellschaftskritik gefasst machen, die im scheinbaren Drogenwahn des Buches verborgen liegt – und die heute stellenweise aktueller ist denn je.
Meiner Ansicht nach kann niemand im Bereich Phantastik mitreden, der diese Bücher noch nicht gelesen hat – auch wenn sie oberflächlich betrachtet vielleicht gar keine Phantastik sind…
In englischer Sprache ist die Sammelausgabe wie immer deutlich preiswerter zu haben, als in der deutschen Übersetzung. Ich wollt´s nur sagen. Hail Eris! :o)
ILLUMINATUS!
(Das Auge in der Pyramide – Der goldene Apfel – Leviathan)
Robert Anton Wilson und Robert Shea
Übersetzung von Udo Breger
Taschenbuch
1056 Seiten, 16,99
September 2011
ISBN-10: 3499256541
ISBN-13: 978–3499256547
rororo
Die britische Seite »The Bookseller« berichtet über die Verkäufe gedruckter Bücher im Königreich. Dabei bricht der Absatz offenbar drastisch ein. Laut Nielsen BookScan ging der Umsatz im August im Vergleich zum Vormonat um 4% zurück, im Vergleich zum gleichen Monat im Vorjahr um 8%. Die Verkäufe physisch vorhandener Bücher (im Gegensatz zum eBook) sinken beständig und dieser Trend steigert sich unaufhaltsam. Die Branche in Großbritannien spricht vom »Kindle Summer«. Es handelt sich um die niedrigsten Verkaufszahlen der letzten sieben Jahre.
Interessanterweise ist ein Genre davon ausgenommen: die Phantastik. Bookseller nennt konkret »Science Fiction und Fantasy«, bei denen Umsatzzuwächse im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr zu verzeichnen sind und bei denen die Verkaufszahlen beständig steigen. Unter anderem führt man das auf die ungebrochene Popularität von George R. R. Martins Reihe A SONG OF ICE AND FIRE zurück, hier dürfte auch die Fernsehserie das ihre getan haben.
Ich finde es überaus interessant, dass gerade der Leser und die Leserin von SF & Fantasy in Großbritannien offenbar eher auf bedrucktes Papier zurück greift, als auf eBooks, das hätte ich gerade umgekehrt vermutet. Hierzulande sollte man die Popularität des Genres in der Branche Großbritanniens vielleicht zur Kenntnis nehmen… Naturgemäß ist die Phantastik-Bandbreite in englisch sprechenden Ländern natürlich viel größer als hierzulande, wo Türwächter in den Verlagen entscheiden, was übersetzt wird und auf den Markt kommt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.