Buch - eBook - Comic

Und noch ein SHERLOCK HOLMES – diesmal im US-Fernsehen

Die Aben­teu­er von Sir Arthur Conan Doyl­es Detek­tiv SHERLOCK HOLMES sind bereits wer-weiß-wie-oft ver­filmt wor­den, sowohl für die Lein­wand wie auch für´s Pan­tof­fel­ki­no. On letz­ter Zeit war unter ande­rem die Ver­fil­mung mit Robert Dow­ney jr. erfolg­reich, so erfolg­reich, dass ein zwei­ter Teil ins Haus steht. Zudem gibt es die bri­ti­sche Serie von den DR. WHO-Autoren Ste­ven Moffat und Mark Gatiss, die war sehr erfolg­reich und hat­te gigan­ti­sche Ein­schalt­quo­ten.

Bei CBS ist man des­we­gen auf die bril­li­an­te und völ­lig neue Idee ver­fal­len, aus SHERLOCK HOLMES mal wie­der eine TV-Serie zu machen. Und der Gip­fel der Krea­ti­vi­tät ist hier­bei, dass die­se neue Serie die bekann­ten Cha­rak­te­re Hol­mes und Wat­son ins heu­te trans­plan­tiert. Cool – da ist ja noch nie jemand drauf gekom­men …

Pro­du­ziert wer­den soll das Gan­ze von Carl Bever­ly und Sarah Tim­ber­man (UNFORGETTABLE, A GIFTED MAN), das Dreh­buch für die Pilo­t­epi­so­de soll Robert Doh­erty (DARK ANGEL, VOYAGER) ver­fas­sen.

Es wird über­aus schwie­rig für CBS wer­den, gegen die schie­re Cool­ness der bri­ti­schen Serie SHERLOCK anstin­ken zu kön­nen…

[cc]

Bild: Sher­lock Hol­mes-Por­trait von Sid­ney Paget (1905), aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

Ryan Reynolds in Grusel-Cop-Film R.I.P.D.

Eine illus­tre Beset­zung hat der inter­es­sant klin­gen­de Strei­fen R.I.P.D., das ist eine Abkür­zung für »Rest In Peace Depart­ment«: es spie­len unter ande­rem Ryan Rey­nolds (WOLVERINE, GREEN LANTERN), Kevin Bacon, Jeff Bridges, Ste­pha­nie Szost­ak, Mary-Loui­se Par­ker, Mari­sa Mil­ler, Mike O´Malley und James Hong.

Kon­zept: basie­rend auf der gleich­na­mi­gen Comic-Mini­se­rie han­delt es sich bei R.I.P.D. um eine Mischung aus Poli­zei- und Gru­sel-Gen­res. In den Haupt­rol­len zwei tote Poli­zis­ten, deren Job es ist, den Toten dabei zu »hel­fen« in Frie­den zu ruhen. Die Geschich­te dreht sich um einen ermor­de­ten Cop (Rey­nolds), der rekru­tiert wird, um im Rest In Peace Depart­ment zu arbei­ten, einer Poli­zei­trup­pe, die aus Geis­tern zusam­men­ge­setzt ist; die­se küm­mern sich um Ver­stor­be­ne die die­se Welt aus den ver­schie­dens­ten Grün­den nicht ver­las­sen wol­len… Ach ja: natür­lich muss der frisch Ver­bli­che­ne auch sei­nen eige­nen Mord auf­klä­ren.

Jeff Bridges spielt Rey­nolds Geis­ter­part­ner (das stel­le ich mir schlicht­weg groß­ar­tig vo: ein alter, mau­li­ger, des­il­lu­sio­nier­ter Part­ner, der den New­bie ein­füh­ren muss – per­fekt besetzt!), Mari­sa Mil­ler spielt sei­nen Ava­tar, das ist die Form, die Men­schen sehen, wenn sie es sol­len. James Hong gibt Rey­nolds Ava­tar.

Regie führt Robert Schwent­ke (RED)nach einem Dreh­buch von Matt Man­fre­di and Phil Hay. US-Kino­start soll am 28 Juni 2013 sein.

End­lich wie­der ein­mal ein inter­es­sant klin­gen­der Film, der kein Remake, Reboot oder »Re-Envi­sio­ning« ist – na gut, eine wei­te­re Comic-Adap­ti­on, aber immer­hin kei­ne Span­d­ex­trä­ger. Kon­zept und Beset­zung klin­gen inter­es­sant und ich gehe davon aus, dass das gan­ze nicht bier­ernst wer­den dürf­te – dar­auf deu­tet allei­ne bereits hin, dass Bridges Ava­tar eine Frau ist…

[cc]

Bild: Ryan Rey­nolds 2007, aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

PERRY RHODAN NEO – STERNENSTAUB als Hörbuch zum Testlauschen

Der »Reboot« der erfolg­reichs­ten deut­schen SF-Rei­he, PERRY RHODAN NEO, wird auch in (vor)gelesener Form erhält­lich sein, wie­der ein­mal zeich­net Eins A Medi­en hier­für ver­ant­wort­lich. Gele­sen wird der ers­te Band mit dem Titel STERNENSTAUB von Han­no Din­ger.

»Klap­pen­text«:

Das Jahr 2036: Die Mensch­heit steckt in der Kri­se. Über­be­völ­ke­rung, Kli­ma­wan­del und Ter­ro­ris­mus las­sen die Kriegs­ge­fahr welt­weit stei­gen. In die­ser Lage wird der ame­ri­ka­ni­sche Astro­naut Per­ry Rho­dan mit drei Kame­ra­den zum Mond geschickt – dort scheint etwas Unheim­li­ches vor­zu­ge­hen. Mit einer uralten Rake­te star­ten die vier Astro­nau­ten, auf dem Mond tref­fen sie auf Außer­ir­di­sche.

Die­se bezeich­nen sich selbst als Arko­ni­den und hal­ten die Men­schen für pri­mi­ti­ve Wesen, die vol­ler Hass und Kriegs­lust ste­cken. Doch Rho­dan fin­det ihre Schwä­che her­aus – er schlägt den Ali­ens einen gewag­ten Han­del vor. Sein Ziel ist dabei klar: Mit­hil­fe der mär­chen­haf­ten Tech­nik der Frem­den will er die Mensch­heit eini­gen, um damit alle Krie­ge und Kata­stro­phen für immer zu besei­ti­gen …

STERNENSTAUB kos­tet als MP3-Down­load in 192 kbit/​s 9,95 Euro. Ab wann genau das Hör­buch ver­füg­bar sein wird, ist noch nicht bekannt, es darf jedoch ver­mu­tet wer­den, dass es zumin­dest zeit­gleich mit dem Roman erschei­nen wird. Über die Qua­li­tät kann man sich auf der Pro­dukt­sei­te einen Ein­druck ver­schaf­fen, denn dort gibt es eine Hör­pro­be, die dann auch gleich die ers­ten Absät­ze des Taschen­hef­tes offen­bart. Hört sich gut an.

Cover­ab­bil­dung Copy­right: 2011 Eins A Medi­en GmbH, Köln & Pabel-Moe­wig Ver­lag GmbH, Ras­tatt

Trailer: WICKIE AUF GROSSER FAHRT

Auch in der zwei­ten Real­ver­fil­mung der Aben­teu­er des Jun­gen aus Fla­ke dreht sich alles dar­um, ob er wohl noch ein »rich­ti­ger« Wikin­ger wer­den wird. Dies­mal aller­dings in aller Vor­aus­sicht nach über­flüs­si­gem 3D.

Es spie­len unter ande­rem: Jonas Häm­mer­le, Vale­ria Eisen­bart, Wal­de­mar Kobus, Nic Romm, Chris­ti­an A. Koch, Olaf Krät­ke, Mike Maas, Patrick Rei­chel, Jörg Mouk­ad­dam, Eva Pad­berg, Ella-Maria Goll­mer, Hoang Dang Vu, San­ne Schnapp, Mer­ce­des Jadea Diaz sowie Gün­ther Kauf­mann und Chris­toph Maria Herbst.

Regie: Chris­ti­an Dit­ter, Dreh­buch: Chris­ti­an Dit­ter, basie­rend auf den Figu­ren von Runer Jons­son, Pro­du­zent: Chris­ti­an Becker, Exe­cu­ti­ve Pro­du­cer: Mar­tin Mosz­ko­wicz, Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin: Lena Schö­mann, Co-Pro­du­zen­ten: Mat­thi­as Trie­bel, Franz Kraus, Anto­nio Exa­cous­tos, Kame­ra: Chris­ti­an Rein.

Irgend­wie ver­mis­se ich den Namen Micha­el Herbig beim zwei­ten Teil… Kino­start ist am 29. Sep­tem­ber.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK eBooks bei CrossCult September bis Dezember 2011

Der in Sachen STAR TREK umtrie­bi­ge Ver­lag Cross Cult hat soeben eine Lis­te der eBook-Neu­erschei­nun­gen online gestellt. Dar­in fin­det man alle in elek­tro­ni­scher Form vor­ge­leg­ten Publi­ka­tio­nen bis zum Ende des Jah­res. Hier gebe ich die Mona­te Sep­tem­ber bis Dezem­ber wie­der.

Unter den Neu­erschei­nun­gen fin­den sich vie­le TREK-Klas­si­ker, die bis­lang in deut­scher Spar­che nicht als eBook vor­la­gen, bei­spiels­wei­se die Nach­er­zäh­lung von J. J: Abrams STAR TREK, ver­fasst von Alan Dean Fos­ter oder TITAN-Rei­he, die die Aben­teu­er von Wil­liam Riker als Cap­tain des Raum­schiffs TITAN beleuch­tet.

Auch die ENTER­PRI­SE-Roma­ne wer­den mit dem zwei­ten Band WAS MENSCHEN GUTES TUN  von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels fort­ge­setzt.

  • Sep­tem­ber 2011
  • Star Trek (E‑Book)
    » Star Trek (Roman zum Film) – von Alan Dean Fos­ter
  • Star Trek – The Next Gene­ra­ti­on, Band 5 (E‑Book)
    » Mehr als die Sum­me – von Chris­to­pher L. Ben­nett
  • Star Trek – The Next Gene­ra­ti­on, Band 6 (E‑Book)
    » Den Frie­den ver­lie­ren – von Wil­liam Leis­ner
  • Okto­ber 2011
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 805 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma I – Zwie­licht – von David R. Geor­ge III
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 806 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma II – Die­ser graue Geist – von Hea­ther Jar­man
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 807 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma III – Kathe­dra­le – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Star Trek – Deep Space Nine, Band 808 (E‑Book)
    » Mis­si­on Gam­ma IV – Das klei­ne­re Übel – von Robert Simpson
  • Star Trek – Enter­pri­se, Band 2 (Taschen­buch & E‑Book)
    » Was Men­schen Gutes tun – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Novem­ber 2011
  • Star Trek – Titan, Band 1 (Taschen­buch & E‑Book)
    » Eine neue Ära – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Star Trek – Titan, Band 2 (E‑Book)
    » Der Rote König – von Micha­el A. Mar­tin und Andy Man­gels
  • Star Trek – Titan, Band 3 (E‑Book)
    » Die Hun­de des Ori­on – von Chris­to­pher L. Ben­nett
  • Star Trek – Titan, Band 4 (E‑Book)
    » Schwert des Damo­kles – von Geoffrey Thor­ne
  • Star Trek – Titan, Band 5 (E‑Book)
    » Stür­mi­sche See – von Chris­to­pher L. Ben­nett
  • Dezem­ber 2011
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 01 (E‑Book)
    » Kar­ten­haus – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 02 (E‑Book)
    » Zwei­fron­ten­krieg – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 03 (E‑Book)
    » Mär­ty­rer – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier, Band 04 (E‑Book)
    » Die Waf­fe – von Peter David
  • Star Trek – New Fron­tier (E‑Book)
    » The Captain’s Table – Gebrann­tes Kind – von Peter David

Quel­le: start​re​k​ro​ma​ne​.de via Twit­ter, Cover TITAN – EINE NEUE ÄRA Copy­right Cross Cult

Neu bei Folgenreich im Oktober: VAN DUSEN und JACK SLAUGHTER

Fol­gen­reich lie­fert auch im Okto­ber wie­der neu­en Stoff für Hör­spiel­freun­de. Zum einen wid­met man sich dem bril­li­an­ten Erfin­der Prof. Dr. Dr. Dr. Augus­tus Van Dusen in der Fol­ge fünf sei­ner Aben­teu­er und zum ande­ren ver­folgt man, was JACK SLAUGHTER mit Außer­ir­di­schen wider­fährt.

Prof. Dr. Dr. Dr. Augus­tus Van Dusen Fol­ge 05: Stirb schön mit Shake­speare

Wäh­rend einer Auf­füh­rung von Shake­speares »Wie es euch gefällt« im New Yor­ker Gar­rick-Thea­ter ver­schwin­det der Schau­spiel-Star Belin­da Bel­mont spur­los. Die Poli­zei in Gestalt von Detec­ti­ve-Ser­geant Caru­so tappt wie üblich im Dun­keln, und auch Pro­fes­sor van Dusen scheint zunächst nicht wei­ter zu wis­sen.
Doch eine schein­bar völ­lig unin­ter­es­san­te Schach­tel Pra­li­nen und die selt­sa­men Augen eini­ger Schau­spie­ler brin­gen ihn schließ­lich auf die rich­ti­ge Spur.

Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min: 7. Okto­ber 2011, UPC: 0602527699066, Gesamt­spiel­zeit: ca. 55 Minu­ten, Alters­emp­feh­lung: ab 10 Jah­ren, Preis: 7,99 Euro

JACK SLAUGHTER Fol­ge 15: Bedro­hung aus dem All

Ein Meteo­rit ist in Jack­son­ville ein­ge­schla­gen. Die Regie­rung ver­sucht etwas zu ver­tu­schen. Als nach und nach die Kämp­fer für das Gute nicht mehr sie selbst sind, wird eines klar: Die Kör­per­fres­ser sind gelan­det!
Nur Bob, der eigent­lich Robert Stark heißt und ein erfah­re­ner Welt­raum-Cop ist, kann die Gefahr aus dem Welt­raum abwen­den. Doch reicht ein ein­zel­ner Mann aus, um gegen eine gan­ze Armee von Gehirn­sol­da­ten anzu­tre­ten?

Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min: 21.10.2011, UPC: 0602527615882, Gesamt­spiel­zeit: ca. 59 Minu­ten, Alters­emp­feh­lung: ab 12 Jah­ren, Preis: 7,99 Euro

Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right 2011 Folgenreich/​Universal

[aartikel]B005F2SFSW[/aartikel][aartikel]B005I001II[/aartikel]

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag, PERRY RHODAN!

Sie kamen aus den Tie­fen der Gala­xis -
nie hat­te man mit ihnen gerech­net …

Am 8. Sep­tem­ber vor exakt 50 Jah­ren, also 1961, erschien mit dem Titel UNTERNEHMEN STARDUST der ers­te Roman aus der bis heu­te erfolg­rei­chen Sci­ence Fic­tion-Rei­he PERRY RHODAN. Auf die­ser Sei­te über PR zu berich­ten ist ein wenig, wie Eulen nach Athen tra­gen, aber viel­leicht ver­ir­ren sich ja auch Leser hier­her, die mit dem The­men­kom­plex bis­lang nichts zu tun hat­ten…

Von Karl-Her­bert Scheer und Wal­ter Ern­sting ali­as Clark Darl­ton geschaf­fen, war die für den Moe­wig-Ver­lag kon­zi­pier­te und ursprüng­lich auf gera­de mal 30 bis 50 Hef­te ange­leg­te Serie ein Über­ra­schungs­er­folg, der bis heu­te anhält. Wo ande­re Heft­ro­man­se­ri­en auf Ein­zel­aben­teu­er setz­ten, die nur lose mit­ein­an­der ver­bun­den waren, lie­fer­te man bei PR gleich von Anfang an eine durch­ge­hen­de Hand­lung, was ganz ande­re dra­ma­tur­gi­sche Mög­lich­kei­ten eröff­ne­te und die Leser offen­sicht­lich fas­zi­nier­te. So wur­den aus den vor­ge­se­he­nen 50 Aus­ga­ben bis heu­te über 2600 Heft­ro­ma­ne und zahl­lo­se wei­te­re Pro­duk­te.

PERRY RHODAN ist die mit Abstand erfolg­reichs­te Heft­ro­man­se­rie der Welt und hat in ihrem fünf­zig­jäh­ri­gen Bestehen über eine Mil­li­ar­de die­ser Hef­te ver­kauft. Es wur­den meh­re­re Nach­auf­la­gen gestar­tet, es erschie­nen Able­ger­pro­duk­te in Form von Taschen­bü­chern, Hard­co­vern, Spin-Off-Seri­en wie ATLAN, Com­pu­ter­spie­le, Sam­mel­kar­ten­spie­le, Zinn­fi­gu­ren, Plüsch­tie­re, Hör­spie­le sowie Hör­bü­cher, diver­se aus­län­di­sche Adap­tio­nen und in den letz­ten Jah­ren selbst­ver­ständ­lich auch eBooks. Die aktu­ells­te Ankün­di­gung für einen Able­ger ist die Taschen­heft-Serie PERRY RHODAN NEO, die im Sti­le der Hollywood-»Reboots« (sie­he J. J. Abrams´STAR TREK oder NEW BATTLESTAR GALACTICA) die Aben­teu­er des Risi­ko­pi­lo­ten in moder­ni­sier­ter Form noch­mals von vor­ne erzäh­len will. Zudem arbei­tet man dar­an, die gesam­te Serie (!) in Form von eBooks bereit zu stel­len.

Die aktu­el­le Erst­auf­la­ge liegt laut Pres­se­mel­dun­gen, die sich auf Media­da­ten des Ver­lags beru­fen, bei wöchent­lich 88000 Exem­pla­ren, das ist im seit den 1980ern immer mehr sta­gnie­ren­den Heft­ro­man-Markt eine höchst erstaun­li­che Zahl.

Anläss­lich des Geburts­tags der erfolg­reichs­ten SF-Serie aller Zei­ten lädt der Ver­lag Ende Sep­tem­ber zum PERRY RHO­DAN-Welt­con für ein Wochen­en­de nach Mann­heim, um den Erben des Uni­ver­sums zünf­tig zu fei­ern.

Alles Gute an Redak­ti­on und Autoren, dan­ke für vie­le Jah­re Lese­spaß und auf die nächs­ten 50 Jah­re PERRY RHODAN!

[cc]

Bild: Cover PERRY RHODAN 1 – UNTERNEHMEN STARDUST von John­ny Bruck, Copy­right VPM

Morgen erscheint PERRY RHODAN Silberband 115 – KÄMPFER FÜR GARBESCH

Mor­gen, am 08.09.2011, erscheint bereits die 115. Aus­ga­be der PERRY RHODAN-Serie in Form der soge­nann­ten »Sil­ber­bän­de«. Dar­in wer­den die Roma­ne der Heft­se­rie in über­ar­bei­te­rer und gestraff­ter Fas­sung neu auf­ge­legt. KÄMPFER FÜR GARBESCH – so der Titel – ent­hält Hef­te zwi­schen 963 und 976, damit nähert man sich lang­sam aber sicher dem ers­ten ganz gro­ßen Jubi­lä­um der Serie: dem Band 1000 mit dem Titel DER TERRANER.

Im Jahr 3587 ste­hen die Völ­ker der Milch­stra­ße einer über­mäch­ti­gen Gefahr gegen­über, die mit der Gewalt einer Natur­ka­ta­stro­phe auf sie zukommt. Schwe­re Welt­raum­be­ben bedro­hen die Son­nen­sys­te­me der Gala­xis und wer­den in abseh­ba­rer Zeit das Leben auf allen Wel­ten ver­nich­ten.

Das Sol­sys­tem ist wäh­rend­des­sen von den Orbi­tern besetzt. Die unheim­li­chen Klon­we­sen sehen in den Men­schen Erz­fein­de aus grau­er Vor­zeit, die Kämp­fer für Gar­besch, die es um jeden Preis zu ver­trei­ben gilt. Die Orbi­ter geben außer­dem einer neu­en Geheim­waf­fe der Men­schen die Schuld an den Welt­raum­be­ben. Eine Raum­schlacht scheint unaus­weich­lich.

Die Ter­ra­ner schwe­ben in größ­ter Gefahr. Hil­fe kann nur ein Mensch brin­gen, den alle für ein Wirt­schafts­ge­nie hal­ten: Es ist Jen Salik, und er ent­wi­ckelt einen ver­we­ge­nen Plan.

KÄMPFER FÜR GARBESCH ist 400 Sei­ten stark und kos­tet 17,99 Euro.

Cover KÄMPFER FÜR GARBESCH Copy­right VPM

[aartikel]3811841017[/aartikel]

Neu aufgelegt: ILLUMINATUS!

Die ers­te Aus­ga­be in drei Taschen­bü­chern war jah­re­lang nicht erhält­lich, 2006 gab es davon eine Neu­aus­ga­be, jetzt sind die­se in einem Roman zusam­men­ge­fasst bei rororo noch­mals neu auf­ge­legt wor­den: Die ILLUMINATUS!-Tri­lo­gie von Robert Anton Wil­son und Robert Shea. Wer davon noch nie gehört hat und wer auch mit dem Begriff »Fnord!« eben­so wenig anfan­gen kann, wie  mit »Kal­lis­ti!«, gol­de­nen Äpfeln, der Gott­heit Eris oder dem Auge in der Pyra­mi­de, der ist ganz offen­sicht­lich kein Nerd und hat auch in den letz­ten Jahr­zehn­ten sicher kei­ner­lei Kon­takt mit den Spie­len von Ste­ve Jack­son Games gehabt.

Der Roman hat eine Sub­kul­tur gekick­star­tet, die seit den 1970ern durch die Popu­lär­kul­tur geis­tert und die durch das Inter­net noch­mals an Ver­brei­tung gewann. Die Tri­lo­gie ist eine tour-de-force, durch stän­di­ge Zeit- und Per­so­nen­wech­sel aber auch wie ein Dro­gen­trip durch Regie­rungs­will­kür, Geheim­ge­sell­schaf­ten und zivi­len Unge­hor­sam. Immer wie­der wur­de auch der Ver­dacht aus­ge­spro­chen, dass das Werk unter dem Ein­fluss bewusst­seins­er­wei­tern­der Sub­stan­zen geschaf­fen wur­de – ich habe es gele­sen und kann dem nur zustim­men…

Wer sich auf ein völ­lig abge­fah­re­nes aber nicht ganz ein­fach zu kon­su­mie­ren­des Ver­gnü­gen ein­las­sen möch­te, der soll­te ILLUMINATUS! lesen. Und er soll­te sich auch auf mehr oder weni­ger ver­steck­te Sys­tem- und Gesell­schafts­kri­tik gefasst machen, die im schein­ba­ren Dro­gen­wahn des Buches ver­bor­gen liegt – und die heu­te stel­len­wei­se aktu­el­ler ist denn je.

Mei­ner Ansicht nach kann nie­mand im Bereich Phan­tas­tik mit­re­den, der die­se Bücher noch nicht gele­sen hat – auch wenn sie ober­fläch­lich betrach­tet viel­leicht gar kei­ne Phan­tas­tik sind…

In eng­li­scher Spra­che ist die Sam­mel­aus­ga­be wie immer deut­lich preis­wer­ter zu haben, als in der deut­schen Über­set­zung. Ich wollt´s nur sagen. Hail Eris! :o)

ILLUMINATUS!
(Das Auge in der Pyra­mi­de – Der gol­de­ne Apfel – Levia­than)
Robert Anton Wil­son und Robert Shea
Über­set­zung von Udo Bre­ger
Taschen­buch
1056 Sei­ten, 16,99
Sep­tem­ber 2011
ISBN-10: 3499256541
ISBN-13: 978–3499256547
rororo

[cc]

Cover ILLUMINATUS! Copy­right 2011 rororo

[aartikel]3499256541[/aartikel][aartikel]3499242729[/aartikel][aartikel]1854875744[/aartikel]

Buchabsatz in Großbritannien: nur Phantastik verkauft sich gleichbleibend gut

Die bri­ti­sche Sei­te »The Book­sel­ler« berich­tet über die Ver­käu­fe gedruck­ter Bücher im König­reich. Dabei bricht der Absatz offen­bar dras­tisch ein. Laut Niel­sen Book­Scan ging der Umsatz im August im Ver­gleich zum Vor­mo­nat um 4% zurück, im Ver­gleich zum glei­chen Monat im Vor­jahr um 8%. Die Ver­käu­fe phy­sisch vor­han­de­ner Bücher (im Gegen­satz zum eBook) sin­ken bestän­dig und die­ser Trend stei­gert sich unauf­halt­sam. Die Bran­che in Groß­bri­tan­ni­en spricht vom »Kind­le Sum­mer«. Es han­delt sich um die nied­rigs­ten Ver­kaufs­zah­len der letz­ten sie­ben Jah­re.

Inter­es­san­ter­wei­se ist ein Gen­re davon aus­ge­nom­men: die Phan­tas­tik. Book­sel­ler nennt kon­kret »Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy«, bei denen Umsatz­zu­wäch­se im Ver­gleich zum Vor­mo­nat und zum Vor­jahr zu ver­zeich­nen sind und bei denen die Ver­kaufs­zah­len bestän­dig stei­gen. Unter ande­rem führt man das auf die unge­bro­che­ne Popu­la­ri­tät von Geor­ge R. R. Mar­tins Rei­he A SONG OF ICE AND FIRE zurück, hier dürf­te auch die Fern­seh­se­rie das ihre getan haben.

Ich fin­de es über­aus inter­es­sant, dass gera­de der Leser und die Lese­rin von SF & Fan­ta­sy in Groß­bri­tan­ni­en offen­bar eher auf bedruck­tes Papier zurück greift, als auf eBooks, das hät­te ich gera­de umge­kehrt ver­mu­tet. Hier­zu­lan­de soll­te man die Popu­la­ri­tät des Gen­res in der Bran­che Groß­bri­tan­ni­ens viel­leicht zur Kennt­nis neh­men… Natur­ge­mäß ist die Phan­tas­tik-Band­brei­te in eng­lisch spre­chen­den Län­dern natür­lich viel grö­ßer als hier­zu­lan­de, wo Tür­wäch­ter in den Ver­la­gen ent­schei­den, was über­setzt wird und auf den Markt kommt.

[cc]

Bild »Büche­rei« von ade­si­gna auf flickr, CC-BY-NC-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen