Buch

tolino media senkt Honorare für Selfpublisher

Logo Tolino Media

Auch wenn man bei Toli­no Media mit diver­sen PR-Maß­nah­men durch­sich­tig ver­sucht, das noch als tol­les Ding zu ver­kau­fen: Die aus­zu­zah­len­den Tan­tie­men an Self­pu­blisher wur­den deut­lich gesenkt. Auch wenn man Anfang des Jah­res noch voll­mun­dig ver­such­te, Nut­zer auf die Platt­form zu bekom­men, indem man eine unbe­fris­te­te Betei­li­gung an den Umsät­zen in Höhe von 70% ver­sprach.

Damit ist es jetzt vor­bei, denn ab dem 1. Juli sinkt die Betei­li­gung bei Büchern, die weni­ger als 2,99 Euro kos­ten, auf 40%. Begrün­det wird das damit, dass die ent­ste­hen­den Kos­ten für Down­load und Bezah­lung angeb­lich so hoch sei­en, dass Toli­no Media dabei drauf­zah­len muss. Hät­te man das nicht vor­her wis­sen müs­sen? Die Kon­di­tio­nen haben sich ja nicht ver­än­dert. Das bestärkt mich dar­in, dass es sich um ein Lock­vo­gel­an­ge­bot han­del­te. Außer­dem möch­te man die Self­pu­blisher »dazu anre­gen« einen höhe­ren Preis für ihre Bücher zu neh­men. Das ist so pau­schal natür­lich völ­li­ger Blöd­sinn, der Preis muss selbst­ver­ständ­lich dem Inhalt ange­mes­sen sein, ich kau­fe ja auch kei­nen Heft­ro­man oder eine Kurz­ge­schich­te als eBook für mehr als drei Euro.

Für mich kommt das nicht über­ra­schend. Ich hat­te bereits zum Start der Platt­form gemut­maßt, dass sich die Kon­di­tio­nen schnel­ler zu Unguns­ten der Self­pu­blisher ändern dürf­ten, als man gucken kann, wenn eine gewis­se Zahl an Nut­zern erreicht wird und die Wer­be­pha­se vor­bei ist. Wenn man auf die ver­öf­fent­lich­ten Zah­len der Platt­form zum Anteil am eBook-Markt blickt, muss man sich ohne­hin fra­gen, wie rele­vant die Ver­kaufs­men­gen dort über­haupt sind.

p.s.: Man kann auf­grund die­ser uni­la­te­ra­len Ände­rung natür­lich sein Kon­to bei Toli­no ganz ein­fach kün­di­gen …

Logo toli­no media Copy­right toli­no media GmbH & Co. KG

Wir​ma​chen​druck​.de: kein cremefarbenes Papier?

wirmachendruck

Eigent­lich woll­te ich die bei­den Gas­licht-Bän­de der Steam­punk-Chro­ni­ken, deren Druck­fas­sun­gen nun end­lich fer­tig gewor­den sind, wie üblich bei Books­fac­to­ry dru­cken las­sen. Da die aber zick­ten und unbe­dingt einen Nach­weis der Zutei­lung mei­ner USt-ID haben woll­ten (die hat­te ich nicht mehr griff­be­reit und hät­te sich bei der Finanz­ver­wal­tung anfor­dern müs­sen, was Wochen dau­ern wür­de, da hat­te ich die Faxen dicke), habe ich den Druck­auf­trag stor­niert.

Auf der Suche nach einer Alter­na­ti­ve fiel mir wir​ma​chen​druck​.de ein, die waren mir bereits mehr­fach emp­foh­len wor­den und wir hat­ten auch bereits Fly­er und ein Book­let dort dru­cken las­sen, deren Qua­li­tät gut war.

Bei der Nut­zung des Kon­fi­gu­ra­tors gibt es nur fest vor­ge­ge­be­ne Buch­grö­ßen, da hat­te mir aller­dings schon mal jemand mit­ge­teilt, dass auch Son­der­for­ma­te kein Pro­blem dar­stel­len. Der kal­ku­lier­te Preis für ein A5-Buch (mei­ne wären etwas klei­ner) war auch gran­di­os und deut­lich güns­ti­ger als bei Books­fac­to­ry. Was ich aller­dings nicht erken­nen konn­te war, wel­che Papier­sor­te ich neh­men muss­te. Wie bei den ande­ren Bän­den auch – und wie bei Bel­le­tris­tik üblich – woll­te ich kein rein­wei­ßes Papier, son­dern ein leicht creme­far­be­nes (also bei­spiels­wei­se Mun­ken Cream). Um nicht lan­ge auf eine Email zu war­ten, rief ich die Sup­port-Hot­line an. Und was ich da erfuhr, war schon erstaun­lich.

Nein, im Kon­fi­gu­ra­tor gäbe es kei­ne Opti­on für creme­far­be­nes Papier. Mei­ne Fra­ge, wie das sein kön­ne, da man doch auch Bel­le­tris­tik-Kun­den anspre­chen wol­le, konn­te mir die Dame nicht beant­wor­ten. Sie wis­se aber, dass die­ses Papier vor­rä­tig sei. Ich sol­le doch bit­te eine Son­der­an­fra­ge über Online­for­mu­lar ein­rei­chen, dann kön­ne man mir ein Ange­bot machen. Das kön­ne aber bis zu 48 Stun­den dau­ern.

Gnarf. Wofür eine Tele­fon­hot­line, wenn die eine ein­fa­che Anfra­ge nicht beant­wor­ten kann?

Also mir die Zeit genom­men und das For­mu­lar mit den nöti­gen Infor­ma­tio­nen befüllt. Erfreu­li­cher­wei­se kam bereits heu­te mor­gen eine Ant­wort, aller­ding war die Ant­wort nicht zufrie­den­stel­lend. Ein Soft­co­ver­druck ist bei wir​ma​chen​druck​.de mit creme­far­be­nem Papier nicht mög­lich. Obwohl es laut Hot­line vor­rä­tig ist.

Sehr geehr­ter Herr Holz­hau­er,

vie­len Dank für Ihre indi­vi­du­el­le Anfra­ge bei WIR­ma­chen­Druck und das
damit in uns gesetz­te Ver­trau­en.

Bedau­er­li­cher­wei­se müs­sen wir Ihnen zu die­sem Zeit­punkt auf­grund des Papiers mit­tei­len,
dass es uns nicht mög­lich ist Ihnen ein ent­spre­chen­des Ange­bot zukom­men zu las­sen.

Wir hof­fen in die­sem Zuge auf Ihr Ver­ständ­nis und wür­den uns sehr freu­en,
wenn Sie uns zukünf­tig bei wei­te­ren indi­vi­du­el­len Anfra­gen wie­der
berück­sich­ti­gen wür­den.

Für wei­te­re Fra­gen ste­hen wir Ihnen selbst­ver­ständ­lich […] zur Ver­fü­gung

Für pro­fes­sio­nell hal­te ich das nicht. Damit ist wir­ma­chen­druck für Per­so­nen, die kei­ne Soft­co­ver-Bücher mit rein­wei­ßem Papier möch­ten, nicht nutz­bar, egal wie ver­meint­lich güns­tig ihr Ange­bot auch sein mag und wie sehr sie auf ihrer Web­sei­te damit ange­ben, Test­sie­ger bei irgend­wem gewor­den zu sein. Und wenn man laut der Wer­bung auf der Web­sei­te so ein­deu­tig auch Self­pu­blisher als Kun­den wer­ben  möch­te:

Buch­druck in höchs­ter Qua­li­tät – Sei­te für Sei­te. Sie möch­ten ver­lags­un­ab­hän­gig Ihr Buch ver­öf­fent­li­chen und suchen nach einer zuver­läs­si­gen Dru­cke­rei für hoch­wer­ti­gen Buch­druck? Wir dru­cken Ihre Bücher auf moderns­ten Druck­ma­schi­nen zu unge­wöhn­lich güns­ti­gen Prei­sen, auch in klei­nen Auf­la­gen. […] Schwar­z/­Weiß- oder Farb­druck sowie ver­schie­de­ne For­ma­te und Papie­re ste­hen zur Ver­fü­gung.

… dann ist es noch viel unver­ständ­li­cher, war­um sie ein sim­pels­tes Stan­dard­pa­pier nicht zur Ver­fü­gung stel­len kön­nen.

Ich suche dann mal wei­ter, für den Buch­druck kann ich wir​ma​che​druck​.de lei­der ver­ges­sen.

Nach­trag: Auf Twit­ter ist »Mell« ernst­haft der Mei­nung, »die Nach­fra­ge sei nicht hoch genug« und beharrt auch dar­auf. Soll das hei­ßen, die ver­kau­fen ernst­haft hau­fen­wei­se ahnungs­lo­sen Kun­den Bücher, bei denen man auf­grund des wei­ßen Papiers schnee­blind wird? Wie ver­trägt sich das mit der über­all auf der Web­sei­te getä­tig­ten Wer­be­aus­sa­ge, dass man sei­ne Kun­den so gran­di­os berät und beglei­tet?

Nach­trag zwei: Ich habe jetzt trotz­dem ein Kon­to ange­legt, um ein Papier­mus­ter­buch zu bestel­len (wer weiß, ob »Natur­pa­pier« nicht doch den gewünsch­ten Vor­ga­ben ent­spricht? Der Sup­port wuss­te es jeden­falls nicht wirk­lich). Und da dann gleich der näch­te Knül­ler: Das Kon­to wird ohne das in Deutsch­land zwin­gend vor­ge­schrie­be­ne Dou­ble-Opt-In ein­fach mal unve­ri­fi­ziert durch­ge­führt. Ich kann also für belie­bi­ge Per­so­nen, deren Email­adres­se ich ken­ne, ein Kon­to eröff­nen. Das wäre mei­ner Ansicht nach sofort abmahn­bar.

Nach­trag drei: Und pam­pig wird sie auch noch.

Nach­trag vier: Wenn es kei­ne Nach­fra­ge für creme­far­be­nes Papier gibt (was ich mir nur schwer vor­stel­len kann, da die­ses für Bel­lestris­tik eigent­lich Stan­dard ist), soll­te man die­se Nach­fra­ge viel­leicht erzeu­gen? Also lie­be Self­pu­blisher, fragt doch ein­fach mal bei wir­ma­chen­druck an, ob ein Soft­co­ver­druck mit creme­far­be­nem Pai­er mög­lich ist. Ent­we­der über deren Kon­takt­for­mu­lar (bei­spiels­wei­se unter »Lob, Kri­tik und Anre­gun­gen«), oder via Emails an info[at]wir-machen-druck[dot]de. Und immer schön freund­lich blei­ben. :)

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 631

Cover Buecherbrief 631

Ges­tern ist der neue PHANATASTISCHE BÜCHERBRIEF von Erik Schrei­ber in mei­nen vir­tu­el­len Post­kas­ten geflat­tert und heu­te stel­le ich ihn hier zum Down­load zur Ver­fü­gung.

Wie immer befasst Erik sich mit diver­sen Medi­en, dies­mal aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Fan­zines und Maga­zi­ne, Kri­mi & Thril­ler, his­to­ri­sche Roma­ne, Hör­spie­le und Comics. Bei­spiels­wei­se: Miri­am Pha­ros SCHLANGENFUTTER, Hans J. Müg­gen­burgs HEXER STANLEY CHRONIKEN, Chuck Wen­digs STAR WARS-Roman NACHSPIEL, Miri­am Mous´ VIRUS, dem Maga­zin Cthul­hu Libria Neo 1, sowie GEIS­TER­SCHO­CKER-Comics.

Eröff­net wird der Bücher­brief mit einem Bericht von der Role­play Con­ven­ti­on 2016 in Köln.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt als PDF-Datei vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 631 Mai 2016 (PDF, ca. 1,6 MB)

Pressemitteilung: Uhrwerk Verlag erwirbt Feder & Schwert

FederundSchwertgoesUhrwerk

Ich gebe die Pres­se­mit­tei­lung hier mal unkom­men­tiert wie­der:

Stra­te­gi­sche Über­nah­me:
Uhr­werk erwirbt Feder & Schwert

Mann­heim, 27.05.2016: Wie die bei­den betei­lig­ten Fir­men heu­te bekannt­ga­ben, erwirbt der Köl­ner Uhr­werk Verlag zum 1. 6. 2016 Feder & Schwert, frü­her Hei­mat der deut­schen Ver­si­on der Welt der Dun­kel­heit, Schöp­fer von Engel und heu­te Ver­lag zahl­rei­cher Per­len der fan­tas­ti­schen Lite­ra­tur, dar­un­ter Die dunk­len Fäl­le des Har­ry Dres­den.

Die ope­ra­ti­ve Lei­tung bei­der Fir­men liegt damit zukünf­tig bei Uhr­werk-Grün­der Patric Götz, der auch alle Mar­ken und Lizen­zen der Feder & Schwert GmbH erwor­ben hat. Der Köl­ner Ver­le­ger wird Feder & Schwert wei­ter­füh­ren und durch Syn­er­gien die Mar­ken bei­der Fir­men im Lite­ra­tur- wie im Spie­le­be­reich erfolg­reich wei­ter­ent­wi­ckeln.

»Feder & Schwert steht im Bereich lite­ra­ri­sche Phan­tas­tik seit fast drei Jahr­zehn­ten für Inno­va­ti­on und Qua­li­tät. Für Uhr­werk gilt seit Jah­ren das­sel­be im Bereich phan­tas­ti­scher Spie­le. Wir sehen gro­ßes Poten­zi­al für die Zukunft durch das Zusam­men­ge­hen die­ser bei­den Berei­che«, sag­te Götz. »Wie die Spie­le aus dem Hau­se Uhr­werk haben die Bücher von Feder & Schwert eine treue, begeis­ter­te Fan­ge­mein­de.«

»Nun fin­den zwei Aus­drucks­for­men des Gen­res Fan­ta­sy, das wir alle lie­ben, unter einem Dach zusam­men«, ergänzt Oli­ver Hoff­mann, Ver­lags­lei­ter von Feder & Schwert. »Das Team von Feder & Schwert wird dabei im lite­ra­ri­schen Bereich in guter Tra­di­ti­on wei­ter an Bord blei­ben, damit wir zukünf­tig gemein­sam die Wirk­lich­keit ver­edeln kön­nen – mit fan­tas­ti­schen Spie­len und fan­tas­ti­scher Lite­ra­tur.«

Uhr­werk wur­de von Patric Götz im Jah­re 2009 gegrün­det. Einen Grund­stein der Spie­le im Uhr­werk-Port­fo­lio leg­te 2009 die DSA-Sub­li­zenz Myra­n­or. Seit 2013 erobert Uhr­werk mit Space: 1889 in zwei Sprach­ver­sio­nen sowohl den deut­schen als auch den eng­li­schen Markt. 2014 publi­zier­te der Köl­ner Ver­lag mit Split­ter­mond das der­zeit am schnells­ten wach­sen­de deut­sche Fan­ta­sy-Rol­len­spiel.

Feder & Schwert ist ein 1989 gegrün­de­ter Spe­zi­al­ver­lag für alle Berei­che der lite­ra­ri­schen Phan­tas­tik. Er ver­öf­fent­licht Spie­le und Bücher in den Berei­chen Fan­ta­sy, Dark Fan­ta­sy, Urban Fan­ta­sy, Steam­punk, Hor­ror, Sci­ence Fic­tion und Kri­mi.

Logo­gra­fi­ken Copy­right Feder & Schwert und Uhr­werk Ver­lag

Neu bei Dani Books: RAT QUEENS

Cover Rat Queens 1

Ursprüng­lich erschie­nen die Comics aus der Rei­he RAT QUEENS bei Image Comics und waren sogar bereits Spit­zen­rei­ter bei der New York Times. Sie erschei­nen nun in deut­scher Über­set­zung bei Dani Books, Band eins ist ab dem 31. Mai im Han­del.

Die RAT QUEENS? Wer soll das sein? Eine Ban­de trink­fes­ter, uner­schro­cke­ner Aben­teu­re­rin­nen, die alles, was kreucht und fleucht, ins Jen­seits beför­dert … solan­ge die Bezah­lung stimmt: Han­nah, die Rocka­bil­ly-Elfen­ma­gie­rin; Vio­let, die Hips­ter-Zwer­gen­kämp­fe­rin; Dee, die athe­is­ti­sche mensch­li­che Kle­ri­ke­rin, und Bet­ty, die Halb­ling-Hip­pie-Die­bin.
Die Rat Queens gehö­ren zu den schlag­kräf­tigs­ten Söld­ne­rin­nen, die je für das Städt­chen Pali­sa­de gear­bei­tet haben. Doch nicht nur für die Mons­ter vor den Toren der Stadt stel­len sie eine Her­aus­for­de­rung dar, son­dern auch für so man­chen hart arbei­ten­den Bür­ger. So ist es kein Wun­der, dass ihr aktu­el­ler Auf­trag vol­ler unschö­ner Über­ra­schun­gen steckt und die Rat Queens kurz dar­auf fest­stel­len müs­sen, dass jemand alle Hebel in Bewe­gung setzt, um sie tot zu sehen.
Die­se moder­ne Vari­an­te eines alt­be­kann­ten Gen­res soll­te sich kein Fan­ta­sy­fan ent­ge­hen las­sen. Rat Queens ist ein wil­des Mons­ter­met­zel-Epos; ein Aben­teu­er, das sich wohl am bes­ten mit »Buffy trifft auf Tank Girl in einer Herr-der-Rin­ge-Welt auf Crack« beschrei­ben lässt.

Die Sto­ry zu den RAT QUEENS stammt von Kur­tis J. Wie­be, die Zeich­nun­gen steu­er­te Roc Upchurch bei und die Über­set­zung erle­dig­te Marc Schmitz. Der Comic kommt als Paperack mit den Maßen 15,7 x 24 cm und ist 128 Sei­ten stark und kann direkt beim Ver­lag bestellt wer­den. Band eins mit dem Titel GEMETZEL, GOLD UND GROSSE KLAPPEN wur­de für den Eis­ner-Award 2014 als »bes­te neue Serie« und den Hugo-Award 2015 als »Best Gra­phic Sto­ry« nomi­niert und ist ab nächs­ten Diens­tag (31.05.2016) zum Preis von 16,99 Euro erhält­lich.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Dani Books

[aartikel]3959560419[/aartikel]

Wieder aufgelegt: Der Schauerliteratur-Klassiker DAS GESPENSTERBUCH

Cover Das Gespensterbuch

In der Rei­he »Düs­te­re Phan­tas­tik« erschien beim Blitz-Ver­lag in Zusam­men­ar­beit mit Felix Woit­kow­ski DAS GESPENSTERBUCH als Neu­auf­la­ge eines Klas­si­kers der deut­schen Schau­er­li­te­ra­tur.

Gespens­tisch, mythisch, phan­tas­tisch. Im Geis­te der Schwar­zen Roman­tik schrei­ben August Apel und Fried­rich Laun von 1810 bis 1817 deut­sche Schau­er­ge­schich­te. Im Gespens­ter­buch erzäh­len sie von Tot­ge­sag­ten und Wie­der­keh­rern, von Auf­klä­rern und Aber­gläu­bi­gen, von Lie­bes­schwü­ren und Teu­fels­pak­ten und leh­ren damit Euro­pa das Grau­en.
Die popu­lärs­te deutsch­spra­chi­ge Samm­lung von Geis­ter- und Spuk­ge­schich­ten des 19. Jahr­hun­derts in der ers­ten voll­stän­di­gen Neu­aus­ga­be.

Mögen Toren und Schwach­köp­fe von Unmög­lich­kei­ten schwat­zen, der Wei­se beklagt sie, die nicht wis­sen, was mög­lich oder unmög­lich, was wahr oder falsch, was Licht oder Schat­ten ist, die die gro­ßen Geis­ter nicht ken­nen und begrei­fen, wel­che aus den stum­men Grüf­ten und Grä­bern, aus den zer­fal­le­nen Gebei­nen der Abge­schie­de­nen eine so schau­er­li­che als wah­re Spra­che vor das erstaun­te Ohr der Leben­den brin­gen. – An Euch, die Ihr hier ver­sam­melt seid, vor­erst ein war­nen­des Wort. Hütet Euch, durch irgend­ei­ne vor­wit­zi­ge Fra­ge die Rache des Geis­tes zu rei­zen, der von mei­nem ers­ten Wor­te an die­sen Toten­kopf unsicht­bar über ihm schwe­ben wird. Ver­su­chet übri­gens, Euer Grau­en zu mäßi­gen, und höret alles in Demut und Ruhe. Denn ich neh­me die Gehor­sa­men in mei­nen mäch­ti­gen Schutz und las­se nur die Frev­ler von dem wohl­ver­dien­ten Ver­der­ben erei­len

DAS GESPENSTERBUCH ist 400 Sei­ten stark und kos­tet 12,95 Euro, es ist exklu­siv im Blitz-Shop erhält­lich, dort fin­det man auch eine Lese­pro­be. Eine eBook-Aus­ga­be erhält man für 4,99 Euro bei Ama­zon.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Blitz-Ver­lag

[aartikel]B01DKQPS8O[/aartikel]

Neu bei Dani Books: LARA CROFT UND DIE ARTEFAKTE DES BÖSEN

Cover Lara Croft

Ges­tern erschien bei Dani Books der Comic LARA CROFT UND DIE ARTEFAKTE DES BÖSEN, in dem man wei­te­re Aben­teu­er der aus zahl­rei­chen TOMB RAI­DER-Spie­len bekann­ten Schatz­jä­ge­rin zu lesen bekommt. Die Prot­ago­nis­tin ist hier­bei die alt­be­kann­te, älte­re Lara, nicht die reboo­te­te, jün­ge­re, aus den letz­ten bei­den Games.

Als ein mys­te­riö­ser Kult die Welt ins Cha­os stür­zen will, liegt es an Lara Croft und Car­ter Bell, die Mensch­heit vor dem Unter­gang zu bewah­ren. Vor­zeit­li­che Elfen­bein­ar­te­fak­te sind der Schlüs­sel sowohl zur Ret­tung als auch zur Zer­stö­rung der Zivi­li­sa­ti­on und die bei­den frü­he­ren Riva­len müs­sen alles dar­an­set­zen, sie zu fin­den, bevor sie in die Hän­de der Bösen fal­len. Ein auf­re­gen­des Ren­nen gegen die Zeit – vol­ler Action, Aben­teu­er und natür­lich beid­hän­di­ger Schieß­kunst – beginnt!

Die Sto­ry ist aus der Feder von Corin­na Bech­ko, die Zeich­nun­gen schu­fen R. Green, C. Car­ne­ro und ande­re. Die Über­set­zung stammt von Arne Voigt­mann. LARA CROFT UND DIE ARTEFAKTE DES BÖSEN liegt als Paper­back im For­mat 15,7 x 24 cm vor, ist 124 Sei­ten stark und kos­tet 16,99 Euro. Bestellt wer­den kann der Comic­band direkt beim Ver­lag oder via Ama­zon. Wer die Print­fas­sung kauft, erhält kos­ten­los eine PDF-Ver­si­on dazu.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Dani Books

[aartikel]3959560222[/aartikel]

Die Gewinner der Nebula Awards 2015

NebulaAwards

Weder Sad noch Rabid Pup­pies konn­ten die Ver­lei­hung der Nebu­la Awards in 2016 für das vor­an­ge­gan­ge­ne Jahr durch die SWFA ver­hin­dern. Wer mehr über die Hin­ter­grün­de dazu wis­sen möch­te, der soll­te mal Goog­le bemü­hen, es gibt hau­fen­wei­se Kom­men­ta­re nam­haf­ter US-Autoren zu den Ver­su­chen kon­ser­va­ti­ver Säcke, das SF-Gen­re für sich ein­zu­neh­men und die Nebu­la-Ver­lei­hung zu beein­flus­sen.

Der Preis für den bes­ten Roman gin an Nao­mi Noviks UPROOTED, dass die Kon­ser­va­ti­ven offen­bar nicht ganz so erflogreich waren, zeigt der Preis für die bes­te Novel­le, damit wur­de Nne­di Oko­ra­fors BINTI aus­ge­zeich­net. Auch der Preis für MAD MAX FURY ROAD, bei der eine Prot­ago­nis­tin wich­ti­ger war als die Haupt­fi­gur dürf­te nicht im Sin­ne der rech­ten Akti­vis­ten gewe­sen sein.

Die gesam­te Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner im Fol­gen­den, die Gewin­ner ste­hen an ers­ter Stel­le uns sind mit Stern­chen gekenn­zeich­net. Ach ja: Alle Gewin­ner außer MAD MAX sind Frau­en. Eat this, Pup­pies!

Erschienen: ZWIELICHT 8

Cover Zwielicht 8

Auf dem Mar­burg-Con erschien »Deutsch­lands ein­zi­ges Hor­ror­ma­ga­zin« (so die Her­aus­ge­ber) ZWIELICHT in der Aus­ga­be acht.

Micha­el Schmidt, der Her­aus­ge­ber seit Band eins, damals noch im Eloy Edic­tions Ver­lag, seit Num­mer drei bei Saphir im Stahl, hat seit der Aus­ga­be sechs Achim Hil­de­brand als Co-Her­aus­ge­ber. Die bei­den Hor­ror­fans stel­len immer wie­der inter­es­san­te Samm­lun­gen zusam­men.
In der neu­en Aus­ga­be sind 15 Autorin­nen und Autoren ver­tre­ten, von aktu­el­len bis hin zu klas­si­schen Schrift­stel­lern. Hin­zu kom­men Inter­es­san­te Arti­kel, die das Maga­zin berei­chern. Das Titel­bild stammt von Björn Ian Craig, der es sich erlaubt, mit dem Titel zu spie­len, denn die Num­mer der Aus­ga­be fin­det sich, aus den Buch­sta­ben des Titels Zwie­licht gebil­det, dort wie­der. Hin­zu kom­men Zeich­nun­gen, die die Erzäh­lun­gen bild­lich unter­stüt­zen. Die Zeich­nun­gen stamm­ten die­ses Mal von Dani­el Hus­ter und Paul Lowe.
Zu den Autoren gehö­ren Ken Liu, Dani­el Hus­ter, Erik Hau­ser, Regi­na Schle­heck, Sascha Din­se, Kar­la Schmidt, Ellen Nor­ten, Shei­la Hodgson, Abel Inkun, Micha­el Schmidt, Sascha Lüt­ze­l­er, Sven Len­hardt, Felix Woit­kow­ski und Alger­non Black­wood.

ZWIELICHT 8 ist im Ver­lag Saphir im Stahl erschie­nen, als Print­aus­ga­be 408 Sei­ten stark und kos­tet 14,95 Euro. Auch eine eBook-Aus­ga­be gibt es, die­se ist für 4,99 Euro erhält­lich. Kau­fen kann man das Maga­zin direkt beim Ver­lag oder via Ama­zon.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Saphir im Stahl

[aartikel]B01D2T7A30[/aartikel][aartikel]3943948633[/aartikel]

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 630

Cover Buecherbrief 630

Wie immer hat Erik Schrei­ber im April 2016 vie­le, vie­le Bücher gele­sen und lässt uns alle in sei­nem PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF dar­an teil haben.

Neben den Buch­be­spre­chun­gen um die The­men Deut­sche Phan­tas­tik (dies­mal der ero­ti­schen Spiel­art), Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Spie­le, Spie­le­bü­cher, Kurz­ge­schich­ten und Heft­ro­ma­ne fin­det sich auch ein Bericht zum dies­jäh­ri­gen Mar­bug-Con und lei­der auch ein Nach­ruf auf den Zeich­ner, Autor, Lek­tor, Über­set­zer und Her­aus­ge­ber Mal­te S. Semb­ten.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 630 liegt wie immer als PDF-Datei vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 630 April 2016 (PDF, ca 800 kB)

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen